Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Hast du den genauen Fehlerspeichereintrag zufällig?

Weiß jmd. oder kann jmd. in Erfahrung bringen, ob 2 Zylinderbetrieb auch bedeutet, dass die Batterie weniger nachgeladen wird? Ich habe im Golf 1,4l ACT die Erfahrung gemacht, je mehr ich im 2 Zylinderbetrieb fahre, desto mehr streikt Start/Stop mit der Meldung "Fahrzeugenergiebedarf hoch", sobald ich flotter unterwegs bin arbeitet S/S. Das seit dem 2. Winter. Batterie wurde bei jeder Wartung als gut befunden.

@Diabolomk
Also genau weiß ich es nicht aber es könnte sein das er im ECOmodus den Generator runterregelt um die Motorbelastung zu verringern.
Man könnte ne stromzange an tester hängen und über Oszi schauen ob sich der Ladestrom ändert sobal 2 Zyl modus drin ist aber das ist bissl aufwändig=)

Zitat:

@Cypherpolity schrieb am 15. Oktober 2017 um 07:39:32 Uhr:


Hast du den genauen Fehlerspeichereintrag zufällig?

Leider nicht. Aber seit gestern leuchtet die Lampe auch nicht mehr. Also warte ich erstmal ab und beobachte das Ganze.

Ähnliche Themen

Moin,
Blue GT wurde ja nun mittlerweile abgesetzt.
Ich genieße meinen weiterhin!

Nun schaue ich mich mittlerweile nach einem Satz Winter-Alus um. Reizen würden mich die Motorsport Felgen.
Auf der offiziellen Zubehörseite sind welche in schwarz und in anthrazit gelistet. Jedoch seien die schwarzen nicht für den Blue GT geeignet.
Weiß jemand mehr? Sonst werde ich mal beim Freundlichen anfragen. Ich fürchte nur, das wissen die meist selber nicht...
Hat sonst jemand eine Empfehlung? Würde schon gerne bei der 17 Zoll-Variante bleiben.

Gruß

Zitat:

@Polorist schrieb am 8. Februar 2018 um 16:26:55 Uhr:


Hat sonst jemand eine Empfehlung? Würde schon gerne bei der 17 Zoll-Variante bleiben.

Ich fahre im Winter die Conti WinterContact TS 860 in 185/60R15 auf der VW Sima Alufelge und bin immer wieder "hin und weg" vom Fahrkomfort gegenüber den 17" Sommerreifen.

Natürlich sind die 17"er punkto Haftverhalten auf trockener Strasse den "popeligen" 185ern haushoch überlegen - aber hallo? - es ist Winter, da ist "angemessene Fahrweise" Pflicht und wir freuen uns auf die Höchstgeschwindigkeitsorgien in den kommenden wärmeren Jahreszeiten.

In der Wartezeit erfreue zumindest ich mich an dem erhöhten Fahrkomfort durch etwas mehr Luftdämpfung beim ohnehin schon harten BlueGT Fahrwerk. Ausserdem ist mit den 15"ern das seitliche Einparken bedeutend entspannter, weil man nicht bei jedem Bordsteinkontakt gleich eine Beschädigung der Felge mit einrechnen muss.

Ja, die 185 Flanken bügeln Unebenheiten etwas besser glatt.
Fahre derzeit Michelin Alpin in 185/60 R15 auf Stahl. Bin mit der Fahreigenschaft sehr zufrieden. Ok, beim Anfahren auf nasser Fahrbahn merkt man schon, dass die kleinen Stahlfelgen weniger Leistung benötigen. ;-) Nur halt die Optik...!
Aber ich dachte, wenn Umstieg auf Alu, dann chic. Kleine Alus mit viel Gummi wollte ich mir ersparen. Darum hatte ich mich anfangs auch für Stahl entschieden. Die sicherheitstechnischen Vor- und Nachteile der jeweiligen Reifengföße sind bei Winterreifen mittlerweile in etwa auf Augenhöhe.
Beim Rückwärtseinparken stelle ich grundsätzlich den jeweiligen Spiegel herunter. Montani sehen noch neuwertig aus. :-)
Ich habe das Gefühl, dass man entgegen dem gemeinen Polo nicht alle Felgen aufziehen darf. Warum auch immer.

Ist ja kein muss. Ich spiele halt mit dem Gedanken. ..

Wo ich gerade dabei bin, den Thread wieder zu beleben...

Gibt es irgendwelche neuen Wehwehchen zu verzeichnen?

Zitat:

@Polorist schrieb am 8. Februar 2018 um 21:48:37 Uhr:


Gibt es irgendwelche neuen Wehwehchen zu verzeichnen?

nö, der BlueGT ist auch nach beinahe zwei Jahren und mittlerweile über 25 Tausend km immer noch "unauffällig" und ein täglicher Quell der Freude - ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem 1.6 L TDI, welcher bei diesem km-Stand bereits das AGR ersetzt haben wollte (gefolgt von weiteren, ohne Garantieverlängerung überaus teuren Motorreparaturen, Stichwort: Injektoren)

Zitat:

@Polorist schrieb am 8. Februar 2018 um 21:44:05 Uhr:


Ja, die 185 Flanken bügeln Unebenheiten etwas besser glatt.
Fahre derzeit Michelin Alpin in 185/60 R15 auf Stahl.

Stahlfelgen sind mittlerweile u.U. vom Umlaufgewicht her gesehen sogar vorteilhafter als so manche Alu-Felge, da hast du imho nix falsch gemacht. Ausserdem schützen sie die Bremsanlage besser vor den Umwelteinflüssen (Salz, Streusand) als die weitausgeschnittenen Sima-Alus (aber ich hatte die nun mal schon vom Vorgänger her...)

Bin jetzt bei 16 Monaten und etwas über 22000.
Immer noch eine Freude! :-)
Bislang keine Sekunde bereut!
Im Sommer kommt die erste Inspektion.

Echt Wahnsinn. der Polo mit der kompliziertesten Technik ist und bleibt der Musterknabe. Schade das es ihn nicht mehr gibt.

mfg Wiesel

Zitat:

@Polorist schrieb am 8. Februar 2018 um 22:03:40 Uhr:


Immer noch eine Freude! :-)
Bislang keine Sekunde bereut!

so etwa fühle ich mich auch 🙂

dann noch der - für einen Benziner - bei dieser Motorleistung durchaus respektable Durchschnittsverbrauch von etwa 5,5 L über alles (errechnet, nicht BC!)

Meiner ist bei 6,0.
Etwa ein Drittel Langstrecke und zwei Drittel Kurzstrecke.

Bald gibt es ja den 1.5 TSI ACT aus dem Golf.
Aber ob der den gleichen Charme versprüht, wie unser (Aussen hui, Innen hui)?
Ich weiß nicht...

Abgesehen davon möchte ich meinen gern ein paar Jahre behalten. Gern ein paar mehr!

Auch meiner macht nach 3 Jahren und 4 Monaten keinerlei Probleme und immer ein klein wenig Freude in den Alltag.

Habe mir greade auf kommenden Sommer einen neuen Satz MOMO-Alus gegönnt (nachdem die furchtbaren Dunlops weichen mussten. Die waren ja schrecklich auf Nass!).
Fahre nun also im Winter wie im Sommer mit Serien-Bereifung (215/40 R17). Passt für mich so (und wie haben jeweils viiiiiiel Winter!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen