Polo 1.6 TDI 95 PS LANGZEITVERBRAUCH
Da ja nun schon Viele hier im Forum ihre Polos haben, zum Teil auch schon längere Zeit, würde mich mal interessieren, wie der Langzeit- Durchschnittsverbrauch beim 1.6 TDI mit 95 PS ist.
Das dürfte sicherlich auch zukünftige Käufer interessieren.
Nach wievielen Kilometern habt ihr wieviel verbraucht laut Bordcomputer?
Ist der Bordcomputer wirklich genau, sprich, hat das mal Jemand nachgerechnet?
Und wie sieht der Verbrauch beim AdBlue aus?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gallux schrieb am 27. März 2019 um 11:08:24 Uhr:
AdBlue ist von 6000 auf 12000TKM gestiegen
Ich denke nicht, dass der Inhalt für 12 Millionen Kilometer reicht.
81 Antworten
Bei mir steht nun durch Arbeitgeberwechsel der Kauf einen neuen Fahrzeuges an (mehr KM am Tag)bisher schwankte ich zwischen dem 1.0TSI DSG und dem 1.6TDI DSG . Da ich hier mir so die Verbräuche angeschaut habe werde ich mir jetzt nun den TDI mit DSG bestellen allerdings erst ab Dez. Winterauto will ich nicht haben. Fährt jemand zufällig einen mit PanoDach und 17 Zöllern eventuell.R Line noch. Wie ist da der Verbrauch?Sicherlich etwas höher da mehr Gewicht.
Meine Fahrstrecke wird 30% Landstraße und 70% Autobahn sein.
Beim neuen Arbeitgeber bekomme ich da eigene Großtankstelle den Diesel zum EK Preis akt.1.09€/l.
Daher auch meine Endentscheidung für den Diesel.
MfG
Kommt doch ganz drauf an wie viel km du fährst. Fahren den 115ps Benziner mit DSG rline und 17 allwetter. Verbrauch von 7 l und fast nur in der Stadt unterwegs , auf Land Autobahn bestimmt 1-1.5 l besser
Aber der EK zum Diesel rechne doch Mal wieviel das überhaupt ist du müsstest ja einen LKW Fahrer das du den Unterschied Überhaupt merkst 😉
Zitat:
@copalino schrieb am 21. September 2019 um 18:15:04 Uhr:
Kommt doch ganz drauf an wie viel km du fährst. Fahren den 115ps Benziner mit DSG rline und 17 allwetter. Verbrauch von 7 l und fast nur in der Stadt unterwegs , auf Land Autobahn bestimmt 1-1.5 l besserAber der EK zum Diesel rechne doch Mal wieviel das überhaupt ist du müsstest ja einen LKW Fahrer das du den Unterschied Überhaupt merkst 😉
Hängt immer vom Tagesangebot ab. Im August 2018 gab‘s 3.500 € Rabatt auf den 95PS Diesel. Da sieht die Rechnung dann gleich ganz anders aus...
mir ging's Grad generell nur um die Spritkosten 😉
Aber wenn du von dem Auto anfängst naja das war die Zeit mit der hohen Subventionierung der Diesel. Aber ein Diesel ist von haus immer teurer wie ein Benziner
Ähnliche Themen
Bin bei 12000km ca. bei mix aus Landstraße und Stadt schafft man auch mal 3,5l 🙂
Naja hab so mit 35l pro Tankung gerechnet komme ich auf ca.6€ Ersparnis gegenüber der Tankstelle. Fahre ca. 16500km das Jahr jetzt.
Rabattmäßig kaufe ich nur EU Neuwagen . LP-mäßig liege ich aktuell bei ca.32200€. Sicherlich bekomm ich einen Golf dafür der ist mir und meiner Frau zu groß, da wir ja schon einen neuen Touran haben.
Meiner hat jetzt 10000km drauf.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,31l/100km über die Gesamtstrecke von 10000km gerechnet.
Ich fahre fast nur Landstraßen. Aber viele Kreisverkehre dazwischen.
Vor kurzem bin ich mit 90 km/h auf der Autobahn gefahren und hatte 3,7l Verbrauch.
Ich komme von einem Golf 5 Pumpe-Düse Diesel mit 105 PS. Der Verbrauch lag dort bei exakt gleichem Fahrprofil bei 5,46 l.
Hätte mir mehr vom Polo erwartet.
wobei dann die "3,5" gegen Ende der Tankfüllung bestenfalls ne "glatte vier" ergeben... Super ;-)
Noch mehr als von Rechenbeispielen aller zu erwartender Kosten (D/B) spielt die persönliche Präferenz des TE die wesentliche Rolle. Ich bin mal sehr gespannt und vermute "Diesel"
Zitat:
@HappyDaddy schrieb am 21. September 2019 um 17:59:11 Uhr:
Bei mir steht nun durch Arbeitgeberwechsel der Kauf einen neuen Fahrzeuges an (mehr KM am Tag)bisher schwankte ich zwischen dem 1.0TSI DSG und dem 1.6TDI DSG . Da ich hier mir so die Verbräuche angeschaut habe werde ich mir jetzt nun den TDI mit DSG bestellen allerdings erst ab Dez. Winterauto will ich nicht haben. Fährt jemand zufällig einen mit PanoDach und 17 Zöllern eventuell.R Line noch. Wie ist da der Verbrauch?Sicherlich etwas höher da mehr Gewicht.Meine Fahrstrecke wird 30% Landstraße und 70% Autobahn sein.
Beim neuen Arbeitgeber bekomme ich da eigene Großtankstelle den Diesel zum EK Preis akt.1.09€/l.
Daher auch meine Endentscheidung für den Diesel.MfG
Bei mir war es ähnlich, nur dass ich beim neuen Job keine verbilligte Tankstelle hab...
Ich würde mir den Diesel nochmal genauestens durchrechnen.
Hatte, bis ich den TDI geliefert bekam, 2 Versionen des 1.0 und die waren ebenso sparsam (wobei einer sogar ein Mini-SUV war (irgendein Seat oder Skoda).
Der Benziner ist ja auf jeden Fall schon mal günstiger in der KFZ-Steuer. Dann ggf noch günstiger in der Wartung und Anschaffung?
Die kleinen Benziner haben mich auf jeden Fall begeistert.
Der 1.6TDI ist ein guter Motor, Begeisterung kam bisher aber nicht auf, weil mein Passat mit 2.0TDI und 150PS genauso sparsam war!
Versicherungstechnisch zahle ich 8€ mehr im Jahr für den Diesel da super Zweitwageneinstufung bei der HUK.
Inspektionskosten liegen auch fast gleich auf. Event.mache ich ein Wartungsvertrag....
Steuermäßig 102€ Benziner 230€ Diesel fahre ich durch den EK Preis zur Tanke wieder heraus.
Von der Anschaffung her denke ich mal das bei meinem Freundlichen kein zu großer Unterschied sein wird vllt.nen 1000ter.
Angebote hole ich gerade ein....
@HappyDaddy:
Verbrauch bei mir durchschnittlich 4,8 l mit häufig geöffnetem Panodach (Luftwiderstand....?). Allerdings 16-Zöller, Handschalter.
Hallo
Möchte bei meinem neuen Polo GTI von ab Start, auf ab Tanken umstellen. Habe schon alles versucht, und dazu gelesen. Geht das überhaupt noch, und wenn wie.
Danke im voraus.
Dürfte sich zwischen 1.6TDI und GTI nicht unterscheiden. Ich habe diese 2 Ebenen in der MFA weder beim Polo, noch beim aktuellen Passat gesehen.
Das wirst du wohl oder übel im Radio/Navibildschirm ablesen müssen.
Am Multifunktionslenkrad rechts die ok-Taste betätigen. Dann wechselst du in der MFA oder AID zwischen den Ansichten „Langzeit“, „ab Start“ oder „ab Tanken“.
Ich meine Aid ganz links unten. Das heißt wenn ich getankt habe, stellt sich der durchschnittliche Verbrauch wieder zurück. Drücke ich auf OK, passiert nichts.