Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte :)
Hallo Leute !
An alle MK II Fahrer, ist sicher sehr interessant für alle :
Schreibt doch mal hier rein
- welchen Motor ihr habt
- welchen Kilometerstand
- Baujahr
- bisherige Defekte am Fahrzeug
Etwa in der Art :
1,6 TDCI
198 000 km
2005
Turbolader defekt
ESP Modul defekt
Schiebedach undicht
Rad abgefallen 😉
Sinn der Sache ist, daß man mal alle Probleme eines Fahrzeugs zusammenfasst,
statt immer nur um eines von vielen zu kreisen.
Auf gehts ! 🙂
Beste Antwort im Thema
Kann mir mal bitte jemand sagen, warum mich das hier mittlerweile ankotzt?
Darf ich daran erinnern: Thema heisst "Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte 🙂"
Lieber Josef, keine Ahnung, was du bezweckst. Willst du hier Werbung für den Golf machen, haste Langeweile, kannst mit deinem Leben nix anfangen, oder wo liegt denn dein Problem?
Mag ja sein, dass du einen Montagsfocus erwischt hast, es tut uns allen leid für dich. Du hast dir in diesem Forum auch etwas Luft verschafft, das war ja noch ok, aber alle weiteren Beiträge waren tierisch überflüssig und gehen mit Sicherheit Vielen mittlerweile auf den Geist. Wie wär's denn, wenn du dich weiter im Golf-Forum über die schlechte Ford-Qualität ausheulst?
Was noch auffällt, ist das jeweilige "Danke" unter deinen Beiträgen. Ich tippe da auf Nico, der meiner Erinnerung nach sich bewusst einen Schrott-Focus gekauft hat, um sich dann in unzähligen Beiträgen darüber zu beschweren, wie rostanfällig der Focus generell sei (bitte um Verzeihung, wenn ich dich verwechselt haben sollte, Nico).
Also, hilfreiche Beiträge mit Focus-Defekten (zzgl. bei welchem Km-Stand und wie behoben z.B.) sind für alle Mitglieder des Focus-Forums willkommen, nicht willkommen sind Beiträge nach dem Motto: "Mein Golf ist klasse, Euer Focus ist scheiße".
Mann, Mann, Mann, Mann, so ein Kindergarten hier....😠
695 Antworten
FOCUS C-MAX 2.0 TDCI
06/2006
156.000 km
leichtes Motorstottern zwischen 1500 - 2000 U/min - durch neues Update der Steuerung durch Fachwerkstatt behoben
Bei Höhenverstellung kippt Fahrersitz nach rechts hinten weg - noch nicht behoben; Ursache muss noch geklärt werden
Kennzeichenbeleuchtung hinten musste ausgetauscht werden - vergammelt (durch Feuchtigkeit)
Vom 23.6.2011:
Ford Focus Kombi.
1,8 TDCI 116 PS.
Bj. 06/2006.
02/2009 mit 51000 km gekauft.
Bei ca. 110000 km eine neue Lichmaschine für 570€ komplett.
Zwischendurch 2 neue Kennzeichenleuchten, welche aber jetzt durch neue
Dichtung des Heckklappengriffs (hoffentlich) Geschichte ist.
Und seid 20000 km kippe ich 200ml 2T-Öl zu jeder Tankfüllung dazu.
Bis heute 13:40 Uhr und 129000 km kam nichts weiter dazu .
UPDATE 23.08.2012 und 176000 km:
Heute bekomme ich vorne links ein neues Radlager und vorne neue Bremsscheiben inkl. Beläge.
Und letzte Woche hab ich einen neuen Turbo-Schlauch eingebaut, des alte hatte einen Riss.
Kosten des Schlauches bei Ebay: 40 Euro (Turbo-Parts) und ca. 5 min Arbeit!
Sonst alles Top!!
Ford Focus ST 225 vFL, 166 KW
EZ.07/2007
Kilometerstand aktuell: 100500 km
Defekte:
Wechsel der Bremsbeläge Vorne und Hinten auf Kosten des Autohauses vor Auslieferung bei 93000 Km. Normaler Verschleiß.
Verstellte Spur vorne Links ( Innenseitig abgefahrerer Reifen) und gerissene Achsmanschette Rechts. Das mit der Spur hat wohl der Vorbesitzer zu verantworten (Bordsteinkanten oder Curves auf der Nordschleife). Ist leider erst bei der Tüv-Untersuchung aufgefallen. Ansonsten keine der typischen Defekte und Auffälligkeiten.
Nun werde ich mich als Neuer mal dazugesellen.
Ford Focus Turnier 1.6 Bj.05, gekauft 08/12
mit 15300 km. (kein Scherz)
Bin jetzt bei 16750 km und soweit zufrieden mit dem Auto.
Ich finde ihn nur von den Fahrgeräuschen etwas laut. So ein eiriges Brummen. Vielleicht ist das ja auch normal, keine Ahnung ist mein erster Ford. Von den hoffentlich wenigen Defekten werde ich dann später berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waldyman
Nun werde ich mich als Neuer mal dazugesellen.
Ford Focus Turnier 1.6 Bj.05, gekauft 08/12
mit 15300 km. (kein Scherz)
Bin jetzt bei 16750 km und soweit zufrieden mit dem Auto.
Ich finde ihn nur von den Fahrgeräuschen etwas laut. So ein eiriges Brummen. Vielleicht ist das ja auch normal, keine Ahnung ist mein erster Ford. Von den hoffentlich wenigen Defekten werde ich dann später berichten.
Sind noch die Original Pirelli Reifen drauf?
Wenn ja dann sind sie extrem laut. Pirellis härten schon nach 2-3 Jahren aus und machen krach und die Haftung wird deutlich schlechter.
Gruß
Eiriges wummern, auch gerade beim langsamen Fahren gut zu hören ?
Sägezähne, kannste nix dran machen nur neue Reifen kaufen.
Focus RS 2.5
05/2009
56.000 Km
Defekte:
Soundcomposer defekt (ca 29.000 Km)
Downpipeschraube verloren (ca 54.000 Km)
Update.
Hab jetzt 31000 auf dem Tacho und bin immernoch voll zufrieden mit dem FoFo.
War heute endlich mal beim Freundlichen, weil mein eiriges Brummwummern
nun doch ziemlich laut wurde und sich irgendwie nach Radlager im Endstadium
anhört. War heute zum ersten mal dort und war vom Service positiv überrascht.
Der Servicemann hat sich sofort mein Auto gekrallt hat ne Runde auf dem Gelände
gedreht. wenig später wurde ich in die Werkstatt gebeten wo mein FoFo auf der
Bühne hing. Ergebnis: Radlager sind alle top in Ordnung. Es sind die Reifen.
Wellige Auswaschungen/Sägezähne. Also brauch ich neue Reifen. Nur welche?
Möglichst Allwetter und schön leise. Wenigstens brauch ich mir keine Sorgen machen
das mir auf der Autobahn ein Radlager festgeht.
P.S. Seit ein paar Tagen hab ich jetzt auch noch nen Riss in der Frontscheibe der aber bis jetzt
nicht weiterwandert.(Steinschlag am Rand der Scheibe)
MfG
Naja 31000km ist ja Kilometermäßig Kleinkram. Hab jetzt 146.000km und hatte bis 101.000km(5 Jahre) gar keinen direkten Schaden.
Hatte bei 20.000km auf Autogas umgebaut und dadurch halt Probleme.
Bei 75000km Zündspule (erhöhter Veschleiss bedingt durch Umbau auf LPG Autogas)
94000km neue verbesserte gasfeste Ventilsitzringe (durch Gasumbau erhöhter Verschleiss)
Und da gehts eigentlich erst los:
101.000km Drosselklappe defekt (vermutlich durch LPG-Ventilschutz Flashlube Verursacht da ungewöhnlich stark verdreckt)
110.000km Servorschlauch geplatzt, dadurch Servoöl verloren bis die Servopumpe laute Geräusche machte. Servopumpe selbst hat keinen Schaden genommen, aber der neue Schlauch inkl. Diagnose und Reparatur kostet nen haufen Geld(500€). Ist wohl leider ein bekanntes Verschleissteil beim Focus
136000km 4 neue Stoßdämpfer da der vorne rechts defekt war (übersehenes Schlagloch auf der Autobahn hat ihm den Rest gegeben.)
Im Übrigen TÜV nach 7 Jahren und 140.000km Mängelfrei!
Einzige Verschleissteile: Bremsen vorne bei 100.000km, hinten noch nie.
Ich fahr den im Idealfall nochmal 150.000km, kommt aber auf die zukünftig kommenden Reparaturen drau an. Ich rechne in den nächsten 50.000km, also bis spätestens 200.000km mit der Kupplung. Dann bei 200.000km rum mit Bremsen vorne und das erste mal auch hinten.
Und irgendwann mal Lichtmaschine. Ansonsten erwarte ich erstmal reparaturfeies fahren.
Zitat:
C-Max 1,6 TDCI 109 PS BJ 06/09
38000 KM
-Regensensor hat sich bei ca 20000 km von Windschutzscheibe gelöst! Garantie
-Wassereinbruch im Kofferraum durch Rückleuchte bei ca 22000 km! Garantie
Sonst alles ok
kleines Update:
Kilometerstand jetzt 90tkm
-starker Dieselgeruch im Innenraum nach Inspektion bei ca 82tkm
Einspritzdüsen haben sich gelockert und wurden nachgezogen
-Bremsscheiben und Belege bei 89tkm neu vorne und hinten
das wars bis jetzt. Läuft gut und verbraucht wenig🙂
Ford Focus 1,6 TDCI Bj. 12.2005 kmStand 138 500
bei 85 000 km Turbo defekt
90 000 km Dichtung Frontscheibe abgelöst wurde erneuert
100000 km Lichtmaschine erneuert
120000 km Bremssattel vorne links erneuert
120000 km Bremsscheiben und Beläge vorn erneuert
120000 km DPF gewechselt
130000 km beide Radlager hinten erneuert
138000 km Injektor undicht aber noch keine Reparatur da er bis jetzt durch nachziehen dicht ist
hoffe das war es bis ich ihn abgeschoben habe noch dieses Jahr
Focus 2 vFL 1.6 101 PS/74KW
Km 71.000
EZ 05/07
- Rost an Kotflügeln hinten rechts & Links - Garantie hats beseitigt
- Servopumpe + Schlauch defekt (sauteuer!)
- Bremsscheiben vorne neu (wobei das ja Verschleiss und kein Defekt ist)
Titanium 2.0 TDCI 136 PS
- EZ: 05/2005
- KM Stand: 104.000
bisherige Defekte: -Innenraumbeleuchtung komplett ausgefallen ( sind noch am suchen da es vor ca 2 wochen passiert ist^^)
-vergammelte kennzeichenbeleuchtung
und sonst weiter nichts, bin zufrieden 🙂
UPDATE:
(2.0 tdci titanium; 2006; mit allem was auf der liste war, ausgenommen das schiebedach)
oh man, jetzt hab ich gerade mal 320T auf der uhr und schon quietscht der keilriemen sein lied vom tod. so eine miese karre. ich verstehe nicht wieso ein so günstiges auto nicht mal einen ordentlichen riemen bekommt.....
also wenn ich mir die liste der vielen einträge so durchlese, kann ich kein durchgängiges fehlerschema erkennen. mal da ein problem und mal dort eine mise karre. aber grundsätzlich gibts nicht viel an den gelisteten schäden im vergleich zum kaufpreis und den laufleistungen zu bemäkeln. und das obwohl das thema ja ein aufruf der defekte sein soll. man und da macht man sich über fordfahrer lustig (ford fahren, heim gehen)?
manche haben auch wildschäden, steinschläge oder kaputte reifen angegeben. das zähl ich nicht als defekt sondern gehört zu unfällen. wenn ich zu viel freizeit hätte würde ich ja mal die gefahrenen km mit den durchschnittlichen echten schäden vergleichen um damit auf einen durchschnittlichen reparaturaufwand zu kommen. das sollten jedoch werkstätten machen die fahrzeuge tatsächlich betreuen und daher wirkliche aufzeichnungen über betriebsschäden haben.
vielleicht hab ich auch nur glück mit meinem wagen. aber über die km hinweg war das sicherlich das günstigste fahrzeug meiner bisherigen, teilweise sehr intensiven, mobilen 25 jährigen karriere. ich fahr den wagen jetzt noch bis zum gnadenschuss. zum einen bekommt man sowieso kaum noch etwas dafür und da ich letztens bei der überprüfung plötzlich lt. prüfer nur noch 32T km hatte (bis ich ihn aufklärte) scheint der wagen augenscheinlich mehr als gut da zu stehen. weder das leder am sitz (ich trage meist jeans!) oder der lenkung (schalthebel hab ich schon mal getauscht) zeigt abnutzungen noch ist an der technik großartig was zu erkennen. bei anderen autos hab ich meist nach 150t das leder am sitz erneuern können. wenn man einen wagen mit dieser km-leistung fährt erwartet man ein "ausgelutschtes" auto. der sitz abgenutzt, verhärtet und verformt, druckpunkt der kupplung schlecht, knistern und knattern, stinkig,..... bei dem wagen fehlanzeige.
alles in allem: auto hui werkstätten (zumindest im wiener bereich) pfui
hat er mal ein kleines problem (fehler esp) sind die profis schnell mit aussagen: "da muss man alle radsensoren und danach alle kabelstränge prüfen, wenn es das nicht ist dann......" am start. tatsächlich hab ich in kaum 30 minuten in diversen foren einen verstopften dieselfilter identifizieren können. statt stundenlanger suche war es nur ein 80 € teil und ne halbe stunde montage.
das ist aber ein markenübergreifendes phänomen. mein vater hat einen 80T€ audi und der bc meldet ihm ausfallende rücklichter. audi meinte gleich das wird ca. 2t € kosten weil ein steuergerät hin ist. kurz im forum, schnell in den keller um sandpapier und ein kontaktspray zu holen, und ein wenig später ist dem teuren wagen wieder ein licht auf gegangen.
daher mein fazit: hab ich genug geld ärgere ich mich mit einem audi. ich hab aber nur ne kleine börse und bin froh um so wenig geld ein so solides auto zu bekommen. ich bin zufrieden.