Polo wieder zurückgegeben
So, wir haben unseren Polo wieder zurückgegeben und vermissen ihn kein bisschen.
Was waren die Gründe? Es ist wohl sehr subjektiv, aber der Funke wollte einfach nicht überspringen. Bevor jetzt die Kritiker hier alles zuposten, es ist ein vergleichbarer Effekt wie mit einem Flug bei einer Billiglinie, der eine findet es einfach unschlagbar, der andere will es nie wieder. Vielleicht ist es müßig, hier individuelle Erwartungen oder Eindrücke abzuwägen, ich versuche es trotzdem.
Für einige ist der Polo der erste Neuwagen, der erste eigene Wagen usw. und finden, dass das der beste Kleinwagen im Segment ist. Für uns war er einer von vielen Autos im Familienfuhrpark und ich finde ihn höchstens durchschnittlich. Der Verbrauch im Stadtverkehr (keine echte Kurzstrecke) war nie wirklich gut (es war nix kaputt oder falsch eingestellt) die Kiste genehmigte sich fast 8 Liter, keine Ahnung, wo das so ein 1,0 Liter TSI 3-Zylinder mit normaltouriger Fahrweise ohne Klima und ohne weitere Verbraucher (außer Radio) verschluckt, einige meinen es wäre total normal, ich finde es zuviel. Alle meine vorherigen Autos (bis auf Sportwagen) hatten jedenfalls mindestens vergleichbare Verbräuche, aber mit leistungsstärkeren bzw. größeren Motoren. Wo bleibt da der Fortschritt?
Irritierend war auch die Motor-Getriebeabstimmung, mit niedrigtourigen Drehzahlen bei Normaltempo. Der Polo brummelte dann bei 50 im 4. Gang bei knapp unter 1.400 Umdrehungen vor sich hin, das hatte eine komische Laufkultur und null Temperament zur Folge. Okay, ist ja kein Rennwagen, so ein 95 PS Polo, trotzdem musste man jedesmal hin und herschalten, damit es so etwas wie nennenswerte Dynamik gab. Spritzig ist jedenfalls was anderes und Spaß hat es irgendwie nie so richtig gemacht.
Der Qualitätseindruck an sich war in Ordnung, aber wenn man genau und länger hinschaut, sieht und spürt man die Sparmaßnahmen schon recht deutlich und das steht dem Polo nicht so gut. Die Optik war insgesamt auch gut, aber letztlich nicht ausschlaggebend.
Jetzt warten wir die bevorstehende Einführung des OPF ab und dann gibt es einen A3 als Nachfolger (klar, anderes Segment, andere Preisklasse). Den A3 kennen wir aber schon und da wird es sicher keine Enttäuschungen geben. Der Nachfolger kommt somit zeitlich zwar etwas versetzt, aber dann eben mit aktueller Technik.
Ich danke allen für die zahlreichen Hinweise und sage Adieu! Werde meine Meinung natürlich trotzdem weiter hier kundtun, also weiterhin gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Klingt, als hätte einer geglaubt, VW würde für 20.000 Euro das Auto neu erfinden und stellt fest, dass es dann doch bloß ein Kleinwagen geworden ist. Nichts, was man hätte nicht auch bei einer Probefahrt herausfinden können.
46 Antworten
@Mikeindia Natürlich hat die Fahrzeugklasse und somit eben auch die -Größe Auswirkungen auf das FAHRVERHALTEN. Darauf bezog ich mich aber nicht, sondern auf die Aussage von seahawk, dass ein Kleinwagen lediglich die minimalsten Anforderungen an Anmutung und Fahrspaß erfüllt. Dem kann ich so nicht zustimmen, da es hier auch ganz klar (und m.E. im Wesentlichen) auf die Auswahl der Line ankommt. Dass ein größeres Auto z. B. eine bessere Straßenlage hat und somit das Fahrverhalten beeinflusst, ist klar.
Ok, ich hab die Posts nochmal gelesen. Der Begriff Fahrspaß ist hier wohl irritierend. Ich bezog mich eher auf die Aussage bzgl. der Anmutung. ;-)