POSITIV!Getriebe spülen lassen!! Der Hammer!! POSITIV

Audi S6 C5/4B

HI Ihr

Ich wollte mal was Positives mitteilen!! Bin gerade auf Montage und habe Heute hier in der Nähe mein Tiptronik Getriebe Spülen lassen in Tornesch bei Elmshorn. Ich kann diesen Vorgang nur jedem Empfehlen! Ich konnte die ganze Zeit bei allen Arbeitsschritten zusehen und bin vom Ergebnis mehr als überzeugt! Einfach der Hammer!! Wenn Ihr also eine gute Adresse in Norddeutschland sucht PN an mich und ihr bekommt sie von mir! So einen Quantensprung hätte ich mir davon nicht einmal erhofft!Er schaltet Butterweich!

LG Jakob

Beste Antwort im Thema

Ich plane ein Spülevent, mit Schwerpunkt Audi, bei einem neuen Kunden in Braunschweig im März, wenn das Wetter gut genug ist zum Grillen! Tim Eckart

81 weitere Antworten
81 Antworten

so rechnung hab ich heute gekriegt, preis liegt mit 12l atf bei 280€

gruß

sebastian

So, sitze gerade im Burger King Darmstadt und warte auf meine Auto, das bekommt jetzt ne Getriebespülung bei ZF Darmstadt (Pfungstadt)😉 Hoffentlich wird der echt bis 14Uhr fertig, Wetter ist scheisse und ich weiss nicht was ich die nächsten 5 Stunden hier machen soll😛 Kinos öffnen leider erst ab 14.30Uhr, falls jemand Tips hat bitte melden😁 (ernsthaft)

Als ich mein Auto auf den Parkplatz gestellt hab, hatte es 196001km runter. Ich bin mal gespannt ob die Gangwechsel wirklich spürbar weicher und schneller werden, hatte eigentlich an dem Getriebe nichts auszusetzen, die Spülung ist also ne reine Präventivmaßnahme.

Also wenn ich das Auto um 14Uhr bekomm, könnt ihr bis 14.30Uhr mit nem Feedback rechnen😁

Tja, wer sein Auto liebt der......sitzt auch mal nen ganzen Tag im Burger King rum😁😛

Ich tippe mal darauf, das Du auf den ersten Kilometern erstmal versuchtst herauszufinden ob sich überhaupt etwas verändert hat und dann deine Erwartungshaltung vielleicht sogar erstmal enttäuscht wird oder neutral bleibt. Bedenke, dass die angelernten Werte eventuell gelöscht sind oder bereits schon anders angelernt von der Probefahrt.

Danach auf den weiteren Kilometern wirst Du unter Umständen feststellen, dass er im Teillastbetrieb manchmal den Gang etwas härter einlegt als vorher. Das legt sich hinterher aber wieder.

Im grossen und ganzen wird wirst Du bestimmt nicht viel merken, da er ja vorher auch keine Defekt hatte. Was dann bleibt ist das gute Gefühl dass man das als Vorsorge gemacht hat.

Aber Du wirst uns ja sicherlich deine Erfahrungen mitteilen :-) Ich hatte auch nur ein Wechsel mit Austausch der Verschleisskleinteile gemacht und keine Spühlung. Das war damals in Dortmund noch nicht möglich - weiss nicht ob Sie es mittlerweile machen.

Oh je, 440€ für ein "gutes Gefühl"😁 Das darf ich niemand erzählen😛

Naja, Spass bei Seite...ich hoffe eigentlich das er die Gänge weicher und schneller wechselt also vorher, war immerhin das erste Getriebeöl, ich hab extra die Rechnungen kontrolliert. Man merkt den Gangwechsel minimal mit einem kleinen Ruck und der Schaltvorgang vom 2. in 3. ist sehr lahm im Vergleich zum 3-4 oder 4-5, wie wenn da die Druckplatte sehr langsam schließt oder etwas durchrutscht. Wenn er früher hochschaltet wär mir das auch recht, ich fahre eher untertourig, aber das lernt sich ja vielleicht von selbst an wenn das DSP resetet wurde. Ne kleine Verbrauchseinsparung erhoffe ich mir eigentlich auch, fahre momentan mit 8,7l/100km.

Wie lange dauert es bis wieder ein DSP angelernt ist? Fahre ja jetzt nur 200km Autobahn nach hause, das wird wahrscheinlich nicht gerade förderlich sein oder?

Und @ fernschellgut, warum bist du eigentich ständig online? Hast nix zu tun😁 Da kommst gleich mal in meine Buddylist😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Oh je, 440€ für ein "gutes Gefühl"😁 Das darf ich niemand erzählen😛

Naja, Spass bei Seite...ich hoffe eigentlich das er die Gänge weicher und schneller wechselt also vorher, war immerhin das erste Getriebeöl, ich hab extra die Rechnungen kontrolliert. Man merkt den Gangwechsel minimal mit einem kleinen Ruck und der Schaltvorgang vom 2. in 3. ist sehr lahm im Vergleich zum 3-4 oder 4-5, wie wenn da die Druckplatte sehr langsam schließt oder etwas durchrutscht. Wenn er früher hochschaltet wär mir das auch recht, ich fahre eher untertourig, aber das lernt sich ja vielleicht von selbst an wenn das DSP resetet wurde. Ne kleine Verbrauchseinsparung erhoffe ich mir eigentlich auch, fahre momentan mit 8,7l/100km.

Wie lange dauert es bis wieder ein DSP angelernt ist? Fahre ja jetzt nur 200km Autobahn nach hause, das wird wahrscheinlich nicht gerade förderlich sein oder?

Und @ fernschellgut, warum bist du eigentich ständig online? Hast nix zu tun😁 Da kommst gleich mal in meine Buddylist😛

Tja, habe Mittwoch 592€ (ohne Spülung) für ein "gutes Gefühl" bezahlt in Holzwickede😰

Herr Sagert hat mir alle Schritte des Ölwechsels erklärt und auch die Teile gezeigt, die getauscht wurden! Wurde so teuer, da auch der Simmerring am Torsen Differential getauscht wurde & Hinterachsdifferentialöl.

Getriebe schaltet genau so weich wie vorher, also denke ich mal das mit der TT5 alles im Lot ist😁 ....und auch so bleibt!

Herr Sagert hat mir zum Abschluß dann noch def. Getriebe-Teile gezeigt, welche durch falsche Bedienung der TT5 entstehen. Also " immer 1 sec. Pause in Stellung N einlegen" und das Getriebe hällt locker 300.000 km!😉

Wie ist dein KM-Stand und was wurde bei dir alles getauscht? Bei der Spülung wird ja glaub außer dem Filter nichts getauscht oder?

Hinterachsdiff.-öl lass ich auch noch wechseln, das mach ich aber bei nem Kumpel. Das Vorderachsdiff.-öl hängt ja mit dem Getriebe zusammen nehm ich an, also ein Kreislauf?

Ja, das was S6 Frank da erzählt deckt sich genau mit dem Preis und den Erfahrugen die ich auch gemacht habe dort.

Ich denke den Simmerring sollte man immer mit machen lassen wenn man bei denen ist. Wenn er nicht schon undicht ist, dann wird er das bis zum nächsten Ölwechselinterwall sowieso doch.

@Beatnikk
Das vom 2ten in den 3. ist so lahm weil die Wandlerüberbrückungskupplung in dem Schaltvorgang mit involviert ist und die schliesst gerade bei kaltem Motor/Öl sehr spät. Das kannst Du beeinflussen indem du das DSP (das dynamische Schaltprogramm) mit VCDS oder einem VAG Tester beim freundlichen herausprogrammierst. Ich habe es gemacht, da ich gelernt habe wie ich das Gaspedal bewegen muss, damit die Automatik schaltet wie ich es will und wann ich es will. Im Modus ohne DSP schliesst die Kupplung etwas schneller. Der nächste Wechsel 3-4 ist immer zackiger, da die Kupplung dann geschlossen bleibt.

Zum online sein. Doch ich habe genug zu tun, aber die Dänen sind ja bekanntlich die glücklichsten Europäer und das zeichnet sich auch in der Arbeitswelt ab :-)

Na dann Glückwunsch zur glücklichen Arbeitswelt😁

Welches Schaltschema hast du dir codieren lassen?

Das die Automatik bei leichten gaswegnehmen schaltet hab ich als erfahrener Automatikfahrer auch schon gemerkt😉 Aber gerade wenns mal bergauf geht oder so eiert die doch recht lange bei 2000U/min rum obwohl man da schon lange schalten könnte, das mach ich dann halt übers Lenkrad manuell.

Habe es selber codiert. Ich habe einfach DSP rausgenommen.

Gerade das was du sagst macht das DSP. Also die kleinen unregelmässigkeiten bzw. die Gendenksekund die das Auto nun mal hat wenn man z.B. lange ruhig glauchmässig auf einer Landstrasse fährt und dann plätzlich einem LKW spontan überholen will. Dann denkt die Automatik erstmal kurz und meint dann oh, jetzt soll es ab gehen also dann doch mal zwei zurückschalten und nicht nur einen Gang.

Adaption des Automatiksteuergerätes:
original 00001
geändert in 00111

Schau mal im Forum genau nach wenn Du Schaltpaddles hast, dann ist die Codierung anders.

Kanst nach "DSP aus" oder rausprogrammieren suchen.

Bei dem Ölwechsel (130.000 km) ohne die Spülung, wurden Kügelchen, Siebe, und Div. Kleinteile getauscht. Der Simmerring am Tors. Diff. war auch schon undicht.....hab ich mir schon gedacht......roch immer so nach verbranntem Öl.....nach der Autobahnfahrt!😎

Machst Du das nun wirklich mit dem 1 sek. auf "N" Stellung bleiben?

Ich handhabe das eigentlich immer so, dass ich erst von z.B. "R" auf "D" schalte wenn der Wagen nach dem Rückwärts fahren komplett steht und dass ich dann erst wieder aufs Gas gehe wenn "D" wirklich drin ist und der Wagen von alleine losrollt.

Das mit dem auf "N" verweilen verstehe ich schon, aber mach das mal beim engen Einparken und Rangieren. Da wirste ja bekloppt bei :-)

Ich denke das wichigste ist, dass man die Gänge erst belastet, wenn Sie drin sind und dass der Wagen nicht noch rollt wenn man die Richtung ändert.

Ich ziehe bei "P" auch immer erst die Handbremse an, wenn man nicht auf der Ebene steht, damit der Wagen nicht mit vollem Gewicht in die Getriebesperre rollt.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Machst Du das nun wirklich mit dem 1 sek. auf "N" Stellung bleiben?

Ich handhabe das eigentlich immer so, dass ich erst von z.B. "R" auf "D" schalte wenn der Wagen nach dem Rückwärts fahren komplett steht und dass ich dann erst wieder aufs Gas gehe wenn "D" wirklich drin ist und der Wagen von alleine losrollt.

Das mit dem auf "N" verweilen verstehe ich schon, aber mach das mal beim engen Einparken und Rangieren. Da wirste ja bekloppt bei :-)

Ich denke das wichigste ist, dass man die Gänge erst belastet, wenn Sie drin sind und dass der Wagen nicht noch rollt wenn man die Richtung ändert.

Ich ziehe bei "P" auch immer erst die Handbremse an, wenn man nicht auf der Ebene steht, damit der Wagen nicht mit vollem Gewicht in die Getriebesperre rollt.

Ich mache es fast immer so. Laut Meister Sagert (ZF Dortmund) gibt es 2 Sachen, die unsere TT5 mit Sicherheit langsam aber sicher killen werden:

1. das Durchreissen über N, ohne Pause

2. das ständige Schalten von D auf N bei kurzen Stopps (an der Ampel, z.B.)

Das mit der Handbremse mache ich genauso wie Du.

Hi dolofan,

schön zu hören, dass das mit der Handbremse auch so anderswo praktiziert wird. Es tut einfach weh, wenn man den da so reinrasseln lässt. Wenn ich längere Standzeiten habe, die nicht in der Ebene sind, dann löse ich die Bremse ganz langsahm, dass er behutlich in die Getriebesperre läuft, damit die Klötze nicht festkorrodieren. Aber das kommt sehr selten vor.

Dann muss ich wegen dem Verweilen auf "N" wohl nochmal den "Betriebsleitfaden" mündlich für alle Fahrer updaten.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Machst Du das nun wirklich mit dem 1 sek. auf "N" Stellung bleiben?

Ich handhabe das eigentlich immer so, dass ich erst von z.B. "R" auf "D" schalte wenn der Wagen nach dem Rückwärts fahren komplett steht und dass ich dann erst wieder aufs Gas gehe wenn "D" wirklich drin ist und der Wagen von alleine losrollt.

Das mit dem auf "N" verweilen verstehe ich schon, aber mach das mal beim engen Einparken und Rangieren. Da wirste ja bekloppt bei :-)

Ich denke das wichigste ist, dass man die Gänge erst belastet, wenn Sie drin sind und dass der Wagen nicht noch rollt wenn man die Richtung ändert.

Ich ziehe bei "P" auch immer erst die Handbremse an, wenn man nicht auf der Ebene steht, damit der Wagen nicht mit vollem Gewicht in die Getriebesperre rollt.

Nach einem Getriebeschaden in meinem 4.2er mach ich das nun immer so.....darf auch ne 1/2 sec. sein, denn wichtig ist nur, dass sich der Druck im Getriebe auf "N" abbaut und es nicht zu den Druckspitzen von bis zu 25 bar kommt. Die killen dann Kolben und Körbe im Getriebe!😰

Stellung "P" mach ich auch erst rein, wenn die Handbremse fest ist!

Hatte 1987 mal einen Kadett C-City (60 PS Automatik), bei dem hab ich an der Ampel um bei der Beschleunigung gg. meinen Kumpel im 70 PS Golf mithalten zu können, einfach bei Vollgas in Stellung "N" auf "D" geschaltet....hat einen richtigen Schlag gegeben, aber es ging genau so schnell auf Tempo 70 (1. Gang) wie beim Golf meines Kumpels!😁..........Da war der Kadett im 1. Gang ja schneller als der RS6.....zzzzt der geht nur 65 km/h im 1. Gang!😛

Hat bereits jemand das Getriebe bei einem RS6 spülen lassen?
Meiner hat jetzt 113.000km runter, bis Dato wurde das Getriebeöl noch nicht gewechselt.

@S6 Frank... bei ca. 55km/h bleibt mein RS6 auf D geschalten immer im 3. Gang, somit dann über 2.000 U/min.
Kannst du das bestätigen oder schaltet deiner dann bereits in den 4. Gang?

Merci

Deine Antwort
Ähnliche Themen