Polo 1.6 TDI 95 PS LANGZEITVERBRAUCH
Da ja nun schon Viele hier im Forum ihre Polos haben, zum Teil auch schon längere Zeit, würde mich mal interessieren, wie der Langzeit- Durchschnittsverbrauch beim 1.6 TDI mit 95 PS ist.
Das dürfte sicherlich auch zukünftige Käufer interessieren.
Nach wievielen Kilometern habt ihr wieviel verbraucht laut Bordcomputer?
Ist der Bordcomputer wirklich genau, sprich, hat das mal Jemand nachgerechnet?
Und wie sieht der Verbrauch beim AdBlue aus?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gallux schrieb am 27. März 2019 um 11:08:24 Uhr:
AdBlue ist von 6000 auf 12000TKM gestiegen
Ich denke nicht, dass der Inhalt für 12 Millionen Kilometer reicht.
81 Antworten
Bei mir sind es nach 18000km 4,95l.
AdBlue soll noch bis knapp 20000km reichen - das find ich okay.
Aber vom Verbrauch bin ich enttäuscht. Wie schon mehrfach erzählt, fahre ich immer die gleiche Strecke und habe da mit dem Passat 2.0TDI 4,2l laut Bordcomputer verbraucht. Mit dem 2.0TDI und 4M brauche ich 6,2l.
Das Problem: ich fahre wirklich defensiv und vorausschauend. Die Strecke besteht zu 2/3 aus einer Autobahn, die aktuell bestimmt zu 50% auf 80 limitiert ist.
Nach 15000 KM ca. 4,5 Liter/100km 80 % Landstraße
AdBlue nach 12000 KM ging die Warnung an, ich könne bis 8 Liter nachfüllen
Nach jetzt 14.000 Km ist der Durchschnittsverbrauch (etwa je ein Drittel Stadt, Landstraße und Autobahn) bei 4,8 Litern. AdBlue muss bald nachgefüllt werden, hält also bei mir etwa 15.000 Km.
ich bin insgesamt zufrieden. Ich fahre nicht betont spritsparend, sonst wäre vermutlich ein Verbrauch um 4,5 Litern oder auch darunter machbar. Die aktuellen Dieselpreise bei ca. EUR 1,15 sind natürlich angenehm.
Bei mir ist es nach 15.000 km ein Durchschnittsverbrauch von 4,8 l. Ich könnte weniger verbrauchen, wenn ich wollte, achte aber nicht speziell darauf. AdBlue habe ich bei ca. 14.000 km getankt, es hätte aber noch für ca. 2000 km gereicht.
Das ist alles sehr o.k.
Ähnliche Themen
Grundsätzlich dachte ich, mein BC zeigt 0,5l zu wenig an.
Heute habe ich getankt und laut BC 4,3l auf die Füllung verbraucht. Rechnerisch waren es 4,33l.
Kann sich der BC selbst justieren????
Heute bei 19191km 10,3l AdBlue getankt. Restreichweite wären 400km gewesen.
Find ich nen guten Wert.
Ich suche Polo Fahrer (Bj.ab 2018) für Vergleich Spritersparnis mit Tempomat (!!) 1,6 TDI, 95 PS, 4 tür. Das eigene Fahrzeug fährt seit Kauf mit einem neuen biologischem Zusatz für Kraftstoff Ersparnis. Testfahrten von Freunden ( Oktavia) belegten eine Ersparnis von bis zu 12%. Würde das gerne mit mehreren Polo‘s unter gleichen Bedingungen auf einer 30 km Strecke 1 Tag testen. 80/120/160 km/h. Da ich hier keine Produkt Werbung machen möchte, Infos für Teilnehmer vor Ort. Spritkosten werden ersetzt !! Freu mich über Interesse...Grüße aus Hamburg
Google mal nach dem usernamen, Dann findet man die Seite. Komisch das ganze. Tank Zusätze zum sparen, sehr seriös ;-)
Ja das mit dem usernamen hab ich auch bemerkt- kann ich angeblich nicht selber ändern. Da hört sich das doof an- geb ich zu. Aber ich will hier nix verkaufen oder vermitteln!! Ich will das nur für mich wissen u bin der einzige der das im Tank hat. Alle anderen fahren mit normalem Kraftstoff oder was auch immer. Die Kosten für Sprit würden für den Tag bezahlt. Schwer 3-4 Mietwagen zu finden dafür.
P.S. VW darf keine Freigaben für Kraftstoff geben. DIN EN590 gilt in Europa. Der Verkäufer AH Wichert für Nutzfahrzeuge fährt damit.
Also nochmal- KEINER soll das in sein Tank tun. Ich will nur wissen ob bei gleicher Fahrt -gern auch im Vergleich zu VPower /Ultimate usw.- eine merkliche Einsparung vorhanden ist.
Also - wer Lust hat...
adgreen, mmh...
wäre schon mal interessant, aber wo will man 30 km Strecke mit konstant 160 km/h fahren?
Mit Sicherheit nicht in der Nähe von Hamburg, oder? Werden denn die Fahrzeuge auch vorher verwogen
und alle mit dem gleichen Luftdruck ausgestattet? Es gibt auch beim 1,6 tdi noch einige Gewichtsunterschiede,
wie werden diese denn kompensiert? Oder sind alle Fahrzeuge bei diesem Test gleichschwer bzw. mit Zusatzgewichten ausgestattet? Alleine die Differenz beim 1,6tdi zwischen Schaltgetriebe u. DSG-Getriebe
sind rund 38 kg. Wenn alle gleich schwer wären wäre der angedachte Test mit Sicherheit aussagekräftiger.
Die IDEE finde ich nicht schlecht, soll diese tatsächlich bei Hamburg stattfinden oder wo?
;Sprit für diese 30 km-Strecke pille palle... Ein gutes Mittagessen fände ich besser...!meiner Meinung nach.
Super Beitrag-da denkt jmd. mit ! Ein Traum wär das zu 99% hinzubekommen. 3-4 mit DSG ( oder Schalter mit Gewichtsausgleich) gleicher Ausstattung zu finden u den Rest evtl. in Zusammenarbeit mit Dekra ( wiegen, usw..) müsste man gucken wenn genug zusammen sind.
Strecke HH - Berlin Sonntags früh möglich - bin für Strecken Vorschläge ganz Deutschland offen... (20 km mit 5x Wiederholung reichen auch) Essen und Drinks- klar passt!
adgreen, wie wäre es von Bremen nach Cuxhaven..?in Cuxhaven ist ein sehr gutes u. günstiges Fischrestaurant u. sowie auch mit guten Steaks vom Rind. oder die A27... oder die A48 in der Eifel, denn diese Bahn hat nämlich auch Berge...und den Nürburgring in der Nähe.
man kann ja auch 50 km hin fahren, gut essen mit dir und wieder 50 km zurück. Aber vorher u. nachher die Fahrzeuger verwiegen u. so wird der verbrauchte Kraftstoff nachgemessen. Oder wie stellst du dir das vor??
Ich würde dann mit dem ARALischen Wunderdiesel antreten um die Versprechen der Werbung zu testen.
Jo, Br-Cux is gut. Eiffel wär in der Mitte und nicht schlecht wenn Fahrer aus ganz Deutschland kommen. Am besten 3 spurig. Getankt wird bis zum Überlaufen. Schau mal Internet „Fliegl“ Lkw Sprit Test. Genau so! Details kann man ja noch besprechen wenn wir 3-4 geworden sind... ich Plan das für 1,2 Oktober Woche ...