Polo 95 PS

VW Polo 6 (AW)

Da die meisten hier von GTI reden, dachte ich wir, die bescheidene Maschine mit 95 PS bestellt haben, können mitteilen was sie an Ausstattung mitgenommen haben.
Ich fange an Polo, 95 PS, Automatik, Weiß, ACC, Rückfahrkamera, Komfortzugang, Style Paket und Parkassit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tetekupe schrieb am 1. Juni 2018 um 11:37:57 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 1. Juni 2018 um 11:13:13 Uhr:


95 Turbo-PS reichen nach meiner Meinung für alle täglichen Anforderungen, auch auf der Autobahn. Ich weiß nicht, warum bei solchen Fahrzeugen und Motorleistungen immer wieder davon gesprochen wird, dass das für die Stadt ausreiche. Ein Polo mit 95 PS ist für mich ein Allrounder und keineswegs nur ein Stadtauto.
Der Motor ist für mich zudem nur sehr dezent zu hören, wenn man ihn nicht gerade voll aufdreht. Dazu ist er mit den Sportsitzen sehr bequem und die Ausstattung lässt beim Highline nur noch wenig Wünsche offen.
Obwohl ich seit vielen Jahren Opel fahre, ist der neue Polo für mich im engsten Kreis meiner Favoriten. Ich würde den Highline mit 95 PS und DSG nehmen und dazu vermutlich noch ACC, Klimaautomatik, Media System mit Android Auto und eventuell noch die Rückfahrkamera.

Ein Kleinwagen mit 95 PS soll ein Allrounder sein? Zuladung, Maximale Anhängelast, Raummaße innen und im Kofferraum sprechen eher für begrenzte Nutzungsmöglichkeiten 🙄

Klar kann man auch mit 95 Ps überall hinfahren und kommt da auch an, aber mit 2 Kindern, Hund und Gepäck hat es sich dann ganz schnell mit dem Allrounder. Für Langstrecke, Urlaubsreisen in Familie, die sonntäglichen sportlichen 5 Minuten und weitere Bedarfe würde mir ein Polo mit 95 PS sicher nicht ausreichen.

Und wehe einer schreibt jetzt was von wegen Käfer, 60er/70er Jahre, Brennerpass und 4 Leute nach Italien ohne Klima fuhren damals auch ganz gut.... 😁

Ich sage ja nicht, dass der Polo mit 95 PS für jedermann passt. Für viele von uns ist er aber ein Allrounder, wenn man nicht ein paar extreme Situationen zum Regelfall erklärt. Mein Einwand zielt nicht auf die Großfamilie, den Handwerker mit häufigen Transportfahrten oder die Personen mit 2m Länge. Wenn mir die Größe des Fahrzeugs grundsätzlich reicht, ist die Motorisierung für mich in der Stadt, auf der Landesstrasse und der Autobahn ausreichend.

Der Einwand "Urlaub mit der Familie" ist allerdings auch fragwürdig. Nicht wenige fahren 50 Wochen im Jahr allein oder maximal zu zweit und für die zwei Wochen Urlaub fährt man das ganze Jahr einen SUV oder Passat.

Wer regelmäßig mit der Familie, dem Hund und/oder einem Anhänger unterwegs ist, für den ist der Wagen sicherlich nicht gedacht.

Mir geht es nur darum, einen modernen Kleinwagen nicht immer zum Stadtauto zu degradieren. In vielen Fällen reicht der Wagen als Erstfahrzeug für alle Lebenslagen.

410 weitere Antworten
410 Antworten

@ToniCorsaC
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund ...
What the hell has the world come to???

... aber ein Urteil über technische Entwicklungen Fällen.

Ich bekomme den Polo 1,6 TDI SCR Highline DSG (7-Gang) mit 95 PS, Sportfahrwerk sowie Acc und noch andere Assistenzsysteme.
Ich bin den Probe gefahren und war begeistert davon. Für die Stadt und Landstrasse ist er in Ordnung und auf der Autobahn kann ich super meine 120 km fahren bei den verstopften Strassen. Es ist ein angenehmes fahren.

Morgen hole ich meinen 95 PS tdi in der Autostadt ab. Ich werde berichten wie er sich fährt 😉

Passt irgendwie nicht so richtig in deinen Fuhrpark ...😉

Ähnliche Themen

Wann hast du deinen bestellt weil er schon da ist.

Zitat:

@Van SunShine schrieb am 23. November 2018 um 22:42:06 Uhr:


Morgen hole ich meinen 95 PS tdi in der Autostadt ab. Ich werde berichten wie er sich fährt 😉

Wenn meiner da ist werde ich berichten, da er noch andere Ausstattungen bekommen hat. Mir ging es daraum das Autofahren in der heutigen Zeit so bequem wie möglich zumachen.
Außerdem muß der Unterhalt auch bezahlbar sein denn nach der Steuererhöhung jetzt - 239€ - ist schon happig und die Bezinpreise die Autoverischerung, Inspektionen und die Pflichtprogramme sind in den Werkstätten auch nicht ohne.

Zitat:

@Master of Desaster schrieb am 23. November 2018 um 22:34:05 Uhr:


@ToniCorsaC
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund ...
What the hell has the world come to???

... aber ein Urteil über technische Entwicklungen Fällen.

Habe spontan am 13.7.18 bestellt durch die sommerprämie.

Zitat:

@Master of Desaster schrieb am 23. November 2018 um 22:34:05 Uhr:


@ToniCorsaC
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund ...
What the hell has the world come to???

... aber ein Urteil über technische Entwicklungen Fällen.

Eine persönliche meinung hat mit technischem Urtel nichts zu tun, und ja ich meinte 10 Jahre im vergleich zum alten Golf den ich hatte. Für den Golf damals 25.000 bezahlt und heute für den Polo 22.000.

Man bekommt mehr asistenzsisteme, aber das war dann schon alles, ahja und ein Tabletdisplay radio/navi.

Was eigentlich nichts daran ändert, wie ich die fahrkarakteristik des Polos beschrieben habe. Also ich fahre nicht ständig im Stau und auch nicht 120 Autobahn. Daher ist es mir aufgefallen, das der 1.6 9PS mehr verbraucht als der 1.4 BMT diesel.

Und wenn in 1-2 Jahren der Benzin billiger als diesel sein wird, bei der dummen politik die die machen, würde ich anstatt den 95ps diesel, den 110tsi empfehlen. Da man sowieso nicht weniger verbraucht, wenn man nicht als eine schnecke unterwegs ist.

Das ist sowieso ein letzter diesel versuch von VW gewesen. Ich bin trotzdem zufrieden, aber schon mehr erwartet. Ich werde auch die Spritmonitor werte von den winterreifen und langstrecke AB hier dan noch zeigen.

Aha, 2018 minus 2009 ist gleich 10. Is' klar.
Du darfst auch nicht vergessen, dass
a) die gestiegenen Anforderungen an die Emissionswerte viele Freiheitsgrade gekostet haben, eine sparsame Verbrennung zu fokusieren.
b) der 2.0 TDI mit 110 PS schon damals eine echte Granate hinsichtlich Sparsamkeit war.

Oh by the way, in Slovenien kostet der Diesel schon 7 cent mehr als Benzin. Will Deutschland, Österreich die selbe Politik einführen?

Das wäre fatal. Autolobby sei dank, sehe ich da keine realistische Chance.

Da in WOB der Sprit rund 15Cent günstiger ist als hier in Bayern, ist aber eh noch genug Puffer vorhanden...

Wir haben jetzt vorübergehend einen neuen Polo 1.0 TSI (Schalter), bis der GTI kommt. Vorher führen wir den 6C als 1.2 TSI mit 90 PS. Somit haben wir nun den direkten Vergleich.

-Die fünf Mehr-PS beim neuen Polo sind subjektiv nicht wahrnehmbar.

-Meinem SUBJEKTIVEN Empfinden zufolge stellt der neue Dreizylinder-Motor im Vergleich zum „alten“ 1.2 TSI BMT einen klaren Rückschritt dar. Das knurrige Dreizylindergeräusch beim Anfahren klingt irgendwie billig, mit Charakter hat das für mich wenig zu tun. Somit kann ich auch den Aussagen von Autotestern wenig abgewinnen, die häufig der Ansicht sind, dieser Dreizylinderklang habe was. Die testen heute einen BMW 530i, morgen einen Porsche Carrera, übermorgen einen Hyundai Tucson und nächste Woche den Polo, und zu jedem Modell müssen sie irgendwas Meinungsbildendes schreiben. Die beste Meinung kann man sich als Autokäufer aus meiner Sicht aber erst dann bilden, wenn man das Wunschmodell selbst testet und Vergleiche zieht.

-Der 1.2 TSI BMT fühlte sich spritziger an, vielleicht weil auch das Getriebe kürzer und für mich angenehmer abgestuft war.

-Die Kupplung beim neuen Polo ist viel angenehmer, als das bei unserem alten Polo der Fall war. Man müsste bislang schon sehr gefühlvoll mit dem Kupplungspedal umgehen, damit beim Anfahren nichts ruckelt.

Insgesamt ist der neue Polo natürlich das bessere Auto, mit dem 1.0 TSI kann ich mich aber nicht anfreunden.

Also ich hab den Highline, R-Line Interieur und Exterieur mit 95 PS TSI, DSG, ACC, Navi, Sportsitze, PDC Klimaautomatik, LED Scheinwerfer und Rückleuchten. Ich fahr mit dem Auto 25.000/30.000km im Jahr, überwiegend Land und Autobahn. Leistung reicht aus, 200 rennt er auch, Spritverbrauch im Durchschnitt unter 5,5 Liter. ACC is auch bei 95 PS ein wahrer Traum. Würde das Auto so schnell nicht abgeben wollen...

wir - ähm - ich habe ebenfalls den direkten Vergleich zwischen 1.2TSI90 (2017) und 1.0TSI95 (2019), wobei der 4 Zylinder beim Anfahren übrigens auch kein angenehmeres Geräusch von sich gibt als der (Prestige schwache) 3 Zylinder ;-) Angenehm fahren lassen sich beide handgeschaltet gleichermaßen, den Zuwachs an Drehmoment oder gar Fahrleistungen kann man nicht ausmachen. Für meine Zwecke als Pendler auf der meist überfüllten Autobahn reichts, kann den Motor nur empfehlen und beim Kauf das ACC nicht vergessen :-)

Oh doch. Sehr wohl klingt der 1.2 TSI beim Anfahren anders. Kleiner Tipp – unabhängig davon: Fahr spaßeshalber mal den 1.0 TSI mit 85 kW Probe. Jede Wette, dass Du danach den 95-PS-TSI (insbesondere mit Schaltgetriebe) niemandem mehr ernsthaft empfiehlst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen