Nach 3 Jahren BMW, was nun ?

BMW 3er F30

Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:


Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.

jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche

618 weitere Antworten
618 Antworten

Und wie bitte sollte man auch noch die Morgenzeitung umblättern?

Liebe Leute,

Wir möchten gerne Alle wissen, wie sich nun F3x-Fahrer, nach Ablauf der ersten 36 Monate entschieden haben bzw., wenn die 36 Monate noch nicht zu Ende sind, wie sie sich zukünftig entscheiden werden??

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 16. April 2015 um 21:38:42 Uhr:



Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 16. April 2015 um 18:55:35 Uhr:


Ich würde im Leben nie etwas essen im Auto. Auch bin ich Nichtraucher.
Nur habe ich gedacht, Du hast das so ernst genommen.

Was ich aber wirklich gespannt bin, wenn ich in drei Wochen keine Handschaltung mehr fahre sondern Automatik. Das interessiert mich wirklich wie der Unterschied dann ist.
Du bist ja anscheinend auch Handschalt-Fan, das war ich bis jetzt eben auch.

Besonders bei Anwesenheit einer attraktiven Beifahrerin ist Automatik von großem Vorteil.😎

Das ginge ja auch mit Handschaltung auf der Autobahn bei permanent gleichem Tempo...

Tschuldigung, total offtopic.

Bei uns läuft das Leasing des F30 zum Jahresende aus. Stehe gerade mit meinen :-) in Verhandlungen für einen M235i

Ähnliche Themen

ChrisG28: Bist du den M235i schon mal Probe gefahren? Eine Probefahrt ist ein Muss. Das Fahrwerk ist kein Vergleich zum Fahrwerk im F36.

Ich bin das M235i Cabrio einmal mit M Sportfahrwerk und einmal mit adaptiven Fahrwerk gefahren. Keines von beiden Fahrwerken konnte mich überzeugen. Mein Fazit vorweg: Dieses Auto ist einfach nicht für schnelles Fahren auf der Autobahn gemacht. Der M235i mit Sportfahrwerk fing bei Geschwindigkeit ab ca. 160 km/ aufwärts konstant an zu hüpfen und war extrem unruhig auf der Bahn. Ab 200 km/h bekam man Angst in diesem Auto. 220 km/h wollte ich gar nicht mehr fahren, weil man dachte, gleicht fliegt man ab. Man wurde so hin und hergeschüttelt, dass man nur kurz schnell fahren wollte. Mein F30 liegt bei der Geschwindigkeit sauber und ruhig auf der Bahn und das mit Serienfahrwerk, der M3 liegt sowieso gut und ich mag es kaum schreiben. Selbst mit zwei Rädern fühle ich mit der S 1000 RR bei 160 km/h sicherer als in diesem 2er. Meiner Einschätzung nach ist die Dämpfung viel zu hart ausgelegt. Das adpative Fahrwerk war bei hohen Geschwindigkeiten etwas besser, aber trotzdem enttäuschend und einfach so teigig und indirekt, dass ich das M Sportfahrwerk am Ende viel besser fand. In der Stadt, auf der Landstraße ist das M Sportfahrwerk top. Nur kann man damit einfach nicht schnell auf der Autobahn fahren, was ich nach zwei dieser Autos gemerkt habe. Das ist echt schade. Ich habe nämlich auch mit dem Gedanken gespielt, mir ein M235i zu holen. Aber das wäre ein böser Fehler geworden.

Dennoch. Das Design ist sehr schön, der Motor ist top, die 326 PS sind einfach in diesem Auto eine Top-Kombination, Der Klang ist richtig gut und gefällt mir sogar besser als der Sound des neuen M3/M4. Doch Sound gibt es nur im Sport-Modus. Im Eco-Pro-Moudus und Comfort-Modus ist der Benziner so leise, dass man so gut wie nichts hört. Der Verbrauch lag bei gemischter Fahrweise (Innenstadt und Landstraße) bei ca. 10,5 Liter bei gemächlicher Fahrt.

@f30328i

Danke für den Erfahrungsbericht. Da muss ich den :-) wohl noch mal anfragen.

Der F36 geht ja auch nicht weg, der bleibt noch :-)

Der F30 330d soll nach aktueller Planung durch den M235i ersetzt werden. Der 2er ist dann unser neuer Privatwagen und soll überwiegend von der Partnerin gefahren werden auf dem Weg zur Arbeit und von uns beiden am Wochenende. Autobahnanteil wird mit dem Benziner aber eher gering sein.

Ich habe beruflich bedingt viel Langstrecke zu fahren. Dafür steht dann ja noch der F36 bereit und wenns privat etwas weiter weg gehen soll machen wir das dann auch mit dem F36.

ECO Pro Modus benutzen wir überhaupt nicht. Meistens sind wir im Comfort Modus unterwegs,selten Sport.
Die nervige Start Stopp haben wir vom :-) auch codieren lassen. Merkt sich nun dauerhaft die zuletzt gewählte Einstellung.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 17. April 2015 um 07:59:14 Uhr:


Wir möchten gerne Alle wissen, wie sich nun F3x-Fahrer, nach Ablauf der ersten 36 Monate entschieden haben bzw., wenn die 36 Monate noch nicht zu Ende sind, wie sie sich zukünftig entscheiden werden??

Wie gesagt, ich habe mich für Downsizing entschieden. Natürlich nicht, was den Motor angeht. Sondern die Fahrzeugklasse. Aus 3er wurde 1er. Aus R6 Diesel wurde R6 Benziner, da es den Diesel im 1er bekanntlich nicht gibt.

Die zukünftige Entscheidung hängt maßgeblich davon ab was BMW dann anbietet (sind ja noch 31 Monate bis dahin). Der 1er dürfte dann flachfallen, da Frontantrieb und nur noch Vierzylinder. Ob der 3er ein Thema wird hängt davon ab, ob es dann noch bezahlbare Sechszylinder gibt. Wenn nicht wird die Marke gewechselt.

Zitat:

@F30328i schrieb am 17. April 2015 um 21:00:58 Uhr:


Ich bin das M235i Cabrio einmal mit M Sportfahrwerk und einmal mit adaptiven Fahrwerk gefahren. Keines von beiden Fahrwerken konnte mich überzeugen. Mein Fazit vorweg: Dieses Auto ist einfach nicht für schnelles Fahren auf der Autobahn gemacht.

Unterscheidet sich das Cabrio wirklich so signifikant von den anderen Modellen? Man mag es kaum glauben. Mein M135i mit Adaptivfahrwerk lässt sich sowohl im Comfort- als auch im Sportmodus vollkommen problemlos und sicher sehr schnell fahren. Selbst bei 250 Null Probleme.

Das Fahrgefühl hängt manchmal auch vom eigenen Gedanken über das Model ab. Ich fand auch den 1er BMW bei Geschwindigkeiten über 190 km/Std. nicht so toll. Ich habe auch vorher der F10 für ein Wochenende mit dem 1er getauscht, das hat auch bestimmt eine Rolle gespielt.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 18:37:13 Uhr:


Ich halte nix von SUVs. Warum kein 4er GC?

da passt hinten niemand rein....

Zitat:

@F30328i schrieb am 17. April 2015 um 21:00:58 Uhr:


Ich bin das M235i Cabrio einmal mit M Sportfahrwerk und einmal mit adaptiven Fahrwerk gefahren. Keines von beiden Fahrwerken konnte mich überzeugen.
...
Ab 200 km/h bekam man Angst in diesem Auto. 220 km/h wollte ich gar nicht mehr fahren, weil man dachte, gleicht fliegt man ab. Man wurde so hin und hergeschüttelt, dass man nur kurz schnell fahren wollte. Mein F30 liegt bei der Geschwindigkeit sauber und ruhig auf der Bahn und das mit Serienfahrwerk, der M3 liegt sowieso gut und ich mag es kaum schreiben. Selbst mit zwei Rädern fühle ich mit der S 1000 RR bei 160 km/h sicherer als in diesem 2er. Meiner Einschätzung nach ist die Dämpfung viel zu hart ausgelegt.

Welche Reifen (Marke, Typ und Alter) und welchen Luftdruck hattest du denn bei der Probefahrt?

Das erstaunt mich sehr, weil eigentlich nur der alte 1er M den "Makel" hatte, dass das Fahrwerk sehr hart ausgelegt war, härter als im M3. Aber selbst mit dem konnte man problemlos >200 fahren, auch auf sehr unebenen Streckenabschnitten.
Aber die M-Performance-Modelle sind ja weit weg von einem richtigen M (egal ob 1er M oder M3/4), daher kann ich mir kaum vorstellen, dass man das bewusst so gemacht hat. Klar ist das Cabrio schwerer und ungünstiger von der Gewichtsverteilung, da wird man wohl ein wenig an den Fahrwerkseinstellungen drehen kann ich mir vorstellen, aber dass da etwas rauskommt so wie du das beschreibst, kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

Bei solchen Berichten denke ich immer als erstes an verstelltes Fahrwerk, Probleme mit den Reifen oder Transportsicherung noch drin. Wobei es natürlich schon sehr komisch ist, dass du das bei zwei Fahrzeugen so schlimm empfunden hast.

Beim Golf 3 Kombi mit 75 PS meines Nachbarn, Tacho 190 kmh bergab, bekomm ich keine angst. Außer das im gleichen augenblick der Zahnriemen reißen würde. Aber bei einem neuen BMW angst bei 200 kmh ??

Naja mein 3er wird erst nach 60 Monaten getauscht und da hoffe ich, dass bis da hin der neue 3er verfügbar ist und es noch bezahlbare 6ender gibt.

Ich habe mich noch vor Ablauf der 36 Monate fürs Firmenleasing für einen Wagen eines anderen deutschen "Premiumherstellers" entschieden. Die Vielzahl großer und kleiner Macken meines F30 haben mir jede Freude am Fahren verdorben. Dennoch, weil mein Herz am 3er hängt, hoffe ich, dass BMW mal aufwacht und wieder einen 3er baut, der in der Qualität mit den Vorgängern mithalten kann.

Zitat:

@gogobln schrieb am 20. April 2015 um 14:29:58 Uhr:


Ich habe mich noch vor Ablauf der 36 Monate fürs Firmenleasing für einen Wagen eines anderen deutschen "Premiumherstellers" entschieden. Die Vielzahl großer und kleiner Macken meines F30 haben mir jede Freude am Fahren verdorben. Dennoch, weil mein Herz am 3er hängt, hoffe ich, dass BMW mal aufwacht und wieder einen 3er baut, der in der Qualität mit den Vorgängern mithalten kann.

Wann bekommst du en Neuen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen