Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Trotzdem interessant, danke.
Ist aber klar - wenn man Leistung will, muss man die bezahlen, von nix kommt nix.

Wie genau ist der Digitacho, hat das mal jemand mit GPS abgeglichen?

Zitat:

Original geschrieben von PoloHL


Hat nichts mit dem derzeitigen Thema zu tun, aber evtl. ist es von Interesse.

Hatte letztes Wochenende in der Früh um 6 Uhr mal das Vergnügen den Blue GT auf der Autobahn auszufahren. Topspeed: 231 km/h laut Digi-Tacho, Verbrauch 11,2 L/100 km/h und das auch nur weil ich ungefähr 1/8 der Strecke durch eine Baustelle mit 80 km/h musste. Durchschnittsgeschwindigkeit war 155 km/h laut BC. Bei Vollgas säuft der Blue GT halt wie ein Loch. Hat trotzdem mal Spaß gemacht, zu schauen was da geht.

Na gut, also jetzt mal die Kirche im Dorf lassen. 231 auf'm Tacho (effektiv um die 210) bei 11.2 L und 155 km/h Schnitt (sehr hoch), bedeutet für mich eher, dass er trinkt wie ein Löchlein... Da ist ja der Pinsel immer unten und der Turbo glüht an der Grenze. Viele Autos brauchen 10 Liter ohne rot zu werden und bei ganz humaner Fahrt. Ich bringe den im anderen Extrem ja auch auf 3.8. von dem her ist es ja fast schon die eierlegende Wollmilchsau. Also wenn mich etwas an diesem Ding überzeugt, dann das Kraft- aber eben v.a. auch Sparpotenzial.

Hallo

Genau wie Nori beschrieben hat, genau so fährt man mit dem Blue Gt. Man muss sich auf die Technik
einlassen. Aber 3,8 Liter finde ich unrealistisch. Selbst im hohen Norden, flach sind diese Werte kaum erreichbar.

Noch was zum Klang des Gt. Sehr schwach. Habe seit 14 Tagen eine Komplettanlage von Friedrich in Edelstahl drunter. Jetzt ist auch meine Frau glücklich .

Gruß Polo Uwe

oha, der Konfigurator ist ja komplett überarbeitet worden!

Und auch jetzt kann man die Alcantara-Sitze mit dem Xenon kombinieren... (also wirds wohl kaum ein Fehler gewesen sein,sonst hätte man den ja mit dem neuen Konfigurator gleich ausmärzen können) @ tourenschuchtel

hoffentlich vergeht die Zeit schnell. Ab jetzt werden ja die allerersten gebaut. Meine alte Karre kotzt mich langsam an und bei dem sch.. Wetter kann ich noch nicht mal auf den Töff "umsatteln".

Ähnliche Themen

danke für den hinweis, war direkt bei meinem vk und hab die sitze ändern lassen 😁
dieses blau mit dem hellen wollte ich nie, aber das licht war wichtiger.. 😉
verstehe nicht warum das auf einmal geht, als ich bestellt hatte im juni hatte mein vk bei vw direkt angefragt warum die lampen nicht mit den sitzen kombinierbar sind, da hieß es von vw aus das die dann irgendne eu-norm nicht erfüllen können wegen dem gewicht oder sowas, war schon komisch weil 4 türen + sitze gingen ja und ich denke die 2 türen sind schwerer als die xenon´s xD

eu schwachsinn halt! achja, und hallo erstmal! 😁 dreht mal vor bis oktober! *sabber*

Zitat:

Original geschrieben von s2Snuggles


danke für den hinweis, war direkt bei meinem vk und hab die sitze ändern lassen 😁
dieses blau mit dem hellen wollte ich nie, aber das licht war wichtiger.. 😉
verstehe nicht warum das auf einmal geht, als ich bestellt hatte im juni hatte mein vk bei vw direkt angefragt warum die lampen nicht mit den sitzen kombinierbar sind, da hieß es von vw aus das die dann irgendne eu-norm nicht erfüllen können wegen dem gewicht oder sowas, war schon komisch weil 4 türen + sitze gingen ja und ich denke die 2 türen sind schwerer als die xenon´s xD

eu schwachsinn halt! achja, und hallo erstmal! 😁 dreht mal vor bis oktober! *sabber*

Bravo VW, endlich Einsicht nach X Inputs im Forum und bei den Verkäufern. Ein Auto um die paar Gramm leichter zu machen, damit die Sitzbezüge trotz EU-Verbrauchszyklus Normen usw. trotzdem gehen, sollte für "den besten Autobauer der Welt" selbstverständlich sein. Nebellampen mit Xenon zusammen ja auch, das störte mich noch mehr letztes Jahr.

Zitat:

Bei Vollgas säuft der Blue GT halt wie ein Loch.

Hast Du die Gelegenheit genutzt und mal auf den Momentanverbrauch im höchsten Gang geschaut?

Der soll doch durchgängig mit Lambda 1 laufen (statt weit unter 1 von wegen Innenkühlung bei konventionellen Benzinturbos), da würde ich bei 140 / 150PS einen max. Momentanverbrauch um ca. 16 / 17 Liter im 6.Gang erwarten.

BTW, da wir auch fürs nächste Jahr an einen BlueGT denken:
Welche Laufleistungen haben hier die Fahrer der "ältesten" BlueGT denn inzwischen auf der Uhr, und welche Probleme gab es bisher mit dem Motor?

Zitat:

Original geschrieben von ulf TDI



Zitat:

BTW, da wir auch fürs nächste Jahr an einen BlueGT denken:
Welche Laufleistungen haben hier die Fahrer der "ältesten" BlueGT denn inzwischen auf der Uhr, und welche Probleme gab es bisher mit dem Motor?

Meiner: 07/13, jetzt über 25'000 km. September/Oktober 30'000 Service fällig.

Mit DSG

Fahrweise: Extrem schonend, sehr viel Autobahn (aber Schweiz!)

Manchmal Traktorgeräusche beim Umschalten 2/4 Zylinder bei langsamer Fahrt. 1 Aktuator an der Einlass Nockenwelle drückt einen Tick Oel raus. Ich denke, dieser ist auch für die Geräusche verantwortlich.

Oelverbrauch: Einen guten Liter des teuren Castrols 504/507 auf 25'000 km, was ich bei meiner sehr sanften Fahrweise schon recht viel finde.

Benzin Langzeitverbrauch effektiv knapp unter 5 Liter.

Am Motor gefällt mir das starke Drehmoment bei niedrigen Touren. Bei Kickdown auf der Bahn passiert für mich dafür eher nicht so viel. Aber vielleicht helfen die 10 Facelift PS da weiter. Für mich ok, da ich das mehr mal probierte, als dass ich das wirklich brauche.

Auto macht optisch innen wie aussen einen edlen Eindruck. Beim Fahren, naja, ist es voll ok, aber div. Knarzgeräuschchen sind halt ein klein bisschen weniger edel.

Gutes Auto in der Summe, aber nicht preiswert, eher schon teuer im Ankauf.

Gruss

Zitat:

BTW, da wir auch fürs nächste Jahr an einen BlueGT denken:
Welche Laufleistungen haben hier die Fahrer der "ältesten" BlueGT denn inzwischen auf der Uhr, und welche Probleme gab es bisher mit dem Motor?

Moin moin..

Meiner ist von 03/2013, jetzt über 22.000 km auf der Uhr.

Handschalter, wenn es den GTI nicht nur mit DSG gegeben hätte, hätte ich den genommen. ;-)

Hauptsächlich in der Stadt unterwegs, ab und an auf der Bahn und über Land unterwegs.

Ich nutze den B-GT nicht als Spritsparer. Auf der Autobahn überholen mich nur wenige und in der Stadt nutze ich die Möglichkeiten auch gerne aus. ;-)

Mein Schnitt laut Spritmonitor bewegt sich bei 7,7 Litern, was ich bei meiner Fahrweise absolut in Ordnung finde.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/560833.html

Autobahnetappen mit Bleifuß werden mit ca. 10 Litern bestraft, da ist man aber gerne im Bereich der 200 km/h unterwegs. Finde ich auch in Ordnung.

Wenn ich mich beherrsche, kann ich den Wagen auch in der Stadt mit 5 - 5,5 Litern bewegen, Spaß macht das nicht.

Verarbeitung alles in allem sehr gut, ein Klappergeräusch und Bremensquitschen werde ich die Tage mal beseitigen lassen.

Der Motor macht keine Probleme, Zylinderabschaltung funktioniert sehr gut, ich würde aber drauf verzichten, wenn es ginge. Meiner Meinung nach bringt die teure Technik nicht den erhofften Erfolg.

Sehr gute Beschleunigung und V-Max, beeindruckendes Drehmoment für so einen kleinen Motor.

Liegt auch bei hohen Geschwindigkeiten satt auf der Bahn, bei schlechten Straßenverhältnissen eher sportlich.

Platzverhältnisse für 2 Personen auch für den Urlaub sehr zufriedenstellend. Aber es ist halt ein Kleinwagen...

Optisch für meinen Geschmack sehr gelungen.

Als einzige Veränderung habe ich die lange Antenne aus Kunststoff gegen eine kurze aus Alu getauscht. Warum? Die Kunststoffantennen von VW sind für Marder einfach unwiderstehlich und der tägliche Besuch auf dem Dach machte mich irgendwie... unruhig? ;-)

Fazit: ich würde das Auto heute sofort wieder bestellen. Meinen habe ich noch 1,5 Jahre, bis das Leasing ausläuft.

Mal sehen, was es dann schönes Neues gibt... :-)

hab meinen soeben in auftrag gegeben...

150ps, handschalter, 2 türer, schwarze farbe + schwarze alcantara sitze, navi, climatronic, fahrkomfortpaket, multifunktionslenkrad...glaub das wars...preis war schlussendlich 19.900 €.

an der stelle mal ein danke an alle thread-teilnehmer - hat mir viel geholfen bei der auswahl...🙂

19.900,00 €? du hast dich wohl vertippt oder kriegst mehr rabatt als wir als werksrentner bekommen *__*

der schalter kostet ohne extras ja schon 20.125,00 €..

liefertermin?

na ich hab den beim vw/porsche händler in bratislava bestellt. wohne in wien und das sind für mich 30min...lt konfigurator kostet der dort knappe 16k + extras - rabatt + nova = 19,9k...

der blue gt erscheint im ösi-konfigurator gar nicht..

liefertermin 8-12 wochen :/

Zitat:

Original geschrieben von toblarone


na ich hab den beim vw/porsche händler in bratislava bestellt. wohne in wien und das sind für mich 30min...lt konfigurator kostet der dort knappe 16k + extras - rabatt + nova = 19,9k...

der blue gt erscheint im ösi-konfigurator gar nicht..

liefertermin 8-12 wochen :/

böö.. sauerei^^

hab climatronic, multilenkrad, navi, radio media, panorama dach, rückfahrkamera, scheiben gedunkelt, alcantara sitze und xenon leuchten.. sind bei mir etwas über 26k abzgl rabatt zahl ich dann noch 21,5k.
das der bei euch ums eck aber schon 5k ohne extras weniger kostet.. mann o mann! 😉

ja, hab ich mir auch gedacht...als österreicher zahlst da halt noch die volle nova drauf, aber du hast da eh einen riesen rabatt bekommen, respekt. wie lange musst du warten bzw wann hast du bestellt?

Hm...wird e den Blue GT auch mal in Österreich geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen