Polo einfahren
Grüß euch,
gestern kam endlich mein Schätzchen. Ein 1,4 l Comfortline in Schwarz 😁 . Da ich es bei einem Importhändler gekauft hatte, konnte er mir nicht sagen, ob und wie ich das Auto einfahren soll. Hat man was zu euch gesagt? Will den Kleinen ja noch lange behalten und fahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ole86
Also ich habe meinen Polo auf der Autobahn eingefahren. Max. 3000 Umdrehungen, ca. 120km/h. Ich war kein Hidnernis an Bergen, konnte jeden Lastwagen zügig überholen und hab gemütlich nebenher telefoniert, gefrühstückt etc.
ja ja genau wie das hier:
Gestern war ich auf der A2 unterwegs. Links vor mir fuhr eine Frau in einem BMW mit 130 km/h, ihr Gesicht ganz nah am Spiegel, und pinselte sich die Augenlider. Einen Moment sah ich weg; als ich wieder hinsah, war sie schon halb in meiner Spur, noch immer mit Make-Up beschäfftigt. Ich erschrank so dermaßen, dass mir mein Rasierer aus der Hand flog, der mir wiederum das Sandwich aus der anderen Hand schlug. Beim Versuch, den Wagen mit den Knien wieder unter Kontrolle zu bringen, fiel mir das Handy vom Ohr direkt in den heißen Kaffee zwischen meinen Beinen. Der schwappte heraus, ruinierte mein Handy und unterbrach ein wichtiges Gespräch. Die Zigarette im Mund konnte ich gerade noch festhalten, während ich "blöde Kuh" rief..........
geht doch nix über Multi-Tasking beim Autofahren und dazu dann noch die Weiber, die zu blöd sind, um sich zu schminken 😁
gefunden in dem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../die-lieben-frauen-t2135008.html?...
Beitrag von Tony-Tough
239 Antworten
Du sagst es. ;-)
Generell warmfahren. lol
Zitat:
Original geschrieben von 261er
Also päpstlicher als der Papst muss man heute sicher nicht sein. Gerade in anbetracht der geringen Fertigungstoleranzen welche möglich sind und auch genutzt werden.Bevor ich 800km auf der Landstraße heimfahre würde ich mir die Kiste eher noch bringen lassen. Da bin ich ja 15 Stunden unterwegs wenns überhaupt reicht.
1000-1500km nicht am Anschlag rumprügeln und (generell) warmfahren sollte doch reichen. Besser gesagt werde ich es genau so machen. Vorallem habe ich keinen Händler für Sitzfelle. 😉
Was mir noch einfällt, wenn wirklich der "kürzere" Laufweg der Kolben bei monotonen BAB Fahrten ein Problem ist, dann müsste man logischerweise doch am Anfang nonstop vollgas fahren. Nur so wäre ja auch der ganze Laufweg von Anfang an eingeschliffen...variiert denn der Weg des Kolbens im Betrieb so stark? Davon habe ich noch nie gehört...
Wenn, dann ist der Kolbenweg Drehzahlabhängig, was bedeuten würde, beim einfahren währen hohe Drehzahlen zwingend notwendig, aber keine Sorge, der Laufweg ist quasi gleich, es gibt zwar minimale Unterschiede, auch temperaturbedingt, aber das ist wirklich vernachlässigbar, somit auch das einfahren...
Hallo,
zwecks des Einfahrens habe ich auch noch eine Frage, und zwar bekomme ich in 4 wochen meinen Polo 1.6 TDI mit 105PS und es ist geplant den Neuwagen in WOB zu 4. Abzuholen. Nun ist die Frage, wie gut ist es für den Motor, wenn der Motor von Anfang an einen Vollgeladenen Polo schleppen muss? Oder mache ich mir die Gedanken umsonst, denn es steht ja auch auf der Homepage von VW das Anhänger in den ersten 1000 km nicht gestattet sind !
Gruß Patrick
Zuviel gedanken!
Ähnliche Themen
Das ist kein Problem. Hauptsache du tritts ihn nicht gleich. Habe meine Polo´s bisher auch immer mit mehreren abgeholt. Ging immer ohne Probleme.
Viel Spaß mit deinen schicken TDI.
mfg Wiesel
Hallo,
Danke für die Antworten, da war ich wohl ein wenig zu vorsichtig 😁
Ja Einfahren ist für mich auch "musst have" und nach ca 3000 km kommt der erste Ölwechsel und danach alle 15000 km.
Danke 🙂 ich hoffe du bist mit deinem Polo auch voll und ganz zufrieden.
Mein Auto soll eigtl nächste Woche gebaut werden, wann kann ich denn ca mit dem Anruf für einen Abholtermin rechnen?
Einen schönen Sonntag wünsche ich noch !
Gruß Patrick
Also meiner wurde damals im März gebaut und ich habe ihn im Mai geholt. Hätte aber auch schon früher gekonnt. Wollte aber nicht vor Mai. Tippe mal auf April wird deiner fertig sein.
Naja 100% zufrieden bin ich nicht. Habe immer wieder nervige Kleinigkeiten dran. Aber ich bin ein geduldiger Mensch. Aber trotzdem nervt es....
mfg Wiesel
Das hätte ich auch machen können, aber ich wollte mein Auto so bald wie möglich in meinen Händen halten 😁
Ja ich hoff doch mal das ich ihn wie angekündigt in der KW 7 Abholen kann. Wir werden sehen, Urlaub habe ich schon mal Eingtragen für die KW 7 und 8 😁
Ich hoffe es sind keine schwerwiegende Mängel ... ich hoff ich habe glück bei meinem Auto ...
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Deutz-Fahrer
ja Einfahren ist für mich auch "musst have" und nach ca 3000 km kommt der erste Ölwechsel
Normalerweise unnötig und vom Hersteller nicht vorgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Deutz-Fahrer
und danach alle 15000 km.
Es kommt auch drauf an, wie du ihn nutzt...
Die 3000 km sind eigtl aus meiner Überzeugung heraus, ich weiß das man es nicht bräuchte, aber wohler ist mir dabei 🙂 und anschließend möchte ich ihn auf Festintervall codieren lassen, denn ich fahre ca 15000 km im Jahr und bei einem Diesel schadet es auf keinen Fall.
Am nervisgsten waren:
Fensterheber
Klappergeräusche
Und nun der Rost an der Motohaube
Ja mach so deinen Ölwechsel. Ich habe es nicht gemacht, aber Schaden kann es auf keinen Fall.
mfg Wiesel
Lassen wir uns mal überraschen was alles für Mängel auftreten werden, hoff natürlich keine. Aber dazu muss ich mein Auto erst mal haben, also es heißt noch warten warten warten ... 😁
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Deutz-Fahrer
Die 3000 km sind eigtl aus meiner Überzeugung heraus, ich weiß das man es nicht bräuchte, aber wohler ist mir dabei
na, dann ... 🙄 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von Deutz-Fahrer
anschließend möchte ich ihn auf Festintervall codieren lassen, denn ich fahre ca 15000 km im Jahr und bei einem Diesel schadet es auf keinen Fall
Entscheidend wäre, auf wieviele Touren und Kaltstarts sich diese Kilometerleistung verteilt.
Also ich fahre am Tag 45 km hin und zurück in die Arbeit, und so auch noch ein paar km. Am Wochenende auch mal ein paar km mehr auch Autobahnfahrten, ja wir werden sehen, wie es ist, wenn das auto da ist ....
... demnach wären Fahrten unter 45 km wohl Ausnahmen?
dann könnte man wahrscheinlich beim Service nach Anzeige bleiben. Glaube nicht, daß hier das Öl so schnell altert.