Polo Blue GT
Hi Leute,
hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....
Über weitere Kommentare freue ich mich.
Beste Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?
Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.
3862 Antworten
Der Motorraum sowie die Bleche unter dem Kofferraumteppich werden bereits seit Jahren nicht mehr lackiert. Selbst Audi und BMW machen das seit Jahren nicht mehr.
Also...wozu die Aufregung.....oder fährst du mit offener Haube durch die Gegend?
Mal ehrlich - dazu braucht man keinen Kommentar mehr abgeben. Wer das Haar in der Suppe sucht, findet es auch und zur Not reißt man sich selber eins raus und schmeißt es rein. Ich bin schockiert, such mal unter dem Teppich im Innenraum den Lack und berichte es uns - das soll keine Plumpe anmache sein aber überlege mal was du für das Geld für ein Auto bekommst und was du bei den Japanern bekommst - da wirst du solch einen Schnick schnack auch nicht finden - geschweige dass da irgendein Kunde Wert drauf legt!
Ein deutscher Kunde eben schon. Schaut mal in den Kofferraum von nem Amerikaner oder Japaner. Das interessiert ausser in DE niemanden, ob da "auslackiert" ist.
Ähnliche Themen
Das hat nichts mit dem "Haar in der Suppe" zu tun. Ich bin bisher noch kein Auto gefahren, wo der Kofferraum und Motorraum so bescheiden vom Lack aus sieht. Selbst mein Trabant 601S von 1982 war hier besser lackiert, auch der Fiat X1/9 von 1978, Golf 2 (1988) mein Skoda Octavia RS (2003) und auch der Skoda Fabia II meines Bruder (2011) ist hier komplett lackiert, inkl. Klarlack!
Was mich aber noch mehr stört, ist die Tatsache, das die VW-Messefahrzeuge hier auch tadellos lackiert sind, aber in der Serie das nicht umgesetzt wird!?! Ich bin in 2 Wochen wieder in Berlin und werde mal versuchen, Fotos von dem Blue GT im VW-Forum Unter den Linden zu machen. Unter den Teppichboden des Kofferraums schaue ich desshalb gern ein mal, weil dort später der nachgerüstete Gastank hinkommt. Ich habe auch schon einen Polo 6R LPG zur Probefahrt gehabt, der war auch in diesem Bereich durchlackiert.
Wir haben in der Familie 4 LPG-Autos und seit 2005 einen private eigene Tankstelle dafür gebaut und tanken derzeit für knapp 53Ct./L inkl. aller Steuern. Seit 2004 bauen wir die Fahrzeuge selbst auf Autogas um, da wir vom Qualitätsnevieau einiger Umrüster enttäuscht waren, nur so weiß man, was man hat. Wir haben auch schon den Fabia II 1,2TSI/DSG meines Bruders mit einer Vialle LPDi selbst umgebaut und weiter verbessert. Das dauert zwar ca. 3-6 Monate, aber dafür stimmt die Qualität. Nebenbei bekam der Fabia Orginal-PDC H+V, RNS 510/Columbus, MFL mit zusätzlichem rechten Tastenfeld, einen Votex Wärmespeicher, doppelte Sonnenblenden aus dem Octavia, ATE-Ceramic Bremsbeläge...
Also der Blue GT steht mit 20K in der deutschen Preisliste, für das Geld erwarte ich ein besseres Lackierergebnis, nicht nur äußerlich!
MfG. Nieli
Zitat:
Original geschrieben von Nieli
Wir haben in der Familie 4 LPG-Autos und seit 2005 einen private eigene Tankstelle dafür gebaut und tanken derzeit für knapp 53Ct./L inkl. aller Steuern. Seit 2004 bauen wir die Fahrzeuge selbst auf Autogas um, da wir vom Qualitätsnevieau einiger Umrüster enttäuscht waren, nur so weiß man, was man hat. Wir haben auch schon den Fabia II 1,2TSI/DSG meines Bruders mit einer Vialle LPDi selbst umgebaut und weiter verbessert. Das dauert zwar ca. 3-6 Monate, aber dafür stimmt die Qualität. Nebenbei bekam der Fabia Orginal-PDC H+V, RNS 510/Columbus, MFL mit zusätzlichem rechten Tastenfeld, einen Votex Wärmespeicher, doppelte Sonnenblenden aus dem Octavia, ATE-Ceramic Bremsbeläge...
Also der Blue GT steht mit 20K in der deutschen Preisliste, für das Geld erwarte ich ein besseres Lackierergebnis, nicht nur äußerlich!
Für eine Heimwerker-Superhelden-Familie sollte es doch ein Leichtes sein, mal schnell die Reserveradmulde überzulackieren, wenn ihr eh' schon den Gastank rein macht.
Habt ihr eigentlich noch nie beim Fabia die Rückbank umgelegt?
Also ich sehe da nackten weißen Polsterschaum! 😰 - und das in der höchsten Ausstattungslinie "Elegance"!
Okay, du hast mich positiv überrascht. Ich habe dein Profil oder ähnliches nicht begutachtet, aber dass du ein Autonarr (oder zumindestens versiert bist) habe ich nicht erwartet. Dann ist es in Ordnung nach solchen Dingen ausschau zu halten, zumal wenn dort nachträgliche Änderungen vorgenommen werden es angenehm ist, wenn die Basis schon einmal "grundrein" ist. Von daher nehme ich meine Anschuldigungen zurück, aufgrund nicht Kenntnis deines Vorhabens! Sorry
Allerdings finde ich, dass diese Infos für den "Otto" durchaus zu tiefschürfend erscheinen. Und worauf das hinaus läuft ist denke ich auch dir klar, es ist eine reine Kostenfrage, warum das Fahrzeug in diesem Bereich der Reserveradmulde nich lackiert wird. Das ist möglicherweise kein so großer Materialkostenanteil der in die Rechnung einfließt (Lack) - jedoch ist das Einrichten eines größeren Roboters nötig, bzw. Umprogrammierung, und mit all diesen zusätzlichen Geschichten liegst du bei den 1-3 lackierten Teilen im Kofferraum dann auch schon wieder bei 30< € pro Fahrzeug mehr! Als zusätzliche Position im Konfigurator kann man es nicht anbieten, von demher fällt es unter den Tisch. Extrawürste werden da nicht gemacht. Warum sollte der Trendline schließlich lackierte Bleche/Bauteile in dem von dir benannten Bereich haben.. In der Trendlineklasse schaut da niemand hin, und wer es doch tut, weiß warum er 10k bezahlt, der Unterschied zum UP! fällt an dieser Stelle eben sehr gering aus was Lack/Dämmung/... angeht.
@ thorbi11,
danke für deinen letzten Kommentar, natürlich bleibt der Blue GT weiterhin noch ein ernster Kanditat, auch mit "Lackmängeln", weil es mit der gebotene technischen Performance keine Alternative im VW-Konzern im Kleinwagenbereich zum Blue GT gibt.
Du sprachst einen Mehraufwand beim Lackieren an, das ist unumstritten. Die Frage stellt sich jedoch, warum macht man das in Spanien und in Südafrika für den Polo in der Sparvariante und bei tschechischen Plattformgeschwister Skoda Fabia in Mlada Boleslav so wie´s sich meiner Meinung nach gehört. Ein weitere Frage stellt sich: wo, wie werden denn die Messefahrzeuge (zu sehen im VW-Forum unter den Linden) lackiert, von Hand, oder gibt es etwa doch einen Robby, der das Programm schon hätte, wenn man nur wöllte...!?!
MfG. Nieli
Die Messefahrzeuge werden von Hand lackiert. Das sind alles einzelanfertigungen. Meines wissen lohnt es sich nicht einen Robbie darauf einzurichten - daher geschieht das auch per Hand. Und die Frage ist durchaus berichtigt warum die günstige Schwester doch größere Lackierzonen vorweist. Ich werde mal ein bisschen recherchieren, die Frage tut sich da bei mir auch auf!
Lieben Gruß
wie sieht eig die heizungseinheit aus, wenn man mit panoramadach nimmt? es ist wirklich schade, das man pano und climatronic nicht zusammen bestellen kann...
Moin moin...
Für mich nach wie vor völlig unverständlich, diese Unverträglichkeit Panorama/Klima. Papierwerte hin oder her, ich hätte dieses Dach auf jeden Fall genommen aber eben nur mit Klima. Auto ohne Klima geht für mich gar nicht.
So entgeht VW sicher einiges, denn auch dieses Dach kostet ja einiges an Geld...
Aber es ist nun mal ein Polo und da soll man offensichtlich nicht zu viel Wünsche haben.
Mein GT kommt ja heute in einem Monat, ich bin - ganz ehrlich - schon ein bisschen aufgeregt.
Ich hatte ja die leise Hoffnung, über die Zeit käme noch etwas Farbe in die GT-Palette, aber leider ist es ja bei den 4 Lacken geblieben.
Ich denke, das Eisenerz für die linke Tür wurde schon geschürft - hoffentlich läuft der Wertschöpfungsprozess für mein Auto weiter im Plan. ;-)
Grüße aus Berlin!
Zitat:
Original geschrieben von VoiceAgent
Für mich nach wie vor völlig unverständlich, diese Unverträglichkeit Panorama/Klima. Papierwerte hin oder her, ich hätte dieses Dach auf jeden Fall genommen aber eben nur mit Klima. Auto ohne Klima geht für mich gar nicht.
So entgeht VW sicher einiges, denn auch dieses Dach kostet ja einiges an Geld...
Aber es ist nun mal ein Polo und da soll man offensichtlich nicht zu viel Wünsche haben.
Mein GT kommt ja heute in einem Monat, ich bin - ganz ehrlich - schon ein bisschen aufgeregt.
😁 🙄 alles richtig gemacht, VW - solange alle brav trotzdem bestellen, obwohl sie sich über die möglichen und unmöglichen Ausstattungs- Kombinationen aufregen (so wie du).
Die Unvereinbarkeit von Klima und Panoramadach ist wirklich doof. Solange das so ist, wird man wohl kaum bis keine Polo Blue GTs mit Panoramadach sehen.
Hier noch was zum Thema Verbrauch des Blue GT aus einem anderen Thread.
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Der Blue GT lässt sich im Alltag gewiss mit 4,4-5 L fahren, habe selber bereits eine Probefahrt machen dürfen und bin zu meinem Arbeitgeber hin mit 4,9L gefahren (weil wohl noch etwas kalt oder wie auch immer) und zurück nur geglitten (eben Werksverkehr) und mit 4,5 L ausgekommen, da war noch Potenzial aber machbar ist es!
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
Was war den Dein Fahrprofil bei den 4,5 L?
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
sicherlich optimal! 🙂1km Dorf (langsam warm fahren) 5km Landstraße (meist 80-90 wegen Berufsverkehr) 800m Ortschaft 6 km Landstraße (70-90km - Wildwechselgefahr) 1 km Dorf 3km Landstraße 🙂 In Ortschaften immer ordentlich reingleiten, und Ort raus auf den Pinsel steigen (dauert bis 90 ja nicht lang..)
PS: Auf den 80er Abschnitten bin ich mit gerade einmal ~2,9-3,2L Momentanverbrauch unterwegs (+GRA) - mein jetziger 105TSI schafft dort allerdings auch seine 3,8-4,2L
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
Ok, das hört sich mal wirklich perfekt an um einen tollen Verbrauch zu erzielen. Mit 70 - 90 km/h kann man die Zylinderabschaltung im 6. Gang optimal nutzen.Ich kann zum BlueGT folgende Verbrauchswerte aus eigener Erfahrung mitteilen:
Autobahn Tempomat auf 100: ~4,6 - 4,8 L/100km
Autobahn Tempomat auf 130: knapp über 6 L/100km