Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buk111
p.s.: Was für Raser beschäftigen die eigentlich bei BMW? Als ich den Wagen wiederbekam, war der BC zurückgestellt. Die Leute da haben auf einer Strecke von knapp 40 km einen Durchschnittsverbrauch von 14,5 Litern geschafft. Meiner leigt bei 8,5 Litern. Die müssen geheizt sein wie.....
Es kann allerdings auch sein, dass der Motor lang im Stand gelaufen ist. Wobei ich mir im Moment schwer vorstellen kann wozu das bei der Behebung eines Lenkproblems nötig sein sollte.
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Es kann allerdings auch sein, dass der Motor lang im Stand gelaufen ist. Wobei ich mir im Moment schwer vorstellen kann wozu das bei der Behebung eines Lenkproblems nötig sein sollte.Zitat:
Original geschrieben von buk111
p.s.: Was für Raser beschäftigen die eigentlich bei BMW? Als ich den Wagen wiederbekam, war der BC zurückgestellt. Die Leute da haben auf einer Strecke von knapp 40 km einen Durchschnittsverbrauch von 14,5 Litern geschafft. Meiner leigt bei 8,5 Litern. Die müssen geheizt sein wie.....Lg
Pete
Was lernern wir daraus: mit der "BMW Connected" App - so man hat - vor der Abgabe in der Werkstatt den Tankfüllstand und den Kilometerstand auslesen und hinterher die Deltas auswerten und ggfls. nachfragen.
Ich konnte ihn nun etwas länger fahren: Das Knacken im Stand hat sich erheblich reduziert, das Poltern (auf Kopfsteinplaster, beim Rückwärtsfahren über den Bordstein, bei Unebenheiten) ist verschwunden. Na dann hoffe ich mal, dass das auch so bleibt. Gewechselt wurde übrigens eine Sportlenkung. Noch einen schönen Abend!
BUK
Zitat:
Original geschrieben von buk111
Als ich den Wagen wiederbekam, war der BC zurückgestellt. Die Leute da haben auf einer Strecke von knapp 40 km einen Durchschnittsverbrauch von 14,5 Litern geschafft.
Für mich sieht das eher nach einer Probefahrt aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Poltergeist X3
Halloheute war es soweit, mein 2. Lenkungstausch ist erfolgt. Die ersten Kilometer: zielgenau, kein Spiel und hoffentlich auch weiterhin kein Poltern. Es scheint diesemal wirklich eine konstruktiv geänderte Lenkung zu sein. So soll sich mein BMW fahren!
Hast Du Sportlenkung? Wenn ja nützt mir das nichts. Dann heißt es noch warten
Hallo,
leider habe ich den Mund zu voll genommen! Meine erste Probefahrt mit der neuen (2. Lenkung) war dtl. besser. Aber nach der 1. Tankfüllung ist der Katzenjammer wieder da. Zum Detail: ich habe eine variable Sportlenkung (nunmehr die 3. im Fahrzeug) ohne Behebung des mit steigender Laufleistung lauter werdenden Polterns im Vorderwagen. Die 2. Begutachtung durch die Münchner hat das bestätigt und einiges Haareraufen verursacht. Ich wandle auf einen x5, die haben eine hydraulische Lenkung!
BMW soll seine Komponenten selbst entwickeln und testen! Nicht durch Zulieferer und nicht an uns Kunden! Auch scheint es nicht sinnvoll die wohl fast identische elektrische Lenkung im 1er, 3er und X3 zu verbauen. Baukasten und Kosten schön und gut, bei dem Konzernergebnis und dem Resultat ruiniert man sich den Ruf als Fahrwerkskönig.
Grüße vom hoffentlich bald nicht mehr Poltergeist
Hi!
Leider ist es bei mir deto- neue Lenkung- gleiches Spiel- fast wie unverändert- aber gute - Auto schon weg Umstieg auf eine. 5gt war das Ergebnis- meine SUV zeit ist glaub ich überhaupt vorbei
Liebe Grüße
kann es sein, dass BMW seit dem letzten Oktober etwas geändert hat an der Lenkung, da ich bei meiner Sportlenkung (Produktionsdatum Feb. 2012) keines der Symptome des ersten Modelljahrgangs bemerken kann.
Und bei mir (Produktion April 2012) ebenfalls absolut keine störenden Geräusche (Lenkung, Hinterachse, Wind)...bisher ein perfektes Auto mit sehr guter Verarbeitungsqualität.
Gruss
Daniel
Auch positive Inputs gehören gepostet!:
Meiner zeitigt keinen der im Forum kritisierten Mängel! 😎
Gruss peppino1
Meiner (im Mai 2012 übernommen, März 2012 gebaut) hat außer ein paar Windgeräusche kein Knacken, kein Knistern (war kurz am Anfang), kein Poltern. Bisher ein tadellos verarbeitetes Auto. Habe auch die Variable Sportlenkung. Kann da nichts feststellen.
Ein bisher zufriedener BMW Kunde 😁
Hallo,
F 25 (30d) 9/2011 mit Performance Control. Absolut keine technischen Probleme. Vorderachse, Hinterachse, Lenkung etc. alles ok.
Bisher ca. 8000 km gefahren.
Gruß
snowbird24
Zitat:
Original geschrieben von jagallo
Angeblich nur in der Produktionsleitung zwischen März und Juli 2011 verbaut worden ....
Was ist nur zwischen März und Juli 2011 verbaut worden?