Polo Style oder Highline?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich habe mir bei VW einen Polo Style bestellt, habe jedoch noch ein paar Tage Zeit falls ich mich noch umentscheiden würde. Jetzt bin ich mir plötzlich garnicht mehr sicher ob es die richtige Wahl ist oder ob der Highline nicht besser wäre?

Mal die Ausstattung:
Polo "Style" 1,6 l TDI mit DPF 66 kW (90 PS) 5-G
Pepper Grey Metallic
Black Denim/Schwarz-Anthrazit/Schwarz-Anthrazit/Perlgrau
Fahrkomfortpaket
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch
"RCD 310"
Sportfahrwerk
Klimaanlage "Climatronic"
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox und ausklappbarem Becherhalter hinten
Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 15, Winterreifen 185/60 R15

Wenn ich das selbe auf den Highline übernehme, komme ich auf ca. 1000€ mehr. Lohnt sich dieser Mehrpreis? kann vllt nochmal jemand die Unterschiede auflisten?

Also ich weiß aus dem Forum von:
- Spiegel beim Style nicht in Wagenfarbe (mir egal)
- Kein geschäumtes Amaturenbrett (mir egal)
- keine Fußraumbeleuchtung (ebenfalls)
- Sportsitze im Highline (wären ja schon cool)

Gibt es noch mehr deutliche unterschiede?

Vielen Dank :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Subrezze



Du willst mich veräppeln, oder?

Dafür bekommt man bei Style keine H7, sondern nur die H4. -325€
Kein geschäumtes geschäumtes Armaturenbrett. -200€
Keine Sportsitze. -200€

Ges.-Summe 725€-575 € = Differenz zu Gunsten des Highline 150€, dafür bekommt man sozusagen das Licht-und-Sicht-Paket kostenlos.

Oder ist das ein anderer Style?
🙄

Da H7 ja nun auch nicht um so viel besser ist, ist das für mich nicht aussschlaggebend, bei denen die Xenon bestellt haben sowieso nicht, denn einzig die haben es IMO richtig gemacht.

Das geschäumte Armaturenbrett hat sogar noch eine andere Farbe und wirkt hellgrau und sieht kunterbunt aus, einzig und allein weil´s geschäumt ist, ist es IMO nicht besser, Du weißt doch gar nicht, ob meine Holde mit ihren weibl. Hüften in den Sportsitz passt, beim Style wohl, also du hast hier dann einfach irgendwelche Summen genannt, die ich nur teilweise nachvollziehen könnte, wenn sie irgenwo aufgeführt ständen, sind sie aber nirgends, sie können stimmen oder auch nicht, da man sie aber beim Style nicht ordern kann, sind sie eh passé und somit witzlos, andersherum meine Sachen konnte man bestellen und nochmals zum 1000 x ich wollte 60/70 PS keine 85. 

Ich behaupte doch nciht, dass der HL schlecht ist, sondern lediglich, dass der Style kein schlechtes Angebot für den ist, bei dem es passt und der 60/70 PS möchte, bei anderen kann der HL der richtigere sein, das bestreite ich nirgends. Habe doch selber eine HL Touran, weils passte.

Warum macht ihr euch so viel Arbeit den Style schlechter zu reden als er denn ist, für manche passt´s eben, bei anderen der CL, andere nehmen den HL, willst du toffebraun in HL, geht nicht! Also der eine fährt eben GTI und sagt warum den TSI nehmen, der andere ist mit 60 PS zufrieden, wiederumadnere nehmen BMT, meine Güte, jeder muss für sich entscheiden, aber schlecht muss man deshalb den Style doch keinesfalls reden, der ist einfach ein gutes Angebot IMO!

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


@Stadtfeld91

"VW schraubt ab Januar die gesamte Produktion runter, da mit der Senkung der allgemeinen Nachfrage nach Neuwagen zu rechnen ist." 😕

Was ist das denn für eine Aussage?

Soweit ich weiß, produziert VW doch so gut wie nur schon längst bestellte Fahrzeuge. Bei teils monatelangen Wartezeiten für fast jedes Modell der Palette, wäre ein Herunterfahren doch eher kontraproduktiv, oder? Ein Bekannter interessiert sich aktuell für einen neuen Tiguan. Ungefähre Lieferzeit irgendwann Mitte 2012 bei baldiger Bestellung. Deshalb favorisiert er jetzt den Kia Sportage. Und beim Up! dauert es doch auch schon bis März oder April...

Also irgendwie kann ich das mit dem Herunterfahren fast nicht glauben.

Und wieso gingen beim TEAM die Verkaufszahlen zurück? Die neue Kampagne mit Lagerfeld war doch sicher auch nicht umsonst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Beibehaltung des TEAM die Polo-Verkaufszahlen eingebrochen wären...

Ansonsten aber besten Dank für Deine interessante Verkaufsstatistik...

@ DPLounge

VW fährt die Produktion runter.
Ich bin im Verkauf, und erlebe es seit kurzem, dass Autos sehr schnell geliefert werden.
Habe am 17.November einen Polo Style verkauft, dieser wird nun unverbindlich am 13.Januar geliefert.

Bis vor ca. 4 Monaten war noch mit einer Wartezeit von bis zu 5 Monaten zu rechnen.

Ich meine aber gelesen zu haben dass im Winter generell weniger Autos verkauft werden. Stimmt das denn?
Ich les auch dauernd was von Produktionssteigerungen, besonders im Bezug auf die besonders gefragten DSGs. Könnte doch auch sein, dass die Maßnahmen mittlerweile Wirkung zeigen?

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@Stadtfeld91
danke für deine Statistik. Da habe ich mich ja richtig erschrocken. Nur 8,4% haben sich für einen Highline entschieden. Dacht trotzdem der AAnteil wird um die 20% liegen.
Ich persönlich finde den Style nicht schlecht. Ein Kumpel hat einen in Toffeebraun.

Und er bietet schon einige Eyecatcher serienmäßig:
Alupedale
Einstiegsleisten
LED-Kennzeichenbeleuchtung

Auch die Anmutung ist hochwertig. Wenn ich ihn mit meinem Highline vergleiche merkt man schon Unterschiede. Die sind aber nicht gravierend. Ich habe mich für den Highline entschieden, da es sich um mein einziges Fahrzeug handelt und nicht wie meistens um ein Zweitfahrzeug. Deshalb war auch meine Bestellung recht ungewöhnlich. Mein 🙂 riet mir dann schon immer zum Golf. Aber nein ich wollte nen Polo 😁.

mfg Wiesel

@ Wiesel:

Wie bereits erwähnt kann ich nur für unsere Autohäuser sprechen, es könnte sehr wohl sein, dass ein Konkurent doch 20% Highliner verkauft, aber da wir eine gute Kundenmischung haben, denke ich, dass unsere 8,4 % recht gut für die Allgemeinheit gelten.

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


Ich meine aber gelesen zu haben dass im Winter generell weniger Autos verkauft werden. Stimmt das denn?
Ich les auch dauernd was von Produktionssteigerungen, besonders im Bezug auf die besonders gefragten DSGs. Könnte doch auch sein, dass die Maßnahmen mittlerweile Wirkung zeigen?

Naja die Aussage mit dem Winter stimmt nur halb.

Im Winter gehen vor allem die Autos in die Produktion, welche im Sommer/Herbst bestellt wurden.

Das zu Beginn des Jahres weniger Autos in die Produktion eingeplannt wurden, liegt vor allem daran, dass in den letzten Monaten die Bestellungen zurück gegangen sind.

Wir haben Anfang des Monats Info aus Wolfsburg erhalten, dass wir unseren Kunden bis zu 2 Monate kürzere Produktionszeiten versprechen könnten, da mit einer niedrigen Nachfrage in den Monaten November-Februar zu rechnen sei, und somit die Produktion bis April nicht auf Hochtouren läuft!

Zum Thema DSG:
Wird von unseren Kunden nicht mehr so gerne genommen, da es in Verbindung mit dem beliebten 90PS Motor eine ewige Warterei zur Folge hat.

Ähnliche Themen

Naja ich muss aber dazu sagen, dass ich mir den Weg zu VW eigentlich fast gespart hätte wegen der Wartezeiten. Ich hab Juni/Juli angefangen zu suchen, jetzt im Dezember hätte ich keinen TÜV mehr gehabt. Somit wären 6 Monate ab August gerechnet ein absolutes no-go gewesen!
Ein Freund von mir hat ganze 7 Monate (oder waren's 8?) auf den Style 1.4 (ohne DSG) gewartet. Bei mir waren's jetzt 3 Monate, also doch noch passabel...

Ich kam mit dem Style inklusive Xenons gut 800 Euro günstiger weg als mit einem vergleichbaren Highline.
Der HL gefällt mir optisch (Felgen, Sitzbezüge) nicht so gut wie der Style, der ein echter Hingucker ist.
Die Standard-Sitze sind der einzige Style-Nachteil, sie bieten aber ausreichend Halt und sind nicht unbequem.
Dass die Türverkleidungen aus Plastik und das Armaturenbrett ungeschäumt sind, stört mich nicht ernsthaft.

Wer also bereit ist, das Geld für einen HL auszugeben, sollte sich auch mal den Style ansehen.
Die Xenons sind aber in meinen Augen Pflicht.

Viele Grüße
moric

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@Stadtfeld91
danke für deine Statistik. Da habe ich mich ja richtig erschrocken. Nur 8,4% haben sich für einen Highline entschieden. Dacht trotzdem der AAnteil wird um die 20% liegen.
Ich persönlich finde den Style nicht schlecht. Ein Kumpel hat einen in Toffeebraun.

Und er bietet schon einige Eyecatcher serienmäßig:
Alupedale
Einstiegsleisten
LED-Kennzeichenbeleuchtung

Auch die Anmutung ist hochwertig. Wenn ich ihn mit meinem Highline vergleiche merkt man schon Unterschiede. Die sind aber nicht gravierend. Ich habe mich für den Highline entschieden, da es sich um mein einziges Fahrzeug handelt und nicht wie meistens um ein Zweitfahrzeug. Deshalb war auch meine Bestellung recht ungewöhnlich. Mein 🙂 riet mir dann schon immer zum Golf. Aber nein ich wollte nen Polo 😁.

mfg Wiesel

Es gibt aber eben auch Dinge, die man im Style nicht bestellen kann. Ich mag mir meinen Highline, den ich immer noch nicht habe, nicht madig machen lassen.

Der Style wäre bei mir ca. 400 Euro günstiger gewesen - 25900 zu 26300. Dann hätte ich immer noch keinen schwarzen Dachhimmel gehabt. Das und die im Highline erhältlichen Sportsitze waren zum Zeitpunkt der Bestellung das Alleinstellungsmerkmal, das den Ausschlag gab.

Zitat:

Original geschrieben von digibär


Es gibt aber eben auch Dinge, die man im Style nicht bestellen kann. Ich mag mir meinen Highline, den ich immer noch nicht habe, nicht madig machen lassen.

Es geht hier doch gerade darum, dass der Style madig gemacht wird. Und dass das so eben nicht stimmt. Natürlich gibt's Sachen die man im Style nicht bestellen kann. Aber nicht jeder braucht alles was im Highline dabei ist. Und der Style hat durchaus seine Darseinsberechtigung ohne dass man gleichzeitig den Highline schlecht machen muss.

Das hat ja mittlerweile so das Niveau erreicht, das an Apple versus Windows-PC oder Intel VS AMD oder ATI vs. NVidia reicht. Mir fehlt etwas das Verständnis für die Stimmungsmache. Warum muss man etwas bashen wenn man selbst mit was anderem glücklich und zufrieden ist?

Die Sitze waren für mich die einzige Unsicherheit.
Nach 1200 Kilometern im Style bin ich aber beruhigt.
Es hat ja nichts mit HL Madigmachen zu tun, wenn man den Style bevorzugt - der ist schlicht ein attraktives Package.
Wenn ich allerdings über 25000 Euro für einen Polo ausgeben wollte, würde ich nicht groß über die letzten 400 Euro nachdenken, sondern einfach das Auto kompromisslos so bestellen, wie es mir gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von digibär


Es gibt aber eben auch Dinge, die man im Style nicht bestellen kann. Ich mag mir meinen Highline, den ich immer noch nicht habe, nicht madig machen lassen.

Der Style wäre bei mir ca. 400 Euro günstiger gewesen - 25900 zu 26300. Dann hätte ich immer noch keinen schwarzen Dachhimmel gehabt. Das und die im Highline erhältlichen Sportsitze waren zum Zeitpunkt der Bestellung das Alleinstellungsmerkmal, das den Ausschlag gab.

die Sportsitze wird es mit grosser Wahrscheinlichkeit im nächsten Sondermodell Match serienmäßig geben 😉

Jeder setzt andere Beurteilungskriterien an. Es gibt keine Weisheit zu Style oder Highline. Das entscheidet allein der Geschmack und der Geldbeutel.

Ich für meinen Teil kenne den Unterschied aus einem geschäumten Armaturenbrett (in unserem Tiguan) und einem Plastikarmaturenbrett (in meinem aktuellen Vorgänger-Polo).
Allein das ist mir daher den Aufpreis wert gewesen.
Desweiteren wollte ich auch die Sportsitze mit Alcantara. Bei einer nahezu Vollausstattung will ich nicht wegen einigen Euro´s auf solche Dinge verzichten.

Ich denke der Highline verkauft sich schlechter als ein Style,
da der Anteil der Leute die einen Polo mit viel oder sogar Vollausstattung bestellen eher gering sind. Will ich nur einen Zweitwagen für einen bestimmten Preis, nehme ich einen Style und bekomme schon einige Ausstattungsmerkmale im Preis dazu.

Wenige geben nahezu 27.000 € für einen "Kleinwagen" aus, wenn Sie dafür schon einen Mittelklassewagen erhalten können.

Tja, bei der Lieferzeit hab ich aber wohl Pech gehabt:
Ist ja ein 90 PS TDI mit DSG (Oktober bestellt - vrstl. Lieferung Ende 03.2012) Bisher hat sich niemand gemeldet, dass es schneller geht :-)

Was ich an der Verkaufsliste, die Stadtfeld91 hier veröffentlicht hat, interessant finde ist die Tatsache, dass der Comfortline vergleichsweise wenig verkauft wird: 59 Polo Trendline und nur 14 Comfortline? Ich war immer davon ausgegangen, dass der Comfortline (abgesehen von Sondermodellen, die ja nicht durchgehend angeboten werden) den besten Kauf darstellt, was das Preis-/Leistungsverhältnis betrifft. Dies wurde ja auch in diversen Kaufberatungen in den Autozeitschriften immer wieder bestätigt. Dort wurde eigentlich immer der Comfortline empfohlen. Dieser hat doch die für die meisten wichtigen Dinge schon serienmäßig und ist preislich noch einigermaßen akzeptabel. Der beliebteste Motor (70 PS) ist auch verfügbar. Sogar mit BM Technology. Von daher ist das schon erstaunlich, dass der so wenig Anklang findet. Nehmen wirklich so viele einen Trendline ohne Extras, der dann wenigstens einen gewissen Preisabstand zum Comfortline wahrt?
Denn ein paar Klicks im Konfigurator beim Trendline, schon ist man in Preisregionen des Comfortline, der dann jedenfalls mehr Sinn macht. Ein nur etwas aufgerüsteter Trendline kommt einem Comfortline jedenfalls so nah, dass es dann eigentlich nicht logisch ist, die Basis zu nehmen.

Oder sind die Trendline alles gewerbliche Zulassungen? Dann sind aber wohl sehr wenige Polos an Privatleute verkauft worden, oder?😕

Sondermodell kommen und gehen, ein Highline bleibt. Sicher ist der Highline nicht die günstigste Möglichkeit, aber es ist doch ein tolles Gefühl "das Beste" zu haben.

Um das Thema "madig machen" abzukürzen/abzuschließen bzw. zu erklären, denn es ist ja mal ganz harmlos angefangen, weil bei einer Konfiguration eines Stylekäufers fast kein Unterschied beim Preis zu einem HL herauskam, somit wollte jemand nur darauf aufmerksam machen, dass es für ihn eine Überlegung wert sei, den HL zu bestellen, da er einiges mitbringt was im Style nicht vorhanden ist, wie die Sportsitze, H7-Licht, usw. und da war es dann auch so, dass derjenige den HL bestellte und ohne groß draufzahlen zu müssen im Gegensatz zum Style, denn die opt. Dinge des Style waren ihm weniger wichtig, sowie einige Serienausstattungen, die er gar nicht wollte.

Für andere ist der CL der bessere, weil andere Sitze.
Der Style hat jedoch, wie auch der TL für breitere Hüften eben die richtigerren Sitze und die dann noch mit den Bezügen aufgehübscht.

Somit hat jedes Fahrzeug von TL bis HL und die jeweiligen Sondernmodelle seine Berechtigungen nebeneinander, man muss eben wissen nach Studium des Konfigurators was mal will und dann auf den Endpreis schauen.
Ist da nur eine Differenz von 100 €, lohnt sich der Kauf des Style evtl. nicht, will man aber genau die dort angebotenen Dinge und die teils günstigeren Pakete und er gefällt einem noch, dann ist gerade der  Style derzeit der richtige.

Also kurzum, jedem das seine. Wir konnten kein besseres Geschäft machen, zumal der HL von vornherein wegfiehl, da er mit 60 oder 70 PS nicht zu haben ist.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


... Nehmen wirklich so viele einen Trendline ohne Extras, der dann wenigstens einen gewissen Preisabstand zum Comfortline wahrt?
Denn ein paar Klicks im Konfigurator beim Trendline, schon ist man in Preisregionen des Comfortline, der dann jedenfalls mehr Sinn macht. Ein nur etwas aufgerüsteter Trendline kommt einem Comfortline jedenfalls so nah, dass es dann eigentlich nicht logisch ist, die Basis zu nehmen.

Oder sind die Trendline alles gewerbliche Zulassungen? Dann sind aber wohl sehr wenige Polos an Privatleute verkauft worden, oder?😕

Wenn ich so vergleiche, was im Showroom meines 🙂 immer so herumsteht, dann passt das schon.

Es steht eigentlich immer ein "ganz kleiner" da und ein "ganz großer". Heißt beim Polo: ein Trendline mit nix und GTI mit allem. Sobald Sondermodelle da sind, werden diese bevorzugt, wohl wegen Attraktivität bei Preis/Leistung und im Moment findet man überraschend viele mit der BM-TEchnology. Das liegt wohl daran, daß nun neuerdings diese Energielabels, wie man sie von Waschmaschinen kennt, eingesetzt werden.

Diese Showroombestückung zieht sich eigentlich durch alle Modelle, außer dem Passat. Dort ist es immer ein Kombi mit ein bisschen was drin...ein Modell, bei dem du als Kunde wirklich Ahnung haben muß, um zu wissen, ob sich der Preis auf der Tafel nach entsprechender Verhandlung lohnt, weil eben ein bisschen was an Ausstattung dazu kam. Beim Passat selbsterklärend...mit voller Ausstattung und größter Maschine viel zu teuer, mit kleinster Maschine und nackig, zieht er nicht die Butter vom Brot und bleibt ein Ladenhüter.

Ich glaube, man darf nicht vom Kunden ausgehen, der schon ewig VW fährt, sich in FOren wie Motor-Talk tummelt und sich in den Ausstattungsvarianten auskennt. Ein Nicht-VW'ler, verliert ganz schnell den Überblick bei den Ausstattungsmerkmalen der einzelnen Linien und noch mehr bei den Extras, vor allem weil diese ja immer so herrlich an irgendwelche Bedingungen geknüpft sind ( "geht nur in Verbindung mit"😉 und jetzt kommt der Verkäufer auch noch mit einem Sondermodell, irgendeine Linie die mit ein bisschen was bestückt ist und gar nicht ins klassiche System passt?!
Also was macht man dann als erschlagener Kunde ganz schnell: man überlegt was man haben will, ohne die Preise im Kopf auch ein zwei Dinge mehr, gerade im Besein des Verkäufers, läßt diesen im Rechner zurecht dängeln und landet ratzifatzi beim Highline oder will halt einfach nichts drin und landet beim Trendline....viele gehen nur ein bisschen vorinformiert zum 🙂, im Glauben daß der Verkäufer ja dafür da ist, alles zu erklären und das ganz selbstlos...*lach*

Mein 🙂 richtet sich ja nachdem, was am ehsten nachgefragt wird, wenn er seine Showroombestückung plant...und wenn ich mich draussen umschaue, fährt er damit gut.
Mit einem ganz kleinen und eine ganz großen einer Modellreihe, hast du für ein Verkaufsgespräch alles was du brauchst, die Möglichkeiten zwischen nichts und Vollausstattung, lassen sich im Gespräch erläutern...

Wie schnell das gehen kann, was ich da oben beschriebe, kann jeder ja selbst mal bei einer Fremdmarke ausprobieren, zuhause ein bisschen vorinformieren, ein bisschen im Konfigurator spielen und beim Händler beraten lassen. Bei BMW z.B. ein riesen Spaß, die sind nämlich vollgepackt mit "geht nur in Verbindung mit"-Paketen und ratzifatzi hat man ein M-Paket , weil man nur das andere Lenkrad und den anderen Lack wollte...😁
Alleine die unterschiedlichen Verkaufsstrategien der Verkäufer sind schon ne Sache für sich.
Als VW'ler durchschaut man das Geblubber beim 🙂 auf Anhieb, bei z.b. BMW muß man hier und da noch kurz nachdenken, die sind mit anderen Verkaufsstricks geschult...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen