Polo 6AW - Beats Scheibenwischer Frontscheibe
Hallo zusammen,
ich habe seit Besitz meines Polo's 6AW Beats im Juni 2018 Probleme mit den Scheibenwischern bei Regen.
Das erste Paar wurde bereits getauscht. Die Probleme treten jedoch weiterhin auf.
Konkret springen die Scheibenwischer beim "Hochwischen" über die Scheibe - quietschen dabei sehr laut.
Nun sagt mein Händler mir ich soll die Scheibe nach der Waschanlage nochmals von Hand mit Glasreiniger reinigen. Das habe ich getan obwohl ich es mehr als dämlich finde. (Aussage vom Werkstattleiter: Scheibenwischer haben sich weiterentwickelt, daher vertragen sie sich nicht mehr mit allen Waschstraßen....) Meine anschließende Frage wieso sich Scheibenwischer zum Negativen entwickeln sollen blieb mit einem Schulterzucken unbeantwortet.
Nun warte ich erneut auf einen Rückruf von der Werkstatt. Beim letzten Mal wurde mir gesagt, dass evtl. eine Aufbereitung der Frontscheibe notwendig sei und dies kein Garantiefall ist. So weit wird es bei mir sicherlich nicht kommen, jedoch interessiert mich ob noch jemand solche Probleme hat?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Liebe Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Bei meinem GTI rubbelte der linke Wischer auch stark. Wurde dann mit reinigen der Scheibe und öffteren Gebrauch bessser.
Nach jeder Waschstraße rubbelte es erst einmal wieder. Liegt an diesem "Fließverbesserer" der aufgesprüht wird.
Dies ist jedoch nicht die Ursache bei meinem Polo gewesen.
Ursache:
Das linke Wischblatt ist mit 650mm sehr lang und neigt beim Wischen außen/unten zum rubbeln/springen wenn in der Wischblattaufnahme Spiel ist (da wo das Wischblatt eingeschoben und geklickt wird).
Lösung:
Ich habe die Wischblätter ausgebaut (Vorsicht, Wischerarme nicht auf Windschutzsch. aufschlagen lassen) und mit eine Wasserpummpenzange (Lappe o.ä. zwischenlegen) die Führung der Wischerarme etwas enger gedrückt, somit klippt das Wischblatt schön stramm ein und neigt durch strammeren Sitz nicht mehr zum "verdrehen".
Seitdem ist bei mir Ruhe.
Gruß Snowdy
260 Antworten
Laut Rezensionen zu den swf wischern allgemein auf amazon, sind die Halterungen im wischarm lockerer als original(bosch), das würde dann den Winkel der wischerarme beeinflussen und deckt sich mit dem Ergebnis des von mir erprobten continental wischers,dort hatte ich auch deutliches Spiel in der Aufnahme, welches zwar zu rubbelfreiem Ergebnis führte, habe sie aber entfernt ,weil es mir zu unsicher erschien
Kann mal jemand die passenden Links oder Teilenummern posten? Für vorne ist das 119272 oder? Hat jemand die für hinten?
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 11. Oktober 2020 um 13:12:28 Uhr:
..dort hatte ich auch deutliches Spiel in der Aufnahme, welches zwar zu rubbelfreiem Ergebnis führte, habe sie aber entfernt ,weil es mir zu unsicher erschien..
Alle Scheibenwischer, welche ich bisher in der Hand hatte, waren immer auf die ein oder andere Weise verriegelt, sodass das Spiel eventuell ein Klappern verursacht, aber nicht gefährlich ist.
Zitat:
@taz2k schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:31:54 Uhr:
Kann mal jemand die passenden Links oder Teilenummern posten? Für vorne ist das 119272 oder? Hat jemand die für hinten?
Das müsste der passende Heckwischer sein:
SWF Scheibenwischer VisioFlex 285mm 119514
Ähnliche Themen
Ich habe die SWF jetzt bereits seit 2000 km montiert und sie sind sehr ruhig und angenehm. Danke für dieen Tipp, denn nun ist die lästige Kratzerei vorbei.
Kurzes Update:
Meine neue FUYAO Scheibe von vw ist entgegen meiner allerersten Rubbel-Scheibe glatt wie die seitenscheiben.
Gleichzeitig habe ich zur Sicherheit noch neue vag wischgummis eingezogen.
Ergebnis: KEIN RUBBELN MEHR
Lösung für diejenigen ,die noch rubbelprobleme mit der original vw fuyao haben:
Fühlen (auch mit weichem ,langflorigem microfasertuch prüfbar- es bleiben fasern hängen) ob die unbehandelte Scheibe klebrig und Rauh ist,wenn ja die ist definitiv der Übeltäter. Ab zu vw und auf Austausch bestehen.
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:56:53 Uhr:
Kurzes Update:Meine neue FUYAO Scheibe von vw ist entgegen meiner allerersten Rubbel-Scheibe glatt wie die seitenscheiben.
Gleichzeitig habe ich zur Sicherheit noch neue vag wischgummis eingezogen.
Ergebnis: KEIN RUBBELN MEHRLösung für diejenigen ,die noch rubbelprobleme mit der original vw fuyao haben:
Fühlen (auch mit weichem ,langflorigem microfasertuch prüfbar- es bleiben fasern hängen) ob die unbehandelte Scheibe klebrig und Rauh ist,wenn ja die ist definitiv der Übeltäter. Ab zu vw und auf Austausch bestehen.
Meine Scheibe ist auch total rau und kaum sauber zu bekommen. Wenn man die sauber gemacht hat sind immer Fussel drauf.
Die Seitenscheiben hingegen sind mit dem gleichen Tuch fusselfrei.
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:56:53 Uhr:
Kurzes Update:Meine neue FUYAO Scheibe von vw ist entgegen meiner allerersten Rubbel-Scheibe glatt wie die seitenscheiben.
Gleichzeitig habe ich zur Sicherheit noch neue vag wischgummis eingezogen.
Ergebnis: KEIN RUBBELN MEHRLösung für diejenigen ,die noch rubbelprobleme mit der original vw fuyao haben:
Fühlen (auch mit weichem ,langflorigem microfasertuch prüfbar- es bleiben fasern hängen) ob die unbehandelte Scheibe klebrig und Rauh ist,wenn ja die ist definitiv der Übeltäter. Ab zu vw und auf Austausch bestehen.
Was muss man unter einer FUYAO Scheibe verstehen? Ist das der Hersteller? Oder Type?
Weil das so auf bestehen gewechselt wurde, ist das Problem bei VW bekannt?
Hersteller: fuyao
Die rauen sind scheinbar fehlchargen. Raus damit und rubbelfrei.
Auch in meinem Volvo sind fuyao Scheiben und die funktionieren wunderbar und sind glatt.
Im Polo sind sie nun auch glatt. Vorher hatte ich eine shatterprufe (pilkington group) Scheibe drin,die war auch schon glatt.
Kann der Freundliche oder das Werk anhand der Angaben was damit anfangen, das die eine Fehlcharche ist?
Man kann eine fehlerhafte Scheibe deutlich erfühlen.
Zudem hat der gti eine akustikscheibe serienmäßig verbaut.
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 2. November 2020 um 09:30:31 Uhr:
Man kann eine fehlerhafte Scheibe deutlich erfühlen.
Zudem hat der gti eine akustikscheibe serienmäßig verbaut.
"Akustikscheibe"???
Steht das im Zusammenhang mit dem Soundsystem???
Nein, ln zusammenhang mit komfort.
Erkennbar am Grossen A oder dem Öhrchen separat auf der Scheibe vermerkt