Polo einfahren
Grüß euch,
gestern kam endlich mein Schätzchen. Ein 1,4 l Comfortline in Schwarz 😁 . Da ich es bei einem Importhändler gekauft hatte, konnte er mir nicht sagen, ob und wie ich das Auto einfahren soll. Hat man was zu euch gesagt? Will den Kleinen ja noch lange behalten und fahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ole86
Also ich habe meinen Polo auf der Autobahn eingefahren. Max. 3000 Umdrehungen, ca. 120km/h. Ich war kein Hidnernis an Bergen, konnte jeden Lastwagen zügig überholen und hab gemütlich nebenher telefoniert, gefrühstückt etc.
ja ja genau wie das hier:
Gestern war ich auf der A2 unterwegs. Links vor mir fuhr eine Frau in einem BMW mit 130 km/h, ihr Gesicht ganz nah am Spiegel, und pinselte sich die Augenlider. Einen Moment sah ich weg; als ich wieder hinsah, war sie schon halb in meiner Spur, noch immer mit Make-Up beschäfftigt. Ich erschrank so dermaßen, dass mir mein Rasierer aus der Hand flog, der mir wiederum das Sandwich aus der anderen Hand schlug. Beim Versuch, den Wagen mit den Knien wieder unter Kontrolle zu bringen, fiel mir das Handy vom Ohr direkt in den heißen Kaffee zwischen meinen Beinen. Der schwappte heraus, ruinierte mein Handy und unterbrach ein wichtiges Gespräch. Die Zigarette im Mund konnte ich gerade noch festhalten, während ich "blöde Kuh" rief..........
geht doch nix über Multi-Tasking beim Autofahren und dazu dann noch die Weiber, die zu blöd sind, um sich zu schminken 😁
gefunden in dem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../die-lieben-frauen-t2135008.html?...
Beitrag von Tony-Tough
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
ach was, da würde ich mich nicht verrückt machenZitat:
Original geschrieben von TenRon
weiß jetzt mal jemand ob es wirklich so schlecht ist den motor am anfang lange auf einer drehzahl zu halten?
ich kanns eh nicht mehr ändern😉 und das gute stück läuft wundervoll😉
Ach einfahren wird eh überbewertet
Zitat:
Original geschrieben von navec
Beim normalen Polo dürften Kühlwasser- und Öltemperaturanzeigen ungefähr gleich selten sein.
Das es serienmässig weder die eine noch die andere gibt, hängt aber weniger davon ab, ob es eventuell unwichtig ist, sondern ausschließlich davon, dass man beim Polo gespart hat.Zumindest die Kühlwassertemperaturanzeige ist ja beim Golf 1,2TSI (und allen anderen Golfs) standardmässig dabei und seit Mj 2010 gibt es mit MFA Plus sogar die wichtigere Öltemperaturanzeige dazu.
Die Anzeigen dürften für den 1,2TSI-Motor im Polo eigentlich nicht unwichtiger sein, als im Golf.
Also wir haben unseren Style ja am 25.05.11 abgeholt und lt. den Bildern im Anhang hat er in der MFA auch alle Anzeigen, nur die digitale Öltemperaturanzeige fehlt, es ist enthalten in der Beilage "Technische Änderungen- Nachtrag" v. 11/2010, S. 14 und 15, ist das nun ein Fehler den ich dem Händler melden soll oder hat das keiner? Und nur auf dem VW-Papier vorhanden?
Aussage von meinem Händler als ich meine 1,4 abgeholt habe: Es gibt kein Einfahren mehr. Ich soll nur die ersten 1000km keine dauerautobahn mit vollgas fahren. Ansonsten ganz normal belasten und ab 1000km dann auch vollgas fahren. Habs so gemacht und der wagen hat nun 15555km und alles ist bestens. Mit meinem alten Polo hatte ich das ähnlich gemacht und den hab ich mit 200tkm abgegeben und der läuft heute noch beim nachbarn ;-)
gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Also wir haben unseren Style ja am 25.05.11 abgeholt und lt. den Bildern im Anhang hat er in der MFA auch alle Anzeigen, nur die digitale Öltemperaturanzeige fehlt, es ist enthalten in der Beilage "Technische Änderungen- Nachtrag" v. 11/2010, S. 14 und 15, ist das nun ein Fehler den ich dem Händler melden soll oder hat das keiner? Und nur auf dem VW-Papier vorhanden?Zitat:
Original geschrieben von navec
Beim normalen Polo dürften Kühlwasser- und Öltemperaturanzeigen ungefähr gleich selten sein.
Das es serienmässig weder die eine noch die andere gibt, hängt aber weniger davon ab, ob es eventuell unwichtig ist, sondern ausschließlich davon, dass man beim Polo gespart hat.Zumindest die Kühlwassertemperaturanzeige ist ja beim Golf 1,2TSI (und allen anderen Golfs) standardmässig dabei und seit Mj 2010 gibt es mit MFA Plus sogar die wichtigere Öltemperaturanzeige dazu.
Die Anzeigen dürften für den 1,2TSI-Motor im Polo eigentlich nicht unwichtiger sein, als im Golf.
Ebenfalls steht in dem Handbuch auch drin das man nicht zwangsläufig alles hat was dort drin steht oder sammeln wir uns jetzt für eine Sammelklage ? 😁
Meine Händlerin hat beim 1. Probefahren auch was davon gefasselt das die Öltemperatur in der MFA drin wär...Später hat sie das dann nie gesagt 😉. Ist wirklich ärgerlich das die Anzeige nicht dabei ist aber das wussten wir alle vorher, bzw. die meisten ;-)
ESLIH:
im Handbuch steht extra: Mögliche Anzeigen im Benzinbetrieb 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlueW
Ebenfalls steht in dem Handbuch auch drin das man nicht zwangsläufig alles hat was dort drin steht oder sammeln wir uns jetzt für eine Sammelklage ? 😁Meine Händlerin hat beim 1. Probefahren auch was davon gefasselt das die Öltemperatur in der MFA drin wär...Später hat sie das dann nie gesagt 😉. Ist wirklich ärgerlich das die Anzeige nicht dabei ist aber das wussten wir alle vorher, bzw. die meisten ;-)
Habe ich wohl überlesen, aber noch mal nachgeschaut und ja, jetzt habe ich es gesehen.
Danke, aber ist schon doof, dass das alles, bis auf die Öltemperatur, vorhanden ist aber jetzt ist´s geklärt.
Auch danke an dich @Chris-Air.
Ach, wenn ich euch nicht hätte, aber die vielen neuen Eindrücke und soooooo viele Seiten Bedienungsanleitung und noch das Radio Technische Änderungen usw. bringen einen auch schon mal dazu was zu überlesen. 😰 😉
Was ich jetzt nicht verstehe ist: hat überhaupt irgendein ein Polo die Öltemperaturanzeige in der MFA oder ist das was im Handbuch steht völlig überflüssig?
ich denke mal der GTI mit der MFA+ wird sie haben
ja ok die GTI haben Temperatur- und Tankanzeigen analog das stimmt.
aber gibt es ne Chance dass zum Beispiel ein TSI (gerade bei welchem das Thema warmfahren wegen dem Turbo so in Mode ist) die Anzeige hat bzw. vielleicht mir dem Modelljahr 2012 kriegen wird?
Zitat:
Original geschrieben von crazzzy12
Was ich jetzt nicht verstehe ist: hat überhaupt irgendein ein Polo die Öltemperaturanzeige in der MFA oder ist das was im Handbuch steht völlig überflüssig?
Wie bereits oben erläutert, halte ich es für eine Unverschämtheit.
Da wird noch groß und breit bei volkswagen.de auf die Wichtigkeit
der Temperatur hingewiesen. Ich meine, man sollte es penetrant
reklamieren und über Auto Bild verbreiten.
Soll der Fahrer die Temperatur schätzen?
Finger in Ölwanne rein dann passt's ! =))
Eine Öltemperaturanzeige ist alles andere als ein Teil was serienmäßig in allen Autos drin ist, und die Wassertemperaturanzeige ist mittlerweile sowieso überall "geschönt" ...
Wenn die Anzeige spinnt ist in den meisten Fällen sowieso der Sensor hinüber...
Zitat:
Original geschrieben von crazzzy12
Finger in Ölwanne rein dann passt's ! =))
Genau :-)
So bleibt auch die Haut geschmeidig, damit
das Lederlenkrad nicht rauh wird.
Also päpstlicher als der Papst muss man heute sicher nicht sein. Gerade in anbetracht der geringen Fertigungstoleranzen welche möglich sind und auch genutzt werden.
Bevor ich 800km auf der Landstraße heimfahre würde ich mir die Kiste eher noch bringen lassen. Da bin ich ja 15 Stunden unterwegs wenns überhaupt reicht.
1000-1500km nicht am Anschlag rumprügeln und (generell) warmfahren sollte doch reichen. Besser gesagt werde ich es genau so machen. Vorallem habe ich keinen Händler für Sitzfelle. 😉
Was mir noch einfällt, wenn wirklich der "kürzere" Laufweg der Kolben bei monotonen BAB Fahrten ein Problem ist, dann müsste man logischerweise doch am Anfang nonstop vollgas fahren. Nur so wäre ja auch der ganze Laufweg von Anfang an eingeschliffen...variiert denn der Weg des Kolbens im Betrieb so stark? Davon habe ich noch nie gehört...