Polo Style oder Highline?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich habe mir bei VW einen Polo Style bestellt, habe jedoch noch ein paar Tage Zeit falls ich mich noch umentscheiden würde. Jetzt bin ich mir plötzlich garnicht mehr sicher ob es die richtige Wahl ist oder ob der Highline nicht besser wäre?

Mal die Ausstattung:
Polo "Style" 1,6 l TDI mit DPF 66 kW (90 PS) 5-G
Pepper Grey Metallic
Black Denim/Schwarz-Anthrazit/Schwarz-Anthrazit/Perlgrau
Fahrkomfortpaket
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch
"RCD 310"
Sportfahrwerk
Klimaanlage "Climatronic"
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox und ausklappbarem Becherhalter hinten
Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 15, Winterreifen 185/60 R15

Wenn ich das selbe auf den Highline übernehme, komme ich auf ca. 1000€ mehr. Lohnt sich dieser Mehrpreis? kann vllt nochmal jemand die Unterschiede auflisten?

Also ich weiß aus dem Forum von:
- Spiegel beim Style nicht in Wagenfarbe (mir egal)
- Kein geschäumtes Amaturenbrett (mir egal)
- keine Fußraumbeleuchtung (ebenfalls)
- Sportsitze im Highline (wären ja schon cool)

Gibt es noch mehr deutliche unterschiede?

Vielen Dank :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Subrezze



Du willst mich veräppeln, oder?

Dafür bekommt man bei Style keine H7, sondern nur die H4. -325€
Kein geschäumtes geschäumtes Armaturenbrett. -200€
Keine Sportsitze. -200€

Ges.-Summe 725€-575 € = Differenz zu Gunsten des Highline 150€, dafür bekommt man sozusagen das Licht-und-Sicht-Paket kostenlos.

Oder ist das ein anderer Style?
🙄

Da H7 ja nun auch nicht um so viel besser ist, ist das für mich nicht aussschlaggebend, bei denen die Xenon bestellt haben sowieso nicht, denn einzig die haben es IMO richtig gemacht.

Das geschäumte Armaturenbrett hat sogar noch eine andere Farbe und wirkt hellgrau und sieht kunterbunt aus, einzig und allein weil´s geschäumt ist, ist es IMO nicht besser, Du weißt doch gar nicht, ob meine Holde mit ihren weibl. Hüften in den Sportsitz passt, beim Style wohl, also du hast hier dann einfach irgendwelche Summen genannt, die ich nur teilweise nachvollziehen könnte, wenn sie irgenwo aufgeführt ständen, sind sie aber nirgends, sie können stimmen oder auch nicht, da man sie aber beim Style nicht ordern kann, sind sie eh passé und somit witzlos, andersherum meine Sachen konnte man bestellen und nochmals zum 1000 x ich wollte 60/70 PS keine 85. 

Ich behaupte doch nciht, dass der HL schlecht ist, sondern lediglich, dass der Style kein schlechtes Angebot für den ist, bei dem es passt und der 60/70 PS möchte, bei anderen kann der HL der richtigere sein, das bestreite ich nirgends. Habe doch selber eine HL Touran, weils passte.

Warum macht ihr euch so viel Arbeit den Style schlechter zu reden als er denn ist, für manche passt´s eben, bei anderen der CL, andere nehmen den HL, willst du toffebraun in HL, geht nicht! Also der eine fährt eben GTI und sagt warum den TSI nehmen, der andere ist mit 60 PS zufrieden, wiederumadnere nehmen BMT, meine Güte, jeder muss für sich entscheiden, aber schlecht muss man deshalb den Style doch keinesfalls reden, der ist einfach ein gutes Angebot IMO!

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zippo2k7


Ich habe mich am Ende auch für den Highline entscheiden.
Die Verarbeitung ist einfach hochwertiger im Innenraum.
Und die Sportsitze sind halt schon echt toll.
Der Style basiert halt nur auf der Trendline Edition. Das merkt man vor allem im Innenraum.

ich glaube, die Verarbeitung ist nicht anders, egal ob Trendline oder GTI.

"geschäumtes Armaturenbrett" - ich kanns nicht mehr hören 🙄
ich habs zwar auch, aber daß hier so viele diese aufkaschierte "Selbstklebefolie" für 2 Euro als Qualitätsmerkmal nehmen, das wundert mich.

Die Verarbeitung ansich ist sicher nicht anders, einziger Unterschied bleibt wohl der Unterschied zwischen den verwendeten Materialien. Ein Trendline klappert nicht eher als ein Highline und manchmal sind sogar die "besseren" Materialien empfindlicher als die einfachen aus dem Trendline. Kommt immer auf die subjektive Betrachtung an und was man damit machen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


ich glaube, die Verarbeitung ist nicht anders, egal ob Trendline oder GTI.

"geschäumtes Armaturenbrett" - ich kanns nicht mehr hören 🙄
ich habs zwar auch, aber daß hier so viele diese aufkaschierte "Selbstklebefolie" für 2 Euro als Qualitätsmerkmal nehmen, das wundert mich.

Also als "aufkaschierte Selbstklebefolie" kann man das nun wirklich nicht bezeichnen.

Und nach 2 EUR sieht das auch nicht aus.

Außerdem ist bei Style wieder dieser doofe Aufkleber "Style" an den Seiten.
Das mag ich auch nicht. Muss man auch wieder irgendwie abmachen ! 🙂
Und wenn man sich nicht für Schwarz als Wagenfarbe entscheidet, hat man zusätzlich die Aussenspiegel in einer anderen Farbe als der Rest vom Auto.
Finde ich persönlich auch nicht schick.

Zitat:

Also als "aufkaschierte Selbstklebefolie" kann man das nun wirklich nicht bezeichnen.
Und nach 2 EUR sieht das auch nicht aus.

ich denke, daß es sich um einen Überzug aus einer vorbereiteten, 2 lagigen Schicht handeln könnte: auf der einen Seite diese sichtbare Oberflächenstruktur, auf der anderen Seite einige Millimeter Material (evtl. ein Kunstschaum), welches diese etwas weiche, "nachgiebige" Haptik ergibt. Dieses kann man als Meterware beziehen und auf den "Kern" des Armaturenbretts aufkaschieren oder sich gleich selbstklebend liefern lassen....

Zitat:

Außerdem ist bei Style wieder dieser doofe Aufkleber "Style" an den Seiten.
Das mag ich auch nicht.

sehr gut möglich, daß die sich entfernen liessen, wie damals beim team.

Zitat:

Und wenn man sich nicht für Schwarz als Wagenfarbe entscheidet, hat man zusätzlich die Aussenspiegel in einer anderen Farbe als der Rest vom Auto.
Finde ich persönlich auch nicht schick.

andere lackieren sich die Spiegel extra in silber oder schwarz

Ähnliche Themen

Ja am Ende kann jeder selber entscheiden.

Empfehlen würde ich trotzdem auf jeden Fall in einem Highline mal Platz zu nehmen.
Alleine um die Sportsitze auszuprobieren.

Ich bin leihweise eine Weile einenen Style gefahren und dann testweise einen Highline. Bei meiner Auswahl wäre der Style etwa 800€ billiger gewesen aber das machen allein die Sportsitze schonwieder mehr als wett.

Hätte ich nicht ohnehin Xenon bestellt wäre es auch wegen des Lichts ein Highline geworden. Die Ausleuchtung der H4 Scheinwerfer ist für das Jahr 2011 nicht wirklich zeitgemäß meines erachtens. Das kann mein jetziger Golf III mit Night Breaker Leuchtmittel genausogut und der hat fast 20 Jahre auf dem Buckel.

Das Amaturenbrett vom Style ist jetzt auch nicht hässlich oder schlecht, aber das vom Highline ist einfach edler. Nur deshalb zum Highline zu greifen ist aber nicht gerechtfertigt in meinen Augen.

Zusammenfassend ist es wie fast immer eine Sache des persönlichen Vorzugs. Ich würde immer wieder zum Highline greifen.

ich hab im "Polo Style" Thread einen ausführlichen Bericht über den Style geschrieben, lesen lohnt sich:

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=28883813

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Air


An alle Style-Kritiker, ich scheiss auf eure herabwertende Meinungen 😉

Der Team war trotzdem das bessere Sondermodell. Da beißt die Maus keinen Faden ab bzw. trotz deiner fäkalen Ansprache ... 🙄

🙂 😉

Zitat:

Der Team war trotzdem das bessere Sondermodell. Da beißt die Maus keinen Faden ab

Das liegt aber auch wieder im Auge des Betrachters, dem einen gefällt der Style besser, dem anderen der Team.

Zitat:

Original geschrieben von 261er


Ich bin leihweise eine Weile einenen Style gefahren und dann testweise einen Highline. Bei meiner Auswahl wäre der Style etwa 800€ billiger gewesen aber das machen allein die Sportsitze schonwieder mehr als wett.

Hätte ich nicht ohnehin Xenon bestellt wäre es auch wegen des Lichts ein Highline geworden. Die Ausleuchtung der H4 Scheinwerfer ist für das Jahr 2011 nicht wirklich zeitgemäß meines erachtens. Das kann mein jetziger Golf III mit Night Breaker Leuchtmittel genausogut und der hat fast 20 Jahre auf dem Buckel.

Das Amaturenbrett vom Style ist jetzt auch nicht hässlich oder schlecht, aber das vom Highline ist einfach edler. Nur deshalb zum Highline zu greifen ist aber nicht gerechtfertigt in meinen Augen.

Zusammenfassend ist es wie fast immer eine Sache des persönlichen Vorzugs. Ich würde immer wieder zum Highline greifen.

Wenn es bei dir wirklich nur 800€ ausgemacht hat, dann war der Highline bestimmt keine schlechte Wahl, zumal dir die Sportsitze gefallen (ist nicht bei jedem der Fall).

Bei mir war der Style mit der gewünschten Aussattung über 1.500€ billiger als der Highline, da verzichte ich gerne auf das geschäumte Amaturenbrett, bei dem ich ehrlich gesagt rein optisch so gut wie keinen Unterschied gesehen hab. Aber so wie ich das hier lese wird es bei dem Thema nie zu einem Ende kommen....Geschmäcker sind eben verschieden (zum Glück).

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Air


🙂 😉

So sieht deine Antwort besser aus ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von TenRon



Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Warum tut man für den Preis ein Auto leasen? da kann man es in der gleichen Zeit auch kaufen.
weil es viel billiger ist den wagen zu leasen, zumindest solange es geschäftsleasing ist!!
du musst bedenken er fährt ja auch 50000 km im jahr, da halte ich 440 für sehr wenig!

Eben, es geht um Geschäftsleasing. Und bei den 440 Euro sind die Wartung, Verschleißteile und Leihwagen bei Werkstattaufenthalten bereits mit drin - wenn man bedenkt, daß ich bei einer Jahres-Fahrleistung von 50.000km schon etwa zweimal pro Jahr für Inspektionen in der Werkstatt bin.

aber eigentlich geht das ja auch nicht ne?! denn nach drei jahren ist der wagen hinüber und erst 12000€ "abbezahlt" typich, wird komplett unter wert verkauft😉

Es ist Politik der Autohersteller, das machen viele: Gewerbetreibenden werden Sonderkonditionen eingeräumt, um die Autos in den Markt zu drücken. Nur so sind die Absatzzahlen zu schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen