Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1488 Antworten

Zitat:

@St80249 schrieb am 12. März 2025 um 09:12:56 Uhr:


Alte Fehler? @knolfi was ist passiert?

OT: Beim Cayenne hat man im Dachhimmel vier Ösen zum Einhängen des Gepäcktrennnetzes. Zwei hinter den Vordersitzen, wenn man viel Volumen braucht und die Rückbank umlegt und zwei im Kofferraumbereich. In diesen Ösen befinden sich jeweils Führungsklappen, damit man die Metallköpfe der oberen Netzstange vom Einfädelungsauge in das Arretierungsauge schieben kann. Auf der linken Seite ist diese Klappe wie schon beim Vorgänger aus der Verschraubung gefallen und klappert zwischen den beiden Karosserieblechen rum. Folge: ich habe das Netz kaum ausgebaut bekommen und man kann es nicht mehr einbauen.

Also ab zum PZ, was eben mit Aufwand verbunden ist und nervt. Das hätte Porsche besser lösen können.

Das hat schon was mit Kostendruck in der Produktion zu tun. Der „alte“ Porsche (als Unternehemen) hätte so was bei einem Facelift nicht durchgehen lassen.
Für den Listenpreis deines Fahrzeugs erwarte ich Perfektion.

Aus zwei Gründen habe ich diesen Thread gepostet:
- "Strategie" und "Bilanz" sind in Unternehmen organisatorisch aus guten Gründen getrennt, hier also auch thematisch zu trennen.
- Markus hat mitgeteilt, den "Strategie" Thread zu schließen, weil dieser wiederholt für eine Diskussion BEV vs. ICE missbraucht wurde. Genauso wie einige andere, habe ich zur Schließung des Threads meine Meinung geäußert, aber das letzte Wort haben die Moderatoren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Gewinn für 2024 bricht um 30% ein.' überführt.]

Heute ist Bilanzpressekonferenz - Gewinneinbruch von 30% wurde ja schon mitgeteilt, bin gespannt wie der Markt reagiert und was dem Markt erzählt wird

Ähnliche Themen

Die Spannung kann ich Dir nehmen:
- Intraday minus 4,4% (Stand 10.24 Uhr)
- Kursverlust auf 12 Monate minus 38,3%
- Kursverlust im Vergleich zum Höchstkurs (Mai 2023) minus 54%.

Ganz nüchterne Zahlen, ohne jede Wertung.

Zitat:

@xkman schrieb am 12. März 2025 um 09:39:04 Uhr:


Aus zwei Gründen habe ich diesen Thread gepostet:
- "Strategie" und "Bilanz" sind in Unternehmen organisatorisch aus guten Gründen getrennt, hier also auch thematisch zu trennen.

ich finde das passt schon zusammen bzw. überlappt sich leicht. Daher hab ich die Themen eben zusammengelegt.

Zitat:

- Markus hat mitgeteilt, den "Strategie" Thread zu schließen, weil dieser wiederholt für eine Diskussion BEV vs. ICE missbraucht wurde. Genauso wie einige andere, habe ich zur Schließung des Threads meine Meinung geäußert, aber das letzte Wort haben die Moderatoren.

Richtig, das hab ich geschrieben weil uns diese unentwegte Pro/Conta E-Mobiltät und Missionierung (beidseitig) nicht weiterbringt.

Aber nach einer Nacht schlafen gebe ich dem Thema noch eine Chance, werde also nicht sofort schliessen, sofern wir das genannte Problem bitte in den Griff bekommen. Ich zähle auf Euch!

Grüße,
Markus

Aktuell (11.15 Uhr) hat die Aktie um 4,9% intraday abgegeben. Dieser Rückgang hängt mit dem heute veröffentlichten Ergebnis nur nachrangig zusammen. Vielmehr ist der Kursverfall der letzten Monate der Prognose institutioneller Anleger und Analysten geschuldet, die offensichtlich für die nähere Zukunft wenig zuversichtlich sind. Bedeutet für mich als Kleinanleger: Zum jetzigen Zeitpunkt besser Abstand halten.

Ich denke das Hin und Her mit den Zöllen in den USA sorgt auch bei Porsche für einen Abwärtstrend. Da würde ja nach China der zweite große Markt wegbrechen.
Im Moment sind die US Börsen auch im Sinkflug.

Das kommt sicherlich erschwerend hinzu. Umso wichtiger wäre es, endlich, endlich mit den Hausarbeiten anzufangen.

Zitat:

@St80249 schrieb am 12. März 2025 um 11:26:06 Uhr:


Ich denke das Hin und Her mit den Zöllen in den USA sorgen auch bei Porsche für einen Abwärtstrend. Da würde ja nach China der zweite große Markt wegbrechen.
Im Moment sind die US Börsen auch im Sinkflug.

Zitat:

@xkman schrieb am 12. März 2025 um 11:28:57 Uhr:

Zitat:

Das kommt sicherlich erschwerend hinzu. Umso wichtiger wäre es, endlich, endlich mit den Hausarbeiten anzufangen.  

Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass es dazu längst zu spät ist…

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. März 2025 um 08:49:09 Uhr:


Porsches Gewinn ist 2024 um 30% abgesackt. Es wird Zeit für einen Strategiewechsel, und zwar gaaanz schnell.

Wie schon so oft geschrieben:

Einführung 718-Nachfolger als ICE

Zusätzlich zum E-Macan ICE und PHEV-Version (ist ja in Planung, aber 2028 ist wohl zu spät).

Kein reiner E-Cayenne IV

Wiedereinführung des Panamera ST.

Kein 992.2 mit Mild-Hybrid, sondern klassischer ICE

Optimierung des Taycan mit mind. 600 km realer Reichweite, größerer Fond und familientauglichem Kofferraum.

Meinen Informationen ist ein ICE 718 bestätigt, ein ICE Macan jedoch nicht.

Kannst Du etwas zur Quelle sagen? Den ICE Macan hat Porsche offiziell verneint. Vom 718 habe ich gehört, dass er sich nochmal verpätet (n-tv oder Automobilwoche).
Es ist jetzt die Rede von einem zusätzlichen Modell mit PHEV und BEV um eine Lücke zu schliessen. Wohl nicht der K1 oder?

Bild #211415739

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. März 2025 um 08:49:09 Uhr:


....

Wie schon so oft geschrieben
Einführung 718-Nachfolger als ICE
Zusätzlich zum E-Macan ICE und PHEV-Version (ist ja in Planung, aber 2028 ist wohl zu spät).
Kein reiner E-Cayenne IV
Wiedereinführung des Panamera ST.
Kein 992.2 mit Mild-Hybrid, sondern klassischer ICE...

Klingt für mich so, als ob Nokia 2008 nochmals die Tasten an einem 6310 hätte optimieren sollen 😉
Das ist keine gute Strategie für die Zukunft. Das ist eine Strategie für die Vergangenheit und vielleicht sehr kurze Gegenwart.

Sehe ich auch so. Sehr deutsche Strategie. 😉

Zitat:

@Panamera schrieb am 11. März 2025 um 17:16:39 Uhr:


Der Verbrenner ist auch in 10 Jahren noch nicht tot, darauf wette ich jeden Preis!

Da halte ich dagegen. Im Jahre 2035 wird wohl jeder Elektro-Sportwagen besser sein als ein vergleichbarer Verbrenner-Neuwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen