Portabeles Navigationssystem

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Da ich demnächst einige weitere Fahrten anstrebe (auch Ausland) suche ich nach einem portabelen Navi das ich im Auto an die Scheibe pappen kann oder auf dem Armaturenbrett.

Preislich wollte ich nicht mehr als 300 Euro ausgeben, da ich es nicht regelmäßig benutzen werde.

Wichtig ist für mich ein relativ großes Display (farbig), Sprachführung (also das das Navi nicht nur optisch den Weg anzeigt, sondern auch sprachlich wiedergibt) und das ich es schnell demontieren kann, da ich es nur im Falle der Benutzung im Auto haben möchte. Und wie oben erwähnt sollte es auch ausländische Karten (Europa) kennen.

Welches wäre da in diesem Preissegment eine gute Wahl?

25 Antworten

Re: Portabeles Navigationssystem

Zitat:

Original geschrieben von Micha206


Welches wäre da in diesem Preissegment eine gute Wahl?

Außer einem wirklich unschlagbaren Schnäppchen auf Ebay oder beim Verramscher garkeins. Für 300 Eur kannst du nix erwarten, außer der Technik von vorgestern, die ab und an noch im Baumarkt oder so angeboten wird.

Für ein wirklich brauchbares Gerät, was dich auch noch ein paar Jahre begleitet und Spaß macht, solltest du eher den Preisrahmen von 400-450 Eur ansetzen. Alles andere sind Kompromisse, die dir irgenwann auf den Keks gehen könnten - z. B. Kabelsalat, weil das Gerät keine interne Antenne hat, oder lange Routenberechnungen, weil die CPU einfach zu lahm ist.

Nach wie vor zu empfehlen ist das Typhoon MyGuide 6500xl als Lidlpaket, was ab und an bei Ebay angeboten wird. Neue empfehlenswerte Geräte aus dem Laden wären: Typhoon MyGuide 7000xl mit Falk SC sowie Yakumo DeltaX.

Moin 😉

etwas mehr als 300 € muss man schon anlegen. Ab 340 € gibts den Transonic 4000 mit der aktuellen Softwaren
5.0 von Navigon. Die Kartendaten sind von Navtec und auf dem aktuellen Stand. Ein kürzlich bereitgestellter Patch von Navigon zur Software beschleunigt auch die etwas langsame Arbeit auf denb schwächweren PDA´s. Dieses Paket ist in jedem Fall den Geräten von Thyphoon uind Yakumo vorzuziehen. Diese arbeiten wirklich mit veralteten Kartenpaketen und zudem noch Teleatlas basiert. Außerdem ist in den einschlägigen Foren nachzulesen das die Geräte von Yakumo/ Typhoon extrem defektanfällig sind und der Support unter aller S.... ist.
Eine empfehlenswerte Infoquelle ist www.pocketnavigation.de

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Moin 😉

etwas mehr als 300 € muss man schon anlegen. Ab 340 € gibts den Transonic 4000 mit der aktuellen Softwaren
5.0 von Navigon. Die Kartendaten sind von Navtec und auf dem aktuellen Stand. Ein kürzlich bereitgestellter Patch von Navigon zur Software beschleunigt auch die etwas langsame Arbeit auf denb schwächweren PDA´s. Dieses Paket ist in jedem Fall den Geräten von Thyphoon uind Yakumo vorzuziehen. Diese arbeiten wirklich mit veralteten Kartenpaketen und zudem noch Teleatlas basiert. Außerdem ist in den einschlägigen Foren nachzulesen das die Geräte von Yakumo/ Typhoon extrem defektanfällig sind und der Support unter aller S.... ist.
Eine empfehlenswerte Infoquelle ist www.pocketnavigation.de

Tschau
Vadder

www.pocketnavigation.de

würde ich auch auf jeden Fall als tolle Informationsquelle empfehlen;

www.navifriends.com

hilft auch weiter.

Nicht einverstanden bin ich mit dem Urteil zu Yakumo:Ich nutze selber z.Zt. den YAKUMO Alpha GPS,also mit integrierter GPS-Antenne zur Vermeidung von zu vielen Kabeln im Fahrzeug,und bin sehr damit zufrieden.Der gleiche Typ läuft nochmal in der Familie mit der Naviagtionssoftware MN5,bei mir mit Destinator PN.

Ausfallprobleme gibt es bei jeder Hardware(siehe Berichte in den Foren),das Preis-Leistungsverhältnis gefällt mir bei Yakumo jedoch sehr gut.

Der Support ist ein eigenes Thema:ich habe noch fast nie von einem Hersteller gelesen,der immer einen guten Support bietet,das gilt leider sowohl für die Hardware als auch für die Software(sogar bei VW!!!)

Nedla

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Moin 😉

etwas mehr als 300 € muss man schon anlegen. Ab 340 € gibts den Transonic 4000 mit der aktuellen Softwaren
5.0 von Navigon.

Das ist aber ein PNA und somit rein auf Navigation getrimmt. Ich würde, gerade bei dem Preis, eher ein PDA empfehlen, mit dem man noch ein bissl mehr machen kann als nur navigieren (z. B. mobiler MP3-Player).

Zitat:

Diese arbeiten wirklich mit veralteten Kartenpaketen

Falk SC ist gerade erst erschienen.

Zitat:

und zudem noch Teleatlas basiert

Das Navi von VW ebenso - kann man nun positiv als auch negativ bewerten.
Bei der Software scheiden sich eh die Geister.

Zitat:

Außerdem ist in den einschlägigen Foren nachzulesen das die Geräte von Yakumo/ Typhoon extrem defektanfällig

Ich denke mal, daß liegt in der Natur von Massenware/Forum. In fast jedem Forum tummeln sich eher negative oder problemorientierte Diskussionen und hierbei ganz besonders bei Massenware.
Ähnliche Themen

also ich kann dir den tom tom nur empfehlen.fügt sich auch harmonisch ins gesamtbild ein und die kartendarstellung in 3 d is einfach geil.

Hier giobbet den HP Ipaq RZ1710 mit TomTom und Car Kit für ca. 300 Euronen
http://www.amazon.de/.../028-7399393-5920513

Ich kann das Teil nur weiterempfehlen - an Karten müsste ich heute Abend noch einmal nachgucken was denn alles dabei war, da ich bisher nur die D Karte benutzt habe.
Und ich habe ein wenig mehr bezahlt - GRMPF !

rund 350 kostet ein Yakumo Delta 300 GPS 2L mit Windows 2003 Mobile etc. pp.
Meines war mit Marco Polo GPS im bundle.

Dieses Gerät hat eine Antenne am Gerät selbst, somit fällt das Antennenkabel weg. Ist echt gut das Teil, hat mich bei Fahrten durch halb Europa nicht im Stich gelassen.
Preis/leistung wäre meiner Meinung nach ok...andere sind besser, aber auch 100 Euronen teuerer...

MDPNA 150 kpl. wie neu für 270,- EUR bei mir. Bei interesse PN.
By the way: Habe mit Falk keine guten Erfahrungen gemacht; z.B. sollte ich einmal auf der Autobahn links abbiegen; fand ich seeeehr gelungen.

hi there!

ich hab mich anfang des jahres nach langem überlegen zwischen fixeinbau (original MFD2) und portablem navi (tomtomGo, palm, garmin, etc...) für ein portables entschieden und hab mit einen TomTomGO (classic) zugelegt. damit bin ich bis heute superglücklich! allerdings sind die TTG's (gibt ja mittlerweilen 3 verschiedene 300/500/700) gut über deinen preisvostellungen.... aber ich denke, du mußt sowieso ein bißchen was drauflegen....

cheer, jochen

Moin ;

bei der geschilderten, gelegentlichen Nutzung wäre mir auch der billige PDA/PNA mit 300 € noch zu teuer. Ich habe mich mal mit der Falk-Lösung "Akiv-Pilot" beschäftigt. Wäre für mich, da ich eh ein Siemes S65 mit FSE verbaut habe, eine sehr preiswerte Alternative. Das Programm mit BT GPS Maus kostet ~ 130 €, das wars dann auch. natürlich kommen je Routing etwa 1 € dazu, zuzüglich der Onlinekosten des Mobilfunkbetreibers. Da ich E-PLUS nutze wären das nicht mehr wie 2 € im Monat.
Aber wie gesagt, es kommt auf das jeweilige Nutzungsprofil an. Bei 2-3 mal im Monat ist das eine Alternative wenn man die entsprechende Hardware eh schon hat.

Ansonsten haben ich mich auf der IFA die Eigenschaften der Navigon-Lösung sehr überzeugt.

Abschließend etwas zu den Erfahrungsberichten Yakumo und Baugleiche.
Es ist wirklich erschreckend in welcher Vielzahl die Geräte "verrecken" im wahrsten Sinne des Wortes. Ich gebe zu bedenken das die Geräte nicht dafür konstruiert sind bei bis zu 70 Grad auf dem Armaturenbrett zu brutzeln. Dort werden sie aber immer hingehängt. Wenn ich dann 350 € hingeblättert habe und der Service darin besteht das der Onlinehändler, mehr kann er ja nicht machen, das Gerät zu Yakumo ect schickt und es dann ohne weitere Reaktion im Nirvana verschwindet ist das mehr als bescheiden. Er rückt auch keine Ersatzgerät heraus wie vielfach nachzulesen ist und der Hersteller sitzt irgendwo in Fernost und hüllt sich in "Schweigen".

Tschau
Vadder

... nur mal so zur Info ... momentan gibt's beim Bahr-Baumarkt ein PDA/Navi-Bundle von Yakumo ... und zwar den GPS Alpha mit integr. Antenne + 256er SD-Karte, Kfz-Halter, PocketWindows 2003 und MarcoPolo Navi-Software für 199,- ... halte ich für ne extrem günstige und auch akzeptable Lösung (habe selber den 300er)

Gruß
ralle

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Abschließend etwas zu den Erfahrungsberichten Yakumo und Baugleiche.

Die Probleme, die du schilderst, betrifft sämtliche Geräte, also könnte man von vornherein generell von portablen PDA/PNA abraten.

Ich habe bei namhaften Markenherstellern nicht selten ähnliche Erfahrungen gemacht, wie du sie über Yakumo und Co. schilderst.

Natürlich haben die Dinger an der Windschutzscheibe nichts zu suchen, wenn sie nicht gebraucht werden. Verleitet zu Diebstahl und ist ganz sicher nicht gut für die Technik.

Reparaturproblemen sieht man am besten entgegen, wenn man das Gerät in einem Laden um die Ecke kauft. Da setzt man bei Bedarf einfach eine Frist und wandelt bei Überschreiten einfach.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Die Probleme, die du schilderst, betrifft sämtliche Geräte, also könnte man von vornherein generell von portablen PDA/PNA abraten.

Das möchte ich nicht unbedingt unterschreiben. Es war aber auffällig das Yakumo in "allen" Foren und bei den Preisagenturen in den Bewertungen "klar" mit den von mir geschilderten Eigenschaften hervorsticht. Und das war z.B. bei den Aldi ( Medion)Navi´s, die dürften in noch höheren Stückzahlen weggehen, nicht so ausgeprägt.

Zitat:

Natürlich haben die Dinger an der Windschutzscheibe nichts zu suchen, wenn sie nicht gebraucht werden.

Davon ist nicht die Rede, sie müssen unter diesen Umständen arbeiten. Wenn ich 5 Std auf der BAB in der Sonne unterwegs bin hat es das Teil auszuhalten.

Zitat:

Reparaturproblemen sieht man am besten entgegen, wenn man das Gerät in einem Laden um die Ecke kauft. Da setzt man bei Bedarf einfach eine Frist und wandelt bei Überschreiten einfach.

"Geiz ist geil" findet aber leider nicht beim Laden um die Ecke statt, im Grundsatz ist das meine Philosophie Geräte die ggf. Service erfordern im "Fachhandel mit Theke" zu ordern.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Das möchte ich nicht unbedingt unterschreiben. Es war aber auffällig das Yakumo

Das ist halt oftmals so bei Massenware. Wenn man das mal auf unsere Autos bezieht, dann dürfte man sich keinen VW zulegen, weil hier die Problemmeldungen z. B. wesentlich häufiger vorkommen als im Mercedes 190 Forum.

Man darf das Preis-/Leistungsverhältnis nicht aus dem Blick verlieren. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Displays von den 'Premiummarken' (HP, Dell, Acer usw.) wesentlich besser sind als die von Yakumo oder Typhoon. Das bezahlt man dann aber auch.

Zitat:

Und das war z.B. bei den Aldi ( Medion)Navi´s, die dürften in noch höheren Stückzahlen weggehen, nicht so ausgeprägt.

IMHO waren die Medions meist PNA's. Lidl hatte das Typhoon 6500 im Angebot, was in 10 Min. in den Läden verkauft war.

Zitat:

Davon ist nicht die Rede, sie müssen unter diesen Umständen arbeiten

Das tun sie ja auch - genau so gut oder schlecht wie die übrigen Insassen, die die 70° oder halt die Klimaanlage ertragen müssen.

Zitat:

"Geiz ist geil" findet aber leider nicht beim Laden um die Ecke statt,

Saturn/Mediamarkt vertreiben nicht ausschließlich über das Internet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen