Polo Style oder Highline?
Hallo,
ich habe mir bei VW einen Polo Style bestellt, habe jedoch noch ein paar Tage Zeit falls ich mich noch umentscheiden würde. Jetzt bin ich mir plötzlich garnicht mehr sicher ob es die richtige Wahl ist oder ob der Highline nicht besser wäre?
Mal die Ausstattung:
Polo "Style" 1,6 l TDI mit DPF 66 kW (90 PS) 5-G
Pepper Grey Metallic
Black Denim/Schwarz-Anthrazit/Schwarz-Anthrazit/Perlgrau
Fahrkomfortpaket
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch
"RCD 310"
Sportfahrwerk
Klimaanlage "Climatronic"
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox und ausklappbarem Becherhalter hinten
Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 15, Winterreifen 185/60 R15
Wenn ich das selbe auf den Highline übernehme, komme ich auf ca. 1000€ mehr. Lohnt sich dieser Mehrpreis? kann vllt nochmal jemand die Unterschiede auflisten?
Also ich weiß aus dem Forum von:
- Spiegel beim Style nicht in Wagenfarbe (mir egal)
- Kein geschäumtes Amaturenbrett (mir egal)
- keine Fußraumbeleuchtung (ebenfalls)
- Sportsitze im Highline (wären ja schon cool)
Gibt es noch mehr deutliche unterschiede?
Vielen Dank :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
Du willst mich veräppeln, oder?Dafür bekommt man bei Style keine H7, sondern nur die H4. -325€
Kein geschäumtes geschäumtes Armaturenbrett. -200€
Keine Sportsitze. -200€Ges.-Summe 725€-575 € = Differenz zu Gunsten des Highline 150€, dafür bekommt man sozusagen das Licht-und-Sicht-Paket kostenlos.
Oder ist das ein anderer Style?
🙄
Da H7 ja nun auch nicht um so viel besser ist, ist das für mich nicht aussschlaggebend, bei denen die Xenon bestellt haben sowieso nicht, denn einzig die haben es IMO richtig gemacht.
Das geschäumte Armaturenbrett hat sogar noch eine andere Farbe und wirkt hellgrau und sieht kunterbunt aus, einzig und allein weil´s geschäumt ist, ist es IMO nicht besser, Du weißt doch gar nicht, ob meine Holde mit ihren weibl. Hüften in den Sportsitz passt, beim Style wohl, also du hast hier dann einfach irgendwelche Summen genannt, die ich nur teilweise nachvollziehen könnte, wenn sie irgenwo aufgeführt ständen, sind sie aber nirgends, sie können stimmen oder auch nicht, da man sie aber beim Style nicht ordern kann, sind sie eh passé und somit witzlos, andersherum meine Sachen konnte man bestellen und nochmals zum 1000 x ich wollte 60/70 PS keine 85.
Ich behaupte doch nciht, dass der HL schlecht ist, sondern lediglich, dass der Style kein schlechtes Angebot für den ist, bei dem es passt und der 60/70 PS möchte, bei anderen kann der HL der richtigere sein, das bestreite ich nirgends. Habe doch selber eine HL Touran, weils passte.
Warum macht ihr euch so viel Arbeit den Style schlechter zu reden als er denn ist, für manche passt´s eben, bei anderen der CL, andere nehmen den HL, willst du toffebraun in HL, geht nicht! Also der eine fährt eben GTI und sagt warum den TSI nehmen, der andere ist mit 60 PS zufrieden, wiederumadnere nehmen BMT, meine Güte, jeder muss für sich entscheiden, aber schlecht muss man deshalb den Style doch keinesfalls reden, der ist einfach ein gutes Angebot IMO!
288 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Wie schnell das gehen kann, was ich da oben beschriebe, kann jeder ja selbst mal bei einer Fremdmarke ausprobieren, zuhause ein bisschen vorinformieren, ein bisschen im Konfigurator spielen und beim Händler beraten lassen. Bei BMW z.B. ein riesen Spaß, die sind nämlich vollgepackt mit "geht nur in Verbindung mit"-Paketen und ratzifatzi hat man ein M-Paket , weil man nur das andere Lenkrad und den anderen Lack wollte...😁
Eigentlich schade, denn früher (also zumindest bis zum Jahr 1999 (bei der M-GmbH evl. anders) war es so, das BMW aussuchen super einfach war:
1. Modell auswählen.
2. Motor
3. Jedes Zubehör war einzeln zu ordern und so hatte man genau den Wagen, den man wollte.
Da andere Marken, aber anscheinend mit den Paketen gut gefahren sind, hat BMW den Schwenk dann auch gemacht, siehe auch der Einser, den es jetzt so gibt wie bei VW den Tiguan, mit und ohne größeren Böschungswinkel:
Trend & Fun
Track & Field
Sport & Style
Track & Style
,so bei BMW den Sport und den Komfort usw. und dann wiederum teils Einzelposten oder dumme Pakete ohne Einzelwahl, Schade war früher besser und ehrlicher. Ich als Kunde muss mich der einfacheren Logistik und den Produktionsbedingungen bei den Automobilherstellern unterwerfen, anstatt meine persönlichen Wünsche erfüllt zu bekommen und soll das noch als besonderes Angebot für mich auslegen, weil angebl. günstiger.
Fragt sich nur für wen! Bei den Gewinnen, die die einfahren, sollte es wohl auf der Hand liegen, wobei Unternehmen natürlich als Hauptaufgabe haben Gewinne zu erarbeiten, erst recht seit alle Aktiengesellschaften sind. That´s life.
Na die Pakete machen ja durchaus sinn, wenn man sich den Aufbau von dem Gefährt anschaut. Da macht es durchaus Sinn, alle Funktionen die von einem Steuergerät bedient werden in ein Paket zu werden.
Der "Verkaufswert" vom CL ist wohl deswegen so niedrig, weil die meisten eben entweder ein Auto bestellen das möglichst günstig ist (TL) oder möglichst viel Ausstattung bietet (HL). Für die die etwas dazwischen wollen ist die Wahl meistens zwischen CL und Sondermodell. Da nimmt man doch das was von der Zusammenstellung besser passt und günstiger kommt.
Btw. die Sitze vom CL sehen von den Konturen her auch nicht anders aus als die von TL und Style. Ich würde aber bezweifeln dass die alle gleich sind, von Komfort her. Da heben sich die Lederausstattung und die Familie der Sportsitze (GTI, HL, R-Line) ab. Wer natürlich nach "Hauptsache haben" und "hilfe ich verpass was" geht der muss eigentlich zum GTI greifen (oder als TDI zum HL).
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
Na die Pakete machen ja durchaus sinn, wenn man sich den Aufbau von dem Gefährt anschaut. Da macht es durchaus Sinn, alle Funktionen die von einem Steuergerät bedient werden in ein Paket zu werden.Der "Verkaufswert" vom CL ist wohl deswegen so niedrig, weil die meisten eben entweder ein Auto bestellen das möglichst günstig ist (TL) oder möglichst viel Ausstattung bietet (HL). Für die die etwas dazwischen wollen ist die Wahl meistens zwischen CL und Sondermodell. Da nimmt man doch das was von der Zusammenstellung besser passt und günstiger kommt.
Btw. die Sitze vom CL sehen von den Konturen her auch nicht anders aus als die von TL und Style. Ich würde aber bezweifeln dass die alle gleich sind, von Komfort her. Da heben sich die Lederausstattung und die Familie der Sportsitze (GTI, HL, R-Line) ab. Wer natürlich nach "Hauptsache haben" und "hilfe ich verpass was" geht der muss eigentlich zum GTI greifen (oder als TDI zum HL).
zu den STYLE Sitzen:
Diese basieren zwar auf den Trendlinesitzen, sind aber eine Sonderanfertigung für den STYLE.
Sie unterscheiden sich in der Form zu den normalen Trendlinesitzen.
Und wer denkt dass sag ich nur so, hab aus eigenem Interesse heute mal meinen Disponenten in Wolfsburg gegfragt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Was ich an der Verkaufsliste, die Stadtfeld91 hier veröffentlicht hat, interessant finde ist die Tatsache, dass der Comfortline vergleichsweise wenig verkauft wird: 59 Polo Trendline und nur 14 Comfortline? Ich war immer davon ausgegangen, dass der Comfortline (abgesehen von Sondermodellen, die ja nicht durchgehend angeboten werden) den besten Kauf darstellt, was das Preis-/Leistungsverhältnis betrifft. Dies wurde ja auch in diversen Kaufberatungen in den Autozeitschriften immer wieder bestätigt. Dort wurde eigentlich immer der Comfortline empfohlen. Dieser hat doch die für die meisten wichtigen Dinge schon serienmäßig und ist preislich noch einigermaßen akzeptabel. Der beliebteste Motor (70 PS) ist auch verfügbar. Sogar mit BM Technology. Von daher ist das schon erstaunlich, dass der so wenig Anklang findet. Nehmen wirklich so viele einen Trendline ohne Extras, der dann wenigstens einen gewissen Preisabstand zum Comfortline wahrt?
Denn ein paar Klicks im Konfigurator beim Trendline, schon ist man in Preisregionen des Comfortline, der dann jedenfalls mehr Sinn macht. Ein nur etwas aufgerüsteter Trendline kommt einem Comfortline jedenfalls so nah, dass es dann eigentlich nicht logisch ist, die Basis zu nehmen.Oder sind die Trendline alles gewerbliche Zulassungen? Dann sind aber wohl sehr wenige Polos an Privatleute verkauft worden, oder?😕
Hallo DP Lounge.
Du hast recht in der Annahme das der Trendline oft in der billigsten Variante genommen wird, also in den 60-70 PS Varianten, mit dem billigsten Radio (210) und der billigen Klimaanlage.
Viele Kunden sind nicht bereit für so ein kleines Auto zu viel Geld auszugeben, zumal wir momentan viele Fahranfänger als Kunden haben, da Volkswagen momentan einen speziellen Versicherungsvertrag anbietet, damit die "Jungen" bei uns kaufen.
Und da die Anfänger meist nicht so viel Geld haben, und die Eltern auch nicht so viel bezahlen wollen, bleibts halt beim billigen Trendline. ;-)
In den Jahren davor ging der Trendline immer so um die 35 % der Verkaufszahlen.
Ähnliche Themen
Hallo,
hier die versprochenen "STYLE" (in schwarz) und "Trendline" (in silber) Bilder.
Musste heute morgen sowieso Fotos für unsere Datenbank machen, und den Trendline "ausfahren".
Viel Spaß beim anschauen.
ACHTUNG: Beim Trendline sind Nebelscheinwerfer, Lederlenkrad, Mittelarmlehne und Climatronic nicht Serie!!
Zitat:
Original geschrieben von Stadtfeld91
zu den STYLE Sitzen:
Diese basieren zwar auf den Trendlinesitzen, sind aber eine Sonderanfertigung für den STYLE.
Sie unterscheiden sich in der Form zu den normalen Trendlinesitzen.
Und wer denkt dass sag ich nur so, hab aus eigenem Interesse heute mal meinen Disponenten in Wolfsburg gegfragt ;-)
Also ich stimme da mit deinem Disponenten überein, dass die Sitze im Style nur für den Style sind, dies wiederum sind aber nur insoweit andere Sitze, das dort ein anderer, optisch höherwertiger Stoff Verwendung fand und die Doppel-Steppziernähte in artgrey (perlgrau) sind, sowie die Taschen auf der Rückseite als zusätzl. Stauraum, ansonsten sind die Gestelle und die Bepolsterung identisch mit dem TL.
Wertiger sieht der Style aus und auch hat er für mich handfeste Vorteile und nicht nur optische, die ich hier nicht aufzähle:
- wie der doppelte Ladeboden,
- die bessere Zweifanfarenhupe,
- die Estrada-LM-Felgen und die Bereifung mit 195/55 R 15
- die Alu-Fußpedale (das dient eigentl. der Optik, auch die Einsiegsleisten, obwohl auch kratzverhinderer am Lack)
- lackierter Außenspiegel,
- Kennzeichenbeleuchtung in LED,
- Radsicherung mit erweitertem Diebstahlschutz,
- Trgriffe lackiert in Wagenfarbe, beim TL immer matt und grau unlackiert
- Seiten- und Heckscheibentönung und lichtabsorbierend zu 65 %,
- Fahrersitzhöhenverstellung,
- Leder-Lenker und -Handbremshebel und -Lederschlatknauf sind wirklich wertiger und griffiger,
- gekühltes Handschuhfach,
- nur 170 € mehr Zuzahlung für RCD310 mit 6 LS, ansonsten CD/Radio RCD210 Serie mit 4 LS
- Außenspiegel beheizbar und elektr. verstellbar,
- Reifenkontrollanzeige (steht zwar als Serie im pdf, ich meine aber das die Extra war?),
- Regensensor,
- beheizbare Vordersitze,
- Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht,
- Klimaanlage manuell,
- MFA,
- Innenspiegel autom. abblendbar (davon bin ich ein Fan, einige nicht, warum weiß ich leider nicht)
- Scheinwerferreinigungsanlage,
- Wanrleuchte für Waschwasserstand,
- beheizte Scheibenwaschdüsen (also das ges. Winterpaket steckt drin)
- Ablagetaschen in den Rücksitzen
- Zentralverriegelung mit 2 Funkfernbedienschlüßeln
- Fussmatten vorn u. hinten (ohne geht doch gar nicht, denn kaputter Boden ist/wird teuer)
- früher war noch Dauerfahrlicht dabei, was anfangs nicht beim TL Serie war.
- toffeebrauner Außenlack möglich (nur beim Style)
Also das sind nicht nur optische Dinge, sondern handfeste Vorteile, berücksichtigt man den Preis damals waren inkl. der Sonderausstattung seitens der Konfiguration: 15.500 zu 17.200 € bei gleicher Ausstattung (inkl. Riverside LM mit 185/60 R15)
= 1.700 € weniger (also es lohnt sich schon, wenn´s passt)
Wie gesagt der HL kam gar nicht erst in Frage, weil die Motorisierung erst ab 63 kW anfängt, was wir nicht wollten. Dann die Rabatte und die Vorteile beim Vermittler, waren 13.000 € für´nen schicken Neuen. Da kann man nicht meckern. Und auch später gebraucht garantiert immer noch ein Blickfang und gut verkäuflich, weil er eher dem HL ähnelt als dem TL, bei Xenon noch mehr, hätte ich doch nehmen sollen, denn es wäre mit Rabatt nur rd. 630 € gewesen (für Xenon ein irrer niedriger Preis!), aber nun ist´s vorbei und auch gut.
Und das Ganze noch optisch schön verpackt mit Chrom außen u. innen und das lackierte Grill (es heißt tatsächlich das Grill), Alcantara, usw.
Heute würde ich noch das Technikpaket nehmen, welches es damals so nicht gab bei der Bestellung im Dez´10/Jan´11. Dafür gab es zur Abholung damals noch den Leihwagen für Nullkommnix dazu und ich konnte ihn in der Autostadt stehen lassen.
Wir hatten heute die Vorstellung des neuen "UP!" und des neuen "BETTLE" (Bilder hab ich in anderen Beiträgen!)
Habe aber auch die Gelegenheit genutzt um noch ein paar Bilder von der Front und den Scheinwerfern des Polo "Comfortline" und des Polo "Style" zu machen.
Beide Fahrzeuge in silber, damit der Vergleich besser passt.
Leider konnte ich keinen Highline zum Vergleich fotografieren, da wir momentan keinen im Hause haben.
P.S: Hatten heute einen Polo "Trendline" in Flash-Rot auf dem Hof.
Habe zwei Bilder mit hochgeladen, für Menschen die darüber nachdenken diese Farbe zu wählen.
Obwohl die Seiten nicht ganz vollständig gepfegt sind und etwas unübersichtilich, kann man ungefähr vergleichen, wobei man beim Style noch das Style-Plus-Paket ordern kann, welches für sagenhafte 635 € min. mit der HL-Ausstattung gleichstellt, wenn nicht sogar attraktiver macht, nur bei unserer kl. Maschine ist es überdimensioniert, ansonsten ein Schnäppchen.
Man kann viel hin- u. herdiskutieren oder mit gutem Grund den HL beim Wiederverkauf favorisieren, ob es sich dann auch in Pinke-Pinke umsetzen läßt, sei dahingestellt, denn dann erwartet der Käufer auch noch eine ordentl. Mehrausstattung als nur HL, also Climatronik, RNS310 usw. (meine pers. Erfahrung), hat er das nicht muss auch der Preis niedrig sein, ansonsten schaut man schnell weg und reduziert den HL auf Standard-Niveau.
Hier nochmals der Anhang mit Bebilderung zum Vergleich, wo jedoch auch seitens VW nicht alles perfekt dargestellt ist.
Wie gesagt, beide haben sicher ihre Berechtigung.
definitiv: HIGHLINE. Ist einfach ein besseres Fahrgefühl. 😉 Und unbedingt das Panoramadach nehmen. Ich weiß, das kostet Haufen extra, aber es lohnt sich.
Ich verfolge nun seit einiger Zeit dieses Thema hier und ich habe mich am Freitag zu einem Polo Style entschieden.
Bestellt habe ich den Polo Style mit folgender Austattung:
- Polo Style mit 1.2 TSI mit 90 PS, 5 Gang
- 2 Türer
- Toffeebraun Metallic
- RCD 310
- Klimaanlage "Climatronic"
- Mittelarmlehne
- Multifunktionslenkrad
- Tagfahrlicht
Der Händler hatte sogar einen Polo Style vor Ort da - das Toffeebraun sieht echt gut aus. Die Sitze sind auch gut (Probefahrt). Es müssen nicht unbedingt die super Sitze aus dem HL sein.
Die voraussichtliche Lieferzeit beträgt drei Monate --> erste Märzwoche 2012.
Ich warte schon sehnsüchtig auf meinen neuen Polo.
Winterräder benötige dann ich erstmal niccht. Welche Reifengrößen kann man auf den Polo eigentlich aufziehen (Winterreifen)?
Zitat:
Original geschrieben von kleine Heizerin
definitiv: HIGHLINE. Ist einfach ein besseres Fahrgefühl. 😉 Und unbedingt das Panoramadach nehmen. Ich weiß, das kostet Haufen extra, aber es lohnt sich.
Du willst mich veräppeln, oder?
Beim HL kostet nur das Panoramaschiebedach 880 €,
beim Style-Plus-Paket kostet das Paket 635 €:
2 Leseleuchten vorn und 1 hinten - Serie HL
Make-up-Spiegel beleuchtet in der Beifahrer- und Fahrersonnenblende - Serie beim HL
4 Leichtmetallräder "Mistral" 7 J x 16
Reifen 215/45 R16
Reserverad 6 J x 15 in Fahrbereifung, Stahl für Leichtmetallräder 7 J x 16 und 7 J x 17
Bordwerkzeug und Wagenheber und Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz + 330 €
Panorama-Ausstell-/Schiebe-Glasdach elektrisch - HL + 880 €
Ges-Summe: 1.210 € - 635 € = Differenz zu Gunsten des Style 575 € dafür bekommt man sozusagen die Winterreifen kostenlos
Oder ist das ein anderes Schiebedach?
Sorry, habe noch das Fahrkomfortpaket bei der Auflistung vergessen.Zitat:
Original geschrieben von Paul_Schulze
Ich verfolge nun seit einiger Zeit dieses Thema hier und ich habe mich am Freitag zu einem Polo Style entschieden.Bestellt habe ich den Polo Style mit folgender Austattung:
- Polo Style mit 1.2 TSI mit 90 PS, 5 Gang
- 2 Türer
- Toffeebraun Metallic
- RCD 310
- Klimaanlage "Climatronic"
- Mittelarmlehne
- Multifunktionslenkrad
- TagfahrlichtDer Händler hatte sogar einen Polo Style vor Ort da - das Toffeebraun sieht echt gut aus. Die Sitze sind auch gut (Probefahrt). Es müssen nicht unbedingt die super Sitze aus dem HL sein.
Die voraussichtliche Lieferzeit beträgt drei Monate --> erste Märzwoche 2012.
Ich warte schon sehnsüchtig auf meinen neuen Polo.
Winterräder benötige dann ich erstmal niccht. Welche Reifengrößen kann man auf den Polo eigentlich aufziehen (Winterreifen)?
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Du willst mich veräppeln, oder?Beim HL kostet nur das Panoramaschiebedach 880 €,
beim Style-Plus-Paket kostet das Paket 635 €:
2 Leseleuchten vorn und 1 hinten - Serie HL
Make-up-Spiegel beleuchtet in der Beifahrer- und Fahrersonnenblende - Serie beim HL
4 Leichtmetallräder "Mistral" 7 J x 16
Reifen 215/45 R16
Reserverad 6 J x 15 in Fahrbereifung, Stahl für Leichtmetallräder 7 J x 16 und 7 J x 17
Bordwerkzeug und Wagenheber und Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz + 330 €Panorama-Ausstell-/Schiebe-Glasdach elektrisch - HL + 880 €
Ges-Summe: 1.210 € - 635 € = Differenz zu Gunsten des Style 575 € dafür bekommt man sozusagen die Winterreifen kostenlos
Oder ist das ein anderes Schiebedach?
Du willst mich veräppeln, oder?
Dafür bekommt man bei Style keine H7, sondern nur die H4. -325€
Kein geschäumtes geschäumtes Armaturenbrett. -200€
Keine Sportsitze. -200€
Ges.-Summe 725€-575 € = Differenz zu Gunsten des Highline 150€, dafür bekommt man sozusagen das Licht-und-Sicht-Paket kostenlos.
Oder ist das ein anderer Style?
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
Dafür bekommt man bei Style keine H7, sondern nur die H4. -325€Zitat:
?
Kein geschäumtes geschäumtes Armaturenbrett. -200€
Keine Sportsitze. -200€Ges.-Summe 725€-575 € = Differenz zu Gunsten des Highline 150€, dafür bekommt man sozusagen das Licht-und-Sicht-Paket kostenlos.
Oder ist das ein anderer Style?
🙄
woher hast du denn die Preise oder den Mehrwert für die H 7 Lampen, dem Armaturenbrett und die Sportsitze ?
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
woher hast du denn die Preise oder den Mehrwert für die H 7 Lampen, dem Armaturenbrett und die Sportsitze ?Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
Dafür bekommt man bei Style keine H7, sondern nur die H4. -325€
Kein geschäumtes geschäumtes Armaturenbrett. -200€
Keine Sportsitze. -200€Ges.-Summe 725€-575 € = Differenz zu Gunsten des Highline 150€, dafür bekommt man sozusagen das Licht-und-Sicht-Paket kostenlos.
Oder ist das ein anderer Style?
🙄Mist, da habe auch ich die Preisliste nicht genau betrachtet.
Bei den geringen Kosten hätte ich glatt die Sitze in den Styl einbauen lassen😁😁😁, den diese wären den Aufpreis von 200€ wert gewesen.
H7 habe ich höherwertig ausgetauscht und auf das geschäumte Armaturenbrett kann ich aus Erfahrung(Golf+ Team) getrost verzichten, da ich nicht 10 Stunden in unserm Zweitwagen sitze und das Armaturenbrett liebkose.
Oder ist das eine andere Preisliste?