Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Zitat:

@Sheam schrieb am 3. Dezember 2015 um 18:24:43 Uhr:


hallo.

ich weiss, ist eigentlich off topic, aber hier bekommt man immer so schnell eine Antwort:
Bin ich für Garantieleistungen eigentlich immer an die VW-Garage gebunden, wo ich meinen GT bestellt/gekauft (und somit auch die Garantieverlängerung abgeschlossen) habe, oder bin ich da frei bei der Auswahl der VW-Vertragsgaragen?

na dann mal sogar GANZ schnell 😉

kommt auf die garantie an, gibt da viele unterschiede. wenn du die 1-3jährige neuwagenanschlussgarantie von vw (für den anschluss an die 2jährige neuwagengarantie) abgeschlossen hast, dann kannst zu jedem vw schuppen gehen.

Zitat:

@VW-Polo-Fan schrieb am 1. Dezember 2015 um 10:01:52 Uhr:


Mein Polo GT hat aber keinen Tempomat,also folglich hat nicht jeder GT Tempomat

Habe meinen Beitrag noch löschen können. War ja offensichtlich nicht fundiert...

Asche über mein Haupt.... VW ändert so viel an der Serienausstattung... Evtl. nach dem Motto: Mehr CO2 dafür weniger Ausstattung... ;-)?

Also beim 140PS war der Tempomat noch dabei. Irgendwann ab 150 PS muss man das Fahrkomfortpaket dazu buchen...

02/15 ist MJ2015 und damals war der Tempomat nicht Serie, sondern nur entweder im Cup-Paket oder im Fahrkomfort-Paket enthalten.

noch ne Frage 🙂 die Spiegel klappen bei verschließen an. Aufklappen beim Zünden und jedes gefühlte 10 mal klappen die schon beim Aufschließen per FB aus. (finde dafür aber keine Einstellung )

Ähnliche Themen

Zitat:

@maja1337 schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:29:08 Uhr:


noch ne Frage 🙂 die Spiegel klappen bei verschließen an. Aufklappen beim Zünden und jedes gefühlte 10 mal klappen die schon beim Aufschließen per FB aus. (finde dafür aber keine Einstellung )

Fahrzeugeinstellungen...

Bei 2:40 sieht man das Untermenu (auch wenn die Funktion hier im Menu Spiegel und Wischer offenbar nicht vorhanden ist):

https://m.youtube.com/watch?v=g86G1WtvoQI

War das 1. was ich deaktiviert hatte!

Gruss

Zitat:

@maja1337 schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:29:08 Uhr:


noch ne Frage 🙂 die Spiegel klappen bei verschließen an. Aufklappen beim Zünden und jedes gefühlte 10 mal klappen die schon beim Aufschließen per FB aus. (finde dafür aber keine Einstellung )

ist bei mir genau so... laut Volkswagen ist es ein Softwarefehler, gibt's aber aktuell noch keine Lösung.

Funktioniert bei der aktuellen Neuwagenbestellung eines Blue GT die Android Auto-App mit Google Maps während der Fahrt, sodass auf die Werksnavigationslösung verzichtet werden kann?

Zitat:

@Das Audo schrieb am 7. Dezember 2015 um 12:08:05 Uhr:


Funktioniert bei der aktuellen Neuwagenbestellung eines Blue GT die Android Auto-App mit Google Maps während der Fahrt, sodass auf die Werksnavigationslösung verzichtet werden kann?

Zumindest beim iPhone geht es. Aber es ist nunmal absolut kein Vergleich mit dem integrierten Navi. Das ist um Welten besser! Aktuell macht Android Auto und CarPlay meiner Meinung nach echt noch nicht so viel Sinn. Ich habe es und es ist nie in Verwendung. Wofür auch? Musik geht über Bluetooth sogar einfach. Anrufe, Sms, Kontakte geht auch über das Radio. Das Navi ist ein vielfaches besser als jedes Handy Navi. Also wofür? Ich würde in jedem Fall das integrierte Navi bevorzugen. Alleine schon wegen den Offline Karten.

nicht nur wegen den offline karten..... fahr mal in einer häuserschlucht o.ä. mitm handynavi, da kann man teilweise froh sein, wenn es nur ansatzweise gps empfang hat und ahnt wo man sich gerade befindet.

Und dem Display mit den Fahrhinweisen im Mitteldisplay.

Ich hab auch Offlinekarten auf dem Smartphone und der Empfang ist ordentlich. Hab sogar GPS Empfang in meinem Zimmer ohne Sicht auf den Himmel. Wenn man ständig das Navi braucht dann lohnt sich das Werksnavi aber ansonsten kommt man fast immer mit Smartphone ans Ziel.

Ich denke auch. - Vor allem finde ich die Verkehrsinformationen von Google hier in Hamburg top. Weit besser als die hochgelobten Verkehrsinfos von TomTom, welche noch dazu kostenpflichtig sind. By the way: Was zahlt man beim Werksnavi nach dem ersten Jahr für die Stauinfos? So weit ich gehört habe, hatte VW bislang Inrix und soll nun auf TomTom umstellen / umgestellt haben?

- UPDATE - Passende Endrohrblenden für den GT:

so, für alle Schweizer (welche die Endrohrblenden nämlich nicht übers Zubehör mit dem GT mitordern konnten) und alle die im Nachhinein noch aufrüsten wollen hier meine Endrohrblenden-Erfahrung 😉

Ich habe jetzt zweimal auf gut Glück bestellt, da mir niemand zu 100% sagen konnte, was passt bzw. ich von verschiedenen Teileexperten bei Anfrage immer nur zu hören bekommen habe "für dieses Modell nicht zugelassen / nicht aufgeführt":

Via ebay: beworben als Original Endrohrblenden (2er-Set) vom VW/Audi/Skoda-Konzern für Endrohre bis 64mm
-> erhalten habe ich die Yeti-Blenden (Skoda-Gravur), welche wohl einige von euch auch drauf haben.
Da diese mir beim versuchsweise mal Dranhalten aber extrem knapp/eng vorgekommen sind (man hätte sie mit Draufkloppen und/oder evtl. entfernen einer/zwei Klammern aber bestimmt ranbekommen) UND sie mir aber auch optisch nicht sonderlich gefallen haben (sind relativ kurz), wollte ich die nicht draufmachen (wären also bei Interesse noch zu haben) und habe mein Glück nochmals mit einer zweiten Bestellung versucht:

Via amazon: Original VW-Endrohrblende für 65mm Endrohre (muss 2x bestellt werden) http://www.amazon.de/.../B00ZDUKCU0

Kann ich nur empfehlen!
Versand hat super-schnell geklappt! Die Blenden haben nun auch die VW-Gravur UND (was mir persönlich wichtig war) sie sind länger.
Das montieren war kinderleicht: von Hand raufdrücken, in die richtige Position drehen (wegen der Abschrägung) ganz draufdrücken bis Endrohr mit Blendekande bündig ist, auch da mit etwas mehr Kraftaufwand noch leichtes drehen möglich falls der Winkel noch nicht ganz stimmt und zack: Passt wie angegossen (und hält)!!!

Hab die originalen 65mm mit Teilenummer 000.071.911.A.CH9

ja, die habe ich jetzt auch. konnte mir nur leider bisher nie jemand eine Teilenummer angeben ;-)
schade, das hätte mir denn Fehlkauf der Yeti-Blende erspart...

Deine Antwort
Ähnliche Themen