Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1481 Antworten

Zitat:

@MatC21 schrieb am 7. Februar 2025 um 08:45:35 Uhr:


Man muss sich aber auch fragen ob man überhaupt die richtigen Modelle anbietet.
Nehmen wir den Deutschen Markt im Januar als Beispiel. Es wurden 50% (!) mehr Elektroautos als im Vorjahres/Vergleichsmonat verkauft. Firmen wie Polestar, BYD und MG konnten 3-stellig im Elektroautobereich wachsen. Gleichzeitig verliert Porsche 37.2 %. Das kann nicht nur am Macan liegen, das Problem liegt tiefer. Deswegen löst sich das auch nicht wenn man dem Macan wieder einen GTI Motor einbaut.

Porsche wird sicherlich nicht hergehen und eine Psychologie-Abteilung aufbauen, die analysieren soll, warum die Kundschaft keine Porsche-EV kauft, sondern Porsche MUSS wieder renditestark und wirtschaftlich werden.

Das Porsche-Klientel tickt anders als der Rest der Automobilkunden. Das hat Porsche jetzt wohl auch (schmerzlich) kapiert.

Das Porsche jetzt parallel auch einen Hybrid/ Verbrenner anbieten will, wäre jetzt noch i.O.. Bis die Modelle aber auf den Markt kommen, wird es zu spät sein. Elektro hat hohe Zuwachsraten, die CO2 Steuer auch. Beides führt in drei bis fünf Jahren zu hohen Kosten für den Verbrenner. Gerade die Porschemassenprodukte werden dann als BEV gekauft werden. Einzelstücke mit Verbrenner sind möglich, aber keine hohen Stückzahlen.
Porsche hat das Problem, das Literleistung, Dynamik des Motor, Sound beim BEV keine Role spielen.
Auch die Aussage, " habe 6/8 Zylinder" verliert beim BEV heftigst an Wert.
Bleibt Fahrdynamik, Qualität, Ausstattung, Gewicht.
Und Fahrdynamik, Gewicht sind beim BEV aufgrund des Gewichtes schlechter.
Qualität und Ausstattung wurden hier schon häufig als nicht adäquat betitelt.
Damit ist die Krise genug beschrieben.

Zitat:

@MatC21 schrieb am 7. Februar 2025 um 08:45:35 Uhr:


Man muss sich aber auch fragen ob man überhaupt die richtigen Modelle anbietet.
Nehmen wir den Deutschen Markt im Januar als Beispiel. Es wurden 50% (!) mehr Elektroautos als im Vorjahres/Vergleichsmonat verkauft. Firmen wie Polestar, BYD und MG konnten 3-stellig im Elektroautobereich wachsen. Gleichzeitig verliert Porsche 37.2 %. Das kann nicht nur am Macan liegen, das Problem liegt tiefer. Deswegen löst sich das auch nicht wenn man dem Macan wieder einen GTI Motor einbaut.

Weil die Hersteller die Zulassungen in den Januar verzögert haben wegen der Strafen auf den Flottenverbrauch.

Wir haben zum Beispiel einen Riesenrabatt aufs Leasing bekommen, weil wir zwei ID sieben statt im November, seitdem stehen sie beim Händler, erst im Januar zugelassen haben. Für die sechs Wochen dazwischen gab es sogar kostenlos einen Leihwagen.

@MattR2 das ist klar, diesem "Sondereffekt" bin ich mir bewusst. Aber das gleiche gilt für Porsche doch auch. -37.2% lassen sich so auf jeden Fall nicht erklären.

@knolfi man braucht ja keine Psychologieabteilung. Aber ein bisschen Marktanalyse hätte nicht geschadet, dann hätte man vielleicht etwas früher verstanden, dass man nicht die gleiche Stückzahl elektrischer Sportwagen verkaufen kann wie man es vom Verbrenner gewohnt war.

Ähnliche Themen

@holgor2000, sehe ich genauso wie du!
Ich besitze noch zwei wunderschöne V8-Verbrenner, die ich definitiv behalten werde. Sie sind für mich ein Stück Nostalgie – ähnlich wie meine alte Modelleisenbahn aus Kindheitstagen, mit all den Emotionen, die daran hängen.

Allerdings werde ich nie wieder aktiv auf einen Verbrenner umsteigen, solange ich die Wahl zwischen Elektro und Verbrenner habe. Der „typische“ Porsche-Fahrer wird sicherlich noch eine Weile brauchen, aber irgendwann fällt er ohnehin aus dem Käuferprofil. Die jüngere Generation rückt nach und wird eines Tages genauso wenig Begeisterung für einen Verbrenner aufbringen können, wie wir es heute für eine alte Dampflok tun.

Sorry, aber für mich sind die Weichen in dieser Richtung längst gestellt.

Zitat:

@MatC21 schrieb am 7. Februar 2025 um 09:32:28 Uhr:


@knolfi man braucht ja keine Psychologieabteilung. Aber ein bisschen Marktanalyse hätte nicht geschadet, dann hätte man vielleicht etwas früher verstanden, dass man nicht die gleiche Stückzahl elektrischer Sportwagen verkaufen kann wie man es vom Verbrenner gewohnt war.

Genau diese Marktanalyse hat man unter den Porsche-Kunden vor ca. 1,5 -2 Jahren gemacht. Da bekam jeder Bestandskunde einen Fragebogen, wie er zur Elektromobilität und den elektrischen Porsche-Modellen (damals gab es ja nur eines) steht. Das Ergebnis ist mir nicht bekannt, aber positiv für Porsche war es wohl nicht.

Zitat:

@Panamera schrieb am 7. Februar 2025 um 08:48:21 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 7. Februar 2025 um 08:45:01 Uhr:


Sehe ich und wir in der Familie völlig anders. Wir haben schon zwei reine Elektrofahrzeuge und würden niemals mehr zurück zu Ölwechsel und Zahnriemen gehen.
Wenn Porsche und kein (gutes) Elektroauto baut, dann scheidet Porsche als Anbieter eben aus.
Das ist genau wie mit dem Smartphone und Nokia, Fernseher und Grundig oder Digitalkameras und Kodak.

Und was stört dich daran, wenn Porsche dein Modell auch parallel als Verbrenner für den Kunden anbietet, der einen Verbrenner möchte? Ist es Porsches Aufgabe, diesem Kunden vorzuschreiben, dass er das Auto gefälligst mit Elektromotor fahren soll oder hat das zur Folge, dass dieser Kunde dann nicht mehr kauft?

Daran stört mich nichts. Ich kann nur nicht das kaufen, was ich nachfrage.
Porsche und deren Anteilseigner sollte es allerdings stören, dass ich keinen Elektro-911 und keinen Elektro-Cayman kaufen kann. Nokia hat mir auch kein Smartphone angeboten 2008 😉

Dann nimm halt nen Taycan! Keiner will einen Elektro 911, wirklich keiner. Und für die 3 Leute, die es wollen, lohnt es sich nicht ihn zu bauen.

Zitat:

@Panamera schrieb am 7. Februar 2025 um 10:10:30 Uhr:


Dann nimm halt nen Taycan! Keiner will einen Elektro 911, wirklich keiner. Und für die 3 Leute, die es wollen, lohnt es sich nicht ihn zu bauen.

Taycan ist zu groß. Haben schon einen EQE. Suchen daher einen 2-Sitzer.

Wenn Porsche den nicht liefert, dann muss man sich den elektrischen 2-Sitzer eben unter den massigen anderen Angeboten suchen ... ist ja kein Problem, oder? 😉

Da bleibt ja momentan nur MG - da spart man noch ordentlich Kohle 😉

Den neu vorgestellten Zeekr 7X finde ich sowohl von den technischen Daten, vom Design und der Qualitätsanmutung (wie im Video) dargestellt eine sehr interessante elektrische Alternative zum E-Macan. Das Top Modell in Vollausstattung für ca. 65.000€. Da müssen siech die deutschen Hersteller aber strecken. Designed in Göteburg.

Video siehe hier: Video

Zitat:

@wp68 schrieb am 7. Februar 2025 um 08:08:19 Uhr:


Wirtschaft vor Acht hat es ja gestern Abend gut auf den Punkt gebracht: "Wer Premiumpreise fordert, muss auch Premium- produkte liefern. Die Qualität hat Porsche bei den E-Fahrzeugen verfehlt und der Markt hat sie abgestraft."

Wer im Premiumbereich sein und bleiben möchte, muss auch Premiumprodukte liefern, die sich vom Durchschnitt deutlich abheben.
Bei Verbrennerfahrzeugen haben sie das Know-how, bei E-Mobilität eben noch nicht und erfreulicherweise macht der Kunde nicht Alles zu jedem Preis mit.

Leistung für Leistung oder wie der Lateiner sagen würde "quid pro quo"

Der Kapitalmarkt straft Porsche erstmal ab.
- 5% sackt der Kurs ab.

Wird das jetzt hier ein BEV Beratungsthread? Dann bin ich hier raus.

Diese ewige Diskussion ob nun BEV oder ICE oder PHEV Kaufdiskussion geht mir nur noch auf den Sack.

Jeder kauft worauf er Bock hat, Punkt.

Hier geht es um die Strategie von Porsche und nicht um eure persönlichen Befindlichkeiten.

Aber ist immer so wenn bestimmte Personen bei so einem Thema aufschlagen.

Als ich vor ein paar Wochen schrieb, dass der Kursverfall vorläufig kein Ende finden wird, wurde ich noch heftig attackiert. Aber, ehrlich gesagt, dazu gehörte keinerlei hellseherische Fähigkeit. Nur das Wissen, dass man einen Öltanker bei voller Fahrt nicht im Hafenbecken um 180 Grad drehen kann.

Ich gehe davon aus, dass attraktive Konditionen nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ist doch erfreulich, dass wir Kunden auch mal am längeren Hebel sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen