Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Zum einen hatten wir "früher" kaum aufgeladene Motoren, zum anderen jährliche Intervalle bzw. alle 15000km. Bei meinem alten 6N bin ich auch ohne zusätzliches Nachfüllen bis zum nächsten Ölwechsel gekommen.

also ich komme auch mit dem BlueGT ohne Nachfüllen bis zum nächsten Ölwechsel. (10/2014 - 27'500 km)
Aber vielleicht liegt's auch an der Schweiz: Wirklich grossartig die Sporen geben kann man ihm hier ja nicht 😉 daher würde ich meinen Fahrstil doch ehe als flott-gemütlich definieren.

Ich habe bei 13000 km vorsorglich nen 1/4 Liter nachgekippt, weil ich eine größere Strecke vor mir hatte. Seit dem habe ich keinen Tropfen mehr nachgefüllt. Aktueller KM Stand 44000

Also ich heize mit meinem Blue GT nicht gerade. Klar ab und zu geb ich ihm mal die Sporen, aber ich bin eher auf Verbrauch bedacht. Deswegen finde ich den Ölverbrauch schon krass.

Zitat:

@VW-Polo-Fan schrieb am 25. Mai 2017 um 11:36:22 Uhr:


der Polo hat 150 PS,hat Turbo,und hat nen Kompressor

Korrigiert mich, aber seit wann hat der Blue GT nen Kompressor? Der hat doch nur einen Turbo 😕

Naja ich werde es wohl mal im Auge behalten. Morgen kauf ich erst mal Öl. War die VW Norm 504 00, oder? Ist denn die Viskosität egal?

Ähnliche Themen

Oel 5 W 30 Longlife 50400 50700 Manche schwören auf 00 W 40. Habe im Blue GT immer 5 W 30 gefahren

Ich fasse es nicht,da fährt einer nen VW Polo GT,und weiss nichtmal,dass sein Auto nen Turbolader,und Kompressor hatWahrscheinlich Zuviel PFUNGSTERBIER reingekippt.

http://www.handelsblatt.com/.../6883166.html

Also mein Polo Blue GT Baujahr 2013 hatte nur einen Turbolader und keinen Kompressor. Einen Blue GT mit Kompressor gibt es nicht. Wenn man es nicht genau weiß sollte man vorsichtig mit seinen Äußerungen sein. Wir sind Menschen und machen somit auch Fehler.Wenn jemand etwas besser weiß kann er ja dies kundtun, aber nicht belehrend sein.

Na,dann hat mich sicher mein Verkäufer rotzfrech ins Gesicht gelogen,als er mir den damals verkaufte,wohlgemerkt,es war einer mit 150 PS,und nicht sein Vorgänger,der hatte nur 140 PS.

Dein 2013er hatte nur 140 PS.

Egal ob 140/150PS, hier ist nix mit Kompressor. Das war nur die Vorgängervariante.

Nur der 6R GTI mit dem 1.4l hatte Turbo und Kompressor. Angaben von Verkäufern sollte man nicht blind trauen. Habe schon häufiger erlebt das die weniger über Details und Funktion der Ausstattung etc. bescheid wussten als ich. Die besseren unter Ihnen haben sich dann, bevor Sie Blödsinn antworten, zumindest vorher nochmal informiert.

Das stimmt. Alle BlueGT haben nur einen Turbo. Keinen Kompressor. Die Kompressor TSI liefen im Golf 6 auch nicht so problemlos und flogen relativ fix wieder aus dem Programm. Da hat dein 🙂 dir wirklich Mist erzählt.

Auch wenn dein 🙂 dir den Käse erzählt hat, bitte nicht die anderen User hier angehen, wenn die sogar recht haben. Danke.

mfg Wiesel

Kompressor oder nicht, ich war heute knapp 3 Stunden auf der Autobahn unterwegs. Macht einfach Spaß den BlueGT mit Zylinderabschaltung bei vorausschauender Fahrt und viel Verkehr zu fahren, aber dann - elastisch wie ein Gummiband - die Sporen auf freier Strecke geben zu können, der Dame des Herzens entgegen. Ich genieße das mittlerweile niemandem etwas "beweisen" zu müssen, denn nach außen ist es "nur" ein Polo. Im Zweifelsfall kann man den auch ungestraft wie ein Opa fahren - falls man möchte. ;-)

Blue GT hatte nie einen Kompressor

Deine Antwort
Ähnliche Themen