Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Doppelpost aber egal:

Beim BlueGT ist die Batterie wieder vorne, beim GTI ist die ja im Heck gelandet...d.H. der Motor im BlueGT ist kompakter als im GTI. Aber: Könnte es sein dass die Verlagerung einen Einfluss auf die Maximalgewichte hat?

Der Blue GT wurde in der Zeitschrift "Gute Fahrt" getestet.

Testverbrauch 6,5 l/100km

0-100 km/h 7,9s
60-100 km/h 4.Gang 5,7 s
60-120 km/h 4.Gang 8,1 s (Respekt !)

Wobei die Gute Fahrt ein VW-Werbeheftchen ist. Also mit Vorsicht zu geniessen.😉

Und wen es interessiert, die Zylinderabschaltung ist wohl ab +10° Öltemperatur aktiv, darunter nicht.

Ähnliche Themen

Testbericht vom ADAC ist draußen: Auto Test – VW Polo BlueGT

Der Verbrauch ist mehr als enttäuschend, da hätte ich deutlich niedrigere Werte erwartet.

Hier ein Vergleich A1 1.4 TFSI 6-Gang 122PS / Polo BlueGT 6-Gang (5-trg.) / Polo GTI (DSG) / [+ zusätzlich als Vergleich Insignia 1.4 T ecoFLEX 140PS]:

Stadt: 6,6 / 6,5 / 8,2 / [7,9]
Land: 4,5 / 4,7 / 5,1 / [4,9]
Autobahn: 6,8 / 6,7 / 7,8 / [6,7]
Testverbr.: 5,7 / 5,6 / 6,7 / [6,2]

Die Fahrleistungen wurden hingegen äußerst positiv hervorgehoben.

Minuspunkte gibts für die Umschaltung 2- auf 4-Zylinder-Modus:

Zitat:

Fordert man Leistung während des Zwei-Zylinder-Betriebs ab, benötigt das Aggregat eine gewisse Zeit
bis alle vier Zylinder arbeiten und die volle Leistung zur Verfügung steht.
...
Der Umschaltvorgang vom Zwei auf den Vierzylinderbetrieb ist nicht frei von Rucken.

Der stinknormale 1.2 tsi kam beim ADAC Test auf 5.8 Liter, der Blue GT mit 5.6 also auf eine Ersparnis von ca 4%. Vermutlich wird dieser Wert im nicht- Testbetrieb etwas höher liegen.

Welcher Wert wird real höher liegen?

Der geteste Polo 1.2 TSI hatte noch nichts von dem BM-Zeugs verbaut. Ein Golf VI 1.2 TSI BMT wurde mit 5,4 l/100km getestet. Man könnte jetzt auch schlussfolgern der 1.2 TSI ist sogar im Golf 4% sparsamer als der Polo BlueGT...

Interessant dabei: der Golf unterbietet im vom ADAC durchgeführten NEFZ die Werksangabe um 0,2 l/100km. (ein Minderverbrauch ist eigentlich unmöglich, hatten wohl einen TSI BlueMotion 😁)

Also mal im Ernst. Was für einen Verbrauch habt ihr denn jetzt erwartet? 3 Liter egal unter welchen Bedingungen? Die Werte sind (wesentlich - im Verhältnis) besser als die von vergleichbaren Fabrikaten und der Preis ist dabei mehr als in Ordnung, wenn man sich mal die Preispolitik ansieht. Ich werde ihn mit meinem täglichen Profil unter 5 L fahren können. Das ist mit dem 1.2 105 PS TSI bis jetzt auch schon möglich. Alles andere wäre Fahren mit Luft und Liebe. Das Auto hat 140 PS..

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Welcher Wert wird real höher liegen?

Ich meinte:

Der Vorteil von 4% im Testbetrieb gegenüber dem Polo 1.2 TSI dürfte real höher liegen, so daß es für den Blue GT etwas günstiger aussieht. Ich spekuliere mal, daß bei den Test- & Meßfahrten nicht so oft Zylinder abschalten wie es in der Praxis, bei vielen Fahrern erreichbar sein wird.

Ansonsten bleibts ja dabei, daß jede Maßnahme (wie auch Start/Stop Automatik oder Zylinderabschaltung) Nutzungsprofile hat, wo sie mehr- und wo sie weniger bringt.
Außerdem stimme ich thorbi11 im Prinzip zu - prozentual spart man, in absoluten Werten darf man dabei keine Wunder mehr erwarten, andere Motoren sind eben auch schon recht sparsam und wenn ein halber Liter 10% sind, dann ist das im Grunde keine geringe Ersparnis.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Der geteste Polo 1.2 TSI hatte noch nichts von dem BM-Zeugs verbaut. Ein Golf VI 1.2 TSI BMT wurde mit 5,4 l/100km getestet. Man könnte jetzt auch schlussfolgern der 1.2 TSI ist sogar im Golf 4% sparsamer als der Polo BlueGT...

Da sieht man mal, was die Verbräuche aus den Tests wert sind.

Also mich interessiert der Verbrauch null. Der BlueGT ist für mich die einzige Option, da es den GTI nicht mit Handschaltung gibt. Eine echte Unart von VW/Audi. Auf Juni geplant, wurden wir letzte Woche vom Händler auf Ende Dezember vertröstet. Eigentlich eim Armutszeugnis für einen so grossen Hersteller.

Es ist wie mit dem RS3. Das Auto wurde vorgestellt, als es grade noch so aktuell war, erste Modelle haben die Kunden erst ausgeliefert bekommen, als der neue A3 schon da war. Bis zu ein Jahr haben die gewartet.🙄 So lange warten wir nicht auf einen Polo. Wenn die es bis Ende Jahr nicht hinbringen, uns ein Testfahrzeug hinzustellen, gehen wir was anderes kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Auf Juni geplant, wurden wir letzte Woche vom Händler auf Ende Dezember vertröstet. Eigentlich eim Armutszeugnis für einen so grossen Hersteller

Wer hat dir denn das erzählt? Meintest du echt Juni 2012? Da war er doch noch garnicht bestellbar. Da muss der Verkäufer Schmarrn erzählt haben, nicht der Hersteller. Der ist doch überhaupt erst seit August im Konfigurator!

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Es ist wie mit dem RS3. Das Auto wurde vorgestellt, als es grade noch so aktuell war, erste Modelle haben die Kunden erst ausgeliefert bekommen, als der neue A3 schon da war

Jupp. Glaube, die RS Modelle kommen immer kurz bevor der Nachfolger erscheint.

Das hängt alles immer davon ab, wie der ADAC testet. Wenn kaum Passagen dabei sind, bei denen der Zweizylindermodus aktiv ist, dann ergibt sich kein Verbrauchsvorteil. Wer in erster Linie wenig verbrauchen will kauft sich auch keinen BlueGT

Nicht? 🙂
Also klar, wer wenig verbrauchen will, oder sagen wir es so, allgemein für größere jährliche Laufleistungen einen sparsamen Fahruntersatz benötigt wird sehr wahrscheinlichen nicht zum Blue GT greifen sondern einen der Diesel nehmen.

Wenn man allerdings keine sehr große Laufleistung hat, sagen wir mal >20tsd km / Jahr, dann ist der Blue GT, wenn man denn ein bisschen mehr Leistung haben mag eine gute Alternative zum GTI, bzw. auch 1.2 TSI (wenn denn der Bedarf nach Leistung da ist). Sicherlich ist der GT im Gesamtrahmen als (nicht Sportmodell-) Kleinwagen schon relativ zu teuer. Aber wäre die Nachfrage nicht da, würde VW das Fahrzeug nicht auf den Markt schmeißen. Für ein 140 PS Fahrzeug mit Turboaufladung ist das an und für sich eine agiler Kleinwagen, mit großem Spritsparpotenzial (wenn das Fahrprofil denn dazu passt).

Wenn ich mal grob überschlage, wie oft ich täglich im Teillastbereich zwischen 70 und 95 km/h gleite, dürfte ACT zu ca. 80% aktiv sein, wenn nicht mehr! Für Menschen die ähnliche Profile haben bietet sich der Wagen und, für die Autobahn ist er aber genau so wenig geeignet wie ein GTI oder sonst ein TSI/TFSI. Die Zielgruppe wird jedoch schon schwindend gering, da jene, die Kurzstrecken zur Arbeit fahren normalerweise keinen großen Bedarf auf Leistung haben. Zumal die TSI erst nach 5-12 km warm sind.

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


Das hängt alles immer davon ab, wie der ADAC testet. Wenn kaum Passagen dabei sind, bei denen der Zweizylindermodus aktiv ist, dann ergibt sich kein Verbrauchsvorteil. Wer in erster Linie wenig verbrauchen will kauft sich auch keinen BlueGT

wie der ADAC testet ist nachzulesen...

ich habe mir übrigens das Ergebnis so schon fast denken können, im Alltag kann aber der Verbrausvorteil trotzdem höher ausfallen, aber nur dann wenn man ruhiger Landstraßenfahrer ist oder auch so über die Autobahn fährt... ob es das bringt? Nur für die Steuer 😁

Zitat:

Stadt: 6,6 / 6,5 / 8,2 / [7,9]

Land: 4,5 / 4,7 / 5,1 / [4,9]

Autobahn: 6,8 / 6,7 / 7,8 / [6,7]

Testverbr.: 5,7 / 5,6 / 6,7 / [6,2]

Ich versteh das Problem nicht. Mein FoFi ST verbraucht bei 10 PS mehr innerorts 2l mehr. Ist doch eine tolle Weiterentwicklung vom Verhältnis Verbrauch/Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen