Polo V: Verbesserungsvorschläge

VW Polo 5 (6R / 6C)

...auch wenn dieser Thread zwar nicht so wirklich zur Verbesserung beitragen wird, weil wir keinen Einfluss haben. Möchte ich mal wissen, was euch so bissel am Polo stört.

Was hätten die lieben VWler besser machen können / sollen?!
Hier solls nicht um individuelle Mängel oder so gehen.

Ich würde gerne einen Thread wie diesen hier aus dem Seatforum zusammenstellen.

Wo Forummitglieder ihre Wünsche, Verbesserungen oder Probleme zusammentragen können und Hobbybastlern oder Fachleuten etwas zu tun zu geben. Die wiederum vielleicht eine kurze Anleitung zu ihren Umbauaktionen zusammenstellen.

Und wenn iwann rege Teilnahme besteht, wir alle Äusserungen in einem geschlossenen Thread zusammenfassen, damit alles schön Übersichtlich bleibt.

Ich hoffe Ihr versteht, was ich mit diesem Thread bezwecken will und die Moderatoren damit einverstanden sind? =))

gruss
tobi

Beste Antwort im Thema

Seitenschutzleisten.

Wenn sie aus optischen Gründen nicht jeder mag, dann halt optional.

Wenn man (z.B. auch hier im Forum) hört welche Dramen und Unsummen an Reparaturaufwand schon kleinste Ursachen (Türöffnen auf Supermarktparkplatz) auslösen, dann ist das doch aus Sicht eines pragmatischen Autofahrers ein Konjunkturprogramm für Händler und Lackierer, sonst nix.

Komisch die Politik hier bei VW. Wenn ich recht gesehen habe ("Ausstatungsvergleich"😉 sind die Seitenschutzleisten recht willkürlich verfügbar.

Z.B. Touran: Immer mit Leisten, entweder schwarz oder Wagenfarbe.
Gibt es also keine Kunden, die sie nicht mögen?

z.B. Golf: Keine Leisten verfügbar.
aber Golf Plus: Serienmäßig in Wagenfarbe!

Meint VW wirklich, dass kein Polo-Kunde und kein Golf-Kunde die Leisten möchte, jedoch alle Golf Plus Kunden?!

Entsprechendes gilt natürlich auch für die Stossfänger, die zumindest (wenn sie schon nicht wie früher "vollschwarz gummiert" sind) einen Streifen robusten Materials dringend bräuchten.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Der Kollege ist m.E. mit seinem Polo nicht rundum zufrieden. Ich habe ihm geraten den Wagen zu verkaufen.
Ich glaube, das ist ein "mentales Problem":
Der/diejenige(n) wäre(n) mit keinem Auto zufrieden

Wenn man sich permanent auf dem Niveau beklagt, dann wird man wohl immer was finden, sogar in nem Maybach oder Bentley.

Hallo,

Off-topic ON

ich kann den Kollegen verstehen. Wenn man für viel Geld ein Auto kauft und dann sich über alle möglichen Dinge ärgern muß (auch Kleinigkeiten) ist dies einfach unschön und kann den Spaßfaktor dramatisch trüben. Wenn man bedenkt wieviel Kohle man dafür versenkt hat. Die schönste Phase ist eigentlich die von der Suche, Entscheidungsfindung über die Bestellung bis zur Abholung. Danach geht es dann häufig nur den bergab, da man von der unzulänglichen Realität eingeholt wird. Auch ich habe mich mit dem Polo arrangiert. Ich hätte mir nie einen Polo gekauft, wenn meine Frau nicht unbedingt einen hätte haben wollen. Wo der Mehrwert des Fahrzeuges gegenüber anderen ist hat sich bisher mir nicht erschlossen und wird es auch nicht. Ich habe es mittlerweile eingestellt mich hierüber oder über etwas anderes irgendwas bezüglich des Fahrzeuges aufzuregen. Ist es einfach nicht wert. Wenn ich mich aufregen müsste, hauptsächlich über mich selbst, da ich das Fahrzeug ja nicht im Vollrausch bestellt hatte (Auch wenn ich mittlerweile manchmal den Eindruck habe).
Kann aber Personen verstehen die es anders handhaben.

Off-topic OFF

Einen fröhlichen Tag noch.
---------------------
Seit 15.05.2010 als Kindertaxi und somit als Verbrauchsmaterial im Einsatz:
Polo Comfortline 1.2, Rot, 4Türen, RCD 310, Ganzjahresreifen, Ersatzrad, Kopfairbags hinten,Tagfahrlicht, schiefe Hecklappe.

Hai
Ich bin mit meinem Polo sehr zufrieden. Leistung ist OK. DSG schaltet perfekt.
Verarbeitung genauso Perfekt und über jeden Zweifel erhaben wie bei meinem Golf 4.
Sportfahrwerk ist optimal ausgelegt.
Ich vermisse lediglich die Mittelarmlehne hinten und den automatischen Motorhaubenaufsteller.
Gruß Mirco

"Wenn man für viel Geld ein Auto kauft und dann sich über alle möglichen Dinge ärgern muß (auch Kleinigkeiten) ist dies einfach unschön und kann den Spaßfaktor dramatisch trüben"

Testfahrten, Besuche im Salon, Sitzprobe etc. oder sogar das Auto mieten für ein Wochenende - wenn man für viel Geld ein Auto kauft, dann soll man sicher sein, ob man das tatsächlich will. Oder?

Ich weiß gar nicht wieso sich hier die Leute so aufregen.
Für ein Auto in der Preisklasse (15000-20000€) kann man halt nicht die Qualität von einem Rolls Royce erwarten.
Außerdem, wie vwicktor schon sagte, man hat die Möglichkeit das Auto zu testen, es sich anzusehen und dann zu entscheiden.
Wer zwingt euch denn, den Wagen zu kaufen?

Und wer nicht ausgeibig testet ist meiner Meinung nach selber Schuld. Man sollte halt überzeugt sein, von dem was man kauft.

Ähnliche Themen

hier regt sich niemand auf, sondern es lediglich Anmerkungen. Mir war übrigens nicht bewusst, dass man sich einen Polo für mehrere Tausend km zur Probefahrt ausleihen kann...

Sitze, die nicht knarzen, hat VW auch vorher hinbekommen, ebenso was die Qualität der Bezüge angeht.

Ich finde schon, dass sich hier der ein oder andere sehr über das Auto aufregt.
Und von tausenden Kilometern Probefahr hat niemand gesprochen.
Ich hatte einen Wagen von Samstag morgen bis zum Montag morgen zur Verfügung, habe ausgiebig getestet und wusste worauf ich mich einlasse. Und ich muss sagen das ich schon nach einer Stunde wusste was ich da kaufe.
Das mit den Sitzen scheint nicht in jedem Polo so zu sein und die Bezüge, naja, ein Bekannter von mir der den Wagen jetzt gut ein halbes Jahr fährt, hat da absolut keine Probleme.

Ich habe die Probleme (Knarzen und Bezug) auf der Beifahrerseite und die wird eher selten genutzt... daran kann es z. B. auch nicht liegen.

Gewisse Dinge fallen nunmal erst nach so einer Zeit auf, aber im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden. Ich habe den Polo am 29. Juni ein halbes Jahr und im Moment noch 11.200 km auf der Uhr. Wenn man zufrieden ist, dann fallen solche Dinge halt auf, womit man nunmal nicht rechnet. Mein Kleinwagen hat die Grenze von 20.000 € übrigens überschritten (um 4.000 € um genau zu sein)... Für mich ist das eine Menge Geld und da darf ich für meine Ansprüche auch nunmal keine Geräusche oder sonstwas erwarten. Nicht ich bin diejenige, die von einer anderen Klasse spricht, sondern VW und dann sollten die sich auch daran halten. 😉 Die Sitze aus meinem 9N von 2003 knarzen nach 140.000 km noch immer nicht. Das meinte ich damit...

Ich kann das schon nachvollziehen, dass man sich über so Sachen ärgert, aber wie gesagt es ist nunmal auch Preislich nicht die Klasse von 7ern' und co. Ich mach mir von Anfang an nicht so große Hoffnungen ,dass alles so sein wird wie ich das haben will, wenn etwas behoben werden kann,gut, wenn nicht dann vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt.

Ich erinnere mich da immer an meinen Cousin. Der hat sich vor knapp 3 Jahren einen richtig teueren Sportwagen gekauft, als er mit dem Wagen nach Holland gefahren ist, ist ihm kurz nach der Grenze der Komplette Wagen unterm A*sch weg gebrannt, er und seine Freundin konnten gerade noch rechtzeitig aussteigen.

Da denk ich immer, lieber knarzen oder quietschen bei mir die Sitze als das sowas passiert.
Wäre natürlich schön wenn solche Kleinigkeiten behoben werden können aber naja solange es im großen und ganzen passt, bin ich zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von friitzii


ich kann den Kollegen verstehen. Wenn man für viel Geld ein Auto kauft und dann sich über alle möglichen Dinge ärgern muß (auch Kleinigkeiten) ist dies einfach unschön und kann den Spaßfaktor dramatisch trüben. Wenn man bedenkt wieviel Kohle man dafür versenkt hat

ich fürchte, so darf man das nicht sehen. Das ist eine "Neuwagen-Verkrampfung". Wenn man dazu neigt, dann sollte man besser Gebrauchtwagen kaufen (billig und "gekauft wie gesehen"😉, sonst wird man eh nicht glücklich.

Du hast bei einem Neuwagen mit Verkaufspreis von x nicht mehr oder weniger Recht auf Fehlerfreiheit als bei einem Neuwagen mit Verkaufspreis von x + 1.

davon mal abgesehen:
Für Dich ist das viel Geld. Für VW aber nicht. Für VW ist das gerade mal Einsteiger-Klasse. Für VW (und alle anderen Hersteller) zählt, das Produkt so preiswert wie möglich zu bauen.
Dabei soll die Kunden(un)zufriedenheit im Durchschnitt bleiben (also unauffällig). Nur so erzielt man die Gewinnmaximierung, die die Aktionäre erwarten.
Wenn der Durchschnitt überdurchschnittlich zufrieden ist, dann heisst das für die Autobauer offensichtlich nur eines:
Wir hätten noch ein bisschen billiger bauen können und so mehr verdienen.

@Mr_Blackstar
das Hauptproblem liegt darin, dass die Händler bzw. VW sich immer so anstellen... Die Kiste hat Garantie und das gehört wohl nicht in die Serienausstattung. Die Rennerei, die man deswegen hat, ist nervig. Behoben werden kann es, aber mit welchem Aufwand? Die Händler kommen mit den interessantesten Ausreden und das nervt mich am meisten.

Als ich den Wagen abgeholt habe, habe ich auch keine der hiesigen "Checklisten" mitgeschleift, weil es einfach dämlich gewesen wäre (jedem das Seine). Ich werde damit auch nicht zum Händler rennen, sondern erst bei der 1. Inspektion.

Hier geht es um Dinge, die in den vorherigen Modellen einfach nicht vorhanden waren und das kann man doch weiterhin erwarten, oder?

Vermutlich wurde im allgemein inflationären Gebrauch von Smileys übersehen, dass mein Kommentar mit dem Ford mit einem Smiley endete. Man hätte bemerken können, dass ich nicht zum Gebrauch dieser Dinger neige. Desweiteren ist ein Smiley mit einem zugekniffenen Auge nach meinem Kenntnisstand auch nicht das Zeichen für "aufregen" oder "ärgern".

Ich bin lange Ford Fiestas und Escorts, Opel Asconas, Astras und Vectras und Mitsubishi gefahren. Keines der Autos war perfekt. Keines der Autos war auf seine Größe / Klasse bezogen so teuer wie der BMT Polo. Außer einer missglückten Frontscheibenheizung bei Ford kann ich mich an keine wirklich dummen / lästigen Konstruktionsfehler erinnern.

Natürlich ist die Qualität und die Verarbeitung beim Polo sehr viel besser als bei den anderen Autos. Aber der Polo hat doch den ein oder anderen blöden Konstruktionsfehler. Ich finde auch übertrieben mir zu unterstellen ich würde mich aufregen. Wie ich mich aufrege hat hier noch keiner miterlebt. Ich stelle diese Dinge eben fest. Das ist zum Teil auch eine Marotte. Zwei Minuten später denke ich schon wieder an etwas anderes.

Wen das nicht interessiert der überlese es doch einfach. Ich sehe keine Veranlassung den Polo zu verkaufen. Falls dauerhaft kein Dachträger auf den Markt kommt wird die Frage vielleicht mal aktuell. Für den bevorstehenden Urlaub mit Rennrädern werde ich 2 Wochen einen Mietwagen buchen. Hoffentlich wird das nicht zur Gewohnheit.

Ansonsten werde ich heute nach 1150 km mal wieder tanken müssen. Das ist ja gar nicht so schlecht.

Es ist doch so:
Ein 100% Qualitätsmanagement gibt es nicht, hat es nie gegeben und wird es auch nie geben.
Wenn VW sagt: Wir sind mit 95% Fehlerfreiheit zufrieden. (Ich denke es sind eher 99,X%..) Dann hat man eben 95% zufriedene Kunden und die restlichen 5% müssen in die Werkstatt zum nachbessern.
Wenn man 100% als Kunde möchte, muss man dann aber auch damit leben, dass das Auto 1000km auf dem Tacho hat wenn man es bekommt. Denn dann sind sicherlich alle Sachen getestet worden. Und trotzdem kann es passieren, dass bei 1005km der Motor verreckt oder die Klima den Geist aufgibt.
Solange Menschen Autos bauen, wird es keine 100% Autos geben.

Wenn hier einige schreiben: "Frühere Autos hatten das nicht" Dann frage ich mich schon, ob sie alle früheren Autos mal gefahren sind. Mit alle meine ich jedes einzelne.

Nur soviel: Ich bin sehr zufrieden mit meinem Polo, es knarzt nichts, es ist nichts schief, der Motor läuft wie ne eins. Es ist alles so wie es sein sollte. Hatte ich Glück, oder hatten diejenigen mit Mängeln Pech?
Wir werden es so schnell nicht erfahren...

Ich erinnere mich mal an die Rückrufaktionen bei Jetta usw. Also soooo toll war damals scheinbar auch nicht alles...

Hai
Außerdem schreiben ja gerade leute mit Mängeln in solchen Foren damit sie Hilfe bekommen.
Die bei denen alles in Ordnung ist kennen warscheinlich noch nicht einmal MT.
Gruß

richtig.

würde ALLE polo-käufer in DE, die nichts zu beanstanden haben dieses in den "erste mängel"-thread schreiben, müsste man nach den beiträgen von unzufriedenen mängeln suchen.....

Zitat:

Wo der Mehrwert des Fahrzeuges gegenüber anderen ist hat sich bisher mir nicht erschlossen und wird es auch nicht.

Sorry aber das kann nicht dein Ernst sein.

Der Mehrwert liegt eindeutig in der wesentlich besseren

Materialanmutung/-qualität, der sehr guten Fahrgeräuschdämmung und der technischen Gesammtabstimmung

gegenüber der Konkurenz.

Ich bin fast alle "Polokonkurenten" probe gefahren und habe viele im Freundeskreis die Fiesta und Co fahren.
Wenn die in unseren Polo einsteigen sind die alle restlos begeistert.

Natürlich habe auch ich Punkte am Polo, die zu verbessern wären.
Aber das der Polo den Aufpreis zur Konkurenz wert ist, ist für mich sowas von klar. Und wie hoch ist der Preisunterschied eigentlich? Bei unserer Ausstattung wäre ein Fiesta oder Corsa max 800 Euro teurer gewesen. Und 14.800 Euro (inkl. ca 12% Rabatt) sind für einen sehr gut ausgestatteten Kleinwagen mit 85 PS garantiert nicht überteuert.
Das war er mir absolut Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen