Polo wieder zurückgegeben

VW Polo 6 (AW)

So, wir haben unseren Polo wieder zurückgegeben und vermissen ihn kein bisschen.

Was waren die Gründe? Es ist wohl sehr subjektiv, aber der Funke wollte einfach nicht überspringen. Bevor jetzt die Kritiker hier alles zuposten, es ist ein vergleichbarer Effekt wie mit einem Flug bei einer Billiglinie, der eine findet es einfach unschlagbar, der andere will es nie wieder. Vielleicht ist es müßig, hier individuelle Erwartungen oder Eindrücke abzuwägen, ich versuche es trotzdem.

Für einige ist der Polo der erste Neuwagen, der erste eigene Wagen usw. und finden, dass das der beste Kleinwagen im Segment ist. Für uns war er einer von vielen Autos im Familienfuhrpark und ich finde ihn höchstens durchschnittlich. Der Verbrauch im Stadtverkehr (keine echte Kurzstrecke) war nie wirklich gut (es war nix kaputt oder falsch eingestellt) die Kiste genehmigte sich fast 8 Liter, keine Ahnung, wo das so ein 1,0 Liter TSI 3-Zylinder mit normaltouriger Fahrweise ohne Klima und ohne weitere Verbraucher (außer Radio) verschluckt, einige meinen es wäre total normal, ich finde es zuviel. Alle meine vorherigen Autos (bis auf Sportwagen) hatten jedenfalls mindestens vergleichbare Verbräuche, aber mit leistungsstärkeren bzw. größeren Motoren. Wo bleibt da der Fortschritt?

Irritierend war auch die Motor-Getriebeabstimmung, mit niedrigtourigen Drehzahlen bei Normaltempo. Der Polo brummelte dann bei 50 im 4. Gang bei knapp unter 1.400 Umdrehungen vor sich hin, das hatte eine komische Laufkultur und null Temperament zur Folge. Okay, ist ja kein Rennwagen, so ein 95 PS Polo, trotzdem musste man jedesmal hin und herschalten, damit es so etwas wie nennenswerte Dynamik gab. Spritzig ist jedenfalls was anderes und Spaß hat es irgendwie nie so richtig gemacht.

Der Qualitätseindruck an sich war in Ordnung, aber wenn man genau und länger hinschaut, sieht und spürt man die Sparmaßnahmen schon recht deutlich und das steht dem Polo nicht so gut. Die Optik war insgesamt auch gut, aber letztlich nicht ausschlaggebend.

Jetzt warten wir die bevorstehende Einführung des OPF ab und dann gibt es einen A3 als Nachfolger (klar, anderes Segment, andere Preisklasse). Den A3 kennen wir aber schon und da wird es sicher keine Enttäuschungen geben. Der Nachfolger kommt somit zeitlich zwar etwas versetzt, aber dann eben mit aktueller Technik.

Ich danke allen für die zahlreichen Hinweise und sage Adieu! Werde meine Meinung natürlich trotzdem weiter hier kundtun, also weiterhin gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Klingt, als hätte einer geglaubt, VW würde für 20.000 Euro das Auto neu erfinden und stellt fest, dass es dann doch bloß ein Kleinwagen geworden ist. Nichts, was man hätte nicht auch bei einer Probefahrt herausfinden können.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 29. Mai 2018 um 18:46:55 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 29. Mai 2018 um 18:41:43 Uhr:


Alles gut, bei Audi ist auch nicht alles perfekt. Obwohl mein aktueller A6 eins der problemlosesten Autos ist, das ist je hatte.

Stimmt 🙂 - hatte den 3.0 TDI ... ein absolutes Traumauto! Bloß dann nahm das Unheil seinen Lauf - 🙄 der neue Pferdeanhänger war zu schwer und es musste ein SUV mit 3,5 to. Anhängelast her 😁

Ja, schlimme Seuche, das mit diesen SUVs 😁

@ tetekupe

Wie muß ich mir die Rückgabe vorstellen ?
Habt ihr Ihn Privat verkauft oder an den Händler zurückgegeben ?

Ansonsten teile ich Deine Meinung. Trenne Dich von dem was Dich belastet !

Habe Deine Beiträge immer gerne verfolgt von der Vorfreude über die Abholung bis hin zur Rückgabe.

Zitat:

@paulenase schrieb am 29. Mai 2018 um 19:30:53 Uhr:


@ tetekupe

Wie muß ich mir die Rückgabe vorstellen ?
Habt ihr Ihn Privat verkauft oder an den Händler zurückgegeben ?

Ansonsten teile ich Deine Meinung. Trenne Dich von dem was Dich belastet !

Habe Deine Beiträge immer gerne verfolgt von der Vorfreude über die Abholung bis hin zur Rückgabe.

Wir haben mit dem Händler eine einvernehmliche Lösung gefunden, von der alle Beteiligten etwas haben und natürlich haben wir am Ende auch etwas draufgezahlt. Das war uns aber lieber als den Polo langfristig zu behalten.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 29. Mai 2018 um 17:46:34 Uhr:


So, wir haben unseren Polo wieder zurückgegeben und vermissen ihn kein bisschen.

Was waren die Gründe? Es ist wohl sehr subjektiv, aber der Funke wollte einfach nicht überspringen. Bevor jetzt die Kritiker hier alles zuposten, es ist ein vergleichbarer Effekt wie mit einem Flug bei einer Billiglinie, der eine findet es einfach unschlagbar, der andere will es nie wieder. Vielleicht ist es müßig, hier individuelle Erwartungen oder Eindrücke abzuwägen, ich versuche es trotzdem.

Für einige ist der Polo der erste Neuwagen, der erste eigene Wagen usw. und finden, dass das der beste Kleinwagen im Segment ist. Für uns war er einer von vielen Autos im Familienfuhrpark und ich finde ihn höchstens durchschnittlich. Der Verbrauch im Stadtverkehr (keine echte Kurzstrecke) war nie wirklich gut (es war nix kaputt oder falsch eingestellt) die Kiste genehmigte sich fast 8 Liter, keine Ahnung, wo das so ein 1,0 Liter TSI 3-Zylinder mit normaltouriger Fahrweise ohne Klima und ohne weitere Verbraucher (außer Radio) verschluckt, einige meinen es wäre total normal, ich finde es zuviel. Alle meine vorherigen Autos (bis auf Sportwagen) hatten jedenfalls mindestens vergleichbare Verbräuche, aber mit leistungsstärkeren bzw. größeren Motoren. Wo bleibt da der Fortschritt?

Irritierend war auch die Motor-Getriebeabstimmung, mit niedrigtourigen Drehzahlen bei Normaltempo. Der Polo brummelte dann bei 50 im 4. Gang bei knapp unter 1.400 Umdrehungen vor sich hin, das hatte eine komische Laufkultur und null Temperament zur Folge. Okay, ist ja kein Rennwagen, so ein 95 PS Polo, trotzdem musste man jedesmal hin und herschalten, damit es so etwas wie nennenswerte Dynamik gab. Spritzig ist jedenfalls was anderes und Spaß hat es irgendwie nie so richtig gemacht.

Der Qualitätseindruck an sich war in Ordnung, aber wenn man genau und länger hinschaut, sieht und spürt man die Sparmaßnahmen schon recht deutlich und das steht dem Polo nicht so gut. Die Optik war insgesamt auch gut, aber letztlich nicht ausschlaggebend.

Jetzt warten wir die bevorstehende Einführung des OPF ab und dann gibt es einen A3 als Nachfolger (klar, anderes Segment, andere Preisklasse). Den A3 kennen wir aber schon und da wird es sicher keine Enttäuschungen geben. Der Nachfolger kommt somit zeitlich zwar etwas versetzt, aber dann eben mit aktueller Technik.

Ich danke allen für die zahlreichen Hinweise und sage Adieu! Werde meine Meinung natürlich trotzdem weiter hier kundtun, also weiterhin gute Fahrt!

Kann man den Neuwagen, wenn man ihn ein paar Wochen gefahren hat und nicht zufrieden ist, an den Händler einfach so wieder zurückgeben? Mit welcher Rückerstattung kann man dann rechnen?

Ähnliche Themen

Nein, man hat kein Rückgaberecht und es gibt auch keine Rückerstattung. Man kann sich aber einigen und bei Unzufriedenheit im Konsens auseinandergehen. Hier hilft es natürlich, dass der Händler vor Ort ist und auf eine gute Kundenbindung wertlegt.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 29. Mai 2018 um 20:12:05 Uhr:


Nein, man hat kein Rückgaberecht und es gibt auch keine Rückerstattung. Man kann sich aber einigen und bei Unzufriedenheit im Konsens auseinandergehen. Hier hilft es natürlich, dass der Händler vor Ort ist und auf eine gute Kundenbindung wertlegt.

Vielen Dank für die ehrliche Antwort. Na, da bin ich mal auf meinen Neuen gespannt! Hab mir den Comfortline mit 115 PS bestellt.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 29. Mai 2018 um 17:46:34 Uhr:


So, wir haben unseren Polo wieder zurückgegeben und vermissen ihn kein bisschen.

Was waren die Gründe? Es ist wohl sehr subjektiv, aber der Funke wollte einfach nicht überspringen. Bevor jetzt die Kritiker hier alles zuposten, es ist ein vergleichbarer Effekt wie mit einem Flug bei einer Billiglinie, der eine findet es einfach unschlagbar, der andere will es nie wieder. Vielleicht ist es müßig, hier individuelle Erwartungen oder Eindrücke abzuwägen, ich versuche es trotzdem.

Für einige ist der Polo der erste Neuwagen, der erste eigene Wagen usw. und finden, dass das der beste Kleinwagen im Segment ist. Für uns war er einer von vielen Autos im Familienfuhrpark und ich finde ihn höchstens durchschnittlich. Der Verbrauch im Stadtverkehr (keine echte Kurzstrecke) war nie wirklich gut (es war nix kaputt oder falsch eingestellt) die Kiste genehmigte sich fast 8 Liter, keine Ahnung, wo das so ein 1,0 Liter TSI 3-Zylinder mit normaltouriger Fahrweise ohne Klima und ohne weitere Verbraucher (außer Radio) verschluckt, einige meinen es wäre total normal, ich finde es zuviel. Alle meine vorherigen Autos (bis auf Sportwagen) hatten jedenfalls mindestens vergleichbare Verbräuche, aber mit leistungsstärkeren bzw. größeren Motoren. Wo bleibt da der Fortschritt?

Irritierend war auch die Motor-Getriebeabstimmung, mit niedrigtourigen Drehzahlen bei Normaltempo. Der Polo brummelte dann bei 50 im 4. Gang bei knapp unter 1.400 Umdrehungen vor sich hin, das hatte eine komische Laufkultur und null Temperament zur Folge. Okay, ist ja kein Rennwagen, so ein 95 PS Polo, trotzdem musste man jedesmal hin und herschalten, damit es so etwas wie nennenswerte Dynamik gab. Spritzig ist jedenfalls was anderes und Spaß hat es irgendwie nie so richtig gemacht.

Der Qualitätseindruck an sich war in Ordnung, aber wenn man genau und länger hinschaut, sieht und spürt man die Sparmaßnahmen schon recht deutlich und das steht dem Polo nicht so gut. Die Optik war insgesamt auch gut, aber letztlich nicht ausschlaggebend.

Jetzt warten wir die bevorstehende Einführung des OPF ab und dann gibt es einen A3 als Nachfolger (klar, anderes Segment, andere Preisklasse). Den A3 kennen wir aber schon und da wird es sicher keine Enttäuschungen geben. Der Nachfolger kommt somit zeitlich zwar etwas versetzt, aber dann eben mit aktueller Technik.

Ich danke allen für die zahlreichen Hinweise und sage Adieu! Werde meine Meinung natürlich trotzdem weiter hier kundtun, also weiterhin gute Fahrt!

Kann ich nun nicht so gleich nachvollziehen. War doch bekannt, ein 1,0 Liter Motor mit 3 Zyl. und 95 PS, welches vergleichbare andere Auto sollte das entscheidend besser machen? Es ist noch ein Kleinwagen und ich finde nicht, dass Konkurrenten vergleichbar besser aufgestellt sind.

Ich gehe eher davon aus, dass die grundsätzliche Kauf-Entscheidung für einen Kleinwagen mit diesem Motörchen sich als falsch herausstellte - das wiederum könnte ich nachvollziehen, klar da kann man sich mal irren. Per se ist aber der VW Polo sicher ein tolles Auto in seinem Segment. Wie Deine Anmerkungen zu Audi A3 zeigen, vergleichst Du da aber auch Äpfel mit Birnen - und sicher auch beim Preis.

Ich find's nicht schlimm, wenn einer das so zugibt, sich geirrt zu haben, im Gegenteil. Der Polo ist meiner Meinung nach trotzdem mit das Beste, was man in dieser Fahrzeugklasse kaufen kann. Und da hat ein Audi A3 in vielerlei Hinsicht so gar nichts mit zu tun.

Nicht aufgepasst: ich vergleiche nicht Polo mit A3, der A3 wird nur der Nachfolger. Nur weil der Nachfolger ein anderes Auto wird, messe ich den Polo doch nicht daran. Also nix Äpfel mit Birnen. Der Polo hat einfach nicht begeistert...

Zitat:

@tetekupe schrieb am 29. Mai 2018 um 20:30:12 Uhr:


Nicht aufgepasst: ich vergleiche nicht Polo mit A3, der A3 wird nur der Nachfolger. Nur weil der Nachfolger ein anderes Auto wird, messe ich den Polo doch nicht daran. Also nix Äpfel mit Birnen. Der Polo hat einfach nicht begeistert...

Ich hab aufgepasst. Ja, ok, mich würde ein Motörchen dieser Art auch nicht begeistern, alles gut. Gilt aber immer noch meine Wahrnehmung, dass es dann doch ein A3 werden soll, vergleichbare andere Kleinwagen scheiden wohl aus?

Naja, da kann man nur sagen wohl dem, der in der Lage ist, einen persönlichen Fehlkauf in dieser Preislage kurzfristig revidieren zu können und noch dazu gleich ein paar Klassen höher einsteigen kann. Wem mangels finanziellem Spielraum diese Möglichkeit nicht gegeben ist (und das werden sicher die meisten sein) wird sich mit dem ein oder anderen angeblichen Minuspunkt aber ganz bestimmt gut arrangieren können 😎. OK, die Sache mit dem Verbrauch darf so nicht sein... dass der 1.0 TSI bei normaler Fahrweise und ohne Kurzstrecken so ein Schluckspecht sein soll kann ich mir ehrlich gesagt auch nur schwer vorstellen. Das muss natürlich abgestellt werden...

Ansonsten viel Spaß @tetekupe wenn ein noch Neuerer in naher Zukunft den noch Neuen ersetzt.

Mich würde aber schon interessieren, welche Alternative du in der Polo-Klasse für uns so auf dem Zettel hättest?! Aber da der Polo bei dir doch so deutlich durchgefallen ist und als brandneues Auto mit guter Ausstattung so gar nicht begeistern konnte obwohl der sonst eigentlich in jedem Bereich als Referenz in seiner Klasse gilt, gehe ich aber mal davon aus, dass die aktuelle Kleinwagenklasse von dir sowieso keine Empfehlung bekommt, oder!?

Zitat:

@DPLounge schrieb am 30. Mai 2018 um 07:37:03 Uhr:


Naja, da kann man nur sagen wohl dem, der in der Lage ist, einen persönlichen Fehlkauf in dieser Preislage kurzfristig revidieren zu können und gleich ein paar Klassen höher einsteigen kann. Wem mangels finanziellem Spielraum diese Möglichkeit nicht gegeben ist (und das werden sicher die meisten sein) wird sich mit dem ein oder anderen angeblichen Minuspunkt aber ganz bestimmt gut arrangieren können 😎. OK, die Sache mit dem Verbrauch darf so nicht sein... dass der 1.0 TSI bei normaler Fahrweise und ohne Kurzstrecken so ein Schluckspecht sein soll kann ich mir ehrlich gesagt auch nur schwer vorstellen. Das muss natürlich abgestellt werden...

Ansonsten viel Spaß @tetekupe wenn ein noch Neuerer in naher Zukunft den noch Neuen ersetzt.

Mich würde aber schon interessieren, welche Alternative du in der Polo-Klasse für uns so auf dem Zettel hättest?! Aber da der Polo bei dir doch so deutlich durchgefallen ist und als brandneues Auto mit guter Ausstattung so gar nicht begeistern konnte obwohl der sonst eigentlich in jedem Bereich als Referenz in seiner Klasse gilt, gehe ich aber mal davon aus, dass die aktuelle Kleinwagenklasse von dir sowieso keine Empfehlung bekommt, oder!?

Da werden wir wohl auf den neuen A1 warten müssen 😁

.... wobei der preislich wahrscheinlich eher auf Golf-Niveau sein wird 😰

Zitat:

@DPLounge schrieb am 30. Mai 2018 um 07:37:03 Uhr:


Naja, da kann man nur sagen wohl dem, der in der Lage ist, einen persönlichen Fehlkauf in dieser Preislage kurzfristig revidieren zu können und noch dazu gleich ein paar Klassen höher einsteigen kann. Wem mangels finanziellem Spielraum diese Möglichkeit nicht gegeben ist (und das werden sicher die meisten sein) wird sich mit dem ein oder anderen angeblichen Minuspunkt aber ganz bestimmt gut arrangieren können 😎. OK, die Sache mit dem Verbrauch darf so nicht sein... dass der 1.0 TSI bei normaler Fahrweise und ohne Kurzstrecken so ein Schluckspecht sein soll kann ich mir ehrlich gesagt auch nur schwer vorstellen. Das muss natürlich abgestellt werden...

Ansonsten viel Spaß @tetekupe wenn ein noch Neuerer in naher Zukunft den noch Neuen ersetzt.

Mich würde aber schon interessieren, welche Alternative du in der Polo-Klasse für uns so auf dem Zettel hättest?! Aber da der Polo bei dir doch so deutlich durchgefallen ist und als brandneues Auto mit guter Ausstattung so gar nicht begeistern konnte obwohl der sonst eigentlich in jedem Bereich als Referenz in seiner Klasse gilt, gehe ich aber mal davon aus, dass die aktuelle Kleinwagenklasse von dir sowieso keine Empfehlung bekommt, oder!?

Was soll denn dieser ironische Kommentar???

Ich habe meine Erfahrung hier gern mitgeteilt, wenn du damit nicht umgehen kannst, dann schreib doch lieber einfach mal nichts.

Mir ist egal, was du fährst und Empfehlungen habe ich auch keine für dich, höchstens dass du besser auf ein Kinderfahrrad umsteigen solltest, bei so einem Verhalten.

Dass eine Rückgabe kurze Zeit nach Erstzulassung ökonomisch nicht günstig ist, ist allgemein bekannt. Ich kann mir das tatsächlich finanziell leisten und es ist für mich der kleinere Ärger, als den Polo langfristig zu behalten, mache aber deswegen (wegen der Kohle) - ganz im Gegensatz zu dir - kein Aufhebens.

Traurig, dass einige mit kritischen Erfahrungen zum Polo nicht klar kommen. Ich hatte im ersten Post extra darauf hingewiesen, dass es eben subjektiv ist.

Kopfschüttelnd,

tetekupe

Oh sorry @tetekupe... kam mein Posting so ironisch rüber?! War eigentlich nicht beabsichtigt...

Ich habe mich nur gewundert, dass dich der neue Polo so überhaupt nicht begeistert hat. Ich meine grundsätzlich ist ein neues Auto doch immer Grund, sich auf eine Fahrt damit zu freuen. Egal um welche Marke es sich handelt. Finde ich jedenfalls... Vielleicht hätte ja alles gepaßt wenn nur ein anderer Motor verbaut wäre. Schon der 1.0 TSI mit 115 PS wäre vielleicht von vornherein besser gewesen... Und ich kann schon mit kritischen Kommentaren zum Polo umgehen; ein Kinderfahrrad brauche ich ja schließlich schon lange nicht mehr 😉. Zumal ich kritische Anmerkungen hier auch immer gerne zur Diskussion stelle... Von daher wundert mich deine etwas harsche Reaktion in meine Richtung schon etwas... wie dem auch sei, ich wollte hier keinesfalls für Ärger sorgen. Im Gegenteil und wie ich ja schon sagte: Viel Spaß mit dem neuen Audi 😉.

@tetekupe @DPLounge

Den Hinweis, „die meisten“ könnten sich das nicht leisten, finde ich auch unangebracht. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, der eine verdient mehr, der andere weniger, der eine fokussiert seine Konsumausgaben auf einzelne Dinge, der ander die Haut es breit gestreut zum Fenster raus! Wie ich solche Neiddebatten hasse.

Tetekupe hat mehr oder minder zum Ausdruck gebracht, dass ein Kleinwagen für ihn nichts ist. Ist okay so!

Deinen Einwand sehe ich ein @Tacci und bitte @tetekupe insofern um Entschuldigung... eine Neiddebatte wollte ich hier absolut nicht anzetteln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen