Porsche Strategiewechsel
Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.
Zudem hat Porsche massive Probleme in China.
Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?
https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner
1481 Antworten
Für mich wirkt es so als wenn Porsche komplett zurückrudert.
Die Liste der strategischen Fehlentscheide wird immer länger. Man scheint da oben einfach blinden Aktionismus zu machen, eine Strategie kann ich da auf jeden Fall nicht entdecken.
Ich muss gestehen, ich verstehe den überstürzten Rückzug aus Cellforce so nicht. Langfristig strategisch gesehen ist das in meinen Augen, erst recht nach der Pleite von Northvolt, ein Riesenfehler.
So entsteht tatsächlich der Eindruck, Porsche sieht die E-Mobilität als Fehler der Vergangenheit und will so schnell wie möglich damit abschliessen. Ob das so schlau ist…
Ähnliche Themen
Offensichtlich wird jetzt um jeden Preis gespart. Auch um den Preis der eigenen Zukunftsfähigkeit. BMW (nee, steht nicht für eine Automarke aus München).
Wofür steht es dann bitte? Bin nicht sicher was gemeint ist.
Ach apropos BMW. BMW denkt mit Mercedes darüber nach 4ender gebaut in Styr nach Sindelfingen zu liefern.
Man philosophiert gar über ein gemeinsames Werk/Joint Venture in den USA wo in einer Werke auf getrennten Bändern Motoren gemeinsam gebaut werden sollen.
Ich hab vor Jahren schon mal eine Hypothese aufgestellt. BMW + Benz fusionieren/schließen sich zusammen.
Die Zeichen mehren sich anscheinend. Gemeinsame Bediener-Struktur/Plattform (zwar auch mit VAG) und gemeinsame Motoren und man denkt auch über gemeinsame Getriebe nach.
Ich denke da kommt noch mehr. Nur das Design und oben rum wird man weiter eigene Wege gehen.
Konzentration der Macht.
Ob das für die ausgeht muss sich zeigen, denn es liegen auch viele Gefahren darin.
Fusion sehe ich da ehrlich gesagt nicht, aber die haben ja beide nicht mit einer langen Zukunft für die Verbrenner gerechnet (der eine schneller, der andere nicht) und die tun sich jetzt einfach zusammen, um die Kosten zu drücken. So können beide noch Verbrenner entwickeln und kommen lange noch global auf sinnvolle Stückzahlen.
Das ist aber generell in der Branche nicht so unüblich, dass man sich Motorenteile oder gar ganze Motoren teilt.
Am Ende wollen sie alle Geld verdienen. Mercedes und BMW kaufen sehr lange nicht sichtbare Teile ein. Bayern legte die Zusammenarbeit vorübergehend auf Eis nachdem Mercedes das Recyclingkartell offenlegte.
Mercedes braucht kleine Motoren. Geely liefert für den neuen CLA zu.
BMW fehlt Getiebewissen. ZF liefert die 8HP für Längsmotoren zu. Mercedes entwickelte das 8g-Doppelkupplungsgetriebe von Magna zur Serienreife. Bayern nutzt noch den Vorgänger mit sieben Gängen.
Porsche steckt noch mit Taschengeld in Varta. Cellforce bezog Material und Technologie von Group14, einem weiteren Investment von Porsche und noch wichtiger mit Sitz in den USA.
Zitat:
@svburke schrieb am 20. August 2025 um 06:23:58 Uhr:
Ich kaufe und lese schon seit Jahren keine AMS und Autobild mehr. Nicht mal beim Arzt, wenn die da rumliegen, fasse ich die an. Sowohl inhaltlich, als auch fachlich steht da z.T. so ein gefärbter Dreck drin, dass ich da keinen Bock drauf habe.
Noch mehr frage ich mich wer das liest. Irreführend schreiben ist das eine, Testwagen und Werbefläche sichern. Fachlich geht wohl einfach nicht mehr, der Youtubekanal eines AMS-Redakteurs könnte stellvertretend für die fachliche Expertise stehen.
@KapitaenLueck:
Früher stand BMW für "Bangle muss weg" (ehemaliger BMW-Chef-Designer). Heute steht BMW für ...
Zitat: @tessky schrieb am 22. Juli 2025 um 11:42:51 Uhr:
In CH beträgt der Dieselanteil bei PW nur ca. 25%. Bei Neuzulassungen nur noch ca. 10%.
In DE sind die Zahlen bei den Neuzulassungen etwas anders.
Aber achte darauf, was genau veröffentlicht wird. In DE fallen die Fachjournalisten regelmäßig auf die Zahlen des KBA rein, weil sie die Liste nicht richtig lesen können. "Diesel" gibt dort nur die reinen Verbrenner ohne jede Hybridunterstützung an.
Zitat:
@xkman schrieb am 21. August 2025 um 23:28:44 Uhr:
@KapitaenLueck:
Früher stand BMW für "Bangle muss weg" (ehemaliger BMW-Chef-Designer). Heute steht BMW für ...
Für was?
Wer Bangle ist weiß ich.