ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Poltern an der Vorderachse

Poltern an der Vorderachse

BMW 3er F30
Themenstarteram 26. September 2014 um 10:06

Hallo zusammen,

fahre seit ein paar Monaten einen 320dA F30 als Firmenwagen.

Mir ist nach ein paar Tausend Kilometern aufgefallen, dass die Vorderachse (anscheinend nur links) bei der Fahrt über schlechtere Straßen, bzw. über kleine Unebenheiten poltert.

Hört sich irgendwie an als ob die Federung druchschlägt (macht sie nicht, nur zur Beschreibung des Geräusches).

Das Auto hat jetzt 29.000 Km und ich war beim Händler deswegen.

Der hatte sich das angeschaut und bestätigt, dass es da Geräusche gibt, die wären aber kein Problem.

Wären weil es ein Aluminum Fahrwerk sei...

So ein Scheiß habich noch nie gehört... Was sagt ihr dazu?

Außerdem habe ich noch ein Problem mit der Lüftung.

Wenn ich auf die Arbeit fahre (ca. 35 Km), das Auto dann nur ca. 30 Minuten abstelle und dann auf einen Geschäftstermin fahre, kommt ein sehr unangenehmer Geruch aus der Lüftung. Riecht wie abgestandenes faules Wasser. Manchmal stärker, manchmal schwächer. Aber eigentlich immer.

Hatte ich dem Händler auch gesagt, der hatte aber nichtmal drauf reagiert....

Kennt einer das Problem?

Gruß

Beste Antwort im Thema
am 29. September 2014 um 21:13

Meiner poltert auch an der Vorderachse. Er war deswegen schon 2 mal in der Werkstatt - angeblich ohne Fehler. Ich bin mir aber relativ sicher, dass die genau wissen, dass die Lenkung ein Schwachpunkt ist, Kosten sparen wollen und behaupten keinen Fehler gefunden zu haben.

Da haben sie wohl tatsächlich kurzfristig ein paar Euro gespart, langfristig aber eher nicht, da ich nach Leasingende zu einer anderen Marke abwandern werde...

258 weitere Antworten
Ähnliche Themen
258 Antworten

Bei mir möchte mein Freundlicher zunächst und auf meine Kosten, die Spurstange tauschen (Kulanz wurde abgelehnt).

Der Hinweis auf die PUMA Nummer hat auch nicht geholfen, da angeblich nicht auf mein Fahrzeug zutreffend (330d 12.2012)

Ich finde generell Fahrwerk und Lenkung, auch im Sport Modus, indirekt und schwammig und denke über den Einbau eines Bilstein oder KW-Fahrwerks nach. Zunächst muss allerdings die Problematik mit der Lenkung behoben werden.

Wenn mich nicht immer wieder die Motor / Getriebe-Kombination begeistern würde, hätte ich mich bereits getrennt.

Zum Thema Audi; ich hatte vorher einen S5, der lag absolut knackig und ohne Fahrwerksgeräusche auf der Strasse (lediglich die Traggelenke wurden einmal getauscht).

Gruß

Dirk

PUMA-Maßnahme ohne Erfolg

Diese Woche war ich wieder beim Freundlichen.

Mein 328er war von der PUMA-Maßnahme betroffen. Einen ganzen Tag dauerte die Aktion. Dabei handelte es sich, wie schon beschrieben, ausschließlich um Updates, programmieren, flashen. Hardware wurde offiziell keine getauscht.

Der erste Fahreindruck war gut. Ruhig und komfortabel.

Auch die Automatik schaltete nicht mehr so spät.

Dann die Ernüchterung. Mit Schritttempo u. eingeschl. Lenkrad in den Hof: Klock.

Auf dem Weg zur Arbeit über den in der Kurve sitzenden Kanaldeckel: Klock. Weiter zum Bäcker auf die gegenüberliegende Straßenseite in Fahrtrichtung (verboten, ich weiß) usw. Es poltert also noch immer.

Konnte es mir auch von vornherein nicht wirklich vorstellen.

Ich denke, es ist wirklich das Lenkgetriebe.

Stattdessen wird an Software, Dämpfer, Spurstange, Stabi bis zum Exzess herumgedoktort.

Ich gebe auf. Es ist nun Zeit zu akzeptieren, dass die F-Reihe mit Aktivlenkung und adaptivem Fahrwerk keinen Spaß macht.

am 8. Juli 2016 um 19:06

Mich ärgert, dass BMW ein hier offensichtliches technisches Problem einfach aussetzt. Selbst ein ständiges Tauschen des Lenkgetriebes scheint diesen Mangel immer nur vorrübergehend abstellen.

Wenn es in der Garantiezeit auftritt, wird es repariert - klare Berichte darüber erhält man nicht - und später nach Garantie kann man dann zusehen wie man klarkommt.

Premium ist das nicht.

Mein Verkäufer meinte sogar, ihm wäre das nicht bekannt.

Ja, aussitzen, wegdiskutieren, so vergeht die Zeit...man nimmt es hin oder verkauft indes.

Habe es auch nie mit anwaltlicher Unterstützung versucht, wer weiß, wie sich dieser Schritt ausgewirkt hätte.

Hier meine zusammengefassten Erkenntnisse nach der PUMA-Maßnahme u. weiteren 150 Km:

Der Federungskomfort ist tatsächlich besser geworden.

Er ist längst nicht mehr so hölzern mit kurzen Schlägen bei Querfugen und insgesamt schlechten ländlichen Nebenstraßen. (Im Comfort-Modus) Auf der Autobahn im Sport-Mode, ist alles irgendwie fest, aber nicht zu hart. Auch damit bin ich zufrieden. Gepoltert hat auf Autobahnen ohnehin nie etwas.

Das Update, oder war es ein Releasewechsel..,kann ich von daher empfehlen, das Poltern stellt es leider nicht ab.

Heute erhielt ich die Rechnung für die PUMA-Maßnahme:

38.- fürs "Steuergeräte programmieren".

Was habt ihr bezahlt?

Ich habe diese Maßnahme nun auch durchführen lassen. Bezahlen musste ich nichts. Aber wie Du schreibst: Bzgl. des Polterns bringt das nix. 100m von meinem BMW Händler sind Straßenbahnschienen und schon beim ersten überfahren war das Poltern zu hören.

Etwas OT: Es verbessert aber das "kippelige" Fahrverhalten spürbar.

Insgesamt bin ich jetzt nach 2,5 Jahren und knapp 60tkm endlich zufrieden mit dem Fahrverhalten (nicht dem Poltern!). Gemacht habe ich (bzw. BMW):

- neues Lenkgetriebe (kurz nach Auslieferung)

- Fahrwerk vernünftig eingestellt beim Reifenhändler (BMW hat das mehrfach nicht hinbekommen! Spur war immer negativ!)

- Reifenluftdruck konsequent +0,2bar vorne u hinten (macht bei den RFTs bzgl der Härte kaum einen Unterschied, bringt aber viel Ruhe ins Fahrwerk)

- die hier beschriebene Puma

Nicht auszurechnen, was uns das "Poltern" schon Geld, Zeit u. Nerven gekostet hat...

am 3. September 2016 um 7:00

Seit dem Poltern denke ich verstärkt darüber nach die Automarke zu wechseln.

Jedes Vor-Facelift Fahrzeug von BMW hatte doch schon immer irgendsolche nicht abstellbare Mängel.

 

Ich bedauere zwar einen Weggang von BMW, aber irgendwie sehe ich es nicht ein, bei jedem Fahrzeug irgendwelchen Puma-Maßnahmen nach zu jagen.

Ja, ich hatte bisher immer FL BMWs, egal ob E30,E36,E46,E81. Immer das FL und war sehr zufrieden.

Der F32 ist nun der erste VFL und bin weiterhin unzufrieden.

Zum Fahrwerkspoltern ist nun seit 2 Monaten ein andauerndes Knarzen und Knistern der Mittelkonsole gekommen.

Ausgebaut, präpariert mit Moosgummi usw. 3 Wochen war Ruhe, nun ist es fast wieder wie vorher.

Sowas hatten die VFL BMWs alle nicht, auch nicht nach 6 Jahren und 170tkm.

Der F32 hat nun 19 Monate und 25tkm drauf.

Dazu kommt das den neuen BMWs das BMW typischen Feeling abhanden gekommen ist.

Ich habe aber inzwischen große Zweifel, dass das 4er FL grundlegend so viel ändern wird. Bei den Coupes war BMW bisher immer sehr zurückhaltend. Viel Aufwand lohnt sich nicht bei den Coupe Stückzahlen nicht. Das war schon beim E46 Coupe so und auch beim E92.

Das gleiche beim 1er Coupe und jetzt beim 2er Coupe.

Wie 2er Coupé? Ich sehe/höre/lese weit und breit nichts zu einem FL. Still ruht der See. Leider. Würde mich freuen, wenn es bald eins gäbe.

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 3. September 2016 um 11:54:43 Uhr:

Wie 2er Coupé? Ich sehe/höre/lese weit und breit nichts zu einem FL. Still ruht der See. Leider. Würde mich freuen, wenn es bald eins gäbe.

Richtig! Ich warte auf anständige Rückleuchten in LED-Ausführung und ein Autobahn taugliches Fahrwerk.

Was stört Dich am Fahrwerk? :confused:

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 3. September 2016 um 14:22:42 Uhr:

Was stört Dich am Fahrwerk? :confused:

Ich kann deine Reaktion verstehen. Ich war auch verwirrt. Meine Erfahrungen habe ich hier aufgeschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...3-jahren-bmw-was-nun-t5267145.html?...

Zurück zum 3er....

Ja, dass sich zum Poltern noch die knarzende / knisternde Mittelkonsole gesellt, kenn ich auch nur zu gut. Drückt nur mal leicht gegen die Konsole...

Und dann, beim Spiegel einklappen: Quieeeeeetsch.

Hat aber den Vorteil, dass das "iip" der Tankklappenverriegelung nicht so auffällt.. ;-)

Ich habe mich neulich mal in einen Hyundai Tucson und Santa Fee gesetzt und war sehr von der Qualitätsanmutung im Innenraum überrascht.

Ich habe mich neulich mal in meinen BMW E46 gesetzt und war sehr von der Qualitätsanmutung im Innenraum überrascht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen