Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Ich hab gerade nochmal meine Tank-Chronologie gecheckt. Ergebnis: Bislang hab ich kein Öl nachgefüllt.

Bin nun kurz vor der zweiten Inspektion (ca. 85.ooo km) 150 PS.

täglicher Gebrauch und mal entspannt und mal Attacke. Langzeitschnitt 6,2 ltr/100km. Die Vorderreifen haben jeweils 2 Saisons gehalten 🙁

Wieviel Liter öl fasst denn der Blue GT? Komm ich mit einem 5 Liter Gebinde beim Ölwechsel hin?

Zitat:

@PfungschterBier schrieb am 7. Juli 2017 um 15:42:01 Uhr:


Wieviel Liter öl fasst denn der Blue GT? Komm ich mit einem 5 Liter Gebinde beim Ölwechsel hin?

Ich habe 4,2 L auf der Rechnung - mit 17.90 CHF / Liter auch nicht überrissen für ein 504 00 LL Öl vom 🙂 finde ich.

5 ltr. reichen. Kann man teilweise bei Real oder Kaufland günstig kaufen VW Norm 50400/50700 beachten

Ähnliche Themen

Zitat:

@Campas schrieb am 7. Juli 2017 um 22:21:36b] Uhr:


VW Norm 50400/50700 beachten

507 00 ist für Dieselmotoren mit DPF (lies: Asche-arme Verbrennung) - Ottomotoren und Dieselmotoren sind von der Technik her grundverschieden und haben unter anderem extrem unterschiedliche Verbrennungs- und Abgastemperaturen - von den Drehzahlen fang ich besser gar nicht an! imho ist es daher eher fragwürdig, ein für

Dieselmotoren

freigegebenes Öl in einen (hochgezüchteten) Benziner abzufüllen.

Ich hoffe doch sehr, dass sich die Ingenieure bei VW was dabei gedacht haben, als sie verschiedene Normen für Otto- und Dieselmotoren geschaffen haben und dass die "Zahlenspielerei" nicht nur Schikane für den Endkunden darstellt.

P.S. Bei meinem BlueGT prangt vorne auf dem Kühler ein recht "lauter" Aufkleber, der nachdrücklich Öle nach der Norm 504 00 verlangt.

Zitat:

@Campas schrieb am 7. Juli 2017 um 22:21:36 Uhr:


5 ltr. reichen. Kann man teilweise bei Real oder Kaufland günstig kaufen VW Norm 50400/50700 beachten

Ganz genau !! 5 Liter schon unter 30 Euro, wenn Aktion ist.

@IMAPC

Schaumal bitte auf das Label, bzw die Spezifikation unten links. Die sind alle für 50400 / 50700 geeignet.

https://www.motoroel100.de/.../?...

Und dann muss man immer noch Glück haben, dass der 🙂 mitgebrachtes Öl annimmt, was meine Werkstatt nur sehr widerwillig und "ausnahmsweise" bei der letzten Inspektion getan hat. 🙄

Bei meinem GT BJ. 11/2014 mit 40k KM auf der Uhr geht seit heute die dritte Bremsleuchte nicht mehr.
Ist so ein Problem bei einem hier schon einmal aufgetreten?
Mittlerweile treten leider im zwei-drei Wochen Rhythmus immer wieder neue Problemchen auf (Discover Media ohne Funktion, Rückfahrkamera ohne Funktion)...fiebere dem Ende meiner Blue GT Zeit doch so laaaangsam entgegen :/

Zitat:

@Ftotheabi schrieb am 11. Juli 2017 um 23:27:08 Uhr:


Bei meinem GT BJ. 11/2014 mit 40k KM auf der Uhr geht seit heute die dritte Bremsleuchte nicht mehr.
Ist so ein Problem bei einem hier schon einmal aufgetreten?

Ja hier. Kabelbruch im linken oberen Bereich der Heckklappe. Oben = wenn die Klappe offen ist. Der Kabelstrang beginnt mit Steckverbindungan der dritten Heckleuchte, geht nach links, dann runter und endet im Kofferraum (links unten). Wie man ein stillgelegtes Kabel durchprüft, weißt du sicher. In der Bucht gibt's die Dritten neu und ganz günstig. Einschl. des Aushebelteils aus Kunststoff.

p.s. Als ich die Dritte ausbaute, drückte ich ohne nachzudenken auf den kleinen Nippel, weil ich dachte, es sei ne Art Arretierung. Denkste - das ist nur die Waschdüse für den Heckwischer.

Habe mal einen Autotest Polo Blue Gt erstellt: https://www.motortests.de/auto/vw/polo/5/1-4-tsi-blue-gt-ftId196076

Habe einen Autotest Polo Blue Gt erstellt: https://www.motortests.de/auto/vw/polo/5/1-4-tsi-blue-gt-ftId196076

Nun hab ich das erste Problem mit dem BlueGT:

Gestern ging auf einmal bei Tempomat 65 km/h die (gelbe) Motor Kontrollleuchte an. Weil ich in der Nähe meines VW-Autohauses war, konnte ich einen spontanen Termin machen und der Fehler wurde unmittelbar ausgelesen.

Die Diagnose: Katalysator kaputt. Kosten: 550 Euro, wobei VW auf "Kulanz" 70% der Materialkosten übernimmt. 🙂

Mein Polo ist jetzt 2,5 Jahre alt und steht bei 99200 km.

Mein Gefühl sagt mir: Da stimmt doch was nicht. Das der Katalysator kaputt geht, ist mir noch nie untergekommen.

Fahrprofil ist: 20 km Arbeitsweg (je eine Strecke), hin und wieder auch mal 250 km am Stück.
Langzeitverbrauch liegt bei 6,28 ltr/100 km (Wenn ich Zeit habe, fahre ich gerne gelassen, aber Autobahn manchmal auch Bodenblech). Bremse ist immer noch die erste.

Gibt es Meinungen aus der Community?

PS: Da es ein Firmenwagen ist, muss ich das eh nicht bezahlen.

Bei meinem mir ist noch alles in Ordnung. Allerdings habe ich 8000 Km auf dem Tacho. Merkwürdig ist das schon das schon das der Kat kaputt ist.

Zitat:

@Igge55 schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:00:35 Uhr:


Nun hab ich das erste Problem mit dem BlueGT:

Gestern ging auf einmal bei Tempomat 65 km/h die (gelbe) Motor Kontrollleuchte an. Weil ich in der Nähe meines VW-Autohauses war, konnte ich einen spontanen Termin machen und der Fehler wurde unmittelbar ausgelesen.

Die Diagnose: Katalysator kaputt. Kosten: 550 Euro, wobei VW auf "Kulanz" 70% der Materialkosten übernimmt. 🙂

Mein Polo ist jetzt 2,5 Jahre alt und steht bei 99200 km.

Mein Gefühl sagt mir: Da stimmt doch was nicht. Das der Katalysator kaputt geht, ist mir noch nie untergekommen.

Fahrprofil ist: 20 km Arbeitsweg (je eine Strecke), hin und wieder auch mal 250 km am Stück.
Langzeitverbrauch liegt bei 6,28 ltr/100 km (Wenn ich Zeit habe, fahre ich gerne gelassen, aber Autobahn manchmal auch Bodenblech). Bremse ist immer noch die erste.

Gibt es Meinungen aus der Community?

PS: Da es ein Firmenwagen ist, muss ich das eh nicht bezahlen.

Zitat:

@VW-Polo-Fan schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:34:07 Uhr:



Zitat:

@Igge55 schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:00:35 Uhr:


Nun hab ich das erste Problem mit dem BlueGT:

Gestern ging auf einmal bei Tempomat 65 km/h die (gelbe) Motor Kontrollleuchte an. Weil ich in der Nähe meines VW-Autohauses war, konnte ich einen spontanen Termin machen und der Fehler wurde unmittelbar ausgelesen.

Die Diagnose: Katalysator kaputt. Kosten: 550 Euro, wobei VW auf "Kulanz" 70% der Materialkosten übernimmt. 🙂was erwartest du denn nach 99 000 km,meinst du das Teil hält ewig,und jucken tuts dich ja sowieso nicht,da du ja nicht zur Kasse gebeten wirst.
Ist n unnötiger Thead.

Mein Polo ist jetzt 2,5 Jahre alt und steht bei 99200 km.

Mein Gefühl sagt mir: Da stimmt doch was nicht. Das der Katalysator kaputt geht, ist mir noch nie untergekommen.

Fahrprofil ist: 20 km Arbeitsweg (je eine Strecke), hin und wieder auch mal 250 km am Stück.
Langzeitverbrauch liegt bei 6,28 ltr/100 km (Wenn ich Zeit habe, fahre ich gerne gelassen, aber Autobahn manchmal auch Bodenblech). Bremse ist immer noch die erste.

Gibt es Meinungen aus der Community?

PS: Da es ein Firmenwagen ist, muss ich das eh nicht bezahlen.

Wenn hier im Thread Erfahrungen unnötig sind ????

Abgesehen davon ist deine Antwort in den Zitaten recht versteckt. Vielleicht kannst du das einmal editieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen