Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Zitat:

@Stylecouncil schrieb am 20. Juli 2018 um 10:19:05 Uhr:


Hallo,ich bin neu hier...
Ihr macht mir Angst mit der Batterie.....
Mal was anderes.Wer hat das COC Papier vom 150PS Blue GT und kann mir sagen welche Größen für den Winter erlaubt sind?
Hatte bisher Stahlfelgen mit 185/60/15 die ich verkauft habe und gegen Alus tauschen möchte...

Keine Angst 😉 Solange es nur eine Batterie ist, die den Geist aufgibt ist mit dem GT ja alles in Ordnung.
Und übrigens wurden die Kosten auch bei mir über die Garantieleistung getragen.
Bin aber trotzdem froh, habe ich hier noch gelesen. Hätte ich es nicht von mir aus angesprochen, wäre es wohl gar nicht erst abgeklärt worden.

Ich fahre im Winter mit den gleichen Dimensionen wie im Sommer (so wie er auch ab Werk da steht).
Habe damit keine Probleme. Eher damit, dass mein Schätzchen manchmal als Schneepflug herhalten muss seit ich die Sportfedern drin hab *uuh-ooh-autsch-nein-aua-grml*

Ich finde den BlueGT relativ „schwierig“ zu fahren mit den kleinen 15 Zoll-Winterreifen. Er hat schon Schwierigkeiten die Kraft damit vernünftig und materialschonend auf die Straße zu bringen. Hätte ich nie gedacht.

Andererseits war ich Anfang des Jahres wirklich froh über schmale Winterreifen. Ergiebiger Regen überfrohr und darauf 20 cm Neuschnee. Hilft nur doppelter Sicherheitsabstand und adaptiver Tempomat rein. Allerdings war es so glatt, dass die Antriebsräder zum Teil zu viel Schlupf hatten und ACC mit Glocke mehrfach ausgeschalten wurde. Auch so eine Erfahrung ...

Nächste Woche habe ich mit meinem die „60 000 km Inspektion“ nach flexiblem Wartungsintervall. (Bei mir früher).

Vielleicht bin ich sensibel, ich spreche bei der Inspektion die Lenkung an. Sehr präzise und macht Spaß.

Nur manchmal habe ich bei niedrigen Geschwindigkeiten und bei mehr als einem halben Lenkeinschlag oder wenn Ein- und Auslenkvorgang direkt hintereinander folgen, plötzlich einen kleinen, in den Fingerspitzen fühlbaren geräuschlosen „Tick“ in der Lenkung. Gerade so, als erinnere sich die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung plötzlich daran, von ganz leicht auf die nächst straffere Lenkstufe zu schalten. Das Komische daran, es tritt nur manchmal auf, etwa beim Einparken, beim Einfahren in Kreisverkehre, bei Einfahren in 30-Zonen. Manchmal beim Einlenken, manchmal beim Auslenken. Bei testweise Kreise oder Achten auf den Parkplatz fahren, tritt aber das Verhalten NICHT auf. Alles sehr komisch.

Das fahren mit 15 " finde ich nicht schlimm(hab 3 Winter hinter mir)...
So ist der Blue GT TOP,das einzige was nervt...
... ist im Winter öfters mal beschlagene Scheiben innen(auch mit Kratzen innen!!) bzw Frontscheibe...
...das Getriebe/Kupplung ist manchmal nervig...Gänge lassen sich schon mal schwer schalten,besonders R und der erste...
...und ich habe das schwachsinnige Sport Select Fahrwerk(hätte ich gewußt das man bei nem Fahrwerkswechsel den Stilllegungssatz kaufen muß,ich hätte den Mist damals nie mitbestellt...).Das poltert auf schlechteren Straßen wenn ich auf "normal" Modus habe.Im "Sport" Modus ist Ruhe...
Alle Sachen hab ich mal angesprochen beim Freundlichen aber er meint:alles ok...

Wassereintritt wurde nicht gefunden...(ist auch nichts feucht im Auto)
Kupplung wurde mal entlüftet...
das Steuergerät vom Sport-Select wurde mal resetet...

15“ fahren ist nicht schlimm, mit Markenreifen führender Hersteller. Habe ich auch 1,5 Winter gemacht. Aber zum einen hatte ich bei nassen und auch schneebedeckten Straßen beim Anfahren etwas wenig Grip, sodass die Reifen trotz großzügigen Profil öfter durchdrehten (nein, ich fahre nicht digital -voll oder gar nicht). So wirkten gelegentlich beim Anfahren überfordert. Zum anderen, wie oben beschrieben, fährt sich das Schmuckstück mit der 17“ Serienbereifung deutlich souveräner. Zudem hat sich mittlerweile der Mythos schmaler Winterreifen in den letzten Jahren relativiert.

Eis an der Innenseite der Frontscheibe hatte ich zuletzt beim 86c 2f... ?!
Sport Select habe ich mir gespart, Serie ist für mich sehr gut abgestimmt. Aber das ist Geschmacksache.

Ähnliche Themen

Ne,beim 86 und 86c hatte ich noch nicht mal Eis innen...Und die waren zum Schluß schon älter...
Ich hab beim GT auch das Problem,wenn die Lüftung auf Frontscheibe steht(auch Gebläse auf aus),wenn ich die Zündung an mache sofort die Frontscheibe beschlägt je nach Witterung...Ich muß die Lüftung auf Fußraum machen,bloß nicht auf Frontscheibe...Das ist eine frustrierende Erfahrung wenn man sowas mit den alten Autos nicht hatte..

Hast du die Klimaanlage bzw. Climatronic immer an, also durchgehend? Hatte mal vergessen, die vor dem Abstellen des Autos abzuschalten und beim Fortsetzen der Fahrt beschlug die Frontscheibe ebenfalls. Seither schalte ich sie kurz vor vorher immer auf normale Lüftung und alles ist gut. Zudem regelmäßig Scheibeninnenseite reinigen.

Ich habe die normale Klimaanlage.Hab sie so gut wie gar nicht an...
Scheibe wird regelmäßig gereinigt...
Aber unabhängig von Klima an oder aus.Hatte vorher ne Climatronic die fast immer aus war und in dem Auto beschlug auch nichts...Und es war 13 Jahre alt...

Bei mir läuft die Klimaanlage ohne Beanstandung.

Eis auf der Scheibeninnenseite? Das hört sich schwer nach Feuchtigkeit im Auto an. Zugegeben passiert der Feuchtigkeitseintrag im Winter schnell (feuchte Schuhe, feuchte Kleidung...). Zusammen mit leichter Anstrengung/Körperwärme und etwas Zeit für Schlüsselsuche, Anschnallen etc. beschlägt dann auch die Scheibe. Das ist aber modellunabhängig.

Man kann doch hier die Vorteile der Klimaanlage und der Luftentfeuchtung frühzeitig nutzen, auch im Winter. Kurz vor Fahrtende stelle ich dann die Klimanlage aus und erhöhe etwas die normale Lüftung, um evtl. Feuchte im System zu trocknen (die sonst im System stehen bleibt und irgendwann müffeln könnte).

Wahrscheinlich ist es eine Werkstatt-Legende, aber Klimaanlage so gut wie gar nicht benutzen, soll auch nicht optimal sein. Mit dem Kältemittel ist auch Öl gebunden, die Komponenten wie Verdichter etc. schmieren und die Dichtungen geschmeidig halten sollen, was bei Nichtbenutzung weg fällt.

Für mich selbst nutze ich keine extremen Einstellungen bei der Klimaanlage. Direktes „Anpusten“ kann ich nicht aushalten. Die in der Bedienungsanleitung empfohlenen 22 Grad schlagen bei mir allerdings auf die Konzentration. Ich nutze leicht kühler.

Ich mache die Klima ein paar Mal im Monat an damit das System mal arbeitet...
Letzten Herbst/Winter hatte ich sogar einen Entfeuchter hinterm Sitz...unten Behälter,oben Granulatbeutel...und zwei Entfeuchterbeutel...
Meine Werkstatt konnte keinen Wassereintritt feststellen...ist auch alles trocken...auch nach Regen wenn ich die Scheiben runter und wieder hoch mache bleibt die Scheibe von innen trocken...
Aber es müffelt auch oft im Wagen so muffig/modrig...
Ich weiß nicht was ich noch machen soll....

An die Batteriegeschädigten:wie hat sich der plötzliche Tot geäussert?Ich kenne nur das eine Batterie kurz vorm Exitus ein Auto schlechter starten lässt...man "orgeln" muss...

Zitat:

@Stylecouncil schrieb am 25. Juli 2018 um 16:05:16 Uhr:


An die Batteriegeschädigten:wie hat sich der plötzliche Tot geäussert?Ich kenne nur das eine Batterie kurz vorm Exitus ein Auto schlechter starten lässt...man "orgeln" muss...

Bei mir ohne die kleinste Vorankündigung. Nie Probleme beim Anlassen (und wird - ausser evtl. mal an den Wochenenden - täglich bewegt). -> Auto mit Zentralverriegelung konnte ich noch öffnen, hat auch alles normal geleuchtet beim Reinsetzen, aber kaum den Schlüssel rumgedreht war alles "tot" (keine Beleuchtung, kein Radio, kein Motor)
Aber wie gesagt: mach dir deswegen keine Sorgen: wenns vor den Durchschnittlichen 4 Jahren passiert (welche man einer Batterie bei guter Pflege etwa geben sollte) einfach darauf bestehen, dass der Garantieanspruch zumindest abgeklärt wird (sofern du noch in der VW-Garantie drin bist - auf eine Batterie selbst gibts sonst wohl auch nur ca. 2 Jahre Garantie)

Wegen der Feuchtigkeit habe ich bei meinem bisher keine Probleme. Kenne es aber zu gut von meinem Vorgänger (Seat Leon). Aber der mutierte auch schon fast zum Aquarium -> Abflusslöchlein bei den hinteren Türen war verstopft, so dass sich das ganze Regen- und Waschstrassenwasser über Monate (Jahre??) in der Tür gesammelt hat. Habe ich erst gemerkt als es beim übern Randstein fahren mal ordentlich hörbar geschwappt hat 😉
Müffeln tut er ab und zu auch. Kommt aber wohl eher von der Klima (welche ich auch eher selten benutze)

Mein GT ist EZ 06/2015 und ich hatte das Scheibenbeschlagsproblem(hauptsächlich Frontscheibe) schon im ersten Winter!!
Ob vielleicht ganz minimal die Frontscheibe ne undichte Stelle hat?
Der etwas andere Geruch ist schlimm wenn das Auto zB über Nacht gestanden hat und geht dann mit der Zeit weg beim fahren...

Welche Felgendimension wäre bei 17 Zoll eigentlich ohne Probleme mit Tüv machbar?
Wieviel J und ET?
Ginge 7,5J x ET 37?

Zitat:

@Stylecouncil schrieb am 25. Juli 2018 um 17:32:22 Uhr:


Mein GT ist EZ 06/2015 und ich hatte das Scheibenbeschlagsproblem(hauptsächlich Frontscheibe) schon im ersten Winter!!
Ob vielleicht ganz minimal die Frontscheibe ne undichte Stelle hat?
Der etwas andere Geruch ist schlimm wenn das Auto zB über Nacht gestanden hat und geht dann mit der Zeit weg beim fahren...

Wärst du denn noch in der Volkswagen-Garantie mit dem Blue GT? Könnte man denn bei sowas nicht darauf bestehen, dass es geprüft und behoben wird? Ist ja nicht normal bei einem so jungen Wagen (sofern man nicht ständig nasses Fischer-Equipment oder ne feuchte Badehose mit sich führt...)
Steht er draussen (grosse Temp-Schwankungen) oder in ner Garage? (sottle zwar mMn auch nicht so viel ausmachen)

Ja ich habe damals das Auto direkt mit 3 Jahren Neuwagengarantieverlängerung bestellt...
Ich habe mal dabei schauen lassen,aber es ist auch nirgends im Auto feucht...Wie soll man dann etwas feststellen bzw beheben?
Ich darf auch je nach Wetter nicht das Geläse auf Frontscheibe stehen haben sondern auf Fußraum,sonst beschlägt die Scheibe auch sofort beim Zündung anmachen...
Er steht schon immer draussen...

Lässt sich beim GT am ESP irgendwas deaktivieren oder umschalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen