Polo wieder zurückgegeben
So, wir haben unseren Polo wieder zurückgegeben und vermissen ihn kein bisschen.
Was waren die Gründe? Es ist wohl sehr subjektiv, aber der Funke wollte einfach nicht überspringen. Bevor jetzt die Kritiker hier alles zuposten, es ist ein vergleichbarer Effekt wie mit einem Flug bei einer Billiglinie, der eine findet es einfach unschlagbar, der andere will es nie wieder. Vielleicht ist es müßig, hier individuelle Erwartungen oder Eindrücke abzuwägen, ich versuche es trotzdem.
Für einige ist der Polo der erste Neuwagen, der erste eigene Wagen usw. und finden, dass das der beste Kleinwagen im Segment ist. Für uns war er einer von vielen Autos im Familienfuhrpark und ich finde ihn höchstens durchschnittlich. Der Verbrauch im Stadtverkehr (keine echte Kurzstrecke) war nie wirklich gut (es war nix kaputt oder falsch eingestellt) die Kiste genehmigte sich fast 8 Liter, keine Ahnung, wo das so ein 1,0 Liter TSI 3-Zylinder mit normaltouriger Fahrweise ohne Klima und ohne weitere Verbraucher (außer Radio) verschluckt, einige meinen es wäre total normal, ich finde es zuviel. Alle meine vorherigen Autos (bis auf Sportwagen) hatten jedenfalls mindestens vergleichbare Verbräuche, aber mit leistungsstärkeren bzw. größeren Motoren. Wo bleibt da der Fortschritt?
Irritierend war auch die Motor-Getriebeabstimmung, mit niedrigtourigen Drehzahlen bei Normaltempo. Der Polo brummelte dann bei 50 im 4. Gang bei knapp unter 1.400 Umdrehungen vor sich hin, das hatte eine komische Laufkultur und null Temperament zur Folge. Okay, ist ja kein Rennwagen, so ein 95 PS Polo, trotzdem musste man jedesmal hin und herschalten, damit es so etwas wie nennenswerte Dynamik gab. Spritzig ist jedenfalls was anderes und Spaß hat es irgendwie nie so richtig gemacht.
Der Qualitätseindruck an sich war in Ordnung, aber wenn man genau und länger hinschaut, sieht und spürt man die Sparmaßnahmen schon recht deutlich und das steht dem Polo nicht so gut. Die Optik war insgesamt auch gut, aber letztlich nicht ausschlaggebend.
Jetzt warten wir die bevorstehende Einführung des OPF ab und dann gibt es einen A3 als Nachfolger (klar, anderes Segment, andere Preisklasse). Den A3 kennen wir aber schon und da wird es sicher keine Enttäuschungen geben. Der Nachfolger kommt somit zeitlich zwar etwas versetzt, aber dann eben mit aktueller Technik.
Ich danke allen für die zahlreichen Hinweise und sage Adieu! Werde meine Meinung natürlich trotzdem weiter hier kundtun, also weiterhin gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Klingt, als hätte einer geglaubt, VW würde für 20.000 Euro das Auto neu erfinden und stellt fest, dass es dann doch bloß ein Kleinwagen geworden ist. Nichts, was man hätte nicht auch bei einer Probefahrt herausfinden können.
46 Antworten
Klingt, als hätte einer geglaubt, VW würde für 20.000 Euro das Auto neu erfinden und stellt fest, dass es dann doch bloß ein Kleinwagen geworden ist. Nichts, was man hätte nicht auch bei einer Probefahrt herausfinden können.
A3 ist eine Klasse mehr und zwar quantitativ und qualitativ, ein Polo ist ein klein Wagen.
Als klein Wagen und Zweitwagen habe ich den Gestern mit viel Austattung, wie Automatik, Rückfahrkamera, Parkassit, ACC, bestellt. Auch nur als 95 PS.
Am Ende ist alles relativ, nichts ist absolut.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem A3.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 29. Mai 2018 um 17:59:59 Uhr:
Klingt, als hätte einer geglaubt, VW würde für 20.000 Euro das Auto neu erfinden und stellt fest, dass es dann doch bloß ein Kleinwagen geworden ist. Nichts, was man hätte nicht auch bei einer Probefahrt herausfinden können.
Ich weiß, was du meinst, bezweifle aber, dass sich ein Langzeiteindruck von mehreren Wochen bei täglicher Nutzung im Alltag mit einer Probespazierfahrt am Nachmittag vergleichen lässt.
Und ja, für über 23.000 Euro war die Performance insgesamt nicht so dolle 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@martin1170 schrieb am 29. Mai 2018 um 17:49:24 Uhr:
Danke für deine zahlreichen Postings hier ;-) viel Glück mit dem neuen
Danke!
Zitat:
@Samoudi schrieb am 29. Mai 2018 um 18:09:44 Uhr:
A3 ist eine Klasse mehr und zwar quantitativ und qualitativ, ein Polo ist ein klein Wagen.
Als klein Wagen und Zweitwagen habe ich den Gestern mit viel Austattung, wie Automatik, Rückfahrkamera, Parkassit, ACC, bestellt. Auch nur als 95 PS.
Am Ende ist alles relativ, nichts ist absolut.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem A3.
Ja, das stimmt. Aber der Nachfolger muss für uns nicht zwingend aus dem gleichen Segment kommen.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 29. Mai 2018 um 17:59:59 Uhr:
Klingt, als hätte einer geglaubt, VW würde für 20.000 Euro das Auto neu erfinden und stellt fest, dass es dann doch bloß ein Kleinwagen geworden ist. Nichts, was man hätte nicht auch bei einer Probefahrt herausfinden können.
Da kann ich nur zustimmen. Wer entäuscht ist, dass er für den Preis eines 95 PS Polo nicht die gleiche Performance, Ausstattung, Audi-Typische Detaillösungen, hochwertigste Materialien etc. bekommt wie das sicherlich bei einem A3 der Fall ist, ist nicht von dieser Welt - sorry 😕
Bei diesen Erwartungen wäre für mich, obwohl ich den Polo noch nicht einmal probegefahren habe (kein GTI in der Gegend verfügbar), klar gewesen, dass ich ein Fach höher ins Regal greifen muss - sprich "Golf". und selbst da, wäre wahrscheinlich der Vergleich zum Audi negativ ausgefallen. Auch ich hatte schon mehrere Audi - A4, A6.... auch ein A8 in der Familie - und war von der Materialanmutung und Verarbeitung immer begeistert. Bei mir kam der Wechsel - wenn auch Konzernintern - dadurch zu stände, dass ich irgendwann nichtmehr eingesehen habe die Preise von Audi zu bezahlen. Dort hat man es nämlich mittlerweile fertig gebracht, sich preislich oberhalb von Mercedes zu positionieren - sowohl bei der Anschaffung als auch von den Servicekosten. Beispielsweise wäre ein vergleichbar ausgestatteter Q7 ca. 10.000€ teurer gewesen als mein Touareg - warum?
@tetekupe
Ich möchte betonen, dass das meine ganz persönlich Denke ist und kein Blaming sein soll. Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Audi, der sicher alle Erwartungen erfüllt 🙂 und lass Dich hier zwischen durch mal blicken 😛
Ich hatte übrigens auch über einen S1 nachgedacht, der zum Modell-Ende preislich sehr interessant war ... leider zu lange nachgedacht - wird nicht mehr gebaut 😁
FAZIT: Preis/Leistung muss stimmen. Gleiche Leistung für weniger Geld wird nicht klappen. Ich kenne da nur ein positives Beispiel - Hyundai Tucson vs. VW Tiguan. Da müsste ich echt überlegen, ob es unbedingt ein deutsches Auto sein muss.
Das Leben ist zu kurz, um sich längerfristig über einen Fehlkauf zu ärgern. Also weg damit und was kaufen, wo man glücklich mit ist. Obwohl ich das mit dem Verbrauch schon merkwürdig finde. Mein derzeitiger Polo hat den 1,2L TSI Motor mit 110 PS und der liegt beim Langzeitverbrauch bei 5,8l.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 29. Mai 2018 um 18:32:19 Uhr:
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 29. Mai 2018 um 17:59:59 Uhr:
Klingt, als hätte einer geglaubt, VW würde für 20.000 Euro das Auto neu erfinden und stellt fest, dass es dann doch bloß ein Kleinwagen geworden ist. Nichts, was man hätte nicht auch bei einer Probefahrt herausfinden können.Da kann ich nur zustimmen. Wer entäuscht ist, dass er für den Preis eines 95 PS Polo nicht die gleiche Performance, Ausstattung, Audi-Typische Detaillösungen, hochwertigste Materialien etc. bekommt wie das sicherlich bei einem A3 der Fall ist, ist nicht von dieser Welt - sorry 😕
Bei diesen Erwartungen wäre für mich, obwohl ich den Polo noch nicht einmal probegefahren habe (kein GTI in der Gegend verfügbar), klar gewesen, dass ich ein Fach höher ins Regal greifen muss - sprich "Golf". und selbst da, wäre wahrscheinlich der Vergleich zum Audi negativ ausgefallen. Auch ich hatte schon mehrere Audi - A4, A6.... auch ein A8 in der Familie - und war von der Materialanmutung und Verarbeitung immer begeistert. Bei mir kam der Wechsel - wenn auch Konzernintern - dadurch zu stände, dass ich irgendwann nichtmehr eingesehen habe die Preise von Audi zu bezahlen. Dort hat man es nämlich mittlerweile fertig gebracht, sich preislich oberhalb von Mercedes zu positionieren - sowohl bei der Anschaffung als auch von den Servicekosten. Beispielsweise wäre ein vergleichbar ausgestatteter Q7 ca. 10.000€ teurer gewesen als mein Touareg - warum?
@tetekupe
Ich möchte betonen, dass das meine ganz persönlich Denke ist und kein Blaming sein soll. Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Audi, der sicher alle Erwartungen erfüllt 🙂 und lass Dich hier zwischen durch mal blicken 😛
Ich hatte übrigens auch über einen S1 nachgedacht, der zum Modell-Ende preislich sehr interessant war ... leider zu lange nachgedacht - wird nicht mehr gebaut 😁FAZIT: Preis/Leistung muss stimmen. Gleiche Leistung für weniger Geld wird nicht klappen. Ich kenne da nur ein positives Beispiel - Hyundai Tucson vs. VW Tiguan. Da müsste ich echt überlegen, ob es unbedingt ein deutsches Auto sein muss.
Ich glaube, ihr habt das was falsch verstanden... Wieso glauben bloß alle, ich würde den Polo am A3 messen??? Der A3 ist Nachfolger, aber nicht Messlatte. Es hätte genauso gut ein Elektrobike sein können, damit vergleiche ich den Polo doch auch nicht. Ich habe für den Preis des Polo keinen A3 erwartet und auch keinen Golf, für die gebotene Leistung war es trotzdem nur wenig begeisternd 😉
Zitat:
@tetekupe schrieb am 29. Mai 2018 um 18:37:46 Uhr:
Zitat:
Ich glaube, ihr habt das was falsch verstanden... Wieso glauben bloß alle, ich würde den Polo am A3 messen??? Der A3 ist Nachfolger, aber nicht Messlatte. Es hätte genauso gut ein Elektrobike sein können, damit vergleiche ich den Polo doch auch nicht 😉
Sorry, hörte sich so an 😁
Aber wie gesagt - Audi ist sicherlich eine perfekte Lösung, wenn man bereit ist das Geld zu bezahlen.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 29. Mai 2018 um 18:40:32 Uhr:
Zitat:
@tetekupe schrieb am 29. Mai 2018 um 18:37:46 Uhr:
Ich glaube, ihr habt das was falsch verstanden... Wieso glauben bloß alle, ich würde den Polo am A3 messen??? Der A3 ist Nachfolger, aber nicht Messlatte. Es hätte genauso gut ein Elektrobike sein können, damit vergleiche ich den Polo doch auch nicht 😉
Sorry, hörte sich so an 😁
Aber wie gesagt - Audi ist sicherlich eine perfekte Lösung, wenn man bereit ist das Geld zu bezahlen.
Alles gut, bei Audi ist auch nicht alles perfekt. Obwohl mein aktueller A6 eins der problemlosesten Autos ist, das ist je hatte.
Zitat:
@Josch266 schrieb am 29. Mai 2018 um 18:35:10 Uhr:
Das Leben ist zu kurz, um sich längerfristig über einen Fehlkauf zu ärgern. Also weg damit und was kaufen, wo man glücklich mit ist. Obwohl ich das mit dem Verbrauch schon merkwürdig finde. Mein derzeitiger Polo hat den 1,2L TSI Motor mit 110 PS und der liegt beim Langzeitverbrauch bei 5,8l.
Habe auch eher solche Verbräuche bisher erlebt. Ein Freund fährt einen Skoda Rapid irgendwas und hat mit dem 1,2 TSI auch knappe 6 Liter. Und das ist doch nun wirklich akzeptabel.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 29. Mai 2018 um 18:41:43 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 29. Mai 2018 um 18:40:32 Uhr:
Sorry, hörte sich so an 😁
Aber wie gesagt - Audi ist sicherlich eine perfekte Lösung, wenn man bereit ist das Geld zu bezahlen.Alles gut, bei Audi ist auch nicht alles perfekt. Obwohl mein aktueller A6 eins der problemlosesten Autos ist, das ist je hatte.
Stimmt 🙂 - hatte den 3.0 TDI ... ein absolutes Traumauto! Bloß dann nahm das Unheil seinen Lauf - 🙄 der neue Pferdeanhänger war zu schwer und es musste ein SUV mit 3,5 to. Anhängelast her 😁