Polo Motor zuverlässig??
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Polo-Forum. Ich bin zwar seit Jahren hier angemeldet, war aber bisher immer woanders unterwegs.
Es soll was Neues her. Ja, ein neues Auto, weil ich mit meinem bald 18 Jahre alten Corsa C (75 PS) einfach nicht schnell genug den Berg hochkomme.
Ich habe mich ein wenig umgeschaut und denke, dass der Polo die richtige Wahl wäre. Die Frage ist nur, welcher Motor? 115, 150 oder sogar der 200 PS starke GTI?
Ach ja, ein wenig Sportlich darf er aussehen ????.
Ich brauche ein Auto, das zuverlässig ist und welches mich nicht im Stich lässt. Mein Corsa war was die Reparatur und die Kosten angehen wirklich klasse, das muss ich sagen.
Ein mir bekannter Mechaniker sagte, dass ich bloß kein VW kaufen soll, da diese ständig mit Motorproblemen in die Werkstatt kommen und dass ich lieber ein Japaner oder Koreaner kaufen soll.
Kia gibt z.b 7 Jahre Garantie, das ist sehr verlockend
Nun bin ich auf Euch angewiesen, vertretet Ihr auch diese Meinung? Was könnt Ihr zum Polo sagen? Ist dieser zuverlässig und welcher Motor mach wenig Probleme?
Danke im Voraus
P.s ich fahre Kurzstrecke die meisten Zeit, Arbeitsweg 8km einfach
Beste Antwort im Thema
Dass man sich nur wegen Kindern keinen GTI anschaffen sollte, ist aber auch weit dahergeholt. Mehr Leistung bedeutet ja auch nicht, dass man gleich extrem Rasant fährt, im Gegenteil. Solche Idioten wie oben beschrieben sind dann eher die Ausnahme, die dann umso mehr auffallen.
Aber wenn man den/die/das Kind/er oder andere Beifahrer abgesetzt hat, warum soll man dann nicht auch ein bisschen Spaß haben?
Ich habe meinen jetzt seit etwas mehr als einem Jahr und bin ihn ein- oder zweimal ausgefahren. Das macht man, falls überhaupt, auch nur ein oder zweimal. Die restliche Zeit hat man entweder Spaß auf einer Landstraße oder einfach genug Reserven fürs tägliche Fahren, welches auch noch bezahlbar bleibt.
Aber das GTI-Fahrer=HirnloseFahrerDieAllesUmnieten bedeutet, kann ich so nicht unterschreiben. Da würde ich dann eher richtung M- und AMG-Fraktion schauen, die fallen da meiner Meinung nach mehr aus dem Ruder.
71 Antworten
Ich bin der Meinung, dass es Grenzen bei der Geschwindigkeit gibt und dass man sich mit Kindern im Auto anders verhalten sollte. Mit 2 Kindern im Auto würde ich mir z.B. keinen UP anschaffen.
Ich würde eher in Richtung "etwas größeres Familienkutsche gehen."
Dass man mehr PS braucht, wenn der Wagen regelmäßig mehr als einen Insassen hat, ist klar, aber ist begründet mit der Sicherheit, beim Überholvorgang bzw. beim Auffahren auf Autobahnen,.
Aber muss man 250 km/h fahren? Ichmfinde den GTI auch schön, keine Frage, aber bei mir siegt dann doch die Vernunft.
Schon der 50 Liter kleinere Kofferraum spricht nicht gerade für den GTI.
Bei uns war der GTI letztens Familienauto übers Wochenende 🙂
Da waren wir zu 4. (inklusive 2 Kinder mit Kindersitz auf der Rückbank) unterwegs... in den Kofferraum hat sogar der Buggy und diverse Taschen gepasst. Also das geht schon. Aber der Touran ist da doch besser dafür geeignet 😉
Das man mit der Family an Board nicht mit 250 km/h über die Bahn brettert, sollte doch jedem klar sein oder?!
Zitat:
@mrbabble schrieb am 26. Juli 2019 um 09:11:26 Uhr:
BDas man mit der Family an Board nicht mit 250 km/h über die Bahn brettert, sollte doch jedem klar sein oder?!
Aha..und warum dann ein GTI ?
Ähnliche Themen
Bei mir jetzt?! Weil ich zu 85% mit dem Wagen allein unterwegs bin und es für uns der Zweitwagen/Funwagen ist 🙂
An dem we war er Familienauto, weil der Touran mit Federbruch in der Werkstatt stand...
Ich z.B. weil ich gerne zu Fahrertrainings auf der Rundstrecke gehe und die fortgeschrittenen Kurse Autos mit einem bestimmten Leistungsgewicht verlangen und der Polo GTI die Anforderungen erfüllt und mit der größeren Bremse auch dafür taugt. Ob er auf der AB mal 200+ km/h sehen wird ist fraglich.
Es macht mit dem Wagen ja auch wesentlich mehr Spaß durch Kurven zu räubern... V/Max ist eher selten möglich auf der BAB.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 26. Juli 2019 um 09:11:26 Uhr:
Bei uns war der GTI letztens Familienauto übers Wochenende 🙂
Da waren wir zu 4. (inklusive 2 Kinder mit Kindersitz auf der Rückbank) unterwegs... in den Kofferraum hat sogar der Buggy und diverse Taschen gepasst. Also das geht schon. Aber der Touran ist da doch besser dafür geeignet 😉Das man mit der Family an Board nicht mit 250 km/h über die Bahn brettert, sollte doch jedem klar sein oder?!
Das eine ist ein Leihwagen für ein Wochenende, das andere ist ein Fahrzeug, dass man sich für einen längeren Zeitraum anschafft.
Und was die Geschwindigkeit betrifft, ich bin immer wieder erschrocken, was heutzutage unterwegs ist.
Wir wurden in der Nähe von Köln von 2 Fahrzeugen auf einer Autobahnauffahrt, die erst zweispurig war und in eine Spur zusammengeführt wurde, überholt, die ein Rennen veranstaltet haben. Unser Fahrzeug war ein grosser Jeep, der Power hat. Einer fuhr rechts vorbei und einer zog zeitgleich hinter uns auf die Autobahn und gleich nach ganz links, so dass sie dann vor uns auf einer Höhe waren und beide gleichzeitig Vollgas gaben.
Wâre meine Tochter nicht so versiert und nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen, hätte wer weiß was passieren können. Wir haben uns beide fürchterlich erschrocken.
Hab ich was von Leihwagen geschrieben?! Lesen hilft manchmal (auch die Signatur 😉 )
Zitat:
@seahawk schrieb am 26. Juli 2019 um 09:10:55 Uhr:
Schon der 50 Liter kleinere Kofferraum spricht nicht gerade für den GTI.
Den hast du beim GTI nur in Verbindung mit dem Subwoofer (Beats System), ohne kannst du den Ladeboden versenken.
Dass man sich nur wegen Kindern keinen GTI anschaffen sollte, ist aber auch weit dahergeholt. Mehr Leistung bedeutet ja auch nicht, dass man gleich extrem Rasant fährt, im Gegenteil. Solche Idioten wie oben beschrieben sind dann eher die Ausnahme, die dann umso mehr auffallen.
Aber wenn man den/die/das Kind/er oder andere Beifahrer abgesetzt hat, warum soll man dann nicht auch ein bisschen Spaß haben?
Ich habe meinen jetzt seit etwas mehr als einem Jahr und bin ihn ein- oder zweimal ausgefahren. Das macht man, falls überhaupt, auch nur ein oder zweimal. Die restliche Zeit hat man entweder Spaß auf einer Landstraße oder einfach genug Reserven fürs tägliche Fahren, welches auch noch bezahlbar bleibt.
Aber das GTI-Fahrer=HirnloseFahrerDieAllesUmnieten bedeutet, kann ich so nicht unterschreiben. Da würde ich dann eher richtung M- und AMG-Fraktion schauen, die fallen da meiner Meinung nach mehr aus dem Ruder.
Zitat:
@iSurre79 schrieb am 26. Juli 2019 um 12:10:57 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 26. Juli 2019 um 09:10:55 Uhr:
Schon der 50 Liter kleinere Kofferraum spricht nicht gerade für den GTI.Den hast du beim GTI nur in Verbindung mit dem Subwoofer (Beats System), ohne kannst du den Ladeboden versenken.
Bei einem Reserverad auch nicht. Also zumindest kriege ich den Boden kaum relevant runter.