Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1481 Antworten

Welchen Porschefahrer interessiert, was die Grünen von sich geben. Darum geht's doch gar nicht. Ich hatte auch zwei Panameren. Tolle Autos, aber sie konnten dem Taycan einfach nicht das Wasser reichen. Dass es in 10 Jahren noch Verbrenner gibt, werde ich bestimmt nicht in Frage stellen. Aber der Trend hat sich schon wieder gedreht: Spiegel.

Ihr Elektrofans habt son bisschen die unangenehme Eigenschaft, die Verbrennerfans belehren zu wollen und wenn jemand nicht eurer Meinung ist, zu verunglimpfen "komischer Bekanntenkreis".
Jeder soll fahren was er will. Meine Aussage bedeutete, dass Porsche mehr Macan verkaufen würde, wenn sie ihn auch als Verbrenner anbieten würden und bei der These bleibe ich auch!
Ich gönne dir das Glück und die Freude an deinem Taycan, tu du bitte das gleiche mit mir und meinem V8 🙂

Können wir wieder zurück zum Thema?
Diese immergleiche Leier der Befürworter und Gegner der eMobilität haben wirklich schon einen langen Bart.
Die Lagerteilung und das gegenseitige an den Kopf werfen von Pauschalisierungen bringt doch niemanden weiter.

Porsche könnte übrigens auch wieder mehr Cayenne verkaufen wenn man hier für die Elektrofahrer etwas anzubieten hätte 🙂
Ich bin sehr gespannt auf die Zukunft und wo Porsche und der Automarkt in den nächsten 5 Jahren sich hin entwickelt. In der aktuellen politischen Umgebung würde es mir sehr schwer fallen mich 100%ig festzulegen was richtig ist.
Auch deswegen ist die Strategie alles anzubieten sicher richtig und das wird zur Zufriedenheit der meisten hier auch passieren, der Verbrennermacan ist ja bereits in Arbeit. Wie sich dessen Verkaufszahlen dann entwickeln sehen wir spätestens 2028 🙂 und dann dürfen wir alle unsere Kommentare wieder hervorholen.
Wenn Porsche denn so lange überlebt (duck und weg :-))

Zitat:

@MatC21 schrieb am 11. März 2025 um 19:40:21 Uhr:


In der aktuellen politischen Umgebung würde es mir sehr schwer fallen mich 100%ig festzulegen was richtig ist.

Musst du ja nicht. Fahr einfach das, was dir am besten gefällt. Und wenn es kein Porsche ist, macht das auch nix.

Ähnliche Themen

Also Kunde hab ich das bereits. Ich meinte eher dass ich mich als Unternehmer (sprich Porsche Führung, um das geht es hier ja) auf keine Technologie 100%ig festnageln würde. Selbst wenn ich persönlich meinen Favoriten und Vorstellung habe ist doch der Zeithorizont und wie sich Jahr für Jahr die Autoindustrie entwickelt relativ schwer vorherzusagen.

Muss ich aber auch gar nicht, bin zum Glück in einer anderen Branche zuhause. Das sollen die (zu) gut bezahlten Manager in Zuffenhausen machen.
Ich schau da nur von der Seitenlinie als zufriedener Kunde und unzufriedener Aktionär zu.

Es ist eigentlich ganz einfach. Der Kunde bestimmt, wa er kauft, macht er sowieso, Porsche bietet alles an, was gekauft wird. Der Fehler war am Kunden vorbei einfach Modelle, Motoren zu streichen und andere, im Moment nicht gewollte, dafür anzubieten. Heißt dem Kunden vorzuschreiben, was er kaufen soll. Besser wäre gewesen die Verbrenner teurer zu machen und die BEV günstiger, denn irgendwie muß man die Strafzahlungen wegen CO2 Ausstoß der Fahrzeugflotte vermeiden. Dazu mus natürlich die Fertigung flexibel sein.
Ob nun Platformstrategie für beide Antriebe oder zwei grundverschiedene Fahrzeuge auf einem Band ist egal.
Nicht passieren, darf natürlich gerade in unsicheren Zeiten ein Qualitätseinbruch am Material und im Service.

Zitat:@Panamera schrieb am 11. März 2025 um 17:43:16 Uhr:

Zitat:

Ihr Elektrofans habt son bisschen die unangenehme Eigenschaft, die Verbrennerfans belehren zu wollen und wenn jemand nicht eurer Meinung ist, zu verunglimpfen "komischer Bekanntenkreis". Jeder soll fahren was er will. Meine Aussage bedeutete, dass Porsche mehr Macan verkaufen würde, wenn sie ihn auch als Verbrenner anbieten würden und bei der These bleibe ich auch! Ich gönne dir das Glück und die Freude an deinem Taycan, tu du bitte das gleiche mit mir und meinem V8 🙂

Was ist dass denn bitteschön für ein Kommentar?

Ein sehr berechtigter finde ich, und ich werde diesen Thread in den nächsten Tagen schliessen.

Grüße,
Markus

Zitat:

@Hulper schrieb am 11. März 2025 um 21:28:09 Uhr:

Zitat:

Ein sehr berechtigter finde ich, und ich werde diesen Thread in den nächsten Tagen schliessen. Grüße, Markus

Offen gesagt finde ich das nicht gerechtfertigt. Ich halte es nicht für richtig, dass hier Personen pauschal als „unangenehme Elektrofans“ abgestempelt werden, nur weil sie eine andere Meinung vertreten.
Zudem empfinde ich es als sehr störend, dass ständig Threads geschlossen werden. Manchmal möchte man einfach eine offene Diskussion führen und unterschiedliche Perspektiven austauschen – das sollte in einem Forum doch möglich sein.

Bei € 40 Mrd. Umsatz hat Porsche einen Gewinn von € 3,6 Mrd. erzielt. Das ist zwar deutlich unter Zielvorgabe, nur, andere Hersteller hätten das Problem einer 9%igen Umsatzrendite liebend gern. Wenn man sich vor Augen hält, dass Porsche 300 k Einheiten an die Kundschaft gebracht hat, während Maserati und Aston Martin bei ca. 10 k Output auf jeden Euro Umsatz ca. einen Euro Verlust oben drauf packen: Respekt. Von dem Totalschaden Jaguar ganz zu schweigen. Anders gerechnet: Bei Porsche verbleiben unter dem Strich pro Fahrzeug im Durchschnitt € 12 k Gewinn.
Zwei Fragen:
1. Was bringt 2025? Weiter rückläufige Umsätze und Erträge. Und aus meiner Sicht sind die Zahlen für 2025, die heute bekannt gegeben wurden, nicht zu halten. Das Sparprogramm wird in 2025 noch nicht bilanzwirksam und der Absatz befindet sich in einigen Märkten im freien Fall. Von etwaigen Zöllen und damit verbundenen, steigenden Beschaffungskosten ganz zu schweigen.
2. Ohne jeden Sozial-Neid: Warum verdient der Vorstand, und damit vermutlich das gesamte Management, bei einer derart drastischen Budget-Abweichung ein weitgehend identisches Gehalt? In fast allen Unternehmen, welche ich von innen kenne (außer Deutsche Bahn), würde ein erheblicher Teil der variablen Vergütung entweder gestrichen oder aber "auf Bewährung" zurückgestellt, bis die Zahlen wieder kongruent zur Planung ausfallen.
Basierend auf den Finanzdaten ist Porsche kein Sanierungsfall, aber ein turn around ist dringend geboten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Gewinn für 2024 bricht um 30% ein.' überführt.]

Porsches Gewinn ist 2024 um 30% abgesackt. Es wird Zeit für einen Strategiewechsel, und zwar gaaanz schnell.

Wie schon so oft geschrieben:

Einführung 718-Nachfolger als ICE

Zusätzlich zum E-Macan ICE und PHEV-Version (ist ja in Planung, aber 2028 ist wohl zu spät).

Kein reiner E-Cayenne IV

Wiedereinführung des Panamera ST.

Kein 992.2 mit Mild-Hybrid, sondern klassischer ICE

Optimierung des Taycan mit mind. 600 km realer Reichweite, größerer Fond und familientauglichem Kofferraum.

Und gaaanz wichtig: Preisniveau runter, Qualitätsanmutung rauf. Des weiteren wirkliche Produktverbesserungen und nicht die alten Fehler durchschleppen, wie ich erst selbst gerade wieder erleben durfte.

ad 1 Glaskugel
ad 2 Drastisch? Alle haben ihr Gehalt bekommen, das Festgeldkonto wächst nur etwas langsamer.

Für mich klassisches Jammern, damit die Elektrofördersumme in den 500 Milliarden, die bald verschenkt werden, schön hoch ausfällt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Gewinn für 2024 bricht um 30% ein.' überführt.]

@9876:
Ja. Bei einem DAX-Konzern sind 30% Gewinnrückgang und übrigens auch Planabweichung drastisch. Das Porsche-Controlling kann bis zum letzten Keks in der Kantine Finanzergebnisse rasiermesserscharf prognostizieren. Vielleicht habe ich etwas übersehen, aber ich kann mich an keine konkrete Gewinnwarnung erinnern, jedenfalls nicht in der Höhe.

Ändert nichts an meiner Wertschätzung: Porsche ist in einer Branche, die sich in einem vollkommenen Umbruch befindet, tätig. Dafür, auch im Vergleich zum Wettbewerb, sind die Finanzdaten sehr beachtlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Gewinn für 2024 bricht um 30% ein.' überführt.]

Alte Fehler? @knolfi was ist passiert?

Das Thema habe ich auch gerade im Parallel-Thread "Porsche-Strategiewechsel" gepostet. Vielleicht legt man wegen der Übersichtlichkeit diesen Thread mit dem Genannten zusammen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Gewinn für 2024 bricht um 30% ein.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen