Polo Blue GT
Hi Leute,
hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....
Über weitere Kommentare freue ich mich.
Beste Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?
Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.
3862 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Kann man fix auf 4-Zylinderbetrieb schalten?
j.
Vom Innenraum her kann man das leider nicht. Die Taste für die Start-Stop-Automatik schaltet leider den 2-Zylinderbetrieb nicht ab. Obs mit VCDS ggfs. die Möglichkeit gibt, weiss ich nicht.
Aber mal eine andere Frage an diejenigen, die ein solches Fahrzeug ebenfalls probegefahren sind:
Das Fahrzeug was ich probegefahren bin, wurde im 2-Zylinderbetrieb unter bestimmten Pedalstellungen extrem knurrig. Dieses knurrige Motorgeräusch ging mir während der Probefahrt teilweise extrem auf den Nerv. Sobald ein gewisser Punkt der Leistungsabfrage überschritten war und der 4-Zylindermodus einsetzte, war das Knurren weg und der Motor wurde leiser. Ist das bei euch auch der Fall gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von Holger25
Vom Innenraum her kann man das leider nicht. Die Taste für die Start-Stop-Automatik schaltet leider den 2-Zylinderbetrieb nicht ab. Obs mit VCDS ggfs. die Möglichkeit gibt, weiss ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von jennss
Kann man fix auf 4-Zylinderbetrieb schalten?
j.Aber mal eine andere Frage an diejenigen, die ein solches Fahrzeug ebenfalls probegefahren sind:
Das Fahrzeug was ich probegefahren bin, wurde im 2-Zylinderbetrieb unter bestimmten Pedalstellungen extrem knurrig. Dieses knurrige Motorgeräusch ging mir während der Probefahrt teilweise extrem auf den Nerv. Sobald ein gewisser Punkt der Leistungsabfrage überschritten war und der 4-Zylindermodus einsetzte, war das Knurren weg und der Motor wurde leiser. Ist das bei euch auch der Fall gewesen?
Hi,
bin jetzt ca. 600 km mit dem GT unterwegs und kann dieses extrem knurrige Motorgeräusch nicht bestätigen. Dass der Motor im 2 Zylinderbetrieb vielleicht ganz leicht anders klingt kann sein, auffällig ist es nicht. Wenn man aber natürlich ständig nach etwas sucht, fällt einem irgendwann immer etwas auf 😉
Der Wechsel zwischen 2- und 4-Zylinderbetrieb geht völlig unauffällig vonstatten bzw. für mich ist der 2-Zylinderbetrieb nicht wirklich wahrnehmbar. Wenn die Anzeige nicht wäre, ich würde es nicht merken.
Hab ihn heute endlich live anschauen können. Sehr schönes Auto. Leider ist die VW wohl nicht so sehr daran interessiert Autos zu verkaufen. Nach dreimaligen Besuchen und noch mehr Anrufen, wann es denn eine Probefahrt gäbe, sagte man uns heute, wir könnten nicht fahren, da das Auto schon verkauft ist. VW war nichtmal in der Lage, uns anzurufen, als das Auto eingetroffen ist. So werde ich wohl wieder einmal zum freien Importeur gehen...schade.
Hallo Zusammen,
meine Freundin interessiert sich auch für den Blue GT, nachdem wir ihn vergangenes Jahr mal auf einer Automesse in L. gesehen hatten. Außen und innen blau, die Traumkombination für meine Freundin, dabei trinkt sie gar keinen Alkohol...
... nun wollten wir mal eine Probefahrt machen, leider hat keiner der Händler in unserem Raum Chemnitz so ein Fahrzeug mal zur Probefahrt da, aber zumindest war es möglich einen Golf VII mit diesem Motor zu fahren in Verbindung mit DSG. Die Performance ist überragend, selbst bei dem ca. 150kg schwereren Golf. Ich habe mich auch auf das angesprochene, nervende Geräusch im Zweizylinderbetrieb konzentriert. Das Geräusch konnte ich in Ansätzen auch vernehmen, klar, es fehlen ja irgendwie immer 2 Verbrennungsgeräusche, das klingt halt anders, so wie ein Sechzylinder eben auch anders als ein Vierzylinder klingt.
Die Kombination mit DSG steht dem Motor wirklich gut, es wird konsequent niedertourig gefahren, aber immer mit gerade mindestens 1500 Touren, damit man nicht ins Turboloch kommt, beim Beschleunigen dreht er auch mal bis 3500 und im "S"-Mode auch höher. Beim Dahingleiten mit Tempomat kann man in der Ebene mit ca. 130 auch auf zwei Zylindern mit ca. 6 Litern Momentanverbrauch unterwegs sein. Das DSG ist sehr lang übersetzt, hat bei 130 km/h im 7. Gang dann ca. 2400 U/min.
Im Golf VII hat der 1,4 TSI-Motor mit ACT den Kennbuchstaben CPTA, ist der identisch beim Polo Blue GT?
Wie sind eigentlich die Schlüsselnummern beim Polo, "woolfx" kannst du bitte mal die Angaben heraussuchen?
MfG. Nieli
Ähnliche Themen
Hallo,
alles klar, CPT. Das "A" dahinter gibt die Softwareversion/Leistung an.
...inzwischen habe ich auch die Schlüsselnummern des Blue GT gefunden, sind die 0603 BIC. In der Versicherungstypklasse für die Haftpflicht hat er die 14.
MfG. Nieli
Hab ihn heute testfahren können. Den kauf ich meiner Frau. Die Zylinderabschaltung habe ich im Fahrbetrieb nicht wahrnehmen können, obwohl ich dank dieses Threads gezielt drauf geachtet habe. Drehmoment kommt früh, geht für 140PS gut.
Ne, bin schon verheiratet.🙂
Eine Frage an die Kenner: Ich hab heute mit dem Verkäufer ziemlich lange über das Multifunktionslenkrad diskutiert.
Ist es so, dass ich auf beiden Seiten des Lenkrades Bedienelemente habe (Radio links, MFA + Navi rechts), wenn ich das RNS 315 bestelle?
Habe ich nur einseitige Bedienelemente am Lenkrad, wenn ich das RCD 510 bestelle?
Oder ist es gar so, dass ich die Mobilfunkvorbereitung mit dazubestellen muss, um auf beiden Seiten des Lenkrades Bedienelemente zu haben?
Ich hätte gern einfach Radio links und MFA/Navi rechts.
Das Navi läßt sich meines Wissens nach gar nicht übers MFL bedienen. Vermutlich wird der GT auch beide Tastenfelder haben wie der GTI, da er ja ab Werk auch die MFA+ hat. Diese wird nämlich mit dem rechten Tastenfeld bedient. So ist es bei mir, ich habe das MFL, Navi und GTI Tacho nachgerüstet. Selbst wenn das MFL nur die Radiobedienung unterstützt, würde ich es nehmen, denn dann ist eine Nachrüstung relativ einfach. Es entfällt das Strippen ziehen und der andere Airbag
Danke. 🙂 In der Schweiz gibts den Blue GT gar nicht ohne Multifunktionslenkrad. Die Grundausstattung ist hier generell besser, das Auto aber auch etwas teurer. Ich sag dem Verkäufer, er soll das zweifelsfrei abklären.
PS: Habe hier mal einen Artikel über meinen Eindruck zum Blue GT geschrieben: 🙂
http://www.motor-talk.de/blogs/bluesilentpro-s-autofreak-blog
Im Blue GT bekommst du das Sportlenkrad, welches auch im GTI verbaut wird (wie schon geschrieben wurde). Wenn Du das Multifunktionslenkrad hast, dann sind immer(!) Tasten links und rechts, egal welche Zusatzausstattung Du dazu wählst.
Funktionen:
Linke Seite:
Radio lauter/leiser
Nächster/vorheriger Titel oder Radiosender
Anruf entgegennehmen (benötigt Mobilfunkvorbereitung)
Sprachsteuerung für Telefonfunktion aktivieren (benötigt Mobilfunkvorbereitung)
Rechte Seite:
MFA+: Daten durchblättern (entspricht den seitlichen Tasten am Wischerstockhebel)
MFA+: Ebene 1 oder 2, oder Daten zurücksetzen (entspricht dem Knopf unten am Wischerstockhebel)
MFA+: Bildschirme blättern: Fahrdaten - Radio (Sendername oder aktueller Titel wird angezeigt) - Navigationsanzeige (falls Navi verbaut) - Einstellungen der MFA+
Blue GT in SK ab 14990 Euro inkl. Radio und Klima
Hallo,
meine Freundin hat sich auf der AMI im Juni in Leipzig in den Blue GT verliebt, jetzt sind wir dran dieses Auto günstig zu bestellen. Dabei bin ich auf die unglaublich günstigen Polo-Preise in der Slowakei gestoßen. Hier kann man aus der Preisliste noch 1% MwSt. Unterschied abziehen (SK 20% und D 19%) und es gibt auch keine Überführungskosten!!!
Der Blue GT startet in der SK ab 14990 Euro bereits inkl. Klima und RCD 210, auch 4 Türen (549 Euro) sind recht günstig, aber DSG ist recht teuer im Vergleich zu Deutschland.
Also rund 5000 Euro Ersparnis zwischen den Listenpreisen, je nach Sonderausstattung auch mehr/weniger und wie gesagt, Cool & Sound ist in SK schon Basis beim Blue GT. Aber schaut doch selbst mal hier:
http://www.vw.sk/modely/polo/fakty_ceny/cenniky_a_katalogy/
Achso, wenn man das RNS 315 bestellt, ist es finanziell unsinnig die Mobilfunkvorbereitung für um die 400 Euro mitzubestellen, denn diese ist bereits im RNS 315 integriert, also kein extra Telefonmodul, wie beim RCD 310 notwendig...
Man muss dann nur noch für ca. 50 Euro in der Innenlampe das Mikrofon nachrüsten und dann im RNS 315 das BT freischalten/codieren,
..."und habe fertig..."
Ist schon heftig, wie VW da den Kunden das Geld aus der Tasche zieht.
MfG. Nieli
Die Entscheidung, in einen Volkswagen zu investieren, ist unter mündigen Landsleuten, noch immer freiwillig. Folglich kann von "Geld aus der Tasche ziehen", keine Rede sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nieli
Achso, wenn man das RNS 315 bestellt, ist es finanziell unsinnig die Mobilfunkvorbereitung für um die 400 Euro mitzubestellen, denn diese ist bereits im RNS 315 integriert, also kein extra Telefonmodul, wie beim RCD 310 notwendig...
Man muss dann nur noch für ca. 50 Euro in der Innenlampe das Mikrofon nachrüsten und dann im RNS 315 das BT freischalten/codieren,
..."und habe fertig..."
Ist schon heftig, wie VW da den Kunden das Geld aus der Tasche zieht.
MfG. Nieli
Da wäre ich vorsichtig. Es gibt das RNS315 mit 11 verschiedenen Teilenummern. Nur bei 4 davon ist das BT-Modul integriert. Siehe
hier.