Polternde und rumpelnde Geräusche aus dem Heck
Hallo zusammen,
hab auf meinem neu erstandenen 3er mittlerweile 1500 km gefahren und bin eigentlich rundum zufrieden, bis auf sehr unangenehme polternde und rumpelnte Geräusche aus dem Heck.
Die Geräusche treten auf schlechten Strassen und beim überfahren von Unebenheiten auf.
Den Kofferaum hab ich bereits komplett ausgeräumt.
Der Reifendrück der 225er Dunlpops Runflats liegt bei 2,4 bar.
Die elektrische Anhängerkupplung möchte ich ausschliessen.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke für Eure Hilfe.
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenen Anlass grabe ich das Thema nochmal aus. Ich bin nun bis Ende Februar mit diesen Geräuschen gefahren und habe das bei der Aktion zur Entfernung der Ablauftüllen bei meinem Freundlichen erneut angesprochen. Also ich meine dieses "nachfedernde" Klopfen wie eine lose Hutablage oder wie ein "hoppernder" Klumpen in einem hohlen Topf.
Bei einer ausgiebigen Probefahrt war das Geräusch deutlich wahrnehmbar und so wurde ein Termin vereinbart, um den Poltergeist auf dem Grund zu gehen. Fahrwerk wurde übrigens ausgeschlossen. Mein Auto stand nun eine Woche beim Freundlichen und das Geräusch war natürlich erstmal wieder weniger deutlich. Zur Probefahrt war der Tank fast leer, jetzt ist er fast voll. Nach dem Absaugen des Diesels konnte dann wohl das Geräusch auf der Hebebühne durch Anschlagen an den Tank endlich nachvollzogen werden.
Fazit: Es soll wohl der Tankgeber sein.
BMW selbst ist wohl dieses Problem bereits bekannt, ist aber der Meinung, dass es allein durch den Austausch dieses Teiles nicht unbedingt besser werden wird.
Der Freundliche möchte aber trotzdem das Teil erstmal tauschen. Teil ist bestellt, nur die Lieferung dauert noch (warum auch immer). Der Austausch steht also noch aus. Hab mein Auto erstmal so wieder zurück bekommen.
Vielleicht hilft dies ja einigen. Ich denke, das könnte auch den ein oder anderen erfolglosen Stützlagertausch erklären, von dem man immer wieder in dem Zusammenhang liest.
Grüße Jens
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waldemar hansen
Das Poltern tritt bei mir nur an extremen Schlaglöchern auf.Ich werde aber in nächster Zeit mich in meinem Autohaus darüber erkundigen und dann berichten.Also "Kopf hoch", bis bald.
Grüße aus Trier
Waldemar
Hallo Waldemar,
Vielen Dank für die Info's. Berichte bitte über die Gespräche mit Deinem Autohaus.
Würde gerne mal unsere beiden Autos vergleichen. Das wäre höchst aufschlussreich.
Leider bin ich weit weg von Trier. Ich komme aus dem Bereich Ulm.
Grüsse
Wolfgang
Hallo zusammen,
hatte heute Morgen einen Termin bezüglich der polternden Geräusche aus dem Heck.
Nach einer kurzen Probefahrt mit dem zuständigen Meister (der das Poltern direkt wahrnahm) ist nun mein 3er wohl auch über Nacht beim Freundlichen.
Ich werde berichten, wie sich das ganze entwickelt. Nur kann ich noch eins sagen: In den letzten Tagen, wo die Temperatur öfters über 10 Grad betrug, war das Poltern kaum zu hören. Ist das bei euch auch so?
Zitat:
Original geschrieben von ChrisKoe224
Ist das bei euch auch so?
ja, das ist bekannt und spricht für dämpfer stützlagertausch
Zitat:
ja, das ist bekannt und spricht für dämpfer stützlagertausch
Kann man das erklären, warum das Poltern bei höheren Temperaturen nicht auftritt? Das würde mich stark interessieren auch um beim Freundlichen argumentieren zu können.
Bei mir wurde ja wie bekannt vor 4 Wochen Stützlager und Dämpfer getauscht, OHNE jeglichen Erfolg.
Grüsse
Wolfgang
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
die Beiträge finde ich hier sehr interessant, da mir so ein Geräusch auch aufgefallen ist.
Allerdings hört man es bei mir nicht wirklich heraus. Es ist eher wie wenn der Kofferraum "hohl" wäre.
Ich finde auch dass man Geräusche aus dem Radkasten (z.B. von Splitt o.Ä.) im Innenraum extrem laut hört. Das kenn ich von meinen früheren BMW´s nicht.
Evt. ist hier nicht vernünftig gedämmt worden?!
Aber dieses Poltern nehme ich immer eher unterbewusst war, da ich meist Musik höre und wenn ich dann leise machen kann ich es nicht definitiv feststellen.
Jedoch merke ich das auch bei genau diesen Geschwindigkeiten 30-70 km/h und bei unebener Strasse.
Ich habe übrigens das Serienfahrwerk ohne M-Paket (320d)
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
dann lass mal checken ob die batterie hinten fest ist.
Das war eines von den ersten Sachen, die geprüft wurden. Trotzdem Danke für den Tip.
Zitat:
Original geschrieben von ez-lif
Hallo Leute,die Beiträge finde ich hier sehr interessant, da mir so ein Geräusch auch aufgefallen ist.
Allerdings hört man es bei mir nicht wirklich heraus. Es ist eher wie wenn der Kofferraum "hohl" wäre.
Ich finde auch dass man Geräusche aus dem Radkasten (z.B. von Splitt o.Ä.) im Innenraum extrem laut hört. Das kenn ich von meinen früheren BMW´s nicht.Evt. ist hier nicht vernünftig gedämmt worden?!
Jedoch merke ich das auch bei genau diesen Geschwindigkeiten 30-70 km/h und bei unebener Strasse.
Ich habe übrigens das Serienfahrwerk ohne M-Paket (320d)
Exakt, Du triffst mit Deinen Äußerungen den Nagel auf den Kopf!!
Was hast Du derzeit für Reifen drauf. Ich hab Dunlop RFT. Ich hab die Dinger immer noch im Verdacht, daß die Dinger einfach zu hart sind und überleg mir gerade ernsthaft im Frühling gar nicht auf Sommer RFT's zu wechseln, sonderen auf Non-RFT.
Grüsse
Wolfgang
Ich wechsel im April auch auch die Sommerreifen ohne RFT (Mischbereifung 19", Pirelli P Zero). Aber ich glaube zu wissen, dass das Poltern nicht von den Reifen kommt, sondern dass mit dem Fahrwerk etwas nicht stimmt. Die letzte Fehlermeldung an BMW ist raus und ich bin gespannt, was sie als nächstes in Angriff nehmen, um das Problem zu lösen.
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Exakt, Du triffst mit Deinen Äußerungen den Nagel auf den Kopf!!Zitat:
Original geschrieben von ez-lif
Hallo Leute,die Beiträge finde ich hier sehr interessant, da mir so ein Geräusch auch aufgefallen ist.
Allerdings hört man es bei mir nicht wirklich heraus. Es ist eher wie wenn der Kofferraum "hohl" wäre.
Ich finde auch dass man Geräusche aus dem Radkasten (z.B. von Splitt o.Ä.) im Innenraum extrem laut hört. Das kenn ich von meinen früheren BMW´s nicht.Evt. ist hier nicht vernünftig gedämmt worden?!
Jedoch merke ich das auch bei genau diesen Geschwindigkeiten 30-70 km/h und bei unebener Strasse.
Ich habe übrigens das Serienfahrwerk ohne M-Paket (320d)
Was hast Du derzeit für Reifen drauf. Ich hab Dunlop RFT. Ich hab die Dinger immer noch im Verdacht, daß die Dinger einfach zu hart sind und überleg mir gerade ernsthaft im Frühling gar nicht auf Sommer RFT's zu wechseln, sonderen auf Non-RFT.Grüsse
Wolfgang
Guten Morgen Diagnostic,
wie meinst Du das mit "der Fehlermeldung an BMW ist raus". Hast Du an BMW einen Bericht geschrieben, wenn ja, lass es mich bitte wissen.
cu
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Nachdem der Ersatz der Stützlager und der hinteren Stossdämpfer keine Besserung brachten, machte ich am vergangenen Donnerstag auf eigene Faust eine Vergleichsfahrt mit einem baugleichen Auto. Fazit: kein Poltern, d.h. mein Auto hat einen Fehler. Diesen Bericht schickte ich am Wochenende an meine BMW-Vertretung und eine Kopie an den zuständigen Herrn von BMW (Schweiz), verbunden mit der Bitte, die nächsten Schritte an die Hand zu nehmen.
Liebe Grüsse
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Guten Morgen Diagnostic,wie meinst Du das mit "der Fehlermeldung an BMW ist raus". Hast Du an BMW einen Bericht geschrieben, wenn ja, lass es mich bitte wissen.
cu
Wolfgang
Hallo Thomas vielen Dank für Deine Re.
Ich denke ich werd in die gleiche Richtung gehen und meinen Händler auch nochmal um eine Probefahrt mit einem "Neuen" bitten, um einfach nochmal vergleichen zu können.
Wir bleiben in Kontakt.
cu
Wolfgang
Nächste Woche werden die Stabis ersetzt.
Und dann wird ein Gerät angeliefert, welches offenbar 6 oder 8 kleine aufklebbare funkgesteuerte Mikrophone aufweist. Man kann dann im Fahrzeug während der Fahrt die verschiedenen Mikros an- bzw. ausschalten und erhofft sich damit, die Quelle des Polterns zu lokalisieren.
Ich berichte anschliessend wieder.
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Exakt, Du triffst mit Deinen Äußerungen den Nagel auf den Kopf!!Zitat:
Original geschrieben von ez-lif
Hallo Leute,die Beiträge finde ich hier sehr interessant, da mir so ein Geräusch auch aufgefallen ist.
Allerdings hört man es bei mir nicht wirklich heraus. Es ist eher wie wenn der Kofferraum "hohl" wäre.
Ich finde auch dass man Geräusche aus dem Radkasten (z.B. von Splitt o.Ä.) im Innenraum extrem laut hört. Das kenn ich von meinen früheren BMW´s nicht.Evt. ist hier nicht vernünftig gedämmt worden?!
Jedoch merke ich das auch bei genau diesen Geschwindigkeiten 30-70 km/h und bei unebener Strasse.
Ich habe übrigens das Serienfahrwerk ohne M-Paket (320d)
Was hast Du derzeit für Reifen drauf. Ich hab Dunlop RFT. Ich hab die Dinger immer noch im Verdacht, daß die Dinger einfach zu hart sind und überleg mir gerade ernsthaft im Frühling gar nicht auf Sommer RFT's zu wechseln, sonderen auf Non-RFT.Grüsse
Wolfgang
Ich habe Pirelli-Winterräder (genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht da) mit RFT auf 17'' aufgezogen.
Aber ich habe nicht das Gefühl, dass das Geräusch von den Rädern kommt.
Heute hatte ich ein ganz besonderes Geräuscherlebnis bei Schnee/Regen:
Im Fahrzeuginneren habe ich permanent ein "Wasserrauschen" gehört, genau so wie
wenn am Haus das Regenwasser über die Dachrinne das Fallrohr hinunterläuft.
Das Geräusch trat jedoch nur ab einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h auf, im Stand war alles ruhig.
Kann es sein, dass das Wasser durch den Holm der A-Säule geleitet wird?
Mir kommt es immer mehr so vor, als sei das Blech der Karosserie "dünner" als früher (evt. um Gewicht zu sparen) und dadurch sind die Geräusche von außen wie auch Fahr-/Dämpfergeräusche im Innenraum mehr zu hören.
(Wie gesagt, es kommt mir so vor und soll keine fachmännische Einschätzung sein)
also nach 2fachem Stützlagertausch, Dämpfertausch, Tausch der Reifen, " poltert" mein 335i weiterhin ungeniert vor sich hin. Die "Klackergeräusche" die man hört, wenn man z.B. im 1ten Gang in die Garage fährt, sowie das metallische Knaksen des Lenkgetriebes beim Überfahren eines nur etwas tieferliegenden Kanaldeckels getraue ich mich schon gar nicht mehr zu monieren.
Es ist nicht so, daß sich die Werkstatt nicht bemüht hat, aber ich habe jetzt irgendwie die "Schnauze voll" und werde meinen Leasingvertrag vorzeitig beenden. Nach meinem 6ten oder 7ten neuen BMW (einige waren auch nicht unkritisch), werde ich versuchen die "Freude am Fahren" mit dem Fahrzeug eines anderen Herstellers wiederzugewinnen.
Ich wünsche euch "Leidensgenossen", daß es vielleicht doch noch eine Lösung gibt.