Poltern der Vorderachse

BMW X3 F25

Hallo an alle.

Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.

Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.

Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?

Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT26


Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.

Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.

Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.

Nichts für ungut...

LG
GT26

Hallo,

sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.

a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)

b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?

Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Bei Unebenheiten vorne li. im Motorraum als wenn da zwei Eisenteile aneinander schlagen. Ein hohles Klacken, was ich im Lenkrad spüren konnte. Damals im Bj 2012 zwei neue Lenkgetriebe, immer wieder problematisch. Dann BJ 12/2016 keine Probleme.
Und ja, wenn auch immer TK drinnen ist, war die Anzahl der Probleme der Sportlenkung deutlich höher.

Also meiner ist Bj. 2012 und hat das nicht. Vermutlich hat der Vorbesitzer diese Probleme schon beseitigt...

Die hatten damals glaube ich 15(!) updates bzw. Teilenummern für das Lenkgetriebe. Erst spät in 2016 hat das aufgehört und die Lösung jetzt ist ja bei bescheidenerem Aufwand top.

Es tritt vor allem auf, wenn man nur mit den linken Vorderrad über etwas drüber fährt. Vor allem, wenn das Rad von einem Hindernis nach unten "fällt". Bodenschwellen zur Verkehrsberuhigung sind optimal, um das zu testen. Aber es ist nur zu hören, wenn nur das linke Rad drüber fährt. Wenn man mit beiden Rädern gleichzeitig über Hindernisse rumpelt, ist es still.

Ähnliche Themen

Bei mir wurden wegen einer eingerissenen Stossdämpfermanschette vorne gleich die Domlager mit gewechselt, hatte vorher ein Knacken (das mich nie gestört hat), das nun weg ist.

Hallo,

ich hatte das defekte Lenkgetriebe sowohl in meinem 1. X3 F25 Baujahr 2012 und auch im Nachfolger, F25 LCI aus Anfang 2015. Bei mir trat das Klacken, Poltern auch vorne links auf. Fast jedes mal z.B. bei der Hofeinfahrt. Dort muss ich nach rechts einlenken und einen kleinen Bordstein überfahren. ( ca. 3cm hoch) Sobald das linke Rad über den Bordstein kam, bemerkte ich das Poltern, Klacken am Lenkrad.
Beides mal wurde das Lenkgetriebe auf Kulanz ersetzt. Beim LCI in 2018.
Ich hoffe, dass bei den neuen Lenkgetrieben schon das verbesserte Druckstück eingebaut ist.
Bis jetzt alles gut.

Ich persönlich finde es schon erschreckend, wie lange BMW zur Lösung dieses Problems gebraucht hat.
( wenn es auch Dauer die Lösung ist?)

Viele Grüße

Ich habe ein nagelneues Lenkgetriebe drin. Damit ist das Poltern beim überfahren von Bodenschschwellen etc. weg. Das knallen beim Ausparken habe ich aber auch noch. Ich muss ebenfalls stark nach rechts einschlagen und überfahre eine minimale Kante. Im Bild ist das genau da, wo der Gulli ist. Der Outlander im Bild war mein voriges Auto, der ist da ganz geschmeidig drüber.

20180629

Hall0, mein Bmw hat vorne Links ein Poltern wenn man über Unebenheiten fährt. Am besten hört man es wenn es einzelne Schläge sind wie zb ein zu Tiefer Gulli oder wenn der Teer gestaucht wurde, mit ca 40 kmh, fährt man schneller ist es nicht vorhanden. Das ganze tritt nur auf auf wenn man nur das Linke Vorderrad belastet. Fährt man mit beiden Rädern über ein Hinderniss ist es nicht zu hören. Fährt man mit 2 Leuten ist es auch fast nicht mehr vorhanden. Es hört sich an wie so ein Pok was dann nachschwingt, wie ein Poltern. Manchmal ist es auch zu hören wenn man das Lenkrad komplett rechts einschlägt und ein Bordsteinabsenkung hoch fährt, dann knackt es. Aber nicht immer.

Ich war damit schon bei Bmw und einer unabhägigen Werkstatt aber die finden nichts. Fahrwerk alles fest.

Ich hab jetzt von dem Druckstück gelesen was im Lenkgetriebe verbaut ist. Aber da müsste ich ja auch knacken beim lenken haben im Stand.

Lg

So ein bissi klingt es nach Koppelstange vom Stabi.

Versuch wäre es wert, kosten nicht viel und sind schnell gewechselt.

Ich hatte das mit dem Poltern auch schon mehrfach in unterschiedlichen Ausführungen.

Einmal war es tatsächlich die Koppelstange. Waren beide Gummis (links und rechts) ausgeschlagen.

Es war aber auch einmal die Zugstrebe und der Querlenker wo die Gummis ausgeschlagen waren. Wobei das eher knacken war.

Ich war zur Diagnose beim TÜV auf der Bühne und die haben auf dem Rüttelprüfstand (wo die Räder so hin und her bewegt werden) auch noch gemeint, dass das Axialgelenk etwas Spiel hat. Das ist das einzige was ich bei mir jetzt noch nicht gemacht hab. Aktuell ist aber auch einigermaßen Ruhe.

Das Druckstück vom el. Lenkgetriebe habe ich machen lassen. Das war vor allem mit ausgeschaltetem Motor im Stillstand mit einem knacken zu spüren, das mit angeschaltetem Motor besser war und nun weg ist….

Was bei mir noch manchmal Probleme macht ist das Verteilergetriebe. Trotz Ölwechseln… ruckelt manchmal wenn die Räder eine Unebenheit ausgleichen müssen. Hier habe ich auch noch nichts unternommen und lohnt sich auch noch nicht…

Hoffe ich kann damit etwas helfen, auf die Spur zu kommen.

VG Sebastian

Was für eine Unebenheiten müssen die Räder ausgleichen damit das VTG ruckelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen