Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Hallo, schreibe jetzt zum ersten Mal, bzw.will auch meinen Kommentar dazugeben. Sollte ich etwas falsch machen bitte ich un Eure Hilfe. Habe jetzt einen Blue GT bestellt nachdem ich durch Eure positven sowie negativen Kommentare zur Kenntnis genommen habe. Habe das Auto wie folgt bestellt:
Farbe Blue Silk Metallic, RCD 310, Felgen Anthrazit lackiert, Diebstahlwarnanlage, DAB +,Easy- Entry,Fahr-komfort, Seitenscheiben hinten u. Heckscheibe abgedunkelt, Fußmatten, Winterpaket, Xenon. Über Händler noch Einstiegsleisten Alu u. Ladekantenfolie. Xenon nicht lieferbar mit Alcantara schwarz, Klima nicht mit Schiebedach, so auch gewollt. Fühle mich mit Schiebedach in der Kopfhöhe auch etwas beengt.(Sitze lieber etwas höher). Laut Aussage des Verkäufers soll das Auto Nebelscheinwerfer haben. Ich habe einen andere Meinung. Bei Xenon keine Nebelscheinwerfer möglich. Habe bisher auch keinen Blue GT im Netz mit Nebelscheinwerfern gesehen. Wer weiß mehr. Lt. Preisliste Nebelscheinwerfer für 85 Euro bestellbar.
Gruß an Alle, der Neue.

in verbindung mit xenon gibt es keine nebelscheinwerfer...

Mal ganz blöd gefragt,die Nebelscheinwerfer kann man doch nachrüsten lassen?

Da ich nun seit mehr als einem Monat stolzer Besitzer eines Polo Blue GT bin, will ich hier mal einen kurzen Erfahrungsbericht mit Euch teilen.

Erstmal zur Konfiguration:
Polo Blue GT 1.4 TSI ACT in Silber Metallic
6-Gang Handschaltung
4 Türen
Zusatzausstattung: Fast alles, ist aber für den Bericht nicht wichtig 🙂

Vieles dreht beim Blue GT natürlich um den Motor und die Zylinderabschaltung. Hier meine Eindrücke dazu:

Die Zylinderabschaltung ist ab ca. 60 °C Wassertemeperatur verfügbar. Die Wegnahme der Einspritzung der mittleren zwei Zylinder geschieht wirklich ruckfrei. Einzig die Anzeige "2-Zyl.-Modus" in der MFA+ oder ein feines Gehör weisen auf die Zylinderabschaltung hin. Der Motor läuft auch dann relativ kultiviert. Es sei denn, man hat den 5. oder 6. Gang drin und befindet sich in einem Drehzahlfenster zwischen 1250 und ca. 1600. Dann ist ein unrunderer Lauf des Motors spürbar. und richtig gelesen, die Zylinderabschaltung funktioniert ab 1250 U/min und nicht wie oft publiziert (erst) bei 1400 U/min. Die Zuschaltung der Zylinder wird mit einem Ruck quittiert, der je nach Leistungsabfrage auch deutlcher ausfallen kann. Meiner Meinung nach aber nicht so schlimm, wenn man's weiß 🙂.

Es kam einmal die Frage auf, welche Fahrweise sparsamer ist - höchst möglicher Gang und keine Zylinderabschaltung oder ein Gang niedriger mit Zylinderabschaltung? Laut MFA ist der höchst mögliche Gang trotz Verzicht auf die Abschaltung sparsamer.

Und da sind wir auch schon beim Verbrauch. Da kann ich natürlich noch nicht viel sagen. Habe erst zweimal vollgetankt. Nach der Abholung bin ich ca. 500 km mit Tempomat 130 km/h nach Hause gefahren. Verbrauch 6,2 l/100km. Zur Zeit halte ich den Gasfuß ziemlich ruhig. Laut MFA habe ich bei 8x 40km (Autobahn - Tempomat auf 100km/h - Verbrauch ca. 4,7 L/100km) und sonst Stadtverkehr einen Verbrauch von 5,6 L/100km. Wobei die MFA+ ca. 0,2 zu wenig anzeigt.

Die Start-Stopp-Automatik funktioniert ab 90°C Wassertemperatur ziemlich zuverlässig. Bei den derzeit kalten Außentemperaturen springt der Motor allerdings öfters schon vor dem Umschalten der Ampel wieder an, um den Innenraum zu heizen. Die Climatronic hamoniert sehr gut mit der Start-Stopp-Automatik und regelt das Gebläse beim Abschalten des Motors herunter, um möglichst wenig ungeheizte Luft raus zu blasen.

Jetzt noch zur Sportlichkeit des Blue GT. Der Durchzug ist natürlich sehr gut. Bis 170 km/h geht es auch sehr zügig voran. Bei meinem Topspeed-Versuch hat es bis 212 km/h laut MFA+ gereicht, allerdings musste ich dann vom Gas. Da wäre noch ein bisschen was drin gewesen. Momentanverbrauch war 19,8 L/100km im 6. Gang.

Ähnliche Themen

Vielen Dank! Mir gefällt der BlueGT nach den Daten auch schon mal ganz gut. Er liegt preislich (bei vergleichbarer Ausstattung) etwas höher als ein Fiesta ST, aber dafür ist er viertürig lieferbar und sparsamer.
j.

Normal GT Scheinwerfer Nebelleuchten serienmäßig , lt Preisliste unter Xenon 85,- Euro.
Was wird wohl eine Nachrüstung kosten?
Neuer Kühlergrill, Nebelscheinwerfer, Einbau und Anschluß. Das wird wohl einige Hundert Euro kosten, da ich dies nicht selbst vornehmen kann. Werde das nächste Woche mal versuchen mit meinem Verkäufer zu klären.

Habe auch gerade mal im Konfi gestöbert. Mit welcher Begründung sind denn die Nebelscheinwerfer nicht mit den Xenon Scheinwerfern kombinierbar? Und noch besser: Wieso ist Xenon nicht mit der Lederausstattung zu haben? Und was stört die Klimaanlage/Climatronic ob ich ein Panoramadach habe?

Ist hier mal wieder der Konfi falsch, oder sind die Verbote und Zwänge wirklich so gesteuert?

Schade eigentlich, dass es nur so wenig Farben zum BlueGT gibt. Rot wäre zumindest noch nett und günstig gewesen.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Schade eigentlich, dass es nur so wenig Farben zum BlueGT gibt. Rot wäre zumindest noch nett und günstig gewesen.
j.

Ich glaube, rot gibt es nicht, wegen den blauen Sitzen. Das würde nur in Verbindung mit Leder-Alcantara passen.

Zitat:

Ist hier mal wieder der Konfi falsch, oder sind die Verbote und Zwänge wirklich so gesteuert?

Ist kein Fehler des Konfigurators, sondern ist (leider) so.

Glückwunsch zum neuem Auto Polo HL. Fährst Du jetzt mit Winterreifen und Alufelgen ?. Würde mich intressieren, da lt. Aussage eines Verkäufers für den GT weder die Felgen des normalen Polos noch die des GTI passen sollen. Kannst Du Aussagen zum Fahrwerk machen?. Lt. einigen Test soll der Polo ein sehr straffes Fahrwerk haben. Fahre selbst zur Zeit einen Golf IV GTI Bj. 99 und bin selbst gespannt auf meinen GT, den ich wahrscheinlich im Mai bekomme.

Danke.

Zitat:

Fährst Du jetzt mit Winterreifen und Alufelgen ?

Ja, ich habe Michelin Alpin A4 in 185/60 R15 88H auf Rial Milano Alufelge (6,5 x 15"😉, Lochkreis 5x100. 15" ist lt. Fahrzeugschein die minimale Größe.

Zitat:

Würde mich intressieren, da lt. Aussage eines Verkäufers für den GT weder die Felgen des normalen Polos noch die des GTI passen sollen.

Kann ich nicht verstehen. Im Konfigurator kann man ja auch 15" Winterreifen mitbestellen.

Zitat:

Kannst Du Aussagen zum Fahrwerk machen?

Das Fahrwerk ist natürlich straffer als das Standardfahrwerk. Ich finde es aber nicht zu hart. Könnte aus meiner Sicht noch ein bisschen straffer sein. Auch über Kopfsteinpflaster kann man fahren, ohne sich gleich blaue Flecken zu holen 🙂.

Allerdings bin ich auch schon den, von Autotestern als zu hart abgestimmt gescholtenen, Audi A1 mit S-line Sportfahrwerk und 18" Reifen gefahren und fand den auch nicht zu hart gefedert. Tendiere also eher zu straffen Fahrwerken 🙂.

Ich mag die Front überhaupt nicht.Die sieht aus wie beim Trendline.
Den Diffusor hinten finde ich auch nicht schön

Die Farbe finde ich nicht schlecht

Zitat:

Original geschrieben von PoloHL



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Schade eigentlich, dass es nur so wenig Farben zum BlueGT gibt. Rot wäre zumindest noch nett und günstig gewesen.
j.
Ich glaube, rot gibt es nicht, wegen den blauen Sitzen. Das würde nur in Verbindung mit Leder-Alcantara passen.

Ja, die Sitze sollten wohl blau sein, weil Blue im Namen steckt. Naja, trotzdem schade. Bei Skoda und Seat gibt es deutlich mehr richtig farbige Töne (Fabia, Ibiza). Andererseits gefallen mir blaue Sitze auch gut. 🙂

Grundsätzlich finde ich die Tendenz der Hersteller, nur noch wenig Farben bzw. nur eine Farbe ohne Aufpreis anzubieten etwas schade oder vielleicht auch Abzocke. Was spricht gegen einfaches Orange, Kawasakigrün oder Hellblau?
j.

Guter Bericht.
Das Heck entspricht dem vom Polo GTI, die Frontschürze ist wohl auch identisch.
Lediglich der schwarze Einsatz ist anders mit Horizontalen 
Lammellen anstelle der Waben beim GTI in der Mitte.
Die fehlenden NSW geben IMO leider einen unschönen Trendline-Touch, das Tut der Optik nicht gut.
Die starken Restriktionen bei den Extras wären für mich pers. ohnehin ein Auschlusskriterium.
Ich muss auch nicht bei neuen Technologien erster sein....
Viel Spaß mit dem Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ich mag die Front überhaupt nicht.Die sieht aus wie beim Trendline.
Den Diffusor hinten finde ich auch nicht schön

Die Farbe finde ich nicht schlecht

anderen einsatz in der front z.b. vom gti und auspuffblenden schon sieht er gut aus...mir gefallen die nicht dem fahrzeuglack entsprechend lackierten spiegel, die müssen die gleiche farbe haben...die finnen an der heckklappe bekommt man auch hoffentlich leicht ab...😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen