Polo Motor zuverlässig??
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Polo-Forum. Ich bin zwar seit Jahren hier angemeldet, war aber bisher immer woanders unterwegs.
Es soll was Neues her. Ja, ein neues Auto, weil ich mit meinem bald 18 Jahre alten Corsa C (75 PS) einfach nicht schnell genug den Berg hochkomme.
Ich habe mich ein wenig umgeschaut und denke, dass der Polo die richtige Wahl wäre. Die Frage ist nur, welcher Motor? 115, 150 oder sogar der 200 PS starke GTI?
Ach ja, ein wenig Sportlich darf er aussehen ????.
Ich brauche ein Auto, das zuverlässig ist und welches mich nicht im Stich lässt. Mein Corsa war was die Reparatur und die Kosten angehen wirklich klasse, das muss ich sagen.
Ein mir bekannter Mechaniker sagte, dass ich bloß kein VW kaufen soll, da diese ständig mit Motorproblemen in die Werkstatt kommen und dass ich lieber ein Japaner oder Koreaner kaufen soll.
Kia gibt z.b 7 Jahre Garantie, das ist sehr verlockend
Nun bin ich auf Euch angewiesen, vertretet Ihr auch diese Meinung? Was könnt Ihr zum Polo sagen? Ist dieser zuverlässig und welcher Motor mach wenig Probleme?
Danke im Voraus
P.s ich fahre Kurzstrecke die meisten Zeit, Arbeitsweg 8km einfach
Beste Antwort im Thema
Dass man sich nur wegen Kindern keinen GTI anschaffen sollte, ist aber auch weit dahergeholt. Mehr Leistung bedeutet ja auch nicht, dass man gleich extrem Rasant fährt, im Gegenteil. Solche Idioten wie oben beschrieben sind dann eher die Ausnahme, die dann umso mehr auffallen.
Aber wenn man den/die/das Kind/er oder andere Beifahrer abgesetzt hat, warum soll man dann nicht auch ein bisschen Spaß haben?
Ich habe meinen jetzt seit etwas mehr als einem Jahr und bin ihn ein- oder zweimal ausgefahren. Das macht man, falls überhaupt, auch nur ein oder zweimal. Die restliche Zeit hat man entweder Spaß auf einer Landstraße oder einfach genug Reserven fürs tägliche Fahren, welches auch noch bezahlbar bleibt.
Aber das GTI-Fahrer=HirnloseFahrerDieAllesUmnieten bedeutet, kann ich so nicht unterschreiben. Da würde ich dann eher richtung M- und AMG-Fraktion schauen, die fallen da meiner Meinung nach mehr aus dem Ruder.
71 Antworten
Und R-Line ist so oder so wirklich zu überdenken.
Was hat man davon für was/wen zu welchem Preis?
Folgerichtig erhöht es die Steuerlast
Ich sag ja Fahrrad
Zitat:
@rudolf12344 schrieb am 24. Juli 2019 um 21:52:21 Uhr:
Ich sag ja Fahrrad
Grundsätzlich kein falscher Gedanke. Ich fahre morgens öfter nur 2km zum ersten Termin, aber das ist das Problem. Der Rattenschwanz danach macht das Auto angenehm. Ich arbeite gerade daran 3km Arbeitsweg hin und zurück zu haben.
Für den Hinweg wird Rad immer reichen, aber zurück mit Einkaufen, Kinder, deren Tagesprogramm etc, wird schwer. Hoffentlich habe ich bis dahin ein E-Auto.
E-Fahrrad ist das neue Teufelszeug(auf dem Niveau)
Vielen dank an alle schon mal,
warum ein GTI in frage kommt ist ganz einfach,
auf jeden Fall möchte ich haben LED Scheinwerfer, Weiß und Einparkkamera,
wenn ich genau diese 3 Sachen angeben im mobile.de mit R-line komme ich genau auf 7 Fahrzeuge, und gehst mit 20000€ los.
gleiche austattung mit GTI 102 Fahrzeuge und Preise fangen bei 21500€
Ähnliche Themen
Wenn dich der höhere Verbrauch und die etwas höheren Unterhaltskosten nicht stören nimm den GTI...
Zitat:
@seahawk schrieb am 24. Juli 2019 um 21:30:03 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 24. Juli 2019 um 21:10:29 Uhr:
@seahawk
.... dann frage ich mich ernsthaft, was Du im VW Forum suchst, wenn Dir die Fahrzeuge so zuwider sind 🙄😠😕Ich fahre mittlerweile seit 32 Jahren ausschließlich Fahrzeuge des VW Konzerns. Bis zum heutigen Tag gab es da noch nie Probleme mit den Motoren... vom 55PS Benziner bis zum 245 PS Diesel.
Generell gebe ich Dir allerdings recht, dass Toyota sicher keine schlechte Wahl ist. Auch Hyundai/Kia (identische Technik unterm Blech, jedoch faszinierender Weise unterschiedliche Garantie) haben durchaus konkurrenzfähige Fahrzeuge. Jedoch sind insbesondere die kleineren Motoren von ihrer Charakteristik her nicht State of the Art.
Es geht nicht um VW, es geht um die angegebene Nutzung. Der Wagen fährt nur Kurzstrecke, soll offensichtlich lange gehalten werden und das Risiko an Schäden soll minimiert werden.
Da scheidet für mich ein Turbo aus, egal von wem. Wie Dir auffällt habe ich ja nicht Kia oder Hyundai allgemein gesagt, sondern eine bestimmte Motorversion. Bei VW bleibe nur der 1.0 80PS, den ich aber schlechter finde als die Motoren der genannten Konkurrenz.
Ich fahre ja selber den GTI, aber einen GTI immer auf 8km Kurzstrecke zu quälen macht keinen Sinn. Würde ich meine rund 8km zur Arbeit nicht mit dem ÖPNV erledigen können, hätte ich dafür auch keinen GTI. So fährt meiner zwar wenig, aber wenn er fährt, fährt er überwiegend längere Strecken.
Weiterhin gilt bei der geschilderten Nutzung, dass wenn es nicht Stopp-and-Go ist, dann wird der Motor gar nicht warm in der Zeit und einen kalten Turbo belastet man nicht und damit lohnen sich die PS auch nicht. Ist es Stopp-and-Go wird er zwar warm, aber da nutzen die PS dann auch nicht.
Ergo macht hier ein Sauger Sinn.
Dann macht Deine Aussage, dass Du keinen VW empfehlen würdest wenig Sinn 🙄!
Auch bei den anderen Herstellern sind die konkurrenzfähigen Motoren kleine Turbo-Benziner oder du greifst auf veraltete Motoren zurück, wie z. B. Dacia, die Resterampe für Renault spielen .... bleibt wohl doch nur das Fahrrad 😁
Also ich habe seit 11,5 Jahren einen Polo IV (75PS), so zuverlässig war bisher kein Auto. Ja ich bin der Erstbesitzer, aber ich bin va Kurzstrecke gefahren, manchmal auch Autobahn . Darum wird es jetzt wieder ein neuer Polo (mit paar mehr PS), aber als Zweitwagen für unsere Familie super.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 24. Juli 2019 um 23:59:36 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 24. Juli 2019 um 21:30:03 Uhr:
Es geht nicht um VW, es geht um die angegebene Nutzung. Der Wagen fährt nur Kurzstrecke, soll offensichtlich lange gehalten werden und das Risiko an Schäden soll minimiert werden.
Da scheidet für mich ein Turbo aus, egal von wem. Wie Dir auffällt habe ich ja nicht Kia oder Hyundai allgemein gesagt, sondern eine bestimmte Motorversion. Bei VW bleibe nur der 1.0 80PS, den ich aber schlechter finde als die Motoren der genannten Konkurrenz.
Ich fahre ja selber den GTI, aber einen GTI immer auf 8km Kurzstrecke zu quälen macht keinen Sinn. Würde ich meine rund 8km zur Arbeit nicht mit dem ÖPNV erledigen können, hätte ich dafür auch keinen GTI. So fährt meiner zwar wenig, aber wenn er fährt, fährt er überwiegend längere Strecken.
Weiterhin gilt bei der geschilderten Nutzung, dass wenn es nicht Stopp-and-Go ist, dann wird der Motor gar nicht warm in der Zeit und einen kalten Turbo belastet man nicht und damit lohnen sich die PS auch nicht. Ist es Stopp-and-Go wird er zwar warm, aber da nutzen die PS dann auch nicht.
Ergo macht hier ein Sauger Sinn.
Dann macht Deine Aussage, dass Du keinen VW empfehlen würdest wenig Sinn 🙄!
Auch bei den anderen Herstellern sind die konkurrenzfähigen Motoren kleine Turbo-Benziner oder du greifst auf veraltete Motoren zurück, wie z. B. Dacia, die Resterampe für Renault spielen .... bleibt wohl doch nur das Fahrrad 😁
Wen interessiert veraltet, wenn der Motor zur Nutzung besser passt? VW hat nur eben keinen Sauger mit mehr 1.0l mehr im Angebot. Und ein Sauger mit Saugrohreinspritzung braucht auch keinen OPF. Es gibt ja Gründe warum auch bei VW Pflegedienste und vergleichbare Nutzer lieber den Sauger nehmen.
Reine Anschaffungskostenfrage
Folgender Tip:
1. Die Qualität der Motoren ist wohl meist vergleichbar.
2. Garantiebedingungen prüfen und hierbei auch die Mobilitätsgarantie von VW berücksichtigen
3. Budget festlegen
4. Motorgröße festlegen, alles über 115 pS ist blödsinnig. Bei Kurzstrecken braucht man keine 200 PS.
5. Werkstattdichte prüfen, deinen Fachmechaniker würde ich ausser Acht lassen
6. Welche ( Sonder-)ausstattung möchtest du, bei VW bist du ziemlich flexibel, bei deinen Asiaten musst du ganze Pakete nehmen.
7. Man muss das Auto auch leiden mögen. Also generell Autos ansehen.
8. Kosten für Versicherung und Steuer klären. evtl. Finanzierungskosten, die können manch günstiges Angebot unterm Strich deutlich teurer machen.
9. Größe klären, fährst du fast nur alleine, transportiert du öfter was?????
Dann nach Sondermodellen und Bestandsfahrzeugen schauen, zur Zeit ist Modelljahreswechsel, da könnte man z.b. bei VW vielleicht ein Schnäppchen machen.
Last notLeast Probesitzen und Probefahren!!!
Das ganze auf einen Motor zu reduzieren, ist wohl etwas zu simpel.
Wenn @Fildal wie du selbst schreibst der Corsa "Klasse" war frage ich mich, warum du zu VW wechseln willst!? Oder war das mit "Klasse" ironisch gemeint? Der in Kürze auslaufende Corsa ist nämlich bestimmt auch eine gute (und in jedem Fall preiswerte) Alternative. Oder warte bis der neue Corsa präsentiert wird... - wenn du wie viele andere hier schon ewig VW fahren würdest, könnte ich ja verstehen, dass du auf den Polo fixiert bist. Aber als Corsa-Fahrer würde ich doch erst mal da schauen, es sei denn der taugte so gar nichts. Aber deinem Post nach scheint der doch ganz i. O. gewesen zu sein. Oder ich habe deine Ironie nicht verstanden!?
Wie gesagt: Gerade jetzt zum Modellwechsel gibt es bei Opel bestimmt attraktive Rabatte auf Corsa-Auslaufmodelle oder du hast als Alternaive die Möglichkeit als einer der ersten das brandneue Modell zu fahren. Der neue Corsa wird, nach allem was man bisher sieht, mit Sicherheit super aussehen... Der Polo ist ja schon wieder zwei Jahre alt und wenn ich mir einige neuere Konkurrenten, die auch demnächst kommen werden (neuer Corsa wie gesagt, dann Peugeot 208 oder Renault Clio z. B.) ansehe, ist man schon erstaunt wie schnell die Entwicklung voranschreitet. Ein Polo oder auch ein Seat Ibiza (den fahre ich z. Zt.) wirkt dagegen schon wieder deutlich älter; sowohl was das Karosseriedesign als auch den Innenraum angeht...
Zur Motorisierung: 100 PS reichen in einem Fahrzeug dieser Klasse für die üblichen Alltagsfahrten auf sowieso notorisch staulastigen Pendlerstrecken immer aus. Ich weiß nicht wo du wohnst aber meiner Erfahrung nach muss man schon in der völligen ländlichen Provinz wohnen um sich nicht zwangsläufig Morgens und Abends in die Endlosschlange einreihen zu müssen... Und sportlich? Schicke Felgen, LED-Scheinwerfer und eine passende Außenlackierung reichen eigentlich aus, um die Optik aufzuwerten... - alles andere muss (aus meiner Sicht) nicht sein...
Pflegedienste leasen VWs nur aus Kostengründen, die Technik interessiert hier weniger, klein und wendig müssen sie sein und schnell ersetzbar bzw. ein Ersatzfahrzeug muss schnell zur Verfügung gestellt werden.
Service ist für Pflegedienste wichtig, die Lebensdauer der Motoren interessiert ncht, weil die Fahrzeuge relativ früh wieder ersetzt werden.
Beim Fahrzeugkauf bleibt nur, eine eigene Liste zu machen: muss, kann, braucht nicht und will ich auf keinen Fall sind bei mir die Punkte auf der Liste.
Und Nostalgie ist auch dabei: Mein 1. Neuwagen war 1979 ein roter VW Polo, der Urpolo nach dem 1. Facelift. Nun wird mein wahrscheinlich letzter Neuwagen wieder ein Polo, allerdings nicht mehr vergleichbar mit der kleinen Blechkiste.
Viel Spass bei der Suche nach deinem Auto.
Ich gebe @Hanne1951 Recht und habs oben auch schon geschrieben, dass einbeziehen des 200PS GTI ist für die Anforderung des TS völlig am Sinn vorbei. Er wird sich wahrscheinlich nach kurzer Zeit über die höheren Betriebskosten ärgern und nach längerer Zeit wieder über den höheren Wartungsaufwand. Wenn er unbedingt ein sportliches Äußeres sein soll wird er am (Aufpreispflichtigen) R-Line Paket nicht vorbei kommen. Um Kosten zu sparen kann man es natürlich auch weglassen aber da bin ich wieder bei meiner ersten Ausage... GTI bei seinem Nutzungsprofil und Kosten... Wenn es denn z. Bsp. die LED Scheinwerfer sein sollen würde ich mich bei diversen Sondermodellen bzw beim Highline umsehen. Bessere Ausstattung bedeutet hier zwar auch höheren Preis aber auf Grund der Fahrzeugklasse keinen höheren Unterhalt (auf Dauer).
Zitat:
Wie gesagt: Gerade jetzt zum Modellwechsel gibt es bei Opel bestimmt attraktive Rabatte auf Corsa-Auslaufmodelle oder du hast als Alternaive die Möglichkeit als einer der ersten das brandneue Modell zu fahren. Der neue Corsa wird, nach allem was man bisher sieht, mit Sicherheit super aussehen... Der Polo ist ja schon wieder zwei Jahre alt und wenn ich mir einige neuere Konkurrenten, die auch demnächst kommen werden (neuer Corsa wie gesagt, dann Peugeot 208 oder Renault Clio z. B.) ansehe, ist man schon erstaunt wie schnell die Entwicklung voranschreitet. Ein Polo oder auch ein Seat Ibiza (den fahre ich z. Zt.) wirkt dagegen schon wieder deutlich älter; sowohl was das Karosseriedesign als auch den Innenraum angeht...
Ich könnte mir vorstellen, dem TE ist nicht entgangen dass die Motoren des nun auslaufenden Corsas - vor allem die meist anzutreffenden Sauger - zwar sehr robust, aber nicht sehr dynamisch sind. In Verbindung mit dem Umstand dass der scheidende Corsa zu den eher schwergewichtigen Kleinwagen gehört, bietet der Corsa vermutlich nicht den gewünschten Zugewinn an Fahrleistung.
Was man zum Polo GTI sagen muss ist, dass er zwar ein sehr spaßiges Auto ist, aber verglichen mit den zivilen Versionen der Kleinwagen ziemlich sportlich gefedert. Das muss man mögen. Zwar gibt es noch weitaus härtere Modelle auf dem Markt, aber mir würde das auf die Nerven gehen. Mein täglicher Weg führt mich über schlechte Straßen und Wohngebiete mit Speed-Bumps, über die man mit einem Fahrzeug mit Sportfahrwerk nur Schrittgeschwindigkeit fahren sollte. Das verleidet einem mit der Zeit die Freude an der GTI-Klasse.
Ich weiss nicht, wo du suchst. Geh auf die Seite von Volkswagen und benutze den Konfigurator. Dann siehst du, was machbar und kombinierbar ist und wie der Listenpreis ist.
Du kannst dir auch die Broschüren herunterladen, die sind sehr übersichtlich, so dass man die Ausstattungslinien und die möglichen Sonderausstattungen gut vergleichen kann.
Pakete müssen nicht zwangsläufig für dich günstiger sein, auch wenn da steht, man spare bis zu .... Euro, sind in dem Paket vielleicht extrem teure Sonderausstattungen, die du gar nicht willst.
Der Vorteil bei VW ist die ausserordentliche iIndividualisierbarkeit. Du musst nicht Pakete nehmen, wie bei den meisten anderen. Vielleicht reichen schon andere Felgen, abgedunkelte Scheiben hinten ....
Muss es der GTI sein oder tut es der in vielen Ausstattungspunkten gleiche Highline?
Selbst einen Comfortline kann man entsprechend ausstatten, der kann dann allerdings unterm Strich teurer werden als ein gleichwertiger Highline ....
Erst wenn man weiss, was alles möglich ist, sollte man mit seinen Mindestanforderungen nach fertigen Autos suchen.
Willst du Ganzjahresreifen? Dann schliesst das z. B. die R-Linue aus .....