Polo V: Verbesserungsvorschläge
...auch wenn dieser Thread zwar nicht so wirklich zur Verbesserung beitragen wird, weil wir keinen Einfluss haben. Möchte ich mal wissen, was euch so bissel am Polo stört.
Was hätten die lieben VWler besser machen können / sollen?!
Hier solls nicht um individuelle Mängel oder so gehen.
Ich würde gerne einen Thread wie diesen hier aus dem Seatforum zusammenstellen.
Wo Forummitglieder ihre Wünsche, Verbesserungen oder Probleme zusammentragen können und Hobbybastlern oder Fachleuten etwas zu tun zu geben. Die wiederum vielleicht eine kurze Anleitung zu ihren Umbauaktionen zusammenstellen.
Und wenn iwann rege Teilnahme besteht, wir alle Äusserungen in einem geschlossenen Thread zusammenfassen, damit alles schön Übersichtlich bleibt.
Ich hoffe Ihr versteht, was ich mit diesem Thread bezwecken will und die Moderatoren damit einverstanden sind? =))
gruss
tobi
Beste Antwort im Thema
Seitenschutzleisten.
Wenn sie aus optischen Gründen nicht jeder mag, dann halt optional.
Wenn man (z.B. auch hier im Forum) hört welche Dramen und Unsummen an Reparaturaufwand schon kleinste Ursachen (Türöffnen auf Supermarktparkplatz) auslösen, dann ist das doch aus Sicht eines pragmatischen Autofahrers ein Konjunkturprogramm für Händler und Lackierer, sonst nix.
Komisch die Politik hier bei VW. Wenn ich recht gesehen habe ("Ausstatungsvergleich"😉 sind die Seitenschutzleisten recht willkürlich verfügbar.
Z.B. Touran: Immer mit Leisten, entweder schwarz oder Wagenfarbe.
Gibt es also keine Kunden, die sie nicht mögen?
z.B. Golf: Keine Leisten verfügbar.
aber Golf Plus: Serienmäßig in Wagenfarbe!
Meint VW wirklich, dass kein Polo-Kunde und kein Golf-Kunde die Leisten möchte, jedoch alle Golf Plus Kunden?!
Entsprechendes gilt natürlich auch für die Stossfänger, die zumindest (wenn sie schon nicht wie früher "vollschwarz gummiert" sind) einen Streifen robusten Materials dringend bräuchten.
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Bei allen anderen Funktionen wird die Lautstärke des Radios langsam abgesenkt und angehoben. Wenn man allerdings in den Rückwärtsgang schält, dann wird das Radio abrupt leise und wenn man wieder vorwärts fährt genauso plötzlich wieder laut. Das ist nicht ganz so toll.
Ja das kann man einstellen bei Radio Funktion nach den persönlichen Wünschen steht aber auch in der Anleitung😁
Leider hängt die Schnalle des Gurtes auf der Beifahrerseite genau auf der Höhe des Hebels mit dem man den Sitz nach vorne klappt (2-Türer). Das sorgt für ein pausenloses Klappern, denn die Schnalle schwingt hin und her und stößt dabei immer an den Griff. Leider lässt sich auch durch die Höhenverstellung des Gurtes die Schnelle nicht weit genug rauf oder runter verschieben damit das aufhört. Ich werde wohl eine Socke über die Schnalle ziehen. Danke VW!
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Leider hängt die Schnalle des Gurtes auf der Beifahrerseite genau auf der Höhe des Hebels mit dem man den Sitz nach vorne klappt (2-Türer). Das sorgt für ein pausenloses Klappern, denn die Schnalle schwingt hin und her und stößt dabei immer an den Griff. Leider lässt sich auch durch die Höhenverstellung des Gurtes die Schnelle nicht weit genug rauf oder runter verschieben damit das aufhört. Ich werde wohl eine Socke über die Schnalle ziehen. Danke VW!
Sei mir nicht böse, aber bist du mit dem Polo überhaupt zufrieden? Du meckerst soooo ziemlich rum. Seitdem Du Ihn hast.
Am besten machst Du das, was ich mit meinem Fiat 5oo gemacht habe: VERKAUFEN, hm? ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Leider hängt die Schnalle des Gurtes auf der Beifahrerseite genau auf der Höhe des Hebels mit dem man den Sitz nach vorne klappt (2-Türer). Das sorgt für ein pausenloses Klappern, denn die Schnalle schwingt hin und her und stößt dabei immer an den Griff. Leider lässt sich auch durch die Höhenverstellung des Gurtes die Schnelle nicht weit genug rauf oder runter verschieben damit das aufhört. Ich werde wohl eine Socke über die Schnalle ziehen. Danke VW!
Es gibt bei VW so eine Art Klammer, mit der man die Schnalle etwas höher fixieren kann. Wird einfach an den Gurt geklipst. Frag doch bei deinem Händler mal nach. Ich hatte die bei meinem Touran für die hinteren Gurte gekauft.
Danke für den Tipp!
p.s. Wenn ich schonmal einen Fiat gehabt hätte, dann wäre ich vom Polo vielleicht auch begeistert. Ich bin die meiste Zeit Ford gefahren und darum vermutlich zu sehr verwöhnt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Danke für den Tipp!p.s. Wenn ich schonmal einen Fiat gehabt hätte, dann wäre ich vom Polo vielleicht auch begeistert. Ich bin die meiste Zeit Ford gefahren und darum vermutlich zu sehr verwöhnt. 😉
Also fahre derzeit auch noch Ford und mein neuer Polo ist ja mal tausen mal besser als ein Ford.
Das ist meine Meinung.
Bessere Verarbeitung und bessere Materialien....
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Danke für den Tipp!p.s. Wenn ich schonmal einen Fiat gehabt hätte, dann wäre ich vom Polo vielleicht auch begeistert. Ich bin die meiste Zeit Ford gefahren und darum vermutlich zu sehr verwöhnt. 😉
Hai
Na der letzte Satz war doch ein Griff ins Klo, oder?😮
mal nicht nur ein Verbesserungsvorschlag für den Polo, sondern wahrscheinlich für alle Hersteller: bringt bessere Lacke raus 🙄 Ich mag schwarzen Lack, aber die Front sieht nach 11.200 km wirklich lecker aus 😠 Ich weiß, dass es ein Gebrauchsgegenstand ist, aber der sah nach 5.000 km schon etwas heftig aus.
Ansonsten für den Polo: vernünftige Sitze bzw. Bezüge, die keine Falten werfen (das knarzen muss auch nicht sein), stabileres Handschuhfach (wenn schon eine andere Klasse, dann hier bitte auch), längere Sitzschiene (zumindest für den Fahrer)
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
p.s. Wenn ich schonmal einen Fiat gehabt hätte, dann wäre ich vom Polo vielleicht auch begeistert. Ich bin die meiste Zeit Ford gefahren und darum vermutlich zu sehr verwöhnt. 😉
Bei solchen Sätzen frage ich mich auch immer: Warum ist man dann nicht bei der präferierten Marke geblieben? Keine Ersparnis könnte mich in ein Auto zwängen, worauf ich keine Lust habe 😕
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Danke für den Tipp!p.s. Wenn ich schonmal einen Fiat gehabt hätte, dann wäre ich vom Polo vielleicht auch begeistert. Ich bin die meiste Zeit Ford gefahren und darum vermutlich zu sehr verwöhnt. 😉
wie kann man bitte bei einem ford verwöhnt sein???
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Danke für den Tipp!p.s. Wenn ich schonmal einen Fiat gehabt hätte, dann wäre ich vom Polo vielleicht auch begeistert. Ich bin die meiste Zeit Ford gefahren und darum vermutlich zu sehr verwöhnt. 😉
Ich werden mit dir keine Diskussionen eingehen. Parallel fuhr ich und fahre ich immer noch einen Polo. Der Fiat 5oo ist ein Designer-Gegenstück und nichts weiter. Deswegen habe ich den ja gekauft. Aus Mode. Fakt ist jedoch, daß ich während knapp 50.000 km in 1,5 Jahren nicht mal eine Panne mit ihm hatte!
Sehr wohl mit dem Polo 9N und wie man hier liest, ist der 6R ist auch nicht fehlerfrei.
Bei Dir hatte ich jedoch das Gefühl, daß Du total unzufrieden mit Deinem bist. Deswegen mein Rat.
Schönen Tag noch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Ich werden mit dir keine Diskussionen eingehen. Parallel fuhr ich und fahre ich immer noch einen Polo. Der Fiat 5oo ist ein Designer-Gegenstück und nichts weiter. Deswegen habe ich den ja gekauft. Aus Mode. Fakt ist jedoch, daß ich während knapp 50.000 km in 1,5 Jahren nicht mal eine Panne mit ihm hatte!Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Danke für den Tipp!p.s. Wenn ich schonmal einen Fiat gehabt hätte, dann wäre ich vom Polo vielleicht auch begeistert. Ich bin die meiste Zeit Ford gefahren und darum vermutlich zu sehr verwöhnt. 😉
Sehr wohl mit dem Polo 9N und wie man hier liest, ist der 6R ist auch nicht fehlerfrei.
Bei Dir hatte ich jedoch das Gefühl, daß Du total unzufrieden mit Deinem bist. Deswegen mein Rat.
Schönen Tag noch ;-)
Gegenbeispiel?
Ok. Ein Bekannter hat einen Fiat 500 beim Händler abgeholt. Nach 3 Ampeln hats aus dem Fußraum gequalmt.
Fazit: Auto komplett abgefackelt...
Das ist auch Fakt übrigens.
Vergiss jetzt mein Beispiel mit dem 5oo-er. Das war nicht Sinn der Sache.
Der Kollege ist m.E. mit seinem Polo nicht rundum zufrieden. Ich habe ihm geraten den Wagen zu verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Der Kollege ist m.E. mit seinem Polo nicht rundum zufrieden. Ich habe ihm geraten den Wagen zu verkaufen.
Ich glaube, das ist ein "mentales Problem":
Der/diejenige(n) wäre(n) mit keinem Auto zufrieden
Wenn man sich permanent auf dem Niveau beklagt, dann wird man wohl immer was finden, sogar in nem Maybach oder Bentley.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Ich glaube, das ist ein "mentales Problem":Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Der Kollege ist m.E. mit seinem Polo nicht rundum zufrieden. Ich habe ihm geraten den Wagen zu verkaufen.
Der/diejenige(n) wäre(n) mit keinem Auto zufriedenWenn man sich permanent auf dem Niveau beklagt, dann wird man wohl immer was finden, sogar in nem Maybach oder Bentley.
Bin der gleichen Meinung...