Polternde und rumpelnde Geräusche aus dem Heck
Hallo zusammen,
hab auf meinem neu erstandenen 3er mittlerweile 1500 km gefahren und bin eigentlich rundum zufrieden, bis auf sehr unangenehme polternde und rumpelnte Geräusche aus dem Heck.
Die Geräusche treten auf schlechten Strassen und beim überfahren von Unebenheiten auf.
Den Kofferaum hab ich bereits komplett ausgeräumt.
Der Reifendrück der 225er Dunlpops Runflats liegt bei 2,4 bar.
Die elektrische Anhängerkupplung möchte ich ausschliessen.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke für Eure Hilfe.
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenen Anlass grabe ich das Thema nochmal aus. Ich bin nun bis Ende Februar mit diesen Geräuschen gefahren und habe das bei der Aktion zur Entfernung der Ablauftüllen bei meinem Freundlichen erneut angesprochen. Also ich meine dieses "nachfedernde" Klopfen wie eine lose Hutablage oder wie ein "hoppernder" Klumpen in einem hohlen Topf.
Bei einer ausgiebigen Probefahrt war das Geräusch deutlich wahrnehmbar und so wurde ein Termin vereinbart, um den Poltergeist auf dem Grund zu gehen. Fahrwerk wurde übrigens ausgeschlossen. Mein Auto stand nun eine Woche beim Freundlichen und das Geräusch war natürlich erstmal wieder weniger deutlich. Zur Probefahrt war der Tank fast leer, jetzt ist er fast voll. Nach dem Absaugen des Diesels konnte dann wohl das Geräusch auf der Hebebühne durch Anschlagen an den Tank endlich nachvollzogen werden.
Fazit: Es soll wohl der Tankgeber sein.
BMW selbst ist wohl dieses Problem bereits bekannt, ist aber der Meinung, dass es allein durch den Austausch dieses Teiles nicht unbedingt besser werden wird.
Der Freundliche möchte aber trotzdem das Teil erstmal tauschen. Teil ist bestellt, nur die Lieferung dauert noch (warum auch immer). Der Austausch steht also noch aus. Hab mein Auto erstmal so wieder zurück bekommen.
Vielleicht hilft dies ja einigen. Ich denke, das könnte auch den ein oder anderen erfolglosen Stützlagertausch erklären, von dem man immer wieder in dem Zusammenhang liest.
Grüße Jens
100 Antworten
Bei meinem Auto werden jetzt an der Hinterachse beide Stützlager ersetzt. Kann das Auto am Freitag abholen. Bin gespannt auf das Ergebnis.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die ersten F30-Fahrer den Feinschliff an diesem Modell durchführen dürfen. Ich war einer der ersten, der das Problem mit dem virbrierenden Lenkrad bei BMW gemeldet hatte (siehe Thread vom 24.06.2012 ). Eine Woche war das Auto zur Reparatur weg. Dutzende Kilometer haben sie mit meinem Auto zu Testzwecken abgespult. Da wurde die Achse vermessen und hin und hergeschraubt. Am Ende waren es "nur" die Continental-Reifen, die wohl ab Werk alle vier einen Höhenschlag hatten. BMW hat alle vier kostenfrei ersetzt, mir einen Ersatzwagen gegeben und ausgesprochen kulant reagiert. Ich musste nichts bezahlen. BMW liefert die Neufahrzeuge meines Wissens nun vibrationsfrei aus.
Dennoch: Ich denke, wir sollten so langsam mal die Stunden, die wir in diesem Forum für die BMW-Qualitätsicherung investieren, in Rechnung stellen. Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Dennoch: Ich denke, wir sollten so langsam mal die Stunden, die wir in diesem Forum für die BMW-Qualitätsicherung investieren, in Rechnung stellen. Was meint ihr?
Du hast Recht, mindestens können wir ein Teil des Gehaltes, den die Qualitätsüberwachungsingenieure bekommen, verlangen. Solange BMW uns zu hört und positiv reagiert, bin ich persönlich zufrieden 😛.
na, dann dürfen die F20 fahrer noch nen early entry aufschlag berechenen....alles was beim F20 so angefallen ist, hat der F30 nun recht schnell nachgeholt, angefangen über klebelenkung, lenkungsvibration, poltende hinterachsaufhängung, inzwischen auch im m sport fahrwerk...glaube den tempomatreiter haben auch inzwischen beide, gabs da noch rost unter den sitzen....die ersten N47 triebwerke der F20 serie haben kettennagen....(ohne aunspruch auf vollständigkeit)
und, naja, klar....massig softwareupdates....
ich hab nun den 2ten F20 und wenn er 8 monate alt wird, eventuell ein fahrzeug mit software, bei dem dann alles so funktioniert, wie es seit auslieferung geplant war:
tempomatreiter, heckklappenverriegelung, rückfahrkamera...alles angeblich softwarebugs.
mein erstfahrzeug habe ich bis zur wandlung "entwickelt", die zeit hätte ich gerne mal mit nem werkstattstundensatz versilbert.....4 wochen werksaufenthalt, jeah, mit klapperfreien dämpfern dann und und und.....
an QM glaube ich nicht mehr.
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
na, dann dürfen die F20 fahrer noch nen early entry aufschlag berechenen....alles was beim F20 so angefallen ist, hat der F30 nun recht schnell nachgeholt, angefangen über klebelenkung, lenkungsvibration, poltende hinterachsaufhängung, inzwischen auch im m sport fahrwerk...glaube den tempomatreiter haben auch inzwischen beide, gabs da noch rost unter den sitzen....die ersten N47 triebwerke der F20 serie haben kettennagen....(ohne aunspruch auf vollständigkeit)und, naja, klar....massig softwareupdates....
ich hab nun den 2ten F20 und wenn er 8 monate alt wird, eventuell ein fahrzeug mit software, bei dem dann alles so funktioniert, wie es seit auslieferung geplant war:
tempomatreiter, heckklappenverriegelung, rückfahrkamera...alles angeblich softwarebugs.
mein erstfahrzeug habe ich bis zur wandlung "entwickelt", die zeit hätte ich gerne mal mit nem werkstattstundensatz versilbert.....4 wochen werksaufenthalt, jeah, mit klapperfreien dämpfern dann und und und.....
an QM glaube ich nicht mehr.
gruss
BMW hat ein tolles Qualitätsmanagement. Keine Frage. Dennoch steigt die Komplexität im Fahrzeug und dadurch auch die Häufigkeit von Fehlern. Für die Fehlerbeseitigung sind die Kunden da. Da muss BMW nachbessern.
Gibt es schon Neuigkeiten Wolfgang?
Bei mir tritt das gleiche Problem auf. Bin aber heute Morgen auf die Idee gekommen, dass es auch der Hebegriff hinten rechts sein könnte, über der Tür. Dieser ist komischerweise nicht so abgefedert wie die anderen und macht auch beim Raus-und reinziehen andere Geräusche.
Hat nichts gebracht! Nächste Woche werden hinten die Dämpfer ersetzt. Bin gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Bei meinem Auto werden jetzt an der Hinterachse beide Stützlager ersetzt. Kann das Auto am Freitag abholen. Bin gespannt auf das Ergebnis.
Hallo zusammen,
hab meinen F30 wieder zurück und nun ausgiebig zwei Tage lang getestet.
Meine Werstatt hat im Einvernehmen mit BMW München die Stützlager und die Stoßdämpfer getauscht.
Um es gleich vorweg zunehmen eine revolutionäre Verbesserung ist leider nicht eingetreten. Ich habe zwar den Eindruck, daß das rumpeln bei kleinen Erschütterungen des Wagens besser geworden ist aber der unangenehme Sound bei grösseren Bodenunebenheiten ist nach wie vor da.
Die Werkstatt hat bei Ihren Probefahrten extakt das gleiche empfunden.
Ich durfte auch noch einen Vorführwagen meines Händlers probefahren.
Zu meiner grossen Enttäuschung gab auch dieser Wagen die gleichen unangenehmen rumpelten Geräusche von sich. Solangsam glaube ich, daß "der Sound" einfach zu diesem Model gehört.
Trotzdem ein grosse Lob an meinen Händler, der sich der Sache intensiv angenommen hat. Er meinte auch, wenn ich mit der Situation nicht zufrieden bin können wir immer noch Sacheverständigen von BMW München bestellen, der den Wagen nochmals gründlich untersucht.
Bin jetzt mal gspannt auf die anderen Ergebisse und Berichet der Kollegen hier, besonders von Diagnostic und den anderen "Leidensgenossen".
Grüsse
Wolfgang
Nicht jeder F30 rumpelt. Bei meinem 328i ist gar nichts! Tritt das rumpeln eigentlich bei allen Modellen auf?
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Hallo zusammen,hab meinen F30 wieder zurück und nun ausgiebig zwei Tage lang getestet.
Meine Werstatt hat im Einvernehmen mit BMW München die Stützlager und die Stoßdämpfer getauscht.Um es gleich vorweg zunehmen eine revolutionäre Verbesserung ist leider nicht eingetreten. Ich habe zwar den Eindruck, daß das rumpeln bei kleinen Erschütterungen des Wagens besser geworden ist aber der unangenehme Sound bei grösseren Bodenunebenheiten ist nach wie vor da.
Die Werkstatt hat bei Ihren Probefahrten extakt das gleiche empfunden.
Ich durfte auch noch einen Vorführwagen meines Händlers probefahren.
Zu meiner grossen Enttäuschung gab auch dieser Wagen die gleichen unangenehmen rumpelten Geräusche von sich. Solangsam glaube ich, daß "der Sound" einfach zu diesem Model gehört.Trotzdem ein grosse Lob an meinen Händler, der sich der Sache intensiv angenommen hat. Er meinte auch, wenn ich mit der Situation nicht zufrieden bin können wir immer noch Sacheverständigen von BMW München bestellen, der den Wagen nochmals gründlich untersucht.
Bin jetzt mal gspannt auf die anderen Ergebisse und Berichet der Kollegen hier, besonders von Diagnostic und den anderen "Leidensgenossen".
Grüsse
Wolfgang
Danke für die ausführliche Beschreibung und dein Händler ist ein Held auch Danke für seinem Einsatz. Eine Frage noch an dich, hast du einen M- oder AD-FW oder nicht??
wo es nun bei der reparatur nichts gebracht hatt:
habt ihr serienfahrwerk drin? oder sport?
habt ihr mal geschaut, ob es revidierte teile gibt, die verbaut werden oder wird nur gleich gegen gleich getauscht.
wenn das der fall wäre, wunderts mich nicht, dass es danach nicht viel anders ist.....
beim F20 hat ja von der ersten fällen mit serienfahrwerk bis zur veröffentlichung überarbeiteter teile fast 5 monate geadauert.
gruss
Scheint nur beim M-Paket aufzutreten
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Nicht jeder F30 rumpelt. Bei meinem 328i ist gar nichts! Tritt das rumpeln eigentlich bei allen Modellen auf?
Genau das ist meine Befürchtung: dass man irgendeinmal erklärt bekommt und anerkennen muss, dass das state-of-the-art von BMW ist. Wäre für mich extrem enttäuschend, weil ich von meinem Zweitwagen M3 E92 genau weiss, dass ein sportliches Fahrwerk ohne Poltern funktionieren kann.
Für den Sommer werde ich die Reifen auf non-RFT wechseln. Die 19-Zoll Pirellis P Zero sind bereits bestellt. Wird ganz sicher auch noch etwas bringen. Wenn jemand die brandneuen Reifen mit RFT haben möchte, dann bitte melden: sind günstig abzugeben.
Die nächsten Schritte von BMW sehen wie folgt aus:
-nächste Woche = Ersatz der hinteren Stossdämpfer
-anschliessend (selbstverständlich nur, wenn die Stossdämpfer keine Lösung darstellen) = Ersatz der Stabis.
Dann dürfte Ende sein.
Ich überlege mir noch folgendes:
-könnten allenfalls die M-Performance-Dämpfer eine Lösung anbieten? Wären vielleicht härter, was ich aber mit dem adaptiven Fahrwerk auffangen könnte. Oder mache ich einen Überlegungsfehler?
-dann könnte man noch Alpina fragen, ob die etwas beitragen könnten
-anderfalls bleiben noch KW, Bilstein, usw.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Hallo zusammen,hab meinen F30 wieder zurück und nun ausgiebig zwei Tage lang getestet.
Meine Werstatt hat im Einvernehmen mit BMW München die Stützlager und die Stoßdämpfer getauscht.Um es gleich vorweg zunehmen eine revolutionäre Verbesserung ist leider nicht eingetreten. Ich habe zwar den Eindruck, daß das rumpeln bei kleinen Erschütterungen des Wagens besser geworden ist aber der unangenehme Sound bei grösseren Bodenunebenheiten ist nach wie vor da.
Die Werkstatt hat bei Ihren Probefahrten extakt das gleiche empfunden.
Ich durfte auch noch einen Vorführwagen meines Händlers probefahren.
Zu meiner grossen Enttäuschung gab auch dieser Wagen die gleichen unangenehmen rumpelten Geräusche von sich. Solangsam glaube ich, daß "der Sound" einfach zu diesem Model gehört.Trotzdem ein grosse Lob an meinen Händler, der sich der Sache intensiv angenommen hat. Er meinte auch, wenn ich mit der Situation nicht zufrieden bin können wir immer noch Sacheverständigen von BMW München bestellen, der den Wagen nochmals gründlich untersucht.
Bin jetzt mal gspannt auf die anderen Ergebisse und Berichet der Kollegen hier, besonders von Diagnostic und den anderen "Leidensgenossen".
Grüsse
Wolfgang
Hallo zusammen,
ich hab mir auch schon überlegt im Sommer die RFT's gar nicht montieren zu lassen und gleich auf non-RFT umzusteigen. Hat schon jemand Erfahrung damit?
Ich könnte mir einfach so vom Gefühl her vorstellen, daß das etwas bringen würde!
@ Sam:
was meinst Du mit: Zitat: " M- oder AD-FW oder nicht? "
@ Deftl:
- ich hab ein Serienfahrwerk drin.
- meine Teile, Stoßdämpfer und Stützlager wurden durch neue Teile ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Hallo zusammen,@ Sam:
was meinst Du mit: Zitat: " M- oder AD-FW oder nicht? "
Ich wollte wissen ob er Standard oder einen anderen FW hat?