Polo 95 PS
Da die meisten hier von GTI reden, dachte ich wir, die bescheidene Maschine mit 95 PS bestellt haben, können mitteilen was sie an Ausstattung mitgenommen haben.
Ich fange an Polo, 95 PS, Automatik, Weiß, ACC, Rückfahrkamera, Komfortzugang, Style Paket und Parkassit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetekupe schrieb am 1. Juni 2018 um 11:37:57 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 1. Juni 2018 um 11:13:13 Uhr:
95 Turbo-PS reichen nach meiner Meinung für alle täglichen Anforderungen, auch auf der Autobahn. Ich weiß nicht, warum bei solchen Fahrzeugen und Motorleistungen immer wieder davon gesprochen wird, dass das für die Stadt ausreiche. Ein Polo mit 95 PS ist für mich ein Allrounder und keineswegs nur ein Stadtauto.
Der Motor ist für mich zudem nur sehr dezent zu hören, wenn man ihn nicht gerade voll aufdreht. Dazu ist er mit den Sportsitzen sehr bequem und die Ausstattung lässt beim Highline nur noch wenig Wünsche offen.
Obwohl ich seit vielen Jahren Opel fahre, ist der neue Polo für mich im engsten Kreis meiner Favoriten. Ich würde den Highline mit 95 PS und DSG nehmen und dazu vermutlich noch ACC, Klimaautomatik, Media System mit Android Auto und eventuell noch die Rückfahrkamera.Ein Kleinwagen mit 95 PS soll ein Allrounder sein? Zuladung, Maximale Anhängelast, Raummaße innen und im Kofferraum sprechen eher für begrenzte Nutzungsmöglichkeiten 🙄
Klar kann man auch mit 95 Ps überall hinfahren und kommt da auch an, aber mit 2 Kindern, Hund und Gepäck hat es sich dann ganz schnell mit dem Allrounder. Für Langstrecke, Urlaubsreisen in Familie, die sonntäglichen sportlichen 5 Minuten und weitere Bedarfe würde mir ein Polo mit 95 PS sicher nicht ausreichen.
Und wehe einer schreibt jetzt was von wegen Käfer, 60er/70er Jahre, Brennerpass und 4 Leute nach Italien ohne Klima fuhren damals auch ganz gut.... 😁
Ich sage ja nicht, dass der Polo mit 95 PS für jedermann passt. Für viele von uns ist er aber ein Allrounder, wenn man nicht ein paar extreme Situationen zum Regelfall erklärt. Mein Einwand zielt nicht auf die Großfamilie, den Handwerker mit häufigen Transportfahrten oder die Personen mit 2m Länge. Wenn mir die Größe des Fahrzeugs grundsätzlich reicht, ist die Motorisierung für mich in der Stadt, auf der Landesstrasse und der Autobahn ausreichend.
Der Einwand "Urlaub mit der Familie" ist allerdings auch fragwürdig. Nicht wenige fahren 50 Wochen im Jahr allein oder maximal zu zweit und für die zwei Wochen Urlaub fährt man das ganze Jahr einen SUV oder Passat.
Wer regelmäßig mit der Familie, dem Hund und/oder einem Anhänger unterwegs ist, für den ist der Wagen sicherlich nicht gedacht.
Mir geht es nur darum, einen modernen Kleinwagen nicht immer zum Stadtauto zu degradieren. In vielen Fällen reicht der Wagen als Erstfahrzeug für alle Lebenslagen.
410 Antworten
natürlich klingt ein 3 Zyl anders als DER 4 Zyl, im 1.2 - habe ja auch nie was anderes behauptet ;-) Nur schön klingen geht irgendwie anders....
Mit 115PS (Mietwagen) habe ich bisher schon mehr km abgerissen als mit dem eigenen 95, bringt mir beim Fahrprofil aber keinerlei Vorteile (ebenes Land, schlechte Straßen, Stau)
Moin Leute. Meine Freundin ist auf der Suche nach dem 95ps Polo (DSG) und ich hab leider diesbezüglich nichts gefunden und hoffe auf euch.
Kann mir einer ne Liste von den Serviceintervallen schicken, wann welche Arbeiten durchzuführen sind?
Des Weiteren würde ich gerne wissen, ob der 95ps Polo Steuerkette oder Zahnriemen hat und wann es zu wechseln ist (Preis dafür?).
Und auf was sollte man bei dem Modell besonders achten?
Danke schonmal!
Der 1.0 TSI glänzt mit unaufälligkeit was die Zuverlässigkeit angeht. Er hat einen Zahnriemen der nach 180.000km das erste mal gewechselt werden muss, würde mir da keine Gedanken um die Kosten machen, dürfte sich im niedrigen 3-stelligen Bereich bewegen.
Bei Serviceintervallen bin ich mir nicht so sicher, ich glaube nach 1 Jahr die Inspektion, dann alle 2 Jahre. Alle 2 Jahre Ölwechsel. Die Inspektion kostet bei meinem lokalen freundlichen 120€, Ölwechsel ohne Öl 180€.
Ähnliche Themen
Kinderkrankheiten ist vielleicht das falsche Wort, den Motor gibt es schon eine Weile, den Polo in dieser Form auch schon vier Jahre. Wenn du nicht vor hast ihn zehn Jahre zu fahren musst du dir keine Sorgen über bekannte Probleme machen, mir ist da jedenfalls nichts bekannt (und hier im Forum gibt's auch keine Berichte, außer den Mängeln ab Werk)