Polo Standartlautsprechersystem (6Lautsprecher) vs Beats
Hat jemand beide Systeme gehört und kann seine Erfahrungen und Empfehlungen teilen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XinK78 schrieb am 21. Januar 2019 um 15:33:30 Uhr:
Jetzt bin ich grad voll enttäuscht. Hätte mir echt 500€ sparen können. Arg ärgerlich. Aber Danke, die Bilder sagen alles.Voll peinlich für die Marke das die ihren Namen so fett verkaufen und die Hardware ist 1€ wert
@XinK78 Ich kann dir wirklich nicht verstehen! PSS// Lautsprecher werden in 1/3 aller Autos der Welt verbaut, das sind fürs Geld absolut gute Lautsprecher und sowie ich schon sagte, wenn einer Penibel ist bin ich es als langjähriger High-End Hörer mit Anlage im GTI wert.
Wenn du die richtigen Quellen, also unkomprimierte FLAC/WAV Dateien benutzt, auf SD-Karte oder USB-Stick kopierst und einige einfache Equalizer Einstellungen vornimmst, als Basis zum Beispiel Baß -4, Mitte -1, Hoch -1, Fader -5 (Geschmackssache was Tonregler angeht, der Fader ist aber wichtig wegen Baß lästige Türlautsprecher!!!), dann wirst du staunen wie gut die PSS// - Panasonic Anlage klingt. Sowieso schon wegen des Preises. Der Balanceregler habe ich eine Stufe nach rechts verlegt, man sitzt eben nicht wie einen Mc.Laren symmetrisch im Auto. Gut eingestellt ist das Baß lästige der Frontlautsprecher weg (auch keine zitternde Plastik Verkleidung mehr!) und kann man die Musik genießen. Gerade noch mal im Auto einiges gespielt, es ist fast unglaublich das etwa 35 Hz in ein so kleiner Raum so gut abgestrahlt wird das es sogar im Po und Lenkrad zittert. Das wichtigste ist die Tonquelle, jede Anlage klingt sch**ße wenn du die Anlage fütterst mit crap. Die Anlage spielt auch laut genug, nach 10 Minuten 90% ohne direkt hörbare Verzerrung sagen deine Ohren und Kopf genug ist genug. Ich werde mal Testen, 100 dBA ohne direkt hörbare Verzerrung ist kein Problem schätze ich. Gehörschaden bekommt man ziemlich schnell, 10 Minuten à 100 dBA ist schon zuviel pro Tag.
Schade um das ganze Auto verbauen zu lassen, kostet schnell über 1k Extra und klingt es soviel besser? Im gegensatz zum Wohnzimmer hast du sowieso Wind-, Fahr- und Motorgeräusche also von High-End ist überhaupt nie die Rede. Schon wegen die kleinen Raumverhältnisse kann man echten Raumklang wie im Wohnzimmer vergessen.
Eventuell kannst du den Sub nebst Batterie legen, paßt genau (Kabellänge/Platzbedarf). Dann hast du sogar noch die ganzen 351 Liter (zumindest wenn die Reserveradmulde nicht dazu gerechnet wurde) Kofferraum Volumen.
Du kannst den Artikel lesen http://beautomotive.be/.../ , auch wenn zb. B&W drauf steht (High-End Klasse) ist es PSS// was drin steckt. Vielleich auch wenn zb. Harman Kardon drauf steht? Alles bloß Marketing!
Am ende, wenn alles nach Wunsch eingestellt ist, unbedingt den Sub mal abstecken und wieder die gleiche Quelle starten. Erst recht wenn man den Sub gewöhnt ist, merkt man wie Mager die restliche Anlage klingt (selbstverständlich auch weil die Baß lästige Front Lautsprecher nur leise mitspielen). Ohne Sub kannst du ruhig alles wieder Neutral einstellen und du merkst das die € 500,- eher billig sind für was du bekommst.
133 Antworten
Sooo, habe nun endlich das Beats mit den von ReneGTI empfohlenen Einstellungen Testen können. Habe am Anfang meine Lieder über USB in 24 Bit Dateien laufen lassen und danach via Bluetooth 5.0. mein Ergebniss lautet das sich beide super angehört haben. Ich finde den Bass endlich sauber spielend und trocken. Er geht tief runter und macht wirklich Laune und baut Druck auf. Das System klingt harmonisch. Der einzige Unterschied von den 6 Lautsprechern zum Beats ist finde ich der Bass, der kommt nicht ganz so tief, nicht ganz so unüberfordert in den Raum. Wobei man sagen muss das die normalen 6 Lautsprecher von VW auch ordentlich Laune machen, sogar soweit, das die Kleidung anfängt zu virbieren und der Sitz Vibriert. Die haben wirklich einen super Druck. Wem der Tiefbass nicht so extrem wichtig ist, der kann sich also die 500€ Aufpreis doch sparen. Aber für mich ist der Bass doch sehr wichtig und nun konnte Beats endlich zeigen was Sie können. Ich bin also letzten Endes zufrieden mit dem Klang und werde auch von Helixx fern bleiben, da niemand Erfahrungen damit gemacht hat im neuen Polo GTI. Also Beats empfehle ich weiter 😉
Zitat:
@Nativeloge schrieb am 23. Januar 2019 um 21:26:33 Uhr:
Sooo, habe nun endlich das Beats mit den von ReneGTI empfohlenen Einstellungen Testen können. Habe am Anfang meine Lieder über USB in 24 Bit Dateien laufen lassen und danach via Bluetooth 5.0. mein Ergebniss lautet das sich beide super angehört haben. Ich finde den Bass endlich sauber spielend und trocken. Er geht tief runter und macht wirklich Laune und baut Druck auf. Das System klingt harmonisch. Der einzige Unterschied von den 6 Lautsprechern zum Beats ist finde ich der Bass, der kommt nicht ganz so tief, nicht ganz so unüberfordert in den Raum. Wobei man sagen muss das die normalen 6 Lautsprecher von VW auch ordentlich Laune machen, sogar soweit, das die Kleidung anfängt zu virbieren und der Sitz Vibriert. Die haben wirklich einen super Druck. Wem der Tiefbass nicht so extrem wichtig ist, der kann sich also die 500€ Aufpreis doch sparen. Aber für mich ist der Bass doch sehr wichtig und nun konnte Beats endlich zeigen was Sie können. Ich bin also letzten Endes zufrieden mit dem Klang und werde auch von Helixx fern bleiben, da niemand Erfahrungen damit gemacht hat im neuen Polo GTI. Also Beats empfehle ich weiter 😉
welche einstellungen sind das ? gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@PoloGTIAW schrieb am 24. Januar 2019 um 11:57:39 Uhr:
Zitat:
@Nativeloge schrieb am 23. Januar 2019 um 21:26:33 Uhr:
Sooo, habe nun endlich das Beats mit den von ReneGTI empfohlenen Einstellungen Testen können.welche einstellungen sind das ? gruß
Fader -5 nach hinten. Bass -4 und Höhen sowie mitten -1 aber ich hatte Sie dann auf 0 gelassen, Klang für mich besser.
Grüße!
Zitat:
@Nativeloge schrieb am 24. Januar 2019 um 12:05:22 Uhr:
Zitat:
@PoloGTIAW schrieb am 24. Januar 2019 um 11:57:39 Uhr:
Fader -5 nach hinten. Bass -4 und Höhen sowie mitten -1 aber ich hatte Sie dann auf 0 gelassen, Klang für mich besser.
Grüße!Sehr cool danke dir 🙂 werds dann testen 🙂
Zitat:
@PoloGTIAW schrieb am 24. Januar 2019 um 12:06:02 Uhr:
Zitat:
@Nativeloge schrieb am 24. Januar 2019 um 12:05:22 Uhr:
Sehr cool danke dir 🙂 werds dann testen 🙂
Kannst dann gerne deine Erfahrungen hier rein schrieben 😉
Zitat:
@Abulense schrieb am 24. Januar 2019 um 17:32:57 Uhr:
Habt Ihr auch eine Einstellungs-Empfehlung für das normale Lautsprecher-System ohne Beats? Danke.
Da ich gerade als Ersatzfahrzeug den Polo mit normalen 6 Lautsprechern fahre, empfehle ich dir Bass +6-9
Und Höhen wie mitten weitestgehend auf 0 lassen. Fader auch in der Mitte lassen.
LG.
Zitat:
@Nativeloge schrieb am 23. Januar 2019 um 21:26:33 Uhr:
Sooo, habe nun endlich das Beats mit den von ReneGTI empfohlenen Einstellungen Testen können. Habe am Anfang meine Lieder über USB in 24 Bit Dateien laufen lassen und danach via Bluetooth 5.0. mein Ergebniss lautet das sich beide super angehört haben. Ich finde den Bass endlich sauber spielend und trocken. Er geht tief runter und macht wirklich Laune und baut Druck auf. Das System klingt harmonisch. Der einzige Unterschied von den 6 Lautsprechern zum Beats ist finde ich der Bass, der kommt nicht ganz so tief, nicht ganz so unüberfordert in den Raum. Wobei man sagen muss das die normalen 6 Lautsprecher von VW auch ordentlich Laune machen, sogar soweit, das die Kleidung anfängt zu virbieren und der Sitz Vibriert. Die haben wirklich einen super Druck. Wem der Tiefbass nicht so extrem wichtig ist, der kann sich also die 500€ Aufpreis doch sparen. Aber für mich ist der Bass doch sehr wichtig und nun konnte Beats endlich zeigen was Sie können. Ich bin also letzten Endes zufrieden mit dem Klang und werde auch von Helixx fern bleiben, da niemand Erfahrungen damit gemacht hat im neuen Polo GTI. Also Beats empfehle ich weiter 😉
@Nativeloge Ich bin froh das du es nochmals versucht hast mit eigene Lieder in guter Qualität. Was den BT angeht, mein Handy ist aus der Steinzeit, schon 4 Jahre alt, benutze noch BT 4.2 also vielleicht darum hier die verhältnismäßig schlechte Qualität?
Höre mir gerade "Halsey - Without me" ohne Kompression (FLAC) an auf USB-Stick, die ersten 23 Sekunden sind interessant um den Sub zu testen im Vergleich zu 6 Lautsprecher (den Sub abstecken), da merkt man schon einen gewaltigen unterschied! Das Lied starten mit 75% Volumen und dann kommt etwas später der Baß mit richtigem druck. Leider etwas später ein digitales Finger knipsen und etwas undefiniertes, ich dachte meine Tweeter sind hin weil es "kratzt" als läuft der Konus am ende des Hubes fest. Als ich das Lied als Test auf eine richtige Anlage im Wohnzimmer angehört habe, stellte sich heraus das die Auto Anlage mit den Digital Kram total überfordert war, nicht detailliert genug um die Hohe Töne sauber wieder zu geben, im Wohnzimmer war es auch nicht angenehm (halt bis hart Digital 0 im Limiter aufgenommen) aber dennoch sauber detailliert zu orten, im Auto klingt diesen Part leider total verwischt. Auch darum habe ich den Fader auf -5 eingestellt, zusammen mit den Baßlastige Frontlautsprecher werden auch die Tweeter gedämpft und nur so klingt es angenehm zusammen mit den Ausgezeichneten Subwoofer.
Dazu habe ich Hoch und Mitte auch etwas zurück genommen im Tonregler (-2/-2), moderne Musik klingt irgendwie "too much" wenn du verstehst was ich meine. Dann fällt gnadenlos auf das nur den Sub wirklich gut klingt, bis 100% vibriert nichts im Interieur, verzerrt nichts (straffe Konus Aufhängung, Sub Gehäuse gut verschraubt), wirklich super gemacht! Auch gut zum straffen Baßvergleich "Ariane Grande - God is a Woman" (bis etwa 35 Hz) und "Drake - In my Feelings".
Spätestens im Lied, "Drake - Don't matter to me" fällt am Anfang sofort auf das die Baßlastige Frontlautsprecher die Plastikteile der Türverkleidung wirklich unschön anregen zum zittern 😠. Das ist mit den Grund das ich die Frontlautsprecher im Fader -5 oder sogar noch leiser eingestellt habe um das zu vermeiden, die spielen einfach zu laut und/oder sind nicht gut verschraubt/gedämmt. Am Anfang klingt diese Einstellung etwas schwach aber man gewöhnt sich schnell daran, es klingt halt natürlicher und weniger aufdringlich, der Sub bringt wozu er verbaut ist, er übernimmt den (nicht zu orten) Baß damit die ganze Anlage verzerrungsfrei funktioniert sowie es sein soll. Wirklich eine gute Ergänzung zusammen mit den 8-Kanal Panasonic Verstärker, sicherlich das Geld wert.
Nur schade das es nicht möglich ist die weichen Frequenz und Lautstärke zu regeln. Wäre auch nett gewesen um dieses Extra zu versehen mit wenigstens einen 6 Frequenzbereich Tonregler im DM (einfach per Codierung frei zu geben, die HW Tonregelung kostet Maximal 10 Cent), jetzt gibt es nur 3 Tonregler wie jedes Modell. Das sind insgesamt nur einige Euro Unterschied, anscheinend den Rotstift nicht überlebt.
Nach diese Stakkato Bässe/Mitte/Hoch Tests und pfeifende Ohren, mal wieder etwas altes gespielt wie Pink Floyd, Yes usw. Was sofort Auffällt, die alte Musik klingt viel ausgewogener, der -4 eingestellte Baß kann sofort wieder Richtung 0 und der Tonregler manchmal sogar neutral auf 0, auch der Fader kann wieder etwas nach vorne. Plötzlich klingt die Anlage neutraler.
Fazit: Es liegt am heutigem "overdone" Material das alles derart Stakkato klingt, die Anlage kann nichts dafür.
Hallo wollte mir heute das Helix Soundsystem für den Polo bestellen den ich am 17.2 abholen werde.Der Händler sagte mir es geht nicht.polo tdi highline
Zitat:
@Baron1963 schrieb am 31. Januar 2019 um 20:36:53 Uhr:
Hallo wollte mir heute das Helix Soundsystem für den Polo bestellen den ich am 17.2 abholen werde.Der Händler sagte mir es geht nicht.polo tdi highline
Wieso sollte das nicht gehen 😕? VW bietet das doch im Zubehörkatalog für den Polo an?
Wenn du in genzan Sätzen sprichst, kann man dir evnetuell besser helfen. Es gibt zwei Systeme, einmal für den Verbau unter dem Kofferraum und einmal die längliche Version im Kofferraum.
Je nach bestelltem Polo passt das Notradsystem nicht richtig, irgendjemand meinte allerdings, dass man das umdrehen kann und dann passt es, wenn ich mich recht erinnere.
Danke für den Hinweis. Daa es 2 gibt wusste ich,hätte das gerne in der Reserveradmulde.wenn ich das Notrad ganz rausnehmen würde müßte es dann passen oder,die Anschlüss sollen bei beiden Systemen gleich sein.