Polo 6AW - Beats Scheibenwischer Frontscheibe

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ich habe seit Besitz meines Polo's 6AW Beats im Juni 2018 Probleme mit den Scheibenwischern bei Regen.

Das erste Paar wurde bereits getauscht. Die Probleme treten jedoch weiterhin auf.

Konkret springen die Scheibenwischer beim "Hochwischen" über die Scheibe - quietschen dabei sehr laut.

Nun sagt mein Händler mir ich soll die Scheibe nach der Waschanlage nochmals von Hand mit Glasreiniger reinigen. Das habe ich getan obwohl ich es mehr als dämlich finde. (Aussage vom Werkstattleiter: Scheibenwischer haben sich weiterentwickelt, daher vertragen sie sich nicht mehr mit allen Waschstraßen....) Meine anschließende Frage wieso sich Scheibenwischer zum Negativen entwickeln sollen blieb mit einem Schulterzucken unbeantwortet.

Nun warte ich erneut auf einen Rückruf von der Werkstatt. Beim letzten Mal wurde mir gesagt, dass evtl. eine Aufbereitung der Frontscheibe notwendig sei und dies kein Garantiefall ist. So weit wird es bei mir sicherlich nicht kommen, jedoch interessiert mich ob noch jemand solche Probleme hat?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Bei meinem GTI rubbelte der linke Wischer auch stark. Wurde dann mit reinigen der Scheibe und öffteren Gebrauch bessser.
Nach jeder Waschstraße rubbelte es erst einmal wieder. Liegt an diesem "Fließverbesserer" der aufgesprüht wird.
Dies ist jedoch nicht die Ursache bei meinem Polo gewesen.
Ursache:
Das linke Wischblatt ist mit 650mm sehr lang und neigt beim Wischen außen/unten zum rubbeln/springen wenn in der Wischblattaufnahme Spiel ist (da wo das Wischblatt eingeschoben und geklickt wird).
Lösung:
Ich habe die Wischblätter ausgebaut (Vorsicht, Wischerarme nicht auf Windschutzsch. aufschlagen lassen) und mit eine Wasserpummpenzange (Lappe o.ä. zwischenlegen) die Führung der Wischerarme etwas enger gedrückt, somit klippt das Wischblatt schön stramm ein und neigt durch strammeren Sitz nicht mehr zum "verdrehen".

Seitdem ist bei mir Ruhe.

Gruß Snowdy

260 weitere Antworten
260 Antworten

Leider schon verstorben.

Zitat:

@Antonis79 schrieb am 3. Oktober 2020 um 11:53:33 Uhr:


Update:
-die erste und originale neue Scheibe war von Fuyao! Ich wollte sie nicht haben und VW hat eine zweite von Pilkington bestellt! Sie wurde montiert und erst dann gesehen, dass sie einen fetten Kratzer hatte! Also noch mal abmontiert!

-die zweite war der gleichen Marke, aber mit kleinen Macken an fast jeder Ecke! Aufgrund dessen wieder abmontiert!

Na, hoffentlich haben die monteure vor Wut auf das ganze gewechsel den scheibenrahmen ganz gelassen.

Übrigens, ich habe im volvo rundherum fuyao scheiben. Meine wischer rubbeln dort nicht und die Scheibe ist glatt, scheint also in der Tat erstbaureihen mit besch... charge zu sein.

Weiß jemand, wofür sind die Klips von SWF?

Ich habe sie heute mit der Post bekommen und werde sie dann abholen. Bin gespannt, ob die ruhigeer sind beim Wischen. Das mit den SWF "Klips" weiß ich auch nicht. Habe jetzt gerade bei der Herstellerfirma "Valeo" nachgefragt und warte auf eine Antwort.

Ähnliche Themen

Meine Anfrage an den Scheibenwischerhersteller/SWF wurde innerhalb von einigen Minuten beantwortet.
Hier der Inhalt des Schreibens, womit die Funktion dieser Clips geklärt sein dürfte:

Hallo Herr XXXXX!

Diese Clips dienen zur zusätzlichen Stabilisierung

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards / Cordialement

Bernd Bayer
Ihr technischer Kundendienst / Hotline

Valeo Service Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 1, 40882 Ratingen

Technische Hotline: 00800 9000 50 80
Kundenservice: 00800 800 144 80

Zitat:

@Antonis79 schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:56:00 Uhr:


Weiß jemand, wofür sind die Klips von SWF?

Schau dir die wischer mal genau an, aufgrund der Konstruktion der 2 schienen erkennst du dann dass ohne die clips die federbleche auseinander gehen. So in etwa wie die hintere bosch wischer konstruktion. Die bleibt aber zusammen ,weil kürzer.
Die vorderen gehen dann ohne clip auseinander und das gummi bleibt an der Scheibe hängen.

Ich konnte aber gute Ergebnisse mit original v.a.g. wischgummis zum einziehen erzielen.
Die setzte ich überall nur noch ein, Vorteil: man erhält so den grossen originalspoiler.

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 9. Oktober 2020 um 20:15:35 Uhr:



Zitat:

@Antonis79 schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:56:00 Uhr:


Weiß jemand, wofür sind die Klips von SWF?

Schau dir die wischer mal genau an, aufgrund der Konstruktion der 2 schienen erkennst du dann dass ohne die clips die federbleche auseinander gehen. So in etwa wie die hintere bosch wischer konstruktion. Die bleibt aber zusammen ,weil kürzer.
Die vorderen gehen dann ohne clip auseinander und das gummi bleibt an der Scheibe hängen.

Ich konnte aber gute Ergebnisse mit original v.a.g. wischgummis zum einziehen erzielen.
Die setzte ich überall nur noch ein, Vorteil: man erhält so den grossen originalspoiler.

Wie meinst du das?
An den originalen Wischern, die am Fahrzeug beim Auslieferungsstand montiert sind, neue Wischergummis einziehen?

Genau.
Die Gummis gibt’s einzeln beim Dealer,da sich damit aber nicht soviel verdienen lässt,lieber dem Kunden fürs 4-5fache neue verkaufen.

An meinem Volvo sind beheizte und mit waschlochdüsen versehene Wischer montiert, anstatt 100€ zu zahlen,hab ich lieber Gummis fürn paar Euro eingezogen.

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 9. Oktober 2020 um 20:15:35 Uhr:



Zitat:

@Antonis79 schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:56:00 Uhr:


Weiß jemand, wofür sind die Klips von SWF?

Schau dir die wischer mal genau an, aufgrund der Konstruktion der 2 schienen erkennst du dann dass ohne die clips die federbleche auseinander gehen. So in etwa wie die hintere bosch wischer konstruktion. Die bleibt aber zusammen ,weil kürzer.
Die vorderen gehen dann ohne clip auseinander und das gummi bleibt an der Scheibe hängen.

Ich konnte aber gute Ergebnisse mit original v.a.g. wischgummis zum einziehen erzielen.
Die setzte ich überall nur noch ein, Vorteil: man erhält so den grossen originalspoiler.

Moin!
Meine neuen sind auch die originalen, aber von SWF!
Ich dachte, dass die Clips eine Art von Einstellung wäre!

Vielen Dank für deine Antwort 🙂

Bin nun 300Km mit den Wischern mit "klipsen" gefahren. Nur leichter Regen aber nicht einmal gerubbelt. Toi toi toi....

Das gleiche bei mir. Diese SWF-Wischer ist vollkommen ruhig, reinigen die Scheibe perfekt und ich bin sehr zufrieden damit. Die alten originalen Wischer sind mit viel Schwung in der Mülltonne gelandet. Hoffentlich bleibt das so...........

Nun muss ich noch sehen, ob es diese SWF-Wischer auch für die Heckscheibe gibt.

Sehr cool, wenn wir nun endlich den Fehler gefunden haben sollten. Wundert mich aber dennoch, wieso zwei Sorten Wischer gar nicht funktionierten.

Das wäre zu schön um wahr zu sein und man kann nur hoffen, dass das viele tausende Kilometer auch so bleibt. Vielleicht ist das wirklich ein guter Lösungsansatz für diese Probleme. In jedem Fall einfacher und unkomplizierter als die Frontscheibe zu wechseln.

Zitat:

@Toniattersee schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:44:46 Uhr:



Nun muss ich noch sehen, ob es diese SWF-Wischer auch für die Heckscheibe gibt.

Es gibt auch für die Heckscheibe und kostet 8,39€ + Versand!
😉

Zitat:

@Antonis79 schrieb am 11. Oktober 2020 um 05:15:06 Uhr:



Zitat:

@Toniattersee schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:44:46 Uhr:



Nun muss ich noch sehen, ob es diese SWF-Wischer auch für die Heckscheibe gibt.

Es gibt auch für die Heckscheibe und kostet 8,39€ + Versand!
😉

Na dann wird heute gleich bestellt. Danke für den Hinweis. Muss gleich auf der SWF Herstellerseite schnüffeln..............

Deine Antwort
Ähnliche Themen