Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1481 Antworten

@BlackLandySC also Boulevard und Wirtschaftsmedien lesen das eher auch so wie ich. Das ist definitiv keine positive Pressemitteilung.
Ich rede ja nicht von einer Aufgabe der Elektroautos aber der Fokus liegt woanders.

Persönlich find ich das schade und gefährlich wenn auch wirtschaftlich wahrscheinlich richtig. Die Welt und vorallem China steigt auf eMobilität um und Porsche investiert nochmal kräftig in Verbrenner, ob das gut geht? Wir werden sehen, es kommen auf jeden Fall harte Jahre auf den VW Konzern zu, man hat sich hier Strategies komplett verrannt.

Ich möchte auch gar nicht sagen dass es falsch ist nochmal einen Verbrennercayman oder einen Macan Hybrid zu bauen. Das Gefährliche ist einfach dass man das erst 2025 realisiert hat und sich jegliche Entwicklung ins 2028 reinzieht. Das kann natürlich trotzdem die perfekte Entscheidung sein - oder eben auch völlig nach hinten losgehen, man hat hier einfach geschlafen am Zahn der Zeit zu bleiben. Wie so oft gesagt wurde: einfach parallel entwickeln wie das zB Audi oder BMW getan hat stellt sich wohl als vernünftigere Strategie dar.

Als Käufer möchte ich auch klare Signale. Letztes Jahr wurde noch Elektro als Zukunft angepriesen und dieses Jahr stehen dann wieder die Verbrenner im Fokus. Das verunsichert auch mich als Käufer und vorallem zukünftige Käufer der Elektromodelle. Da investiert man lieber in ein Auto einer Firma die dort die Zukunft sieht.
Ich hätten in der Mitteilung wenigstens einen Satz über die zukünftige Elektrostrategie erwartet.

Die Vernunft scheint nach Zuffenhausen zurückzukehren:
https://www.n-tv.de/.../...-mehr-Verbrenner-bauen-article25545128.html

@MatC21 wir reden da gar nicht auseinander! Ich finde den ZickZack Kurs, so mancher Hersteller wird sie am Ende teuer zu stehen kommen. Die Zukunft wird mal Elektromobilität sein. Die Frage ist nur wie schnell oder wie langsam die Umstellung geht und vor allem, welche Automobilkonzern sich hier schneller weiter entwickelt.

@BlackLandySC die Frage ist eher welcher europäischer Hersteller auf der Strecke bleibt. Ich denke es wird eher einen Mix geben, im Sinne der Technologie Offenheit.

Ähnliche Themen

Wirtschaft vor Acht hat es ja gestern Abend gut auf den Punkt gebracht: "Wer Premiumpreise fordert, muss auch Premium- produkte liefern. Die Qualität hat Porsche bei den E-Fahrzeugen verfehlt und der Markt hat sie abgestraft."

Wer im Premiumbereich sein und bleiben möchte, muss auch Premiumprodukte liefern, die sich vom Durchschnitt deutlich abheben.
Bei Verbrennerfahrzeugen haben sie das Know-how, bei E-Mobilität eben noch nicht und erfreulicherweise macht der Kunde nicht Alles zu jedem Preis mit.

Leistung für Leistung oder wie der Lateiner sagen würde "quid pro quo"

Ja vorübergehend wird es das geben aber langfristig macht das für keinen Hersteller Sinn da das viel zu teuer ist in zwei verschiedene Technologien zu investieren.

Irgendwann muss! die Entscheidung fallen.

Ist es nicht schön zu sehen, wie sich ein Markt selbst reguliert? 🙂

@Panamera das Umkehren der Strategie hat sich ja auch noch nicht bewiesen.

Porsche muss andersherum nämlich auch beweisen dass man mit Verbrennern dann wieder Geld verdient. Der Rückgang von fast 40% in Deutschland im Januar kann nicht nur an Taycan und Macan liegen. Qualitativ hochwertige und begehrenswerte Autos muss man auch mit V6 erstmal bauen - und die Qualität muss auch hier stimmen.

Das stimmt. Allerdings hatte ich bei der bisherigen Strategie den Eindruck, dass man seine Kunden schon zum Teil bevormunden möchte und nur noch Elektro anbietet. Der Markt und die Kunden sind allerdings noch nicht so weit und strafen das durch Konsumverzicht. Man hätte gleich - wie man es jetzt zu tun scheint - Alternativen für jeden anbieten sollen.

Zitat:

@MatC21 schrieb am 7. Februar 2025 um 08:35:36 Uhr:


@Panamera das Umkehren der Strategie hat sich ja auch noch nicht bewiesen.

Porsche muss andersherum nämlich auch beweisen dass man mit Verbrennern dann wieder Geld verdient. Der Rückgang von fast 40% in Deutschland im Januar kann nicht nur an Taycan und Macan liegen. Qualitativ hochwertige und begehrenswerte Autos muss man auch mit V6 erstmal bauen - und die Qualität muss auch hier stimmen.

Also wenn Porsche eine Expertise hat, dann sicherlich bei den Verbrennern. Man wird es sicherlich wieder schaffen, emotionale und sportliche Motoren zu bauen. Gerade im Audi-Regal liegt noch viel rum, in dem Porsche-Potential steckt.

Zitat:

@Panamera schrieb am 7. Februar 2025 um 08:40:22 Uhr:


Das stimmt. Allerdings hatte ich bei der bisherigen Strategie den Eindruck, dass man seine Kunden schon zum Teil bevormunden möchte und nur noch Elektro anbietet. Der Markt und die Kunden sind allerdings noch nicht so weit und strafen das durch Konsumverzicht. Man hätte gleich - wie man es jetzt zu tun scheint - Alternativen für jeden anbieten sollen.

Sehe ich und wir in der Familie völlig anders. Wir haben schon zwei reione Elektrofahrzeuge und würden niemals mehr zurück zu Ölwechsel und Zahnriemen gehen.
Wenn Porsche und kein (gutes) Elektroauto baut, dann scheidet Porsche als Anbieter eben aus.
Das ist genau wie mit dem Smartphone und Nokia, Fernseher und Grundig oder Digitalkameras und Kodak.

Man muss sich aber auch fragen ob man überhaupt die richtigen Modelle anbietet.
Nehmen wir den Deutschen Markt im Januar als Beispiel. Es wurden 50% (!) mehr Elektroautos als im Vorjahres/Vergleichsmonat verkauft. Firmen wie Polestar, BYD und MG konnten 3-stellig im Elektroautobereich wachsen. Gleichzeitig verliert Porsche 37.2 %. Das kann nicht nur am Macan liegen, das Problem liegt tiefer. Deswegen löst sich das auch nicht wenn man dem Macan wieder einen GTI Motor einbaut.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 7. Februar 2025 um 08:45:01 Uhr:



Zitat:

@Panamera schrieb am 7. Februar 2025 um 08:40:22 Uhr:


Das stimmt. Allerdings hatte ich bei der bisherigen Strategie den Eindruck, dass man seine Kunden schon zum Teil bevormunden möchte und nur noch Elektro anbietet. Der Markt und die Kunden sind allerdings noch nicht so weit und strafen das durch Konsumverzicht. Man hätte gleich - wie man es jetzt zu tun scheint - Alternativen für jeden anbieten sollen.

Sehe ich und wir in der Familie völlig anders. Wir haben schon zwei reione Elektrofahrzeuge und würden niemals mehr zurück zu Ölwechsel und Zahnriemen gehen.
Wenn Porsche und kein (gutes) Elektroauto baut, dann scheidet Porsche als Anbieter eben aus.
Das ist genau wie mit dem Smartphone und Nokia, Fernseher und Grundig oder Digitalkameras und Kodak.

Und was stört dich daran, wenn Porsche dein Modell auch parallel als Verbrenner für den Kunden anbietet, der einen Verbrenner möchte? Ist es Porsches Aufgabe, diesem Kunden vorzuschreiben, dass er das Auto gefälligst mit Elektromotor fahren soll oder hat das zur Folge, dass dieser Kunde dann nicht mehr kauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen