Polo Style oder Highline?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich habe mir bei VW einen Polo Style bestellt, habe jedoch noch ein paar Tage Zeit falls ich mich noch umentscheiden würde. Jetzt bin ich mir plötzlich garnicht mehr sicher ob es die richtige Wahl ist oder ob der Highline nicht besser wäre?

Mal die Ausstattung:
Polo "Style" 1,6 l TDI mit DPF 66 kW (90 PS) 5-G
Pepper Grey Metallic
Black Denim/Schwarz-Anthrazit/Schwarz-Anthrazit/Perlgrau
Fahrkomfortpaket
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch
"RCD 310"
Sportfahrwerk
Klimaanlage "Climatronic"
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox und ausklappbarem Becherhalter hinten
Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 15, Winterreifen 185/60 R15

Wenn ich das selbe auf den Highline übernehme, komme ich auf ca. 1000€ mehr. Lohnt sich dieser Mehrpreis? kann vllt nochmal jemand die Unterschiede auflisten?

Also ich weiß aus dem Forum von:
- Spiegel beim Style nicht in Wagenfarbe (mir egal)
- Kein geschäumtes Amaturenbrett (mir egal)
- keine Fußraumbeleuchtung (ebenfalls)
- Sportsitze im Highline (wären ja schon cool)

Gibt es noch mehr deutliche unterschiede?

Vielen Dank :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Subrezze



Du willst mich veräppeln, oder?

Dafür bekommt man bei Style keine H7, sondern nur die H4. -325€
Kein geschäumtes geschäumtes Armaturenbrett. -200€
Keine Sportsitze. -200€

Ges.-Summe 725€-575 € = Differenz zu Gunsten des Highline 150€, dafür bekommt man sozusagen das Licht-und-Sicht-Paket kostenlos.

Oder ist das ein anderer Style?
🙄

Da H7 ja nun auch nicht um so viel besser ist, ist das für mich nicht aussschlaggebend, bei denen die Xenon bestellt haben sowieso nicht, denn einzig die haben es IMO richtig gemacht.

Das geschäumte Armaturenbrett hat sogar noch eine andere Farbe und wirkt hellgrau und sieht kunterbunt aus, einzig und allein weil´s geschäumt ist, ist es IMO nicht besser, Du weißt doch gar nicht, ob meine Holde mit ihren weibl. Hüften in den Sportsitz passt, beim Style wohl, also du hast hier dann einfach irgendwelche Summen genannt, die ich nur teilweise nachvollziehen könnte, wenn sie irgenwo aufgeführt ständen, sind sie aber nirgends, sie können stimmen oder auch nicht, da man sie aber beim Style nicht ordern kann, sind sie eh passé und somit witzlos, andersherum meine Sachen konnte man bestellen und nochmals zum 1000 x ich wollte 60/70 PS keine 85. 

Ich behaupte doch nciht, dass der HL schlecht ist, sondern lediglich, dass der Style kein schlechtes Angebot für den ist, bei dem es passt und der 60/70 PS möchte, bei anderen kann der HL der richtigere sein, das bestreite ich nirgends. Habe doch selber eine HL Touran, weils passte.

Warum macht ihr euch so viel Arbeit den Style schlechter zu reden als er denn ist, für manche passt´s eben, bei anderen der CL, andere nehmen den HL, willst du toffebraun in HL, geht nicht! Also der eine fährt eben GTI und sagt warum den TSI nehmen, der andere ist mit 60 PS zufrieden, wiederumadnere nehmen BMT, meine Güte, jeder muss für sich entscheiden, aber schlecht muss man deshalb den Style doch keinesfalls reden, der ist einfach ein gutes Angebot IMO!

288 weitere Antworten
288 Antworten

Auch wenns total OT ist, aber wieso fährt man 50.000km im Jahr mit einem Polo...als Geschäftswagen?

Also bei der Fahrleistung sind Geschäftswagen doch regelmäßig A4 aufwärts.

Zitat:

Original geschrieben von 261er


Auch wenns total OT ist, aber wieso fährt man 50.000km im Jahr mit einem Polo...als Geschäftswagen?

Also bei der Fahrleistung sind Geschäftswagen doch regelmäßig A4 aufwärts.

Das kann man machen. Ich bin aber kein Außendienstler im klassischen Sinn, benötige das Fahrzeug nicht für repräsentative Zwecke. 95% Prozent der Fahrten mache ich alleine, meist Arbeitsweg und sonstige private Fahrten. Dafür reicht mir der Polo genauso aus wie der Fabia, den ich derzeit fahre. Mit 'nem A4 käme man schon auf einen Listenpreis von deutlich über 35.000 und dementsprechender Leasingrate. Und man kann ihn sicher nicht mit deutlich unter 5 Liter/100km fahren. Zusammen mit der 1%- und der 0,03%-Regelung würde mich das arm machen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von 261er


Auch wenns total OT ist, aber wieso fährt man 50.000km im Jahr mit einem Polo...als Geschäftswagen?

Also bei der Fahrleistung sind Geschäftswagen doch regelmäßig A4 aufwärts.

😕 Denkst du Geschäftsmann = reich!? Ein guter Geschäftsmann behält gerade über die Kosten und Gewinn einen gesunden Überblick und nicht immer muss oder kann es ein A4, 5er, oder E-Klasse sein, ein Polo halte ich für mehr als vernüftig. Viele Firmen gehen ja gerade in den Konkurs, weil sie die zu erwartenden Gewinne schön rechnen, die Kosten nicht im Überblick behalten und dann keine Luft in schwierigen Zeiten haben.

Firmenwagen muss man als "geldwerten Vorteil" versteuern - das bedeutet: je größer der Firmenwagen, desto mehr Abzüge beim Gehalt hat man, als Angestellter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Firmenwagen muss man als "geldwerten Vorteil" versteuern - das bedeutet: je größer der Firmenwagen, desto mehr Abzüge beim Gehalt hat man, als Angestellter.

das kommt aber auf den arbeitsvertrag an!

Zitat:

Original geschrieben von TenRon



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Firmenwagen muss man als "geldwerten Vorteil" versteuern - das bedeutet: je größer der Firmenwagen, desto mehr Abzüge beim Gehalt hat man, als Angestellter.
das kommt aber auf den arbeitsvertrag an!

Ach herrje, was habe ich da angerichtet. 😰 Bei mir isses halt so, je teurer das Auto, desto mehr Abzüge. Scheint mir bei einer Firma mit fünf Mitarbeitern ganz normal zu sein. Und genau deswegen versuche ich auch, die entstehenden Kosten einigermaßen im Zaum zu halten. Das geht halt mit einem kleinen Auto, das mir aber dennoch mit reichlich Austattung einen ordentlichen Komfort bietet.

Ich habe im Laufe der Jahre auch meine Autos "gedownsized" und bin sehr mit dem Komfort im Polo zufrieden. Zumindest völlig ausreichend, für 33000 km/Jahr ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Firmenwagen muss man als "geldwerten Vorteil" versteuern - das bedeutet: je größer der Firmenwagen, desto mehr Abzüge beim Gehalt hat man, als Angestellter.

Du meinst nicht die Größe, sondern den Preis! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Du meinst nicht die Größe, sondern den Preis! 😉

***********r ... 😁

Wir mieten unsere Firmenwagen immer, ist am billigsten.
Sobald die gewünschten KM des Vermieters drin sind meist ~40tkm oder 60tkm, wird das Fahrzeug Unterwegs, vor Ort, getauscht.
Inspektionen werden garnicht gemacht.

Hallo zusammen,

ich habe mir vor gut einem Monat den Style mit 1.6 TDI BlueMotion T. und 90 PS bestellt. Lieferung vorauss. August oder September.

Nachdem ich hier die Unterschiede von Style im Vergleich zum HL gelesen habe, habe ich mich mal an den Konfigurator gesetzt und mir meinen Style als HL entworfen. Ich bin am Ende auf 1.100 Euro mehr beim HL gekommen.

Neben den Vorteilen (Sportsitze vorne, H7 etc.) hat der Serien-HL aber für meinen Geschmack den Nachteil, dass die Riverside Alus unschön aussehen. Da liegen in meinen Augen die Estradas vom Style deutlich vorne, aber ist natürlich alles subjektiv. Wenn man schönere Alus haben möchte, müsste man (beim HL noch viel deutlicher) drauflegen. Größere / Andere Alus sind aufgrund des BlueM T.-Motors aber bei mir nicht möglich, so dass es zwangsläufig auf den Vergleich Riverside vs. Estradas herausläuft. Mit für mich oben beschriebenen Ergebnis.

Da dann auch noch der Preisunterschied von rund 1.100 Euro dazukommt, bin ich (glücklicherweise) bei der finalen Erkenntnis, dass ich mit der Style-Bestellung alles richtig gemacht habe. Aber ich muss zugeben, dass es vielleicht etwas naiv war zu glauben, dass der Style nur weil er das neueste "Modell" des Polos ist er zugleich auch das Beste / Schönste ist.

Wie seht Ihr das mit den Alus?

PS: Das war mein 1. Post!! :-)

hm... zu den Alu´s kann ich im Mom net viel sagen, da ich mit den Namen nix anfangen kann. Ansonsten hätte ich den Preisunterschied für größer gehalten:-/

Die Estradas schauen schon nicht schlecht aus.

Am Besten Du suchst mal "echte" Bilder von Usern hier aus dem Forum und bildest dir deine Meinung (Riversides z.B. hier - Estradas z.B. hier ). Der Konfigurator bringt für meinen Geschmack das nicht gut genug rüber um eine Entscheidung zu treffen. Aber am Allerbesten ist es, Du schaust dir die beiden Alufelgentypen beim Händler live an und entscheidest dann.

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76


Ansonsten hätte ich den Preisunterschied für größer gehalten:-/

Ich kam auf 843€ Listenpreisunterschied, man kann aber daran drehen: nur beim Style ist das Licht- und Sicht-Paket Serie, nur beim HL das Fahrkomfortpaket.

Die Riverside-Felgen hätten mir auch gefallen.

Sportsitze wollte ich aber nicht unbedingt.
H7-Scheinwerfer kann man anscheinend nachrüsten.
Die schwarz lackierten Außenspiegel gefallen mir gut zum hot orange, schade nur, dass die Türgriffe nicht schwarz sind!

Letztendlich habe ich mich also für den Style entschieden, weil ich mir ein Preislimit gesetzt hatte und an der Farbe und am Motor (TSI) nicht sparen wollte.

Meine Fragen: 1. Wann kommt er endlich? 2.Werde ich ohne das geschäumte Armaturenbrett leben können?

da es auf 1teuro nicht drauf ankam und die Nachteile des Style überwiegten. Zudem das Auto eine Weile fahren soll.
Wobei Licht u. Sichtpaket nutzlos sind, da a) beim Polo der Regensenor nicht zuverlässig läuft b) automatischer Innenspiegel bei abgedunkelten Scheiben unbrauchbar ist.

Felgen mussten klar die Boavista her.

Da man satte Rabatte bekommt, fällt die Entscheidung zum HL aber noch leichter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen