Polo 1,2TSI 100.000km Dauertest AutoBild

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,
starte hier mal diese Thema, da sich der flashrote Polo TSI der AutoBild langsam auf der Zielgerade befindet....
Heute ein kleiner Bericht über den Dauertester in der AutoBild. Aktuell hat der 1,2TSI 77KW DSG 87.000km runter. Und laut AutoBild hat er diese Distanz bisher problemlos überstanden. Hätte ich nicht gedacht. Mal schauen wie er sich bis zur magischen Marke 100.000km schlägt.

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Nun muss man auch dazusagen, dass so ein 100.000 km Dauertest ja auch genau das gegenteilige Profil des "Brötchenholers" und "Motorabwürgers" ist und es somit nicht überrascht, dass die Steuerkette da dann keine Mucken macht.
Was auch zeigt, wie aussagekräftig solche Tests für den tatsächlichen Praxisgebrauch sind.
Nur weil ein Auto 100.000 km mehr oder weniger "am Stück" problemlos übersteht, heißt das nicht, dass es die selbe km-Leistung auch über Jahre hinweg im Stadtprofil ebenso problemlos überstehen würde...

Gruß
Cyberguy

199 weitere Antworten
199 Antworten

Hallo

was sagt ihr kann ich den 1,2 tsi kaufen oder lieber nicht ? er soll zur kita und zum einkaufen und als mama taxi benutzt werden.vw sollte doch auch nachbessern oder?den polo den ich kaufen möchte ist bj 24.4.2012

mfg matthias

@osti

ohne BEdenken kaufen, ist einer der besten Motoren die es in der KLasse gibt, das mit der Kette sollte behoben sien, wenn nicht hast du Garantie.

Ich kann ihn nur empfehlen. Wenn du dich achtest, dann sind es in den Threads mit der Steuerkette eh nur ein paar Wenige, die dort schreiben. Auf X-1000 TSI Motoren in Polos ist das jetzt wirklich zu vernachlässigen. Schade nur, dass diese Threads halt so eine grosse Aufmerksamkeit hier erhalten. Bringen tun sie nichts....denn Probleme sollte man eh mit seinem Mechaniker besprechen.

Ich rate dir auch zu diesem Triebwerk! Gehöre zwar auch zu den Steuerketten und Turbo "opfern" aber diese Probleme konnten super schnell behoben werden! :-) Verbrauchswerte sind super und der Durchzug auch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blackbox.ch


Ich kann ihn nur empfehlen. Wenn du dich achtest, dann sind es in den Threads mit der Steuerkette eh nur ein paar Wenige, die dort schreiben. Auf X-1000 TSI Motoren in Polos ist das jetzt wirklich zu vernachlässigen. Schade nur, dass diese Threads halt so eine grosse Aufmerksamkeit hier erhalten. Bringen tun sie nichts....denn Probleme sollte man eh mit seinem Mechaniker besprechen.

Wir können uns ja nochmal darüber unterhalten wenn du ein solches Problem haben solltest welches mehrere Werkstattbesuche nach sich zieht, dir am Anfang garnicht geholfen werden will oder kann und Stunden damit verbringst den Herstellerfehler abzustellen und das über einem Zeitraum von mehreren Monaten.

Das die Betroffenen, es sind zum Glück ja nicht so viele bzw. es haben nicht so viele gemeldet (einige Otto-Normal-Verbraucher) wissen von dem Problem vermutlich nichteinmal etwas, sich dann irgendwann auch mal Aufregen, Tipps holen oder Erfahrungen Austauschen halte ich für völlig legitim. Und definitv nicht für Bashen oder "Probleme herbei Reden"....

Ich habe schon einmal geschrieben das ich z.B. den Motor immer noch Super finde ihn aber schon hätte zurück geben können weil das Problem nicht in den Griff zu bekommen war oder man es schlicht nicht wollte. Habe ich aber nicht weil ich vom Triebwerk/Auto immer noch überzeugt bin.

Mittlerweile, also nach meinem Ärger und einigen anderen hier und in den Autohäusern, hat VW ja nun endlich Stellung zum TSI bezogen.

Auch das ist unter anderem ein Verdienst dafür das offensichtliche Probleme schonungslos Angesprochen und Reklamiert werden, sei es vom ADAC, von Bild oder durch Reklamtionen der User aus Foren die sich gut vorbereitet haben...

Ich freue mich für alle die keine Probleme hatten und auch für die die eventuell keine mehr bekommen werden. Aber ich wünsche keinem den Ärger den man damit haben kann/konnte.

Aus diesem Grunde finde ich es grotesk solche Posts zu machen in denen die User mir Problemen quasi hingestellt weil ihm von VW niemand helfen wollte/konnte als sei der Kunde das Problem...

Sorry, Setzen 6... und nochmal drüber nachdenken...

Zum TSI selbst:
Immer noch ein Super Motor und ich würde ihn wieder bestellen. Wüßte ich im vorraus allerdings, und das eben keiner wissen, das er solche Zicken macht oder machen wird wie wir sie erlebt haben, dann würde ich die Finger davon lassen. Da aber mittlerweile davon auszugehen ist das es behoben sein sollte gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung... Und ich wünsche jedem Käufer eine Sorgenfrei fahrt...

LG Space

Ich kann dir den Motor auch empfehlen. Bin zwar auch ein Geschädigter gewesen, aber der Motor selbst ist wirklich klasse. Für dein Profil könnte wahrscheinlich auch der 66KW TSI reichen. Denke soviel dürften die sich nicht nehmen.

mfg Wiesel

@osti333:

Zitat:

was sagt ihr kann ich den 1,2 tsi kaufen oder lieber nicht ? er soll zur kita und zum einkaufen und als mama taxi benutzt werden

Der 1,2TSI (egal wieviel PS) ist ganz sicher fahrtechnisch ein sehr guter Motor. Kann ich nur bestätigen.

Ob er aber ausgerechnet für das typische "Brötchenholerprofil" (Mama-Taxi, Kita und Einkaufen) gut geeignet ist, würde ich mal verneinen.

Da sind "seine Kollegen" mit 1,2L, aber ohne TSI, ganz sicher geeigneter.

@blackbox.ch:

Zitat:

Bringen tun sie nichts....denn Probleme sollte man eh mit seinem Mechaniker besprechen.

Diese Threads bringen sogar eine ganze Menge und gerade bei den TSI's kann man die Probleme nicht als Einzelfälle ab tun. Das Gespräch mit dem Mechaniker bringt dagegen meist überhaupt nichts, denn die wissen über Ursachen und Funktionsweisen ihrer Produkte erschreckend wenig.

Bisher konnte mein "Mechaniker" eher durch mich ein paar Dinge über TSI und DSG lernen.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Nun muss man auch dazusagen, dass so ein 100.000 km Dauertest ja auch genau das gegenteilige Profil des "Brötchenholers" und "Motorabwürgers" ist und es somit nicht überrascht, dass die Steuerkette da dann keine Mucken macht.
Was auch zeigt, wie aussagekräftig solche Tests für den tatsächlichen Praxisgebrauch sind.
Nur weil ein Auto 100.000 km mehr oder weniger "am Stück" problemlos übersteht, heißt das nicht, dass es die selbe km-Leistung auch über Jahre hinweg im Stadtprofil ebenso problemlos überstehen würde...

Gruß
Cyberguy

Motorabwürgen beim DSG ?

Bei diesen Test kann man davon ausgehen, dass die Motoren kaum geschont werden. Da fährt ja niemand im Kreis herum oder schaut sich die Landschaft an...so "just for fun"...
Da fahren Redakteure von A nach B zu Terminen und bekommen ein Fahrzeug zugeteilt.

Was "Praxis" ist kann ja nun wirklich nur individuell gesagt werden. Für Redakteure des Testblattes halt Praxis. Für mich und Cyberguy ist "Praxis" halt was anderes.

...und wer nur in der Stadt fährt hat halt eine ganz andere Praxis als ich auf dem Land...ich fahre ja auch `nen Passat TDI, 170 PS mit 6,2 l/100 km ....

Zitat:

Original geschrieben von mortorradbeaky


Bei diesen Test kann man davon ausgehen, dass die Motoren kaum geschont werden. Da fährt ja niemand im Kreis herum oder schaut sich die Landschaft an...so "just for fun"...
Da fahren Redakteure von A nach B zu Terminen und bekommen ein Fahrzeug zugeteilt.

Was "Praxis" ist kann ja nun wirklich nur individuell gesagt werden. Für Redakteure des Testblattes halt Praxis. Für mich und Cyberguy ist "Praxis" halt was anderes.

Klar, das Fahrprofil ist bei jedem von uns anders, da habt ihr schon recht, dennoch kann so ein Dauertest der Autobild oder anderen Zeitschriften und/oder Magazinen schon was über die allgemeine Qualität eines Fahrzeuges aussagen, während einige nach 100.000 km auseinander genommen werden und kaum Verschleiß zeigen an Getriebe, Motor und Sitzen, etc., sind andere Kandidaten schon sehr auffällig kurz vorm letzten Atemzug, Sitze durch, Getriebe schaltet nur noch mit Hakeln und im Motor sieht man deutliche Spuren an Zylinderwänden, Ventilen und Schächten, etc..

Es ist nicht auf jedes Fahrprofil zu 100% übertragbar, aber eine Richtung kann man daraus schon ablesen, somit kann der Entschluss zum Kauf des Wagens umgemünzt werden auf sein eigenes Fahrprofil und somit die Entscheidung Pro oder Contra schon einen Ausschlag geben, so zumindest imho.

Zitat:

Original geschrieben von osti333


Hallo

was sagt ihr kann ich den 1,2 tsi kaufen oder lieber nicht ? er soll zur kita und zum einkaufen und als mama taxi benutzt werden.vw sollte doch auch nachbessern oder?den polo den ich kaufen möchte ist bj 24.4.2012

mfg matthias

Wir haben uns für den normalen 1,2 ohne TSI entschieden. Der Wagen fährt zu 90% "Kurzstrecken" in Hamburg, und der Dreizylinder fährt echt gut und ist sparsam... aber Montag bekommen wir ja wieder den großen TSI im Touri... 😁

Ich habe es getan

Polo Cross 77kw

Ein tolles Auto das einzige bis jetzt ich kann kein Eintag im Schein finden über die 17" Felgen ist das normal?

Gruss Matthias

Zitat:

Original geschrieben von osti333


Ich habe es getan

Polo Cross 77kw

Ein tolles Auto das einzige bis jetzt ich kann kein Eintag im Schein finden über die 17" Felgen ist das normal?

Gruss Matthias

Grad mal bei mir im Schein geschaut. Da stehen die 17 Zoll Sommerfelgen (GTI) drin. Aber ist mal so mal so bei den Modellvarianten, steht halt nur noch meist eine Rad-/Reifenkombination bei Neufahrzeugen drin. Hier war der alte Kfz-Schein deutlich besser ... weitere Reifen-/Radkombos findest aber im EU-Typblatt (liegt beim Kfz-Brief bei). Aber wird bei HU/TÜV/Polizeikontrolle sicher nie ein Problem sein, soweit erkennen die das schon, dass dies Serie ist.

Ansonsten viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug 😉

Zitat:

Original geschrieben von osti333


Ich habe es getan

Polo Cross 77kw

Ein tolles Auto das einzige bis jetzt ich kann kein Eintag im Schein finden über die 17" Felgen ist das normal?

Gruss Matthias

Stehen in deinen Zusatzpapieren, der EWG-Bescheinigung die du mit bekommen hast (zumindest bekommen haben solltest)

So nun ist das Ziel bald erreicht. Laut aktueller AutoBild hat der kleine nun 97.000 km runter. D.h. in max. 2 Monaten dürfte ein ausführlicher Bericht über den Kleinen in der AutoBild zu finden. Mit Mängeln, oder auch nicht! Und v.a. mit Kaufentscheidungen wieviel % ordern welche Farbe und was für eine Motor-Ausstattungsvariante.

mfg Wiesel

hab gestern in der kantine mal wieder die AutoBild durchgeblättert

der polo steht nun bei 103.000 km und wird demnächst demontiert

na dann bin ich ja mal gespannt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen