Polo 1.6 TDI 95 PS LANGZEITVERBRAUCH

VW Polo 6 (AW)

Da ja nun schon Viele hier im Forum ihre Polos haben, zum Teil auch schon längere Zeit, würde mich mal interessieren, wie der Langzeit- Durchschnittsverbrauch beim 1.6 TDI mit 95 PS ist.

Das dürfte sicherlich auch zukünftige Käufer interessieren.

Nach wievielen Kilometern habt ihr wieviel verbraucht laut Bordcomputer?

Ist der Bordcomputer wirklich genau, sprich, hat das mal Jemand nachgerechnet?

Und wie sieht der Verbrauch beim AdBlue aus?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gallux schrieb am 27. März 2019 um 11:08:24 Uhr:


AdBlue ist von 6000 auf 12000TKM gestiegen

Ich denke nicht, dass der Inhalt für 12 Millionen Kilometer reicht.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Nach wievielen Kilometern habt ihr wieviel verbraucht laut Bordcomputer?

Nach ca. 4500 km stehen bei Langzeit 4,7 L. Nachgerechnet beim Tanken kam ich auf 4,9 - 5,2 L pro Tank.

Zitat:

Ist der Bordcomputer wirklich genau, sprich, hat das mal Jemand nachgerechnet?

Bei mir zeigt der BC zwischen 0,2-0,5 L weniger an pro Tank, als tatsächlich verbraucht wurde.

Zitat:

Und wie sieht der Verbrauch beim AdBlue aus?

Nach 4500 km stehen noch 6500 km Restkilometer beim AdBlue. Ist aber aus dem Gedächtnis, prüfe ich morgen früh nochmal. Falls es doch ein anderer Wert ist korrigiere ich es nochmal.

Verbrauch. 01.11.18-19.02.19. / 12.000km / ø 4,7L/100km

Wie genau der Bordcomputer ist, kann ich leider nicht sagen.

AdBlue habe ich vor ein paar Wochen aufgefüllt, da die Menge vom Werk nur für 10.000km gereicht hat. Bin mir nicht ganz sicher, wieviel Liter es waren. Glaube 4-5L für 51 Cent/L an der Tankstelle.

War bei euch Adblue aufgefüllt? Mein Verkäufer sagte mir, dass ab Werk nicht sehr viel Adblue im Tank ist und man daher bald auffüllen müsse.
Interessant zu den Verbrauchswerten wäre ein ungefähres Fahrprofil (Autobahn, Landstraße, Stadt).

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 19. Februar 2019 um 21:23:23 Uhr:


War bei euch Adblue aufgefüllt? Mein Verkäufer sagte mir, dass ab Werk nicht sehr viel Adblue im Tank ist und man daher bald auffüllen müsse.
Interessant zu den Verbrauchswerten wäre ein ungefähres Fahrprofil (Autobahn, Landstraße, Stadt).

Ja, ich fahre noch auf „Werksfüllung“.

Fahrprofil ist hauptsächlich Bundesstraße und Stadt. Wobei Stadt fast schon zu vernachlässigen ist, da Parkplatz + Arbeitgeber direkt am Stadtrand liegen und ich täglich auf nur ~2 km mit 2 Ampeln und 3 Kreuzungen in der Stadt komme.

Autobahn nur wenn wenig los ist und ich mal einen Umweg fahren will. 😉

Ähnliche Themen

Mein Verbrauch liegt bei bis jetzt gefahrenen 3000 km ( noch nicht wirklich Langzeitverbrauch ...) auch bei 4,7 Liter.

Fahrprofil geschätzt: 60 % Autobahn, 20% Stadt, 20% Landstraße.

Mein AdBlue- Tank war voll anfangs, sagte man mir in WOB. Die Reichweite betrug anfangs 7.500 km, kletterte aber ständig in die Höhe und liegt aktuell lt. Bordcomputer bei 12.500 km. Hmmm. Hat das auch etwas mit der Fahrweise zu tun?

Bei mir beläuft es sich mit DSG auf

5,24l/100km über 6772km laut Spritmonitor.
40% Autobahn, 30% Landstraße, 30% Stadt

Aber seit es nicht mehr so kalt ist, hat sich der Verbrauch stark verbessert. Die aktuelle Tankfüllung fahre ich mit ca. 4 Litern was einer Reichweite von rund 950km entspricht. Damit bin ich zufrieden.

AdBlue wäre aktuell bei ca. 16000km fällig. Der Tank war ab Werk voll, ebenso wie Scheibenwaschwasser - die beiden Punkte wurden bei der Abholung extra erwähnt.
Die Reichweite hat sich von 9500km auf 16000 hochgerechnet innerhalb der ersten 1000km.

Eine 4 vor dem Komma ist mein Wunsch mit dem 1.6 TDI und DSG. Das scheint zumindest bei höheren Temperaturen ja machbar zu sein. Mein Fahrprofil wird dem eher entgegen kommen; ich fahre etwa 20% Autobahn, 20% Stadt und 60% Landstraße (recht konstant mit 100 Km/h).
@Jason_V.
Wie gefällt die die Kombination 1.6 TDI mit dem DSG? Schaltet er in der Regel so, wie Du es erwartest oder stört etwas? Wie ist das Anfahrverhalten?

Grundsätzlich finde ich die Kombination gut. Besser als mit der Hand schalten und besser als mit dem 5G, das hat mir von der Abstufung her nicht so gefallen.
Das DSG passt zu so kleinen Autos und Motoren irgendwie besser - im Passat mit dem 2.0TDI nervt es extrem.

Für mich dürfte es früher hoch schalten. Mit 1700upm dahinrollen bei ebener Fahrbahn macht für mich keinen Sinn, für das Getriebe aber schon.
Geschaltet wird um 2000upm, das ist mir zu hoch und nicht notwendig, wenn man sanft beschleunigt. Das ist das einzige, was ich oftmals korrigiere.

Ab und zu ist es so, dass beim Schaltvorgang die Drehzahl kurz nach oben schnellt, als wäre Kupplung1 schon auf und Kupplung2 noch nicht zu.

Im großen und ganzen find ich das DSG im Polo aber okay. Ein etwas länger übersetzter 7. Gang wäre noch schön, sodass ich bei 130 unter 2000upm fahren kann.

Achso: diese Woche bin ich meine Strecke schon 2x mit 3,6l laut BC gefahren. Top Wert!

Also eine „4“ vor dem Komma müsste doch eigentlich realistisch sein, zumindest beim TDI Handschalter...Das DSG braucht, glaube ich, geringfügig mehr, oder?

Aber bei Deinem Fahrprofil,ToniCorsaC, müsste auch in jedem Fall eine 4 vorne möglich sein.

Zitat:

@Polo2019 schrieb am 6. März 2019 um 18:36:07 Uhr:


Also eine „4“ vor dem Komma müsste doch eigentlich realistisch sein, zumindest beim TDI Handschalter...Das DSG braucht, glaube ich, geringfügig mehr, oder?

Aber bei Deinem Fahrprofil,ToniCorsaC, müsste auch in jedem Fall eine 4 vorne möglich sein.

Ich fahre den Polo 1.6 TDI mit DSG seit ein paar Tagen. Auch wenn es sicherlich nicht repräsentativ ist, so liege ich derzeit bei 4,8 Litern laut Bordcomputer. Wie genau der ist weiß ich nicht und genauer werde ich den Verbrauch erst kennen, wenn ich ein paar Wochen gefahren bin. Bisher ist es auf jeden Fall ein tolles Fahrzeug ohne erkennbare Mängel.

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt damit!

Mein Durchschnittsverbrauch liegt immer noch bei 4,7 ...

AdBlue-Reichweite wird immer weiter.

Auch bei mir völlig mängelfrei, tolles Auto!

Zitat:

@Polo2019 schrieb am 6. März 2019 um 18:46:06 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt damit!

Mein Durchschnittsverbrauch liegt immer noch bei 4,7 ...

AdBlue-Reichweite wird immer weiter.

Auch bei mir völlig mängelfrei, tolles Auto!

Das freut mich. Wie lange fährst Du ihn inzwischen? 4,7 Liter, damit wäre ich sehr zufrieden.

Bin bei knapp 3.500 km, ist noch nicht wirklich aussagekräftig. Habe ihn nach der Einfahrphase aber auch durchaus schon ein paar Mal gefordert und Gas gegeben...

Der Verbrauch könnte also auch noch geringer sein.

Bin gespannt, wie es sich langfristig entwickelt.

4,7 ist, glaube ich, auch der Wert, den VW angibt, oder?

Zitat:

@Polo2019 schrieb am 6. März 2019 um 19:56:19 Uhr:


Bin bei knapp 3.500 km, ist noch nicht wirklich aussagekräftig. Habe ihn nach der Einfahrphase aber auch durchaus schon ein paar Mal gefordert und Gas gegeben...

Der Verbrauch könnte also auch noch geringer sein.

Bin gespannt, wie es sich langfristig entwickelt.

4,7 ist, glaube ich, auch der Wert, den VW angibt, oder?

Nach WLTP ist der Wert, wenn ich mich nicht sehr täusche, über 5 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen