Poltern hinten rechts
Hallo!
Ist jemanden von euch beim 8p (Ambition) ein Poltern hinten rechts aufgefallen. Kommt meines Erachtens aus Richtung Stoßdämpfer, Radaufhängung, o. ä. Evtl. hat es aber auch was mit dem Tankstutzen zu tun. Gibt es da Erfahrungen? Der Freundliche weiß natürlich wieder von nichts.
Danke
96 Antworten
Servus Leute,
habe das Poltern bei meinem Attraction BJ 7/04 auch gehabt.
Bin zum Händler der gab mir nen Termin baute neue Dämpfer ein und seit dem ist Ruhe. Alles auf Garantie und ohne Probleme.
Gruß Daniel
hinterer Stoßdämpfer wird schuld sein.
ich hatte dasselbe, gab meine Schepperkiste zum entschepern ab (mit der Bemerkung Rücksitzbank poltert), beim Versuch die Rücksitzbank zu "entpoltern" entdeckte der 🙂 dann, dass es ja ein bekanntes Problem mit dem Stoßdämpfer gibt, also wurde dieser getauscht und das vermeintliche Rücksitzbankpoltern hatte ein Ende.
Hm, also echt die Dämpfer? Ich werds morgen mal ausprobieren mit offener Heckklappe (um die auszuschließen) und dann mal meinen Vater fahren lassen, so dass ich mir das mal von innen und außen anhören kann.
Kann man das Geräusch auch irgendwie im Stand reproduzieren?
Danke schonmal!
irgendwo habe ich gelesen, dass das Poltern der Dämpfer durch manuelles Einfedern des Autos hinten hörbar wird.
Also Kofferraum auf, Auto kräftig runterwippen und dann sollte man angeblich dieses "Poltern" auch am Stand hören... habe ich aber wie gesagt nur wo gelesen und nicht selbst probiert.
Ähnliche Themen
Sage nur Lostrommel Audi!!
Manche haben anscheinend gar keine Probleme, dafür andere alles.
Erstmal eine kleine Vorgeschichte bis ich zum Poltern hinten komme. Meiner ist ein Sportback 1.6FSI. Abgeholt am 13.10.05 in Neckarsulm.
Am zweiten Tag ist gleich der Rückspiegel abgefallen. Die Halteklammer war völlig verwürkt. Na ja. Kann halt mal passieren. Wenns weiter nichts ist. Dann keine Probleme mehr bis März oder April. Beim ersten großen Reinemachen sehe ich, das der Chromrand vom SFG im unteren Bereich voller Blasen ist und sich die Seitenleiste an der Fahrertür bis zur Hälfte gelöst hatte. Beides wurde behoben. Da war die Freude über ein neues Fahrzeug schon verflogen.
Damit nicht genug. Kurz darauf fing es hinten auf unebenen Straßen hinten an zu poltern. Nicht sehr laut, wurde aber dann immer schlimmer. Erst mal selbst gesucht. Hinten alles raus was klappern könnte. Geräusch kam eindeutig aus dem unteren Fahrzeugbereich.
Der Freundliche meinte es könnte an den Koppelstangen liegen.Die hätten Spiel.
Gewechselt. Geräusch immer noch da.
2. Versuch Stoßdämpfer. Vier Wochen darauf gewartet. Angeblich Rückstand. Gewechselt. Geräusch immer noch da.
Da bin ich geplatzt. Nach einigen heftigen Worten und Rücksprache mit dem Werk sollte mein Freundlicher solange suchen er es gefunden hat.
Fahrzeug abgegeben. Leihwagen bekommen.
Ein Tag später Anruf. Geräsch ist weg. Nochmals Stoßdämpfer gewechselt. Audi kennt das Problem und jetzt ich hätte jetzt die aktuellste Version!!!!!! Hat mir Liste verschiedenen Nummern gezeigt.
Mit Meister Probefahrt gemacht. Es hat geregnet. Hatte ihn schon vorher darauf aufmerksam gemacht das das Poltern bei Feuchtigkeit nicht so extrem wäre. Erst war auch nichts zu hören. Nach ein paar Minuten sagte er wir können zurückfahren. Er hört es noch.
Da war mir schon alles egal. Karre wieder dagelassen. Hatte ja den Leihwagen.
Tag später. Wieder Anruf. Geräusch jetzt endgültig weg. Probefahrt. Trocken. Es war wirklich weg!!! Konnte es kaum glauben. Nach Frage was es denn nun gewesen ist wurde mir gesagt, es waren doch die Koppelstangen. Ich nur. Wollt ihr mich ver******. Die sind doch schon gewechselt worden. Angeblich war es beim ersten Mal nur die Befestigung vom Stabi zur Karosserie.Anhand von Teilenummer überprüft. Na ja wers glaubt.
Also. Es können auch die Koppelstangen sein. Da es bei Nässe weniger war. Sind da halt etwas besser geschmiert worden.
Das Problem mit den Dämpfern hatte ich mit meinem BJ 04/04 auch, (und noch zahlreiche andere). In irgendeinem Thread steht die Teilenummer von neuen Dämpfern, mit der bin ich zum 🙂 , und habe ihm kackendreist gesagt, dass er die bitte verbauen möchte. (Natürlich freundlich verpackt, "ich habe mich mal schlau gemacht und herausgefunden, dass..."
Hat er dann auch gemacht, seitdem ist Ruhe. Habe im allgemeinen sehr gute Erfahrungen damit gemacht, den Betrieb einmal selbst schauen zu lassen, und dann mit der Teilenummer aus dem Forum hinzugehen - so geschehen auch bei den neuen Gurtführungen, der Bassboxbelüftung und den neuen Fensterführungen.
Wünsche euch auf jeden Fall viel viel Erfolg bezüglich der Dämpfer!!!
Nummer von neuen Dämpfern waren unter anderem
1K0 513 029 HE (FanbertA3)
1K0 513 029 HQ (Cimplemoritz)
Alte die polterten
1K0 512 011 QS
1K0 513 029 ED
1K0 512 011 MC
Ich hab
1KO 512 011 MC die nicht poltern Bj 09-03
Sooo viele Versionen. Man glaubts nicht
Zitat:
Original geschrieben von cimplemoritz
irgendwo habe ich gelesen, dass das Poltern der Dämpfer durch manuelles Einfedern des Autos hinten hörbar wird.
Also Kofferraum auf, Auto kräftig runterwippen und dann sollte man angeblich dieses "Poltern" auch am Stand hören... habe ich aber wie gesagt nur wo gelesen und nicht selbst probiert.
Meinst Du
Dieses Klicken?Klaschi hatte das mal und nahm das Einfedern auf
Juhu, das Geräusch ist WEG !!!
Und DAS wars:
Hab mal meine Freundin fahren lassen, bin dann hinten rumgekrochen um zu hören wo es herkommt (es gibt hier bei mir eine ganz krasse Strasse, da klappert JEDES Auto), und so konnte ich feststellen, dass es NICHT von hinten kommt.
Also wenn man vorne sitzt, hört sichs an als käme es von hinten rechts, aber sitzt man hinten (Rückbank umgeklappt), dann hört man es nichtmal!
Also musste es von vorne kommen.
Und da kam mir die Einleuchtung, mir war doch schonmal die Kotflügelinnenverkleidung abgerissen, das war ähnlich. Tja, ich also mal an die Innenverkleidung der Vorderräder gehauen, und TATAAA, die waren lose, beide. Zwei Schrauben waren weg, der Audi Meister sagte da muss ich entweder an einem Bordstein hängen geblieben sein oder über einen dicken Ast der das weggerissen hat.
Naja, die Werkstatt hats wieder gerichtet und jetzt ist wieder RUHE IM A3 *freu*
Also, wenn jemand ein Geräusch im A3 hört, check erstmal vorne die Kotflügelinnenverkleidungen, ich wär niemals drauf gekommen dass es die sind.
Schönen Sonntag allen noch!
Guten Tag, hab auch ein knattern beim A3, ich kann es nicht genau orten aber meiner Meinung nach kommt es ehr von hinten oder von unterm Auto.
Hört man das Geräusch der Stoßdäpfer beim Einfedern im Stand? Das hat meiner nicht...
Das Knattern höre ich bei der Fahrt je schneller ich fahre umso schneller wird das Knattern allerdings auch umso leiser. Bei 130 rum is es ganz weg wenn ich dann allerdings die Kupplung trete kommt es wieder. Es ist jedoch nicht nur im Leerlauf - auch bei 70 bei normaler Fahrt egal welcher Untergrund!
Dazukommt: wenn ich den Gang einlege ( Kupplung noch unten ) knackt es ( gleiches Geräusch, kein beängstigendes Knacken ca so wie wenn man einen Radiergummi aus einem meter auf den Boden fallen lässt )
Dazu kommt noch dass der Schleifpunkt der Kupplung bei meinem A3 ( aus welchen Gründen auch immer ) sehr weit oben liegt ( schon immer ) .
Das Geräusch ist nicht langsam eingetreten sondern plötzlich. Ich hatte Ihn am Montag beim Freundlichen zum Zahnriehmen wechsel - danach wars da.
Öl gegugt, alles ausgeräumt, Endstufe hinten raus, Ersatzrad raus, auf die Hebebühne vom Freund von unten gegugt - alles ok .
Meine Vermutung war: Getriebe
( irgendwie konnt ich nicht glauben dass der Freundliche mir das Getriebe killt - er sollte normal ja fahren können )
Am Freitag war ich dann nochmal dort. Meister war nicht da also hab ich Ihn stehen lassen gestern Abend hab ich Ihn geholt angeblich habe er nichts auffälliges gehört...ich bin ja nicht blöde das Geräusch ist immernoch da!
Hat jemand ne Vermutung was das sein könnte ?
Sollte ich den Kupplungzug kürzen lassen oder vllt selber kürzen ? damit der Schleifpunkt weiter "runter" geht?
folgendes kann ich ausschließen ( hab schon ein wenig gelesen ):
Heckablage
Rückbank
Heckklappe
Stoßdämpfer ( wenn das Geräusch im Stand hörbar ist )
Mfg Luuuke
Gruß an alle!
Ich hab seit Juni 2007 einen A3 Ambition (wohl Ende 05/07) und es hat bereits im August mit dem Klappern aus der rechten Kofferaumgegend angefangen. Anfangs war es eher ein dumpfes Geräusch und über den Winter selten bzw. kaum zu hören. In den letzten Monate wurde es immer lauter und neben dem dumpfen Klappergeräusch ist nun auch eine Art klingeln, als wenn Schellen lose wären zu hören.
Kofferaum hab ich vollständig ausgeräumt; dachte dann, es sei die Kompressor-Packung vom Tirefit-System, aber minus. Die Kugeln von der Hutablage könnens auch net sein, schon "verpackt" / angebunden und Geräusche trotzdem noch da.
Gibt es nun eine Richtung, was es denn sein könnte? Habe bisher aus dem Thread folgendes gelesen:
- Stossdämpfer (insbesondere bei Ambitionsmodell)
- Schloss Heckklappe
- Kofferaumablage, wenn die Heckklappe diese nicht richtig randrückt
- Kotflügelaufhängungen (?) vorne
- weiteres?
Im übrigen klappert die linke Gurtaufhängung (also direkt über meinem Ohr) zunehmend, ist das bekannt?
Gruß
Hi,
bei meinem SB BJ 10/07, MJ08 poltert es ebenfalls hinten rechts. Ich hoffe doch, dass es nicht die "Kinderkrankheit" der ersten Baujahre am Dämpfer ist. Bei manuellem Einfedern bei geöffneter Heckklappe kann ich nichts feststellen.
Also wohl Rücksitzbank oder Hutablage?
Gruß, Christian
Zitat:
Original geschrieben von cimplemoritz
irgendwo habe ich gelesen, dass das Poltern der Dämpfer durch manuelles Einfedern des Autos hinten hörbar wird.Also Kofferraum auf, Auto kräftig runterwippen und dann sollte man angeblich dieses "Poltern" auch am Stand hören... habe ich aber wie gesagt nur wo gelesen und nicht selbst probiert.
Ein leichtes wippen reicht auch schon.Hab ich auch.
Da meine Dämpfer nicht auf Garantie (Gebrauchtwagengarantie) ausgetauscht würden weil es kein Technisches problem ist höre ich jetzt die Musik einfach ein bischen lauter. Mal ehrlich...das Poltern hört man doch nur wenn man das Radio ausmacht die Lüftung ausmacht und die Fenster zu hat.Also mir war es nicht das Geld der neuen Stoßdämpfer wert.
Meiner hat noch Werksgarantie, die würde das doch decken?
Allerdings höre ich eben nichts, wenn ich manuell ein- und ausfedere. Aber irgendwas poltert da bei langsamer Fahrt über kurzen Bodenwellen.
Und so leise ist es dann doch nicht, wenn man erstmal sensibilisiert ist.
Hatte meinen beim Freundlichen, eine runde mit ihm gedreht, Klappern Gott sei dank da gewesen. Nachdem der Wagen eine Nacht beim Freundlichen blieb, war das Klappern weg. Es war in der Heckklappe oben die Verkleidung der dritten Bremsleuchte, die nicht richtig montiert war. Da das Geräusch da war, seit ich den Wagen habe (bzw. nach dem ersten Monat aufgetreten ist), ist damit klar, dass die Vögel im Werk da Mist bauen oder Mist einbauen...
Bin froh, dass es nun weg ist...
Gruß