Polo Blue GT
Hi Leute,
hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....
Über weitere Kommentare freue ich mich.
Beste Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?
Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.
3862 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wie schon gesagt, evt. Karosseriebewegungen oder auch ein Schmutzablauf bei Nässe.Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Ich hab grad mal nachgesehen. Scheint Absicht zu sein. Der Sinn erschliesst sich mir allerdings nicht.
Ich stelle mir das so vor: Wenn ein Plastikschweller dran ist, dann hat man mehr Gefahr von Scheuerstellen auf dem Blechschweller.
Arbeiten tut eine Karosserie so oder so. Wenn nun das "Spaltmass" an dieser Stelle klein wäre, würde der ganze Schmutz, der zwangsläufig da rein geschleudert wird, die Lücke füllen. Kleinste Steinchen bilden dann eine fixe/harte Verbindung zwischen Plastikkante und lackiertem Karosserieblech des Schwellers. Wenn sich dann der Plastikschweller und die Karosserie aneinander reiben, grüsst innerhalb von 1-2 Jahren der Rost, da der Lack und ggf. das Zink durch sind. Wenn der Abstand so gross ist wie beim Blue GT Schweller, dann ist einfach Dreck drin, aber Dreck als Masse ist vergleichsweise weich wenn er nass ist, oder bröckelt bei Belastung, wenn er trocken ist.
Vor dem Hinterrad ist die einzige Stelle, wo der Dreck von oben nach unten an eine solche Stelle geschleudert wird.
Wenn meine Ueberlegungen stimmen, würde ich in meinem nächsten Leben über ein Ingenieurstudium nachdenken ;-)
Update bezüglich Sommerräder (mein Auge freut sich momentan jedes Mal, wenn ich mich dem Wägelchen nähere ;-)): Er säuft momentan tatsächlich gleich viel oder fast noch weniger als mit den Winterrädern. Das bedeutet, dass sich der Verbrauch erwiesenermassen beträchtlich gesenkt hat zwischen den ersten 5000 km und den wohl um die 17'000 km, welche jetzt auf der Uhr sind.
Vor dem Winter habe ich jedenfalls auf den 17 Zöllern solche Verbräuche wie jetzt bei gleicher Belastung nicht hingekriegt.
Gruss
Hat es eigentlich von euch mal einer geschafft, ne theoretische Reichweite von 1000 km zu haben aus der Addition von Tageskilometerzähler und BC-Restreichweite? Bei 950 km war ich schon mal angekommen am zweiten Tag nach dem Tanken (ca 120 km zurückgelegt, Restreichweite 830). Aber je näher es der Reserve geht, desto mehr sinkt die theoretische Reichweite bis hin zur praktischen, die bei mir dann so bei um die 760 km liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Tiger Loods
Hat es eigentlich von euch mal einer geschafft, ne theoretische Reichweite von 1000 km zu haben aus der Addition von Tageskilometerzähler und BC-Restreichweite? Bei 950 km war ich schon mal angekommen am zweiten Tag nach dem Tanken (ca 120 km zurückgelegt, Restreichweite 830). Aber je näher es der Reserve geht, desto mehr sinkt die theoretische Reichweite bis hin zur praktischen, die bei mir dann so bei um die 760 km liegt.
Ich bringe jeweils um die 730 - 750 Kilometer mit Restreichweite 120 - 130 Kilometer hin. Das Höchste war mal circa. 750 Kilometer mit ca. 150 Kilometer Restreichweite.
Das wäre dann auch das, was mit einem Realverbrauch von 5 Litern drin liegen würde. DENN: 1000 km würde ich zwar schaffen, wenn ich permanent mit effektiven 4.5 Litern Schnittverbrach rumkutschen würde, aber glaubt mir, dann wird man sogar in der CH (Tempolimit 120 km/h auf der Bahn) von den anderen Verkehrsteilnehmern gesteinigt. Effektive 4.5 sind ca. 4.3 auf dem BC und um das zu erreichen liegen nur permanent 90 - 95 km/h auf der Bahn drin. Ohne Stau, ohne Zwischenhalte, ohne mehr als 1-2 Lichtsignale auf der Strecke und natürlich keine Kurzstrecke.
Also, lange Rede kurzer Sinn. 5 Liter effektiv bringe ich öfters hin und somit realistische 900 km totale Reichweite. Alles darüber (resp. darunter) müsste man die Karre mit "Test-Oeko-Verbrauchsrekord-Fahrt" grün (oder blau) beschriften, sonst droht grosser Aerger von gestressten Mitteleuropäern auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause.
Zitat:
Original geschrieben von Coopers6
Zitat:
Original geschrieben von Tiger Loods
Kann ich mich nur anschließen. Sicherlich ein tolles Auto, aber der Preis wird auch gesalzen sein. Da wird es mit ein bisschen Ausstattung hart an die 40000 Euro gehen. Aber der Nachfolger meines Blue GT wird so oder so einen Elektroantrieb haben. Aber erst in vier Jahren.
Habe jetzt erstmals die Sommerreifen drauf. Und meine Hoffnung, dass der Verbrauch noch etwas runtergeht (geringer Rollwiderstand der SR schlägt schmalerer WR), scheint sich nicht zu erfüllen. Es läuft eher auf einen Mehrverbrauch von rund 0,2 Liter heraus.
Zitat:
Original geschrieben von Coopers6
Ich warte noch mit den Sommergummis, am Wochenende soll's Wettertechnisch wieder voll Richtung Winter gehen und ich habe immer noch den letzten Frühling (den es nicht gab) in Erinnerung.Zitat:
Original geschrieben von Tiger Loods
Aber ja, Luftdruck hilft, aber der schmale Winter schlägt meiner Meinung nach den breiten Sommer beim Verbraucht.
Ok, unverhofft hab ich's mit den 17" geschafft. Ohne Schmerzen, ganz entspannt..!
Ähnliche Themen
Hllöchen zusammen.
bin neu hier, da ich (schon seit einiger Zeit) auf der Suche nach etwas Schönem, Sportlichen aber nicht zu Sportlichem aus finanziellen Gründen und weil ich von meiner lahmen Seat-Gurke eh noch nichts gewohnt bin und daher so wahnsinnig viel mehr PS meines Erachtens vorerst gar nicht wirklich benötige. ;-)
(zudem machen mich zu viele PS, wie z.Bsp. die 400 von meinem Freund seinem Audi RS, auf der Strasse nur noch genervter, weil alle anderen ja meistens eh nur rumgurken - und das dann meistens auch noch auf Strecken, wo einfach kein Überholen möglich ist.)
Zurück zum Thema: der Polo BlueGT könnte mir sehr gut passen. Habe schon diverse Infos zusammengesucht und mich "belesen". Sogar ein Direktimport-Angebot habe ich bereits eingeholt (welches inkl. jeglicher Sonderausstattung sogar auch noch bezahlbar wäre........... im Hinterkopf kreisen nur leider immer die gängigen Stimmen: Kaufe nie einen Neuwagen -> soooo viel Abschreiber nach dem ersten Jahr, blaablaablaa)
Nun werde ich ihn am Samstag zum ersten mal Probefahren - denn: optisch verliebt ist man ja relativ schnell. Könnte ja sein, dass er mir vom Feeling her gar nicht mehr so gut gefällt. Wobei: Wer kann sich schon grossartig unemotional halten, wenn er in einem Neuwagen sitzt.. :-S Naja ;-)
JEDENFALLS wollte ich euch, die ja nun schon einige Monate Erfahrung habt mit dem hübschen Flitzer, mal fragen, wie ihr das so seht mit den späteren Service-Kosten (speziell wegen der Zylinderabschaltung).
Könnte es sein, dass die Wartung da speziell teuer wird oder evtl. Probleme auftauchen, weil zwei Zylinder viel öfter im Einsatz sind als zwei andere (es werden ja immer die gleichen Zwei Zylinder abgeschaltet, oder?)
Habt ihr bereits das ein oder andere entdeckt, was man als Macke oder nicht unbedingt erwünschten Nebeneffekt bezeichnen könnte? (nebst dem, dass er keinen Haubenlift hat... *tzss*)
Und was ratet ihr mir: Neukauf ja oder eher auf Occasionen gehen, welche bereits ein paar KM drauf haben?
Wobei ich z.T. schon neuwertige Occasionen gsehen habe, welche den Preis meines Direktimport-Angebotes noch überschreiten - und bei denen könnte ich die Ausstattung und Farbe noch nicht mal selbst wählen.
Emotional gesehen wäre es natürlich schon geil, endlich mal ein völlig "jungfräuliches" Auto zu bekommen. Ich hätte ja nie gedacht, dass es sich mit meinem Budget sogar noch erfüllen lassen würde - daher wirke ich im Moment wohl etwas aufgeregt (oder bin es auch) *hihihi*
Ich hoffe somit, meine vielen Zeichen werden mir in Anbetracht dessen nicht ganz so übel genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Sheam
Hllöchen zusammen.bin neu hier, da ich (schon seit einiger Zeit) auf der Suche nach etwas Schönem, Sportlichen aber nicht zu Sportlichem aus finanziellen Gründen und weil ich von meiner lahmen Seat-Gurke eh noch nichts gewohnt bin und daher so wahnsinnig viel mehr PS meines Erachtens vorerst gar nicht wirklich benötige. ;-)
(zudem machen mich zu viele PS, wie z.Bsp. die 400 von meinem Freund seinem Audi RS, auf der Strasse nur noch genervter, weil alle anderen ja meistens eh nur rumgurken - und das dann meistens auch noch auf Strecken, wo einfach kein Überholen möglich ist.)
Zurück zum Thema: der Polo BlueGT könnte mir sehr gut passen. Habe schon diverse Infos zusammengesucht und mich "belesen". Sogar ein Direktimport-Angebot habe ich bereits eingeholt (welches inkl. jeglicher Sonderausstattung sogar auch noch bezahlbar wäre........... im Hinterkopf kreisen nur leider immer die gängigen Stimmen: Kaufe nie einen Neuwagen -> soooo viel Abschreiber nach dem ersten Jahr, blaablaablaa)
Nun werde ich ihn am Samstag zum ersten mal Probefahren - denn: optisch verliebt ist man ja relativ schnell. Könnte ja sein, dass er mir vom Feeling her gar nicht mehr so gut gefällt. Wobei: Wer kann sich schon grossartig unemotional halten, wenn er in einem Neuwagen sitzt.. :-S Naja ;-)
JEDENFALLS wollte ich euch, die ja nun schon einige Monate Erfahrung habt mit dem hübschen Flitzer, mal fragen, wie ihr das so seht mit den späteren Service-Kosten (speziell wegen der Zylinderabschaltung).
Könnte es sein, dass die Wartung da speziell teuer wird oder evtl. Probleme auftauchen, weil zwei Zylinder viel öfter im Einsatz sind als zwei andere (es werden ja immer die gleichen Zwei Zylinder abgeschaltet, oder?)
Habt ihr bereits das ein oder andere entdeckt, was man als Macke oder nicht unbedingt erwünschten Nebeneffekt bezeichnen könnte? (nebst dem, dass er keinen Haubenlift hat... *tzss*)Und was ratet ihr mir: Neukauf ja oder eher auf Occasionen gehen, welche bereits ein paar KM drauf haben?
Wobei ich z.T. schon neuwertige Occasionen gsehen habe, welche den Preis meines Direktimport-Angebotes noch überschreiten - und bei denen könnte ich die Ausstattung und Farbe noch nicht mal selbst wählen.Emotional gesehen wäre es natürlich schon geil, endlich mal ein völlig "jungfräuliches" Auto zu bekommen. Ich hätte ja nie gedacht, dass es sich mit meinem Budget sogar noch erfüllen lassen würde - daher wirke ich im Moment wohl etwas aufgeregt (oder bin es auch) *hihihi*
Ich hoffe somit, meine vielen Zeichen werden mir in Anbetracht dessen nicht ganz so übel genommen.
Ich würde auf das Facelift warten, oder aber einen Occasion für 25% weniger von privat mit Garantieverlängerung (natürlich alles eine Frage des Angebots, aber gibt's schon). Jungfräulich ist immer so ne Sache... Das ist der Wagen genau einen Tag lang, oder bis zum 1. Steinschlag oder gröberen Schlagloch USW. geht ganz schnell. In Deinem Fall denke ich, dass Du Dir nen Neuen verkneifen könntest, v.a. eben, wenn' seh der Vor-Facelift wäre. Den müssen sie ja rabattieren....
Gruss
Sehe ich auch so. Die Händler, die jetzt noch einen neuen Blue auf dem Hof stehen haben, müssen den bald loswerden, denn die Faceliftversion steht vor der Tür. Da müssten 20 %eigentlich drin sein. Für die FL-Version erstmal deutlich weniger. Und so groß sind die Unterschiede nicht. Ich würde nach einem Vorführwagen Ausschau halten.
Zum Auto selbst: macht ne Menge Spaß. Fahrwerk könnte komfortabler sein und das Handschuhfach beleuchtet. Das wars, was ich zu kritisieren habe.
HI
Vielen Dank für die ersten Feedbacks.
Wie gesagt: Der Preis vom Direktimporteur ist schon ziemlich gut. Bzw. den Sonderrabatt, den er mir abgezogen hat beinhaltet sozusagen die komplette Sonderausstattung (und somit ist er wie gesagt noch günstiger als z.T. die Vorführwagen oder neueren Occasionen, welche zur zeit im Angebot sind).
Das mit der "Jungfräulichkeit" ist mir so natürlich auch klar.
Aber immerhin keine Flecken auf den Sitzen von Vorgängern (wie ich sie auch schon mit übernommen habe - und mir jedesmal den Gedanken daran verkneifen musste, woher diese wohl stammen mögen....)
Ich bin jetzt einfach mal gespannt auf die Testfahrt. Wenn ich dann begeistert bin und dann zur Sprache bringe, dass ja bald das Facelift erscheint.
Und wegen dem Warten und die Händler müssen die Autos dann ja eh loswerden: Ich mach mir halt irgendwie immer in die Hose, dass ich dann das, was ich will nicht mehr bekomme, weils schon weg ist und ein anderer schneller war. (Darum bin ich auch sehr ungeeignet in Sachen Handeln)
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sheam
HIVielen Dank für die ersten Feedbacks.
Wie gesagt: Der Preis vom Direktimporteur ist schon ziemlich gut. Bzw. den Sonderrabatt, den er mir abgezogen hat beinhaltet sozusagen die komplette Sonderausstattung (und somit ist er wie gesagt noch günstiger als z.T. die Vorführwagen oder neueren Occasionen, welche zur zeit im Angebot sind).
Das mit der "Jungfräulichkeit" ist mir so natürlich auch klar.
Aber immerhin keine Flecken auf den Sitzen von Vorgängern (wie ich sie auch schon mit übernommen habe - und mir jedesmal den Gedanken daran verkneifen musste, woher diese wohl stammen mögen....)Ich bin jetzt einfach mal gespannt auf die Testfahrt. Wenn ich dann begeistert bin und dann zur Sprache bringe, dass ja bald das Facelift erscheint.
Und wegen dem Warten und die Händler müssen die Autos dann ja eh loswerden: Ich mach mir halt irgendwie immer in die Hose, dass ich dann das, was ich will nicht mehr bekomme, weils schon weg ist und ein anderer schneller war. (Darum bin ich auch sehr ungeeignet in Sachen Handeln);-)
Ja kuckst Du mal. Der Wagen wird Dir sicher Spass machen, einen Polo muss man eigentlich nicht mal Probe fahren. Wenn man was Kleines sucht, dann sitzt der so oder so wie angegossen und die Funktionalität ist auch mehr oder weniger Benchmark in der Klasse.
Und für Deine Vorgeschichte hat der satt Power, null Problemo auf dieser Seite.
Das mit den abgeschalteten Zylindern und dem Service:
Nun gut, keiner von uns hat glaub ich die Schwelle für den 1. Service geschafft. Bei mir wird's bei 30'000, also wohl gegen Ende Jahr fällig sein, denn so wie ich fahre, kann ich gem. Bordcomputer das max. an Kilometern aufbrauchen.
Aber die Zylinderabschaltung hat garantiert keinen Einfluss auf den Preis.
Zündkerzen werden (wann auch immer gem. Serviceheft) alle 4 gewechselt wie bei jeder anderen 4-Zyl. Karre auch. Klar, die werden wohl bei den beiden mittleren Zylindern noch etwas weniger schwarz sein, aber gewechselt werden sie sicher (man muss ja Kohle einnehmen). Das mit dem geringeren oder aber auch grösseren Verschleiss in diesen beiden Zylindern..... Naja, ganz ehrlich, hab ich mich auch schon gefragt, wie das wohl thermisch usw. abläuft. Die Ventile werden weniger belastet, da weniger Zündungen passieren. Die Kolben legen aber trotzdem die gleiche Distanz wie die anderen zurück. Dafür sind die beiden Zylinder v.a. im Winter wohl auch nach längeren Strecken eher etwas untertemperierter als die äusseren. Aber wahrscheinlich macht's nicht soooo viel aus. Das heisse Wasser und Oel läuft ja überal gleich durch. Was mir im Winter aufgefallen ist: Selbst nach 50 Kilometer, wenn ich von der Bahn an die 1. Ampel komme, dampft mein Blue GT im Stillstand mit laufendem Motor, während um mich herum die (wohl ebenfalls gut temperierten) Fahrzeuge keinen Dampf aus dem Auspuff lassen. Ich bin in dem Moment im 4-Zyl. Modus und denke, dass es eben genau von den beiden mittleren Zylindern kommt, welche vor der Ampel tendenziell 5 Minuten (Zündungs)Pause hatten.
Die Stellmotoren sind garantiert wartungsfrei (bei mir muss dan wohl der vorne rechts ausgewechselt werden, da der ein wenig sifft (allerdings schon seit gut 10'000 km). Solches Zeugs geht aber dann eh auf Garantie.
Der Rest ist wie überall: 1.4 Liter turbo Motörchen und VW Polo. Was kann so ein Service schon kosten. Oel und Kerzen sind sicher das Teuerste. Bremsenverschleiss usw. hängt natürlich von Dir ab.
Ich bin bezüglich diesem Thema finanztechnisch sehr entspannt.
Viel Spass beim Fahren und beim Bestellen.
Danke für die vielen Infos zu meiner Frage.
Hach, ich fühl mich wie frisch verliebt über eine Online-Börse und voller Vorfreude und Nervosität aufs erste Date ;-)
Blue GT meets WRC. Meiner, frisch beklebt. Steht ihm gut, wie ich finde. Seitenstreifen ohne WRC Schriftzug.