Polternde und rumpelnde Geräusche aus dem Heck
Hallo zusammen,
hab auf meinem neu erstandenen 3er mittlerweile 1500 km gefahren und bin eigentlich rundum zufrieden, bis auf sehr unangenehme polternde und rumpelnte Geräusche aus dem Heck.
Die Geräusche treten auf schlechten Strassen und beim überfahren von Unebenheiten auf.
Den Kofferaum hab ich bereits komplett ausgeräumt.
Der Reifendrück der 225er Dunlpops Runflats liegt bei 2,4 bar.
Die elektrische Anhängerkupplung möchte ich ausschliessen.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke für Eure Hilfe.
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenen Anlass grabe ich das Thema nochmal aus. Ich bin nun bis Ende Februar mit diesen Geräuschen gefahren und habe das bei der Aktion zur Entfernung der Ablauftüllen bei meinem Freundlichen erneut angesprochen. Also ich meine dieses "nachfedernde" Klopfen wie eine lose Hutablage oder wie ein "hoppernder" Klumpen in einem hohlen Topf.
Bei einer ausgiebigen Probefahrt war das Geräusch deutlich wahrnehmbar und so wurde ein Termin vereinbart, um den Poltergeist auf dem Grund zu gehen. Fahrwerk wurde übrigens ausgeschlossen. Mein Auto stand nun eine Woche beim Freundlichen und das Geräusch war natürlich erstmal wieder weniger deutlich. Zur Probefahrt war der Tank fast leer, jetzt ist er fast voll. Nach dem Absaugen des Diesels konnte dann wohl das Geräusch auf der Hebebühne durch Anschlagen an den Tank endlich nachvollzogen werden.
Fazit: Es soll wohl der Tankgeber sein.
BMW selbst ist wohl dieses Problem bereits bekannt, ist aber der Meinung, dass es allein durch den Austausch dieses Teiles nicht unbedingt besser werden wird.
Der Freundliche möchte aber trotzdem das Teil erstmal tauschen. Teil ist bestellt, nur die Lieferung dauert noch (warum auch immer). Der Austausch steht also noch aus. Hab mein Auto erstmal so wieder zurück bekommen.
Vielleicht hilft dies ja einigen. Ich denke, das könnte auch den ein oder anderen erfolglosen Stützlagertausch erklären, von dem man immer wieder in dem Zusammenhang liest.
Grüße Jens
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Hallo zusammen,ich hab mir auch schon überlegt im Sommer die RFT's gar nicht montieren zu lassen und gleich auf non-RFT umzusteigen. Hat schon jemand Erfahrung damit?
Ich könnte mir einfach so vom Gefühl her vorstellen, daß das etwas bringen würde!@ Sam:
was meinst Du mit: Zitat: " M- oder AD-FW oder nicht? "@ Deftl:
- ich hab ein Serienfahrwerk drin.
- meine Teile, Stoßdämpfer und Stützlager wurden durch neue Teile ersetzt.
nur um missverständnisse zu vermeiden: mit neu meinst du teile mit anderer teilnummer, also überarbeitete neuteile oder "alte" neue teile= mit bereits verbauter teilenumer.....
das poltern beim f20 serienfahrwerk war eine kombination aus stützlageranbindung und dämpfermodifikation....; bei einigen wenigen wurde alt gene alt getauscht, was damals keine abhilfe schaffte. erst die überarbeitete teile haben dort ruhe geschaffen....hat der F30 nich im prinzip das identische fahrwerk drin?!
gruss
Zitat:
nur um missverständnisse zu vermeiden: mit neu meinst du teile mit anderer teilnummer, also überarbeitete neuteile oder "alte" neue teile= mit bereits verbauter teilenumer.....
das poltern beim f20 serienfahrwerk war eine kombination aus stützlageranbindung und dämpfermodifikation....; bei einigen wenigen wurde alt gene alt getauscht, was damals keine abhilfe schaffte. erst die überarbeitete teile haben dort ruhe geschaffen....hat der F30 nich im prinzip das identische fahrwerk drin?!
gruss
Alles klar, Deftl. Danke für die klärenden Worte.
Dann gibts ja evtl. doch noch Hoffnung, dass es noch eine Modifikation gibt.
Grüsse
Wolfgang
Am Montag werden die Dämpfer ersetzt: davon erhoffe ich mir leider nicht allzuviel.
ABER: jetzt habe ich von einem Top-Fahrwerk-Spezialisten folgende Rückmeldung erhalten (Racing Dynamics in Aachen):
"Bitte veranlassen Sie den kostenlosen Austausch der beiden VDC Steuergeräte im nächsten Monat. BMW wird eine geänderte Version (Teilenummer 37 14 6 862 592) ab Produktionsmonat März in der Serie einführen. Ihr geschildertes Problem sollte damit gelöst werden."
Wenn das nur klappen würde: ich drücke die Daumen und halte auf dem Laufenden!
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Hallo zusammen,hab meinen F30 wieder zurück und nun ausgiebig zwei Tage lang getestet.
Meine Werstatt hat im Einvernehmen mit BMW München die Stützlager und die Stoßdämpfer getauscht.Um es gleich vorweg zunehmen eine revolutionäre Verbesserung ist leider nicht eingetreten. Ich habe zwar den Eindruck, daß das rumpeln bei kleinen Erschütterungen des Wagens besser geworden ist aber der unangenehme Sound bei grösseren Bodenunebenheiten ist nach wie vor da.
Die Werkstatt hat bei Ihren Probefahrten extakt das gleiche empfunden.
Ich durfte auch noch einen Vorführwagen meines Händlers probefahren.
Zu meiner grossen Enttäuschung gab auch dieser Wagen die gleichen unangenehmen rumpelten Geräusche von sich. Solangsam glaube ich, daß "der Sound" einfach zu diesem Model gehört.Trotzdem ein grosse Lob an meinen Händler, der sich der Sache intensiv angenommen hat. Er meinte auch, wenn ich mit der Situation nicht zufrieden bin können wir immer noch Sacheverständigen von BMW München bestellen, der den Wagen nochmals gründlich untersucht.
Bin jetzt mal gspannt auf die anderen Ergebisse und Berichet der Kollegen hier, besonders von Diagnostic und den anderen "Leidensgenossen".
Grüsse
Wolfgang
Hallo,
Danke für diese Meldung. Das hört sich ja mal richtig gut an.
Kenn sich mit den Steuergeräten jemand aus, oder weiss noch mehr Details?
Grüsse
Wolfgang
Ähnliche Themen
BMW hat mitlerweile 4 x das VDC Steuergerät geändert und verbaut.
Siehe Tabelle von RealOEM.com
Auszug:
#########################################
13 Steuergerät VDC 2 03/2012 37146856835
13 Steuergerät VDC 2 07/2012 37146856848
13 Steuergerät VDC 2 11/2012 37146858696
13 Steuergerät VDC 2 03/2013 37146862592
#########################################
Hat dafür jemand eine Erklärung oder Informationen um welche Änderungen es sich bei den jeweiligen Ausgabeständen handelt?
Grüsse
Wolfgang
die hardwaer wird die identische sein; sobald aber softwareseitig was geändert wird, führt das zu einer neuen teilenummer.....somit wird ein softwareupdate eventuell helfen....aber letztendlich weiss das nur bmw genau und der händler schon wieder nicht.
gruss
Aha,...interesant.
Hab ich mir eigentlich auch so gedacht und gehofft, eine Bestätgung zu bekommen.
Auf jeden Fall ist das für mich eine Hinweis, dass mit der hinteren Dämpfung irgend etwas nicht stimmt!
Wenn innerhalb so kurzer Zeit 4x die Software released wird, ist ein Problem vorhanden. Punkt!
BMW muss aber diesen Änderungen dokumentieren. Daß die Sache nicht veröffentlich wird ist auch klar.
ABER,...der Händeler sollte so was doch herausbekommen um zumindest technisch interesierten Kunden
Rede und Antwort stehen zu können.
Grüsse
Wolfgang
Hallo Wolfgang,hast du in der Zwischenzeit nochmal eine Mitteilung von deinem Händler bezüglich deines Problems mit dem Poltern erhalten oder ist es bei BMW wie bei Audi "Stand der Technik".
Grüße Waldemar
Bei mir wurden letzte Woche die hinteren Stossdämpfer ersetzt. Meine diesbezügliche Kontrolle ergab, dass diese das neues Steuergerät aufweisen = 03/2013 37146862592.
Trotz der hoffnungsweckenden Ankündigung von Racing Dynamics hat das nicht die geringste Verbesserung gebracht, d.h. das Auto poltert und stuckert nach wie vor über die kleinen und grösseren Unebenheiten.
Mittlerweile habe ich vom Dreier langsam die Nase voll und ich ziehe in Erwägung, wieder auf einen Fünfer zu wechseln. Dies obschon ich erst im Dezember 2012 vom 550i xDrive auf den 335i xDrive wechselte. Klar würde ich nicht wieder einen V8 nehmen. Aber ein 535d oder ein M550d wird langsam verlockend, weil mich dieses Fahrwerk einfach nur nervt. Natürlich könnte ich noch warten, bis ein Fahrwerkshersteller wie KW oder Bilstein mit einem Fahrwerk daherkommen, das den Namen verdient. Aber dann zahle ich gleich wieder CHF 4'000 bis CHF 6'000 drauf. Deshalb überlege ich mir ersthaft, ob ich diesen Betrag nicht lieber in einen gebrauchten Fünfer investieren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Hallo,Danke für diese Meldung. Das hört sich ja mal richtig gut an.
Kenn sich mit den Steuergeräten jemand aus, oder weiss noch mehr Details?
Grüsse
Wolfgang
Hallo,
Vielleicht kann ich auch was zum Thema "Rumpeln" beitragen.
Bei meinem F30/ 320d ede EZ12/12 hatte ich von Beginn an hinten rechts ein Poltern/Rumpeln. Es trat unregelmäßig stark auf. Ich hatte den Eindruck, dass es bei Kälte schlimmer wird. Das Geräusch war bei Tempo ca. 20-50 am stärksten.
Ich beanstandete das schließlich in meiner BMW-Werkstatt, bei der Testfahrt war es allerdings nur schwach zu hören. Ich musste das Auto 2 Tage in der Werkstatt lassen, es wurden beide Stützlager hinten getauscht. Jetzt ist das Poltern absolut weg.
... Und ich bin (wieder) sehr zufrieden.
Gruß Echo
Hallo Echo
Hast Du auch das M-Fahrwerk? Der Ersatz der hinteren Stützlager war bei meinem Auto die erste Massnahme = leider keine Lösung oder Verbesserung.
Weitere Tipps 🙂
Liebe Grüsse, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von echo1024
Hallo,Vielleicht kann ich auch was zum Thema "Rumpeln" beitragen.
Bei meinem F30/ 320d ede EZ12/12 hatte ich von Beginn an hinten rechts ein Poltern/Rumpeln. Es trat unregelmäßig stark auf. Ich hatte den Eindruck, dass es bei Kälte schlimmer wird. Das Geräusch war bei Tempo ca. 20-50 am stärksten.
Ich beanstandete das schließlich in meiner BMW-Werkstatt, bei der Testfahrt war es allerdings nur schwach zu hören. Ich musste das Auto 2 Tage in der Werkstatt lassen, es wurden beide Stützlager hinten getauscht. Jetzt ist das Poltern absolut weg.
... Und ich bin (wieder) sehr zufrieden.
Gruß Echo
nein, normales Fahrwerk...
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Hallo EchoHast Du auch das M-Fahrwerk? Der Ersatz der hinteren Stützlager war bei meinem Auto die erste Massnahme = leider keine Lösung oder Verbesserung.
Weitere Tipps 🙂
Liebe Grüsse, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Zitat:
Original geschrieben von echo1024
Hallo,Vielleicht kann ich auch was zum Thema "Rumpeln" beitragen.
Bei meinem F30/ 320d ede EZ12/12 hatte ich von Beginn an hinten rechts ein Poltern/Rumpeln. Es trat unregelmäßig stark auf. Ich hatte den Eindruck, dass es bei Kälte schlimmer wird. Das Geräusch war bei Tempo ca. 20-50 am stärksten.
Ich beanstandete das schließlich in meiner BMW-Werkstatt, bei der Testfahrt war es allerdings nur schwach zu hören. Ich musste das Auto 2 Tage in der Werkstatt lassen, es wurden beide Stützlager hinten getauscht. Jetzt ist das Poltern absolut weg.
... Und ich bin (wieder) sehr zufrieden.
Gruß Echo
Zitat:
Original geschrieben von waldemar hansen
Hallo Wolfgang,hast du in der Zwischenzeit nochmal eine Mitteilung von deinem Händler bezüglich deines Problems mit dem Poltern erhalten oder ist es bei BMW wie bei Audi "Stand der Technik".
Grüße Waldemar
Hallo Waldemar,
nein leider hab ich keine Neuigkeiten zu berichten. Der aktuelle Stand ist immer noch so, dass das poltern in gleicher Weise auftritt wie vor dem Tausch der Dämpfer und Stützlager.
Sag blos, bei Audi ist das gleiche Problem, oder wie darf ich das verstehen??
cu
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Hallo Waldemar,Zitat:
Original geschrieben von waldemar hansen
Hallo Wolfgang,hast du in der Zwischenzeit nochmal eine Mitteilung von deinem Händler bezüglich deines Problems mit dem Poltern erhalten oder ist es bei BMW wie bei Audi "Stand der Technik".
Grüße Waldemar
nein leider hab ich keine Neuigkeiten zu berichten. Der aktuelle Stand ist immer noch so, dass das poltern in gleicher Weise auftritt wie vor dem Tausch der Dämpfer und Stützlager.
Sag blos, bei Audi ist das gleiche Problem, oder wie darf ich das verstehen??
cu
Wolfgang
Wenn der Mangel dauerhaft nicht beseitigt werden kann, würde ich dem Händler an Deiner Stelle mal folgende Info mit der Bitte um Weiterleitung nach München zukommen lassen, damit man dort erkennt, dass es langsam reicht:
http://www.n-tv.de/.../...n-zurueckgegeben-werden-article10222256.html
In dieser Gerichtsentscheidung geht es zwar um einen nicht zu beseitigen Mangel an der Vorderachse, welcher im Prinzip aber auf Deinen Fall übertragbar sein sollte.
.
Hallo Wolfgang, bei meinem damaligen A5 Sportback hatte ich ein Problem mit der Heizung/Klimaanlage welche bei kaltem Wetter ein Gluckern deutlich hörbar von sich gab. So ähnlich wie in einer Heizung wenn Luft in einem Heizkörper ist.
Das Problem war auch bekannt aber konnte nie ganz beseitigt werden(Anlage entlüften besuch bei 3 verschiedene Werkstätten).Auch im Forum wurde heiß darüber diskutiert aber keine Lösung gefunden.
Letztlich wurde es als ein Komfort- Problem abgetan. Leider waren auch einige andere Probleme (Sitze Ölverbrauch etc) im erste Jahr aufgetreten.Auch die hohe Verarbeitungsqualität von Audi konnte ich nicht finden (2 Audi in 2Jahren).Vielleicht hatte ich auch beide als Montagsauto erhalten.Was mich betrifft war ich leider von dieser Marke sehr enttäuscht.Es ist wohl bei jeder Marke irgendwo ein Übel zu finden.Jedoch glaube ich bis jetzt mit dem F30 (EZ 05.12)eine gute Wahl getroffen zu haben.Das Poltern tritt bei mir nur an extremen Schlaglöchern auf.Ich werde aber in nächster Zeit mich in meinem Autohaus darüber erkundigen und dann berichten.Also "Kopf hoch", bis bald.
Grüße aus Trier
Waldemar