Polo Blue GT
Hi Leute,
hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....
Über weitere Kommentare freue ich mich.
Beste Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?
Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.
3862 Antworten
Zitat:
@ncri schrieb am 4. November 2015 um 17:21:32 Uhr:
Haha, leider nein! Mir ging's ja auch nur darum auszudrücken, dass ich ungern mit einem Wagen rumfahren möchte der bei 140PS so viel Dreck macht wie ein Porsche (oder sogar eher wie ein Nissan GTR, bei 3-fachem CO2-Ausstoß) 😁
war ja auch nur spass von mir. ich denke aber es fehlen einfach die relationen....ich glaube selbst bei immensem mehrausstoss deines blue gt ist der immer noch überaus umwelt- und klimafreundlich.
Ganz sicher nicht... das war ja auch nur Spass. ;-) Ich gehe eher von max 5-10% aus... Hoffen wir's.
@lulloz: Stimme dir absolut zu, war ja auch nicht ernst gemeint. Ging um die 300% aus Olli's comment...
Gibt es hier jemanden, der dem angegebenen Normverbrauch von 4,6 l auch nur annähernd nahekommt? Wie von mir hier mehrfach gepostet, komme ich bei betont sparsamer Fahrweise im Langfristigen Schnitt auf minimal 5,6. Bei realistischer Fahrweise sind es um die 6. Das sind so oder so zwischen 20 und 30% mehr, als angegeben. Und entsprechend mehr CO2-Ausstoß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tiger Loods schrieb am 4. November 2015 um 19:49:40 Uhr:
Gibt es hier jemanden, der dem angegebenen Normverbrauch von 4,6 l auch nur annähernd nahekommt? Wie von mir hier mehrfach gepostet, komme ich bei betont sparsamer Fahrweise im Langfristigen Schnitt auf minimal 5,6. Bei realistischer Fahrweise sind es um die 6. Das sind so oder so zwischen 20 und 30% mehr, als angegeben. Und entsprechend mehr CO2-Ausstoß.
Yep, das gleiche hier. Eher noch leicht über 6l bei mir.
Aber ich fahre auch zügig. ;-)
Auch wenn ich keine GT fahre , sondern einen 4 Jahre alten GTI. So kommt es doch immer drauf an wo ich fahre und wie schnell , wenn ich Nachts oder wenns leer ist auf der A100 in Berlin mit Tempo 80 fahre , dann braucht der auch nur 4,5 Liter errechnet. Ansonsten braucht meine Frau damit 6,1 Liter was ja nah dran am Werksverbrauch von 5,9 Litern ist.
Ich denke wenn man normal fährt wird man selten den Normverbrauch schaffen, aber wenn man es drauf anlegt schon.
Im Urlaub auf Mallorca mit einen 308 CC Diesel mal nur 3,4 Liter verbraucht wo ich auf der Autobahn immer Tempomat 90 hatte und das an 5 Tagen hintereinander.
Also alles ist möglich , aber wenn man Spass haben will und auch etwas Gas gibt verbraucht man immer mehr.
Hm, Coopers6 (der ja jetzt die Zilinderabschaltung im Audi fährt) war mit dem Verbrauch ja wirklich sehr gut dran.
Auch ich habe es schon (zumindest gemäss Cockpit-Anzeige) innerhalb nun eines Jahres weit runter geschafft (hatte mal bei meiner normalen Arbeitsstrecke von 10 km plötzlich eine 3 vor dem Komma).
Ich liege nun im Durchschnitt bei 5.7l - meine Arbeitsstrecke ist aber 1. relativ kurz und 2. war dieses Jahr Baustelle ohne Ende. Sprich: jeden Feierabend Stau und jeden Weg mind. 1 mal mehr anhalten wegen Baustellen-Lichtsignal.
Ich bin ziemlich überzeugt, dass der Verbrauch ohne diese zusätzlichen Hindernisse noch viel weiter gesunken wäre.
Ich muss dabei aber auch sagen, dass es mir nie in erster Linie um ein Umweltschonendes Auto ging. Das interessiert mich wirklich nicht. Ich meine HALLO... es ist ein Auto!
Ich geh ja auch nicht zum Metzger und beschwere mich dann, dass das Fleisch zu viel Eisen enthält oder dass dafür ein Tier sterben musste (wobei es heut zu tage natürlich nichts gibt, was es nicht gibt)
Von wegen "Autos zurücknehmen" und "Abweichungen bei den Zahlen" habe ich hier gelesen, dass es in unserem Falle (also einfach bei den Zahlen geschummelt) nicht zu einem Rückruf kommen wird, da es ja keine technische Manipulation ist. Und bei der Abweichung schreiben sie etwas von 10% - 15%
Wobei ich bei 15% mehr überlegen werde ob ich eine Rückabwicklung anstrebe, da mir dann der Unterschied zum GTI zu klein wird.
Wobei 15% schwer zu glauben ist. Der aktuelle Blue GT liegt dann bei 126g/km. Damit liegt er höher als der 150PS Golf ohne ACT, höher als der 150PS ACT im Golf.
Evtl. trifft es nur den 140PS, der 5g unter dem 150PS liegt, was im Vergleich zum 1.2 TSI 110PS schon komisch ist denn:
6R: 1.2 TSI 124g / Blue GT 105g
6C: 1.2 TSI 110g / Blue GT 110g
Doperind soll gesagt haben, er rechne für Fahrzeuge dieser 2. Welle mit Steuernachzahlungen.
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. November 2015 um 07:14:41 Uhr:
Wobei ich bei 15% mehr überlegen werde ob ich eine Rückabwicklung anstrebe, da mir dann der Unterschied zum GTI zu klein wird.
Wenn du dein Fahrzeug im Einsatz hast, dann kennst du die Abweichung ja selbst bereits. Dazu muss imho ja nur der tatsächliche Verbrauch ermittelt werden. Dass dieser in der Praxis zumeist über der Werksangabe liegt, das wird nicht wirklich überraschen.
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. November 2015 um 07:14:41 Uhr:
Wobei ich bei 15% mehr überlegen werde ob ich eine Rückabwicklung anstrebe, da mir dann der Unterschied zum GTI zu klein wird.Wobei 15% schwer zu glauben ist. Der aktuelle Blue GT liegt dann bei 126g/km. Damit liegt er höher als der 150PS Golf ohne ACT, höher als der 150PS ACT im Golf.
Evtl. trifft es nur den 140PS, der 5g unter dem 150PS liegt, was im Vergleich zum 1.2 TSI 110PS schon komisch ist denn:
6R: 1.2 TSI 124g / Blue GT 105g
6C: 1.2 TSI 110g / Blue GT 110g
Also ich bin beide gefahren, der Normverbrauch des GTI und des BlueGT ist in etwa der korrekte Abstand, wie er auch in der Praxis ist. Also BlueGT kann sowohl unter 5 als auch mit 6,5-7 gefahren werden. Der GTI mit knapp 5 aber auch mit 7-8. also etwa ein Liter mehr für den GTI-Motor. Nornalerweise aber denk ich, dass der BlueGT mit 6 gefahren wird und der GTI mit 7. Also ist ein Unterschied zum 1.8 des GTI's vorhanden.
beim Golf 7 kann man noch zwischen dem normalen und dem ACT-1,4TSI wählen.
Der Unterschied betrug laut NEFZ mit Schaltgetriebe in der älteren 140PS-Ausführung 10g CO2. (119 zu 109g), also auch einen Minderverbrauch durch ACT von rund 10%. (die aktuellen Angaben dazu ergeben immer noch 10g Unterschied: 122 zu 112g)
Was die Realität dazu sagt, kann man am besten mit spritmonitor heraus finden, denn nur dort lassen sich zahlenmäßig relevante Fälle betrachten:
Fazit: ACT bringt laut spritmonitor fast gar nichts. Von daher sind die angeblichen 10% Vorteil innerhalb des Rahmens vom NEFZ schon ein dicker Hund.
Zitat:
@Alexander2008 schrieb am 19. August 2015 um 22:26:05 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe überlegt, ob ich einen eigenen Thread erstelle, aber ich poste erstmal hier.
Meinen (150PS) GT mit DSG habe ich 10/2014 neu geholt. Im Januar ist erstmals ein Start Stopp - Fehler direkt nach Fahrzeugstart aufgetreten (Info im Discover Media + leuchtende EPC im KI, ansonsten keine weiteren Einschränkungen). Nach Neustart war das Problem weg. Das Problem tritt seitdem sehr sporadisch immer wieder mal auf. Einmal ging das Fahrzeug nach dem Start gleich wieder aus. Ich war im Autohaus, dort wurde ein Fehler im MSG ausgelesen: Motorsteuergerät gesperrt. Man hat die Software aktualisiert (jetzt im Juli). Seitdem ist der Start Stopp - Fehler wieder 2 mal aufgetreten, wobei ich gleich ohne Neustart zum AH gefahren bin (Motor laufen gelassen, live ausgelesen): CPU Fehler im MSG. Allerdings wird im Fehlerspeicher nichts abgelegt, d.h. nach Neustart ist nichts mehr von dem Fehler zu sehen! VW hat keine weitere Aktion durch das AH zugelassen und auf eine TPI verwiesen, die in Arbeit sei (zu dem Zeitpunkt jedenfalls). Was mir jedoch spanisch vorkommt ist, dass die benannte TPI genau diese ist, die sich mit dem momentan diskutierten Climatronic - Problem beschäftigt, von dem ich nicht betroffen bin (die Klimaanlage arbeitet einwandfrei). Was meint Ihr dazu? Ich habe nichts gleichartiges hier gelesen und tendiere daher eher dazu, dass das MSG einen kleinen "Schaden" hat. Ich habe VW vor über einer Woche angeschrieben und noch keine Reaktion erhalten.
VG
Alex
Gab jetzt nochmal ein Update für das MSG. Mal schauen, ob das Problem nun weg ist.
VG
Alex